triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

Willi 25.02.2012 12:26

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717791)
... die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so.

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717816)
WTC ist erstmal der Platzhirsch und Marktdominator.

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717864)
Das ist ja ein Punkt warum soviele zum Xterra gehen, weil sie glauben dort näher am Ursprung zu sein...

Sach ma, Flaix ... auf was beziehst Du Dich eigentlichmit Deinen Sprüchen?
Im Umkreis von rd. 60 km um meine Haustüre finde ich ein halbes Dutzend Triathlons, die die Marke von tausend Teilnehmern überschreiten und noch ein geschätztes Dutzend mit um die fünfhundert Teilnehmern ... und die heißen alle Triathlon, keiner hat was mit dem WTC zu tun und sind i.d.R. im Handumdrehen ausgebucht. Die zwei oder drei offiziellen Cross-Trias locken jeweils eine handvoll Freaks an, aber XTerra heißt davon kein einziger. 5i50 ist bis jetzt (leider) ein Rohrkrepierer, und weder 70.3 WI noch Regensburg sind AFAIK bis heute ausgebucht - im Gegensatz zu Roth und Kraichgau. M-Dot macht 'ne Menge gutes Marketing - aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?

Kurt D. 25.02.2012 14:21

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 718007)
Sach ma, Flaix ...

- aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten

:Huhu: Willi:
...na ja, "aller Triathleten" ist stark übertrieben.:)
Denn die, welche in dem Dachverband organisiert sind, befinden sich nummerisch doch stark in der Unterzahl zu denen, welche nicht im Dachverband sich befinden. Das weißt du doch?!

Diese Tatsache ist für treue Verbandsmenschen schwer zu akzeptieren, ist aber realer Fakt. So wie vieles andere halt auch - was u.a. Flaix beschreibt.

Gruß in deine Haustürhochburg...:) :Blumen:
Kurt

flaix 25.02.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 718007)
Sach ma, Flaix ... auf was beziehst Du Dich eigentlichmit Deinen Sprüchen?
Im Umkreis von rd. 60 km um meine Haustüre finde ich ein halbes Dutzend Triathlons, die die Marke von tausend Teilnehmern überschreiten und noch ein geschätztes Dutzend mit um die fünfhundert Teilnehmern ... und die heißen alle Triathlon, keiner hat was mit dem WTC zu tun und sind i.d.R. im Handumdrehen ausgebucht. Die zwei oder drei offiziellen Cross-Trias locken jeweils eine handvoll Freaks an, aber XTerra heißt davon kein einziger. 5i50 ist bis jetzt (leider) ein Rohrkrepierer, und weder 70.3 WI noch Regensburg sind AFAIK bis heute ausgebucht - im Gegensatz zu Roth und Kraichgau. M-Dot macht 'ne Menge gutes Marketing - aber was hat das alles damit zu tun, dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?

na ich würde mal sagen du hast den Grundton meiner Postings völlig falsch aufgefasst. Wenn Du alle noch mal liest wirst Du sehen das ich die EM Geschichte für die Challenge als äusserst positiv bewerte und gegen Dominanz der IM Rennen bin. (Kleiner Hinweis: Wohnort 20km von Roth :Huhu:) Diese bieten zwar ein tolles Paket aber insgesamt sorgen sie nicht unbedingt für Vielfalt. Geschäftlich allerdings: Respekt! Verbandskritisch bin ich sehr, das stimmt. Und mit kleinen Triathlons haben Du und ich wohl unterschiedliche Vorstellung von der Grösse. Bayern spielt diesbezüglich sowieso eine andere Rolle. Schau Dir mal andere Gegenden an. Dort blüht das nicht so sehr. Also bitte nicht einzelne Sätze ohne Kontext, das führt in die Irre.

