triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Heute schon gelesen? Der Buch-Fred... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2551)

TriSt 21.09.2010 11:42

Wieso _die_?

Mein letztes von ihm: Grün ist die Hoffnung - ebenfalls kurzweilig und empfehlenswert.

ansonsten: "Als ob es kein Morgen gäbe" von Rawi Hage über das Leben Jugendlicher in Beirut während des Bürgerkriegs

TriSt

Flitzetina 21.09.2010 11:45

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 457225)
jepp - und Freiheit auch. :confused:

ah klang als ob das zu dem TCBoyle Teil gehörte...

mea culpa

Franzen hab ich aufgegeben - besonders auf Englisch... :Nee:
Ich kann die Sprache wirklich gut... eigentlich kommt mir in einem Buch kaum ein Wort unter, dass ich nicht kenne... bei Franzen sind ganze Seiten damit gefüllt :Lachanfall: :Lachanfall:

Lux 16.10.2010 23:30

Richard David Precht:
Die Kunst, kein Egoist zu sein (Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält)

z.B. http://www.amazon.de/Die-Kunst-kein-...7263609&sr=1-1


Ist der Mensch von Natur aus Schlecht oder Gut...
Was bewegt Ihn fair zu sein? Natur oder Kultur?
Wer trifft unsere Entscheidungen? Gefühl oder Verstand?
Und und und...

Precht fängt historisch an (bei Plato) und endet bei den neuesten Erkenntnissen heute (2010).
Wer dazu schon viel gelesen hat, bekommt von Precht gute Zusammenhänge aufgezeigt (und dazu noch vieles Neues).
Ich bin völlig beeindruckt, was Precht alles aufzeigt und andenkt.


Viel Spass und Zeit(!) beim Lesen

Steffen

Noiram 17.10.2010 12:28

Ich finde die Bücher von Karin Slaughter allesamt total spannend!


Kann mir jemand gute Sportliteratur empfehlen?
Wie sind die Bücher von Mathias Müller?
Ich mag sehr gerne Erfahrungsberichte.

LG
Marion

Lux 17.10.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 471690)
Ich finde die Bücher von Karin Slaughter allesamt total spannend!


Kann mir jemand gute Sportliteratur empfehlen?
Wie sind die Bücher von Mathias Müller?
Ich mag sehr gerne Erfahrungsberichte.

LG
Marion

Laufen mit Haile-Gebrselassie
z.B. http://www.amazon.de/Laufen-mit-Hail.../dp/343103389X

Ist nicht nur ein Trainingsbuch, sondern zeigt insbesondere auch die Lebensweise und die Kultur von äthiopischen Läufern.
Zusätzlich bringt es einem das Land Äthiopien näher!
Und natürlich lernt man den Mensch Haile näher kennen!

Für mich war es nur in geringem Maße ein Trainingsbuch!

-----------------------------------------------
Laufen: Geschichte einer Leidenschaft von Bernd Hailer.

z.B.
http://www.amazon.de/Laufen-Geschich...7317653&sr=1-1

Er erzählt, u.a. wie er zum Laufen gekommen ist.
Aber auch die Evolutionsgeschichte des Menschen bzgl. Laufen und ein Vergleich mit Laufleistungen von Tieren wird dargestellt.
Und und und...: die Rezensionen bei Amazon sind dazu sehr treffend geschrieben.

Viele Spass beim Lesen!
Steffen

maifelder 13.11.2010 22:02

Ich gucke gerade zum 3-5 mal Der Anschlag.

Beim gleichzeitgen Surfen sehe ich, dass im Dezember ein neuer Tom Clancy Roman erscheinen wird. Die deutsche Übersetzung kommt im Januar.

Ich freue mich. :Lachen2:

DeRosa_ITA 22.03.2011 07:37

Hei Freunde,
hat jemand von euch einen Sportpsychologie Buch Tipp auf Lager?
Kann ruhig umfangreich sein und tief in die Materie gehen...
lg danke

DasOe 22.03.2011 10:48

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 551970)
Hei Freunde,
hat jemand von euch einen Sportpsychologie Buch Tipp auf Lager?
Kann ruhig umfangreich sein und tief in die Materie gehen...
lg danke

Hans Eberspächer


DeRosa_ITA 22.03.2011 19:27

hmmm, 1993 ist da die letzte Version... einen aktuelleren Tipp?

aber danke :-)

DasOe 22.03.2011 21:33

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 552350)
hmmm, 1993 ist da die letzte Version... einen aktuelleren Tipp?

aber danke :-)

Was suchst Du genau?

Sportpsychologie ist mehr grundsätzlicher Natur, soviel ändert sich da nicht, die beiden letzten Bücher von Eberspächer sind aus 2004 und 2007 ...

DeRosa_ITA 23.03.2011 07:00

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 552429)
Was suchst Du genau?

Sportpsychologie ist mehr grundsätzlicher Natur, soviel ändert sich da nicht, die beiden letzten Bücher von Eberspächer sind aus 2004 und 2007 ...

eh klar, aber von Deinem Buch findet man nur noch gebrauchtes Zeugs und i will nur Frischfleisch :-)

werd mir mal die von 2004 und 2007 zu Gemüte führen...

hast Du sie gelesen?

neonhelm 23.03.2011 07:04

Ach so, 'Wasser für den Elephanten'.

Seltsamer Titel, aber schöne Liebesgeschichte in einem amerikanischen Circus der 20er jahre. Schön und flüssig zu lesen.

Noiram 23.03.2011 16:02

Googel mal nach


"Michael Draksal"

der hat ne Menge in Sachen Mentaltraining rausgebracht.

LG
Marion

Pantone 20.04.2011 11:59

Gerade gelesen:

Held am Sonntag von Henri Lesewitz. Soll ein Roman sein, ist meiner Meinung nach keiner, dennoch lesenswert. Der Einstieg ist mir persönlich etwas zu lang, aber dann schreibt Lesewitz sich so richtig in Laune. Kurzbeschreibung aus amazon:

"Was wäre das Leben ohne Schlammspritzer im Gesicht, Krämpfe in den Armen und blaue Flecken an den Hüften? Ohne das pfeifende Keuchen an endlosen Anstiegen und rasende Abfahrten mit Tunnelblick? Es wäre eine einzige Unterforderung, zähe Langeweile Alltag, bis der Arzt kommt! Zumindest für echte Mountainbiker. Klar, das Leben fordert Kompromisse, z.B. den täglichen Job im Büro, aber am Wochenende muss es dann auch mal krachen dürfen. Dumm nur, wenn man dafür gar nicht mehr so recht in Form ist. Henri Lesewitz, Redakteur bei BIKE und begeisterter Marathonbiker, gewährt tiefe Einblicke in das Seelenleben der zahllosen Bikefans, die ihr Sportgerät nur gar zu gern über Stock und Stein scheuchen, aber viel zu selten dazu kommen. Die sich große Ziele setzen und dabei gerne mal den Rettungsring um die Hüften übersehen. Aber noch ist ja Zeit, die Saison beginnt gerade erst. Die Parole heißt: Alles auf Training und los!"

Mein Fazit: Kurzweilig & unterhaltsam. Dürfte sich hervorragend als Zu-Bett-geh-Lektüre für´s Trainingslager eignen.

fitschigogeler 20.04.2011 16:04

Hab ich vor der Transalp 3 x gelesden und während des Rennens nochmal. Passt zu 100%. Pflichtlektüre für Teilnehmer der Challenge.

Außerdem ist der Henri ein richtig netter Typ, der schon mit Erik Zabel zu Honeckers Zeiten im Ostkader geradelt ist. Der kann Dir vielleicht Geschichten erzählen...

Pantone 21.04.2011 11:31

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 564526)
Hab ich vor der Transalp 3 x gelesden und während des Rennens nochmal. Passt zu 100%. Pflichtlektüre für Teilnehmer der Challenge.

Außerdem ist der Henri ein richtig netter Typ, der schon mit Erik Zabel zu Honeckers Zeiten im Ostkader geradelt ist. Der kann Dir vielleicht Geschichten erzählen...

Dass der Henri nett ist, kann ich mir gut vorstellen. Wer mit so viel Selbstironie schreibt, ist bestimmt ein umgänglicher Typ.

In seinem Buch "Endlich Rasen" geht´s wohl auch ein bisschen um die alten Geschichten, so z.B. warum er in der DDR nicht weiter fahren durfte, welche körperlichen Probleme er seit der Zeit hat etc. Sobald mein Mann das Buch durch hat, schnapp ich´s mir und werde nach der Lektüre berichten

Bleierpel 04.11.2011 13:00

Cultural Intelligence
 
Ich beginne gerade "Cultural Intelligence" von Hanne Seelmann-Holzmann.

Es geht darum, warum viele im Westen erfolgreiche Unternehmen in Fernost scheitern und bietet Ansätze (Cultural Codes, intercultural Competence etc. pp.), es in Zukunft besser zu machen.