Willi 25.02.2012 21:08

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 718041)
Gruß in deine Haustürhochburg...:) :Blumen:
Kurt

Wie hat Arne gestern mal geschrieben? :cool:
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 717246)
Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:

Viele Grüße zurück zum Arlberg - beneid' Dich ja schon um Deinen Powder. :bussi:

Kurt D. 26.02.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 718129)
Wie hat Arne gestern mal geschrieben? :cool: Viele Grüße zurück zum Arlberg - beneid' Dich ja schon um Deinen Powder. :bussi:

...kannste doch auch haben, ab in's Auto und komm halt her...:Huhu:
Dann musst du auch keine verquerte Zitatanleihen nehmen, da kannste dann wirklich Frohlocken! :)
Am Dienstag hatte ich an einem Tag über 1.000 Schwünge im Unverspurten, also - auf was wartest noch. Bei mir bist du Willkommen:Blumen:

Thorsten 27.02.2012 00:24

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 717894)
Wäre schön, wenn man die Schnarchnasen endlich mal ansprechbar machen würde ;) ;).

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 717991)
Vll.. Thorsten ist von denen keiner ansprechbar,
weil sie inzwischen gemerkt haben, was sie sich mit der überstürzten Entscheidung Roth und Kraichgau schon in diesem Jahr ein EM-Label zu verpassen, an unnötigen/vermeidbaren Problemem "aufgehalst" haben.

Da hast du mich komplett missverstanden. Ich habe nur die Kanaljogger mit Knopf im Ohr gemeint, die bei konsequenter Einhaltung von DTU-/ETU-Regeln diesen endlich nicht mehr tragen dürften und damit auch ansprechbar wären und für einen Überholvorgang Platz machen könnten statt weiter mitten auf dem Weg zu latschen.

Von den challenge-Organisatoren habe ich niemanden gemeint. Die werden schon wissen oder noch merken, was sie sich damit möglicherweise an Land gezogen haben. Not my business ...

Jahangir 27.02.2012 14:22

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717835)
und man muss auch sagen, teilweise eher untere Kiste verglichen mit Europa. Der Organisationsstandard der beiden deutschen WTC Rennen setzt ja Massstäbe. Challenge Roth und Kraichgau auch.

die WTC Rennen auf der Kurzstrecke in Deutschnald aber nicht. Da ist jeder Wald und Wiesen Triathlon für den Teilnehmer besser organisiert.

snigel 28.02.2012 17:36

zu den Fragen was erfüllt sein muss, damit man für die EM gewertet wird gab die DTU folgendes auf ihrer Seite bekannt (siehe Link)

http://dtu-info.de/aktuelles/items/q...kraichgau.html

basti2108 28.02.2012 18:22

Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

maifelder 28.02.2012 18:29

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719178)
Krass, also muss man echt ein DTU Rennoutfit haben um an der EM teilnehmen zu können...Das heißt aber auch, dass bei den Pros der Platz für Sponsorenaufdruck deutlich geringer ist als bei WTC Rennen...ob das so gut ankommt...

Wenn man sein Land vertritt, ist das ja wohl auch das mindeste.

Beim Fußball haben auch alle einheitliche Trikots an.

basti2108 28.02.2012 18:32

Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

maifelder 28.02.2012 18:41

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719182)
Das liegt eventuell ein bisschen daran, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem es gewisse Vorzüge hat seine Mitspieler schnell von seinen Gegenspielern unterscheiden zu können.
Auch großes GER auf der Startnummer hätte es auch getan. Aber zum Glück kann man auf der DTU Homepage ein regelkonformes Trikot kaufen...Lächerlich!

Dann nimm halt Leichtathletik oder Tischtennis, oder was auch immer. Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

basti2108 28.02.2012 18:48

Natürlich kann man darüber diskutieren, man muss ja Umstände nicht hinnehmen "nur weil sie halt so sind". Mir ist der Mehrwert einer "Uniform" ggü den hohen Anschaffungskosten für die Athleten in der Masse überhaupt nicht klar. Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...
Wie du mir hier meine Meinung nehmen willst und nur weils schon immer so war, find ich grad ganz geil was für eingefahrene Denkmuster man haben kann, ohne auch nur ein inhaltliches Argument zu haben.

amontecc 28.02.2012 18:51

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719186)
Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...

Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

basti2108 28.02.2012 18:53

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719188)
Dann nimm den Erwerb des Trikots halt wie eine Startgebühr, dann passt es doch?

Startgebühr habe ich doch schon gezahlt...

Die Frage ist doch: Wem hilft dieses steife Regelwerk? Wer profitiert davon? Die Athleten sicher nicht...