Die Autorin beginnt mit der Beleuchtung der geänderten Verhältnisse in der Weltwirtschaft und dem damit einhergehenden gewachsenen Selbstbewußtsein der Marktteilnehmer. Die Übertragung von westlichen Denk- und Wertstrukturen führt zwangsläufig zum Misserfolg.

Ich tue mich in der Regel mit Sachbüchern eher schwer (brauche Ruhe dafür), aber das Buch 'fresse' ich gerade...

Für Alle empfehlenswert, die mit anderer Länder leute zu tun haben!

TheRunningNerd 04.11.2011 13:05

Gerade beendet: Außer Dienst: Eine Bilanz von Helmut Schmidt
Als nächstes kommt: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand: Roman von Jonas Jonasson

Beides auf'm Kindle. Das Gerät war die beste Anschaffung seit langem...

Teuto Boy 04.11.2011 13:17

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 666805)
Als nächstes kommt: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand: Roman von Jonas Jonasson

Beides auf'm Kindle. Das Gerät war die beste Anschaffung seit langem...

Liegt bei mir auch auf dem Nachttisch, was ist ein Kindle?

TheRunningNerd 04.11.2011 13:22

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 666807)
Liegt bei mir auch auf dem Nachttisch, was ist ein Kindle?

E-Book Reader (von Amazon)

Faul 04.11.2011 13:36

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 666805)
...

...Kindle. Das Gerät war die beste Anschaffung seit langem...

Sehe ich genauso. Nun liest es sich auch mit dicken Bücher und Seitenlage ganz entspannt im Bett.

Flitzetina 04.11.2011 14:36

+1 zum Thema Kindle!

Beste Tech-Investition seit meiner ersten Digi-Cam.

Besonders liebe ich mein Zeitungs-Abo ohne Altpapierstau und die "Leseprobe"-Funktion.

:Liebe:

modoufall 04.11.2011 15:20

Ich les gerade "Die grünen Hügel Afrikas" von Hemingway. Zu seiner Zeit war ja Großwildjagd noch nicht verpönt... Ein interessanter Einblick in eine andere Epoche (die noch gar nicht so lange her ist), meisterhaft erzählt.

radlrob 04.11.2011 18:04

Weil´s vor einiger Zeit mal angesprochen wurde (ich habe es leider jetzt erst gesehen..), hier mal ein kurzer Schriebs zu "Endlich rasen"


Zitat:

Beim letzten Großeinkauf in einem namhaften Ausrüstungsfachgeschäft auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt fiel mein Blick auf ein mir schon durch Werbeanzeigen bekanntes Werk: „Endlich Rasen“ von Henri Lesewitz. Schon auf dem Ledersessel neben der Kaffemaschine der Bücherabteilung verschlang ich das erste Kapitel des noch ungekauften Buches.
Lesewitz begibt sich in „Endlich Rasen“ auf eine Entdeckungstour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Seine Radreise ist allerdings keine reine Abhandlung der Ereignisse zwischen Thüringer Wald und Ostsee, beinhaltet sie doch auch Autobiografisches.
Schon auf Seite 13 steht man mit Henri auf dem Schulhof beim Sichtungsboxen.

Der Sichtungsmann war beeindruckt und lud den Autor zum Boxtraining am Montag. Dieser ging allerdings nicht hin, denn Montags lief „Spaß am Montag“ mit Zini auf ARD.
„Die Radsportler trainierten am Dienstag. Das passte besser.“

Lesewitz nimmt einen ein Stück weit mit in die Trainingswelten der DDR. Nachdem er den Bahnsprintern zugeteilt worden war, ging es schnell aufwärts. Er trainierte wie besessen auf sein großes Ziel: Barcelona 1992, die Olympiade.

Lesewitz wurde 1988 aussortiert. Nicht rot genug, nicht vertrauenswürdig. Ins Ausland hätte man ihn ohnehin nicht gelassen. Wozu also auf Olympia trainieren.
Er wird widerwillig Elektro-Installateur und muss beim Aufbau eines Landes mithelfen, dessen Regime er verabscheut.
In „Endlich Rasen“ beschreibt er, wie er die Wende erlebt hat und was der Fall der Mauer für ihn verändert hat. Privat, beruflich, sportlich... Auf seinem Weg „das grüne Band“ entlang sucht er die Kommunikation und stellt Fragen. Manche Antworten fasst er auf und spinnt sie weiter, andere bringen ihn zum Nachdenken, wenige bringen Ihn allerdings auch in Rage.
Einen Anspruch erfüllt „Endlich Rasen“ auf gar keinen Fall: Es ist keine objektive Studie, die den Stand der Dinge des wiedervereinigten Deutschland auf den Punkt bringt. Und auch die auf dem Einband zitierte Kritik
„Ungewöhnliche Perspektiven und ein herrlich schräger Humor.“ teile ich keineswegs. Es sind absolut gewöhnliche Perspektiven. Mit wachen Augen und Ohren aufgeschnappt und blumig niedergeschrieben. Lesewitz hat keinen „schrägen Humor“. Lesewitz ist talentierter Realist.

Gruß
Robert

radlrob 04.11.2011 18:17

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 666833)
+1 zum Thema Kindle!

Das interessiert mich. Darf ich da mal kurz nachhaken?
- Wie lange hält so ein Akku?
- Ist man beim Download der E-Books an einen Anbieter gebunden oder kann man "überall" einkaufen?
- Wie schwer ist ein kindle?
- Welche Vorteile seht ihr gegenüber herkömmlich gedruckten Büchern (Außer dem Papierverbrauch)?

Ich kann mich irgendwie nicht mit diesen Geräten anfreunden, weil ich sie bislang für unpraktisch hielt. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Danke
Robert

silbermond 04.11.2011 22:49

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 666903)
Das interessiert mich. Darf ich da mal kurz nachhaken?
- Wie lange hält so ein Akku?
- Ist man beim Download der E-Books an einen Anbieter gebunden oder kann man "überall" einkaufen?
- Wie schwer ist ein kindle?
- Welche Vorteile seht ihr gegenüber herkömmlich gedruckten Büchern (Außer dem Papierverbrauch)?

Ich kann mich irgendwie nicht mit diesen Geräten anfreunden, weil ich sie bislang für unpraktisch hielt. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Danke
Robert

Interessiert mich auch!

Frage 3) 170 gr! gem. amazon

Heinrich

pioto 04.11.2011 23:12

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 666903)
Das interessiert mich. Darf ich da mal kurz nachhaken?
- Wie lange hält so ein Akku?
- Ist man beim Download der E-Books an einen Anbieter gebunden oder kann man "überall" einkaufen?
- Wie schwer ist ein kindle?
- Welche Vorteile seht ihr gegenüber herkömmlich gedruckten Büchern (Außer dem Papierverbrauch)?

Ich kann mich irgendwie nicht mit diesen Geräten anfreunden, weil ich sie bislang für unpraktisch hielt. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Danke
Robert

Akku hält wochenlang. Man kann fast nur bei Amazon Bücher bestellen. Habe das Teil meiner (finnischen) Frau geschenkt, und später festgestellt, dass es keine finn. Bücher dafür gibt. Nun ja...ihr hat er eh nicht gefallen, deshalb habe ich ihn annektiert. Lesen damit geht super, sehr praktisch, dass man 50 und mehr Bücher mitnehmen kann. Ich habe meinen allerdings in den Rucksack gesteckt und da wurde das Display vermutlich gequetscht, Totalschaden. Das Internet ist voll mit ähnlichen Geschichten. Man muss also sehr sorgsam mit dem Kindle umgehen. Das Umblättern habe ich nicht vermisst. Von mir eine Empfehlung, wenn man stets berücksichtigt, dass es sich um ein recht empfindliches elektronisches Gerät handelt.

Flitzetina 04.11.2011 23:23

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 666903)
Das interessiert mich. Darf ich da mal kurz nachhaken?
- Wie lange hält so ein Akku?
- Ist man beim Download der E-Books an einen Anbieter gebunden oder kann man "überall" einkaufen?
- Wie schwer ist ein kindle?
- Welche Vorteile seht ihr gegenüber herkömmlich gedruckten Büchern (Außer dem Papierverbrauch)?

Ich kann mich irgendwie nicht mit diesen Geräten anfreunden, weil ich sie bislang für unpraktisch hielt. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Danke
Robert

Akku hält bei mir im Moment annähernd 2 Wochen bei täglicher Nutzung von 1-2h.

Ein Kindle-E-Book bekommt man nur direkt bei Amazon. Aber es gibt auch andere Quellen für (zum Teil kostenlose) E-Books, die man auch auf den Kindle spielen kann. Teilweise ist eben ein Umweg über ein konvertierendes Programm notwendig.
Der kleine Kindle wiegt weniger als ein durchschnittliches Buch.

Vorteile für mich:
- Ich kann praktisch beliebig viele Bücher mit mir herum tragen. Besonders praktisch auf Reisen, beim pendeln usw.

- Ich kann jederzeit per Wlan oder 3G (teureres Gerät) ein Buch kaufen. Egal wo. Und habe es dann sofort zur Verfügung.

- Ich kann von jedem Buch vorher eine Leseprobe (ca. 30 Seiten) runterladen und dann entscheiden, ob ich den Rest auch lesen will.

- Es gibt haufenweise kostenlose Literatur

- Ich bekomm morgens ohne das Bett zu verlassen die aktuelle Zeitung "geliefert" - und muss mich auch niemals um die Entsorgung der Papierberge kümmern.

- Es gibt eingebaute Wörterbücher. Wenn ich also einen beispielsweise englischsprachigen Text lese und mal ein Wort nicht kenne, habe ich innerhalb von Sekunden eine Definition zur Verfügung.

Ich finds einfach handlich, praktisch - gut :Cheese:

Pantone 04.11.2011 23:24

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 666805)

Da bin ich nach ein paar Seiten ausgestiegen :o . Hatte kurz vorher eine Biografie von ihm gelesen (weiß leider nicht mehr welche). Im Moment lese ich "Loki - Hannelore Schmid erzählt aus ihrem Leben". Gefällt mir sehr!

In letzter Zeit habe ich noch "Gute Nacht, bis morgen" von Claudia Kotter und "So schön wie hier kann´s im Himmel gar nicht sein!" von Christoph Schlingensief verschlungen. Beides Menschen, die über ihre Krankheiten schreiben. Schöne Bücher, die voller Lebensmut und Kraft sind. Claudia Kotter und Christoh Schlingensieff sind mittlerweile gestorben. Es kam mir fast absurd vor, nachdem ich ihre Bücher gelesen hatte.

ironmansub10h 05.11.2011 05:57

Kann mein iPad auch. Mit spezieller ebook App alle Formate lesbar.

HeinB 05.11.2011 11:35

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 667048)
Kann mein iPad auch. Mit spezieller ebook App alle Formate lesbar.

Eine Kindle-App gibts auch für Iphone und Android-Handys.

Damits mal wieder etwas Ontopic wird: Once a runner (auch für Kindle).

maifelder 05.11.2011 12:01

Oktoberfest, ein Hammerbuch. Habe gerade mal 1,5 Tage gebraucht (bereinigt ca 6Std).

Bla 05.11.2011 14:09

Wolf Berno

Der Wanderchirurg
Der Chirurg von Campodios
Die Mission des Wanderchirurgen

Hab jedes Buch innerhalb von einem Tag durchgelesen, 14 Stunden ? Ein adliges Findelkind versucht seine Herkunft herauszufinden, währenddessen verliebt er sich, die erste Liebe stirbt durch die Pest. Er findet die Ursache der Pest heraus. Handlung von Spanien, Karibik, Italien, Nordarfrika bis England... Piratenüberfälle, Presskommandos, Sklavenhandel und die medizinischen Kenntnisse der Zeit sehr gut beschrieben. Außerdem finde ich persönlich den Schreibstil sehr gut. Hab jedes Buch mindestens 3 Mal durchgelesen.

ironlollo 18.09.2015 23:20

So ruhig hier?! Alle in Bücher vertieft? :Huhu:

sybenwurz 18.09.2015 23:21

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1166473)
So ruhig hier?! Alle in Bücher vertieft? :Huhu:

Seit Jahrzehnten, ja.

Chmiel2015 19.09.2015 07:58

Könnte mal "Rauhbeine rasiert" von Paul Kimmage empfehlen. Interessante Einsichten ins Peloton der späten 80er Jahre.

Chmiel2015 19.09.2015 07:59

....und Blauwassersegeln. Wahre Begebenheit, extrem spannend. Nix mit Sport und Triathlon :) Wirklich lesenswert.

ironlollo 19.09.2015 10:58

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 1166485)
Könnte mal "Rauhbeine rasiert" von Paul Kimmage empfehlen. Interessante Einsichten ins Peloton der späten 80er Jahre.

Bin ich auch grade dabei, nachdem Arne es hier bereits in diversen Freds mehrfach in den Raum geworfen hat.

sybenwurz 19.09.2015 11:36

Christopher Mc Dougall: Born To Run
Eines meiner Lieblingsbücher der letzten Zeit.

Chmiel2015 19.09.2015 12:02

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1166510)
Bin ich auch grade dabei, nachdem Arne es hier bereits in diversen Freds mehrfach in den Raum geworfen hat.

Wenn du im Anschluss dazu "talk don´t run" von ihm lesen willst, gib mir ne Info.
Hab ich gerade durch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.