Cruiser 28.02.2012 18:55

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 719185)
Bei einer EM oder WM tritt man in einheitlichen Trikots an. Punkt, darüber muss man nicht diskutieren.

Wir reden aber bei anderen Sportarten von den "besten" dieser Sportart, die in der Regel von Sponsoren oder Verband einige Sätze Deutschlandtrikots...für lau und aufgrund der Qualifikation...

Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

Und by the way, mir persönlich wäre es peinlich, weil ich mit einem "Nationalmanschaftstrikot" auch eine gewisse Leistungsqualität verbinde. :cool:

Aber es wird schon seine Richtigkeit haben :Lachanfall: :Blumen:

maifelder 28.02.2012 18:57

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719186)
Natürlich kann man darüber diskutieren, man muss ja Umstände nicht hinnehmen "nur weil sie halt so sind". Mir ist der Mehrwert einer "Uniform" ggü den hohen Anschaffungskosten für die Athleten in der Masse überhaupt nicht klar. Da finde ich es wesentlich sinnvoller wie es in Wiesbaden/Vegas/FFM und Kona ist...
Wie du mir hier meine Meinung nehmen willst und nur weils schon immer so war, find ich grad ganz geil was für eingefahrene Denkmuster man haben kann, ohne auch nur ein inhaltliches Argument zu haben.

Wir reden hier von einer EM oder WM von einem Verband. DTU ist im DOSB, das ist ein Unterschied zum privaten Anbieter WTC (Ironman)

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, bitte hier eine geistige Trennung vornehmen.

Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

basti2108 28.02.2012 18:57

Die überragenden Argumente von maifelder konnten dich nicht überzeugen? :Lachanfall:

Cruiser 28.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 719195)
Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

Dann wäre doch kaum einer da.
Weder auf noch neben der Piste...:Blumen:

maifelder 28.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 719192)
Wir reden aber bei anderen Sportarten von den "besten" dieser Sportart, die in der Regel von Sponsoren oder Verband einige Sätze Deutschlandtrikots...für lau und aufgrund der Qualifikation...

Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

Und by the way, mir persönlich wäre es peinlich, weil ich mit einem "Nationalmanschaftstrikot" auch eine gewisse Leistungsqualität verbinde. :cool:

Aber es wird schon seine Richtigkeit haben :Lachanfall: :Blumen:

Hast Du die Bedingungen nicht gelesen?

Zitat:

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Landesmeisterschaft oder einer Deutschen Meisterschaft im laufenden Jahr bzw. im Vorjahr (bitte Nachweise mit der Anmeldung einreichen)
Keine Breitensportler, sondern die besten eines jeden Landes sollen starten, keine Würste.

amontecc 28.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 719192)
Hier reden wir von der Mischung Breitensportler/Spitzensportler.
Warum von den Breitensportlern jemand in ´nem Deutschlandtrikot rumlaufen muss erschließt sich mir nicht?:confused:

War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

basti2108 28.02.2012 19:00

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 719195)
Wir reden hier von einer EM oder WM von einem Verband. DTU ist im DOSB, das ist ein Unterschied zum privaten Anbieter WTC (Ironman)

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, bitte hier eine geistige Trennung vornehmen.

Bei der EM/WM sollen die besten eines Landes antreten und nicht solche Würste wie wir.

Du brauchst mir nicht den Unterschied zwischen WTC und Verbänden erklären, es geht hier darum, dass du kein Argument für die Trikots findest, außer dass es schon immer so gehandhabt wurde und in anderen Sportarten auch so ist. Das sind aber keine Argumente, sondern völlig irrelevante Bestandsaufnahmen.

maifelder 28.02.2012 19:00

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719199)
War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

Endlich mal jemand, der den Sinn der EM-Wertung verstanden hat. :Huhu: :Blumen:

Cruiser 28.02.2012 19:01

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719199)
War das nicht das besondere an der Sportart, dass sich der Breitensportler wie auch der Profi im selben Wettbewerb misst?????
Und jetzt ist das wieder falsch?
Und: Niemand zwingt dich, bei der EM teilzunehmen. ABer wenn du es gerne willst, dann halt in diesem Trikot.

Oh, OK. Dann hätte ich wohl genauer lesen sollen.:Blumen:

Wenn es nur ein MUSS ist, wenn ich in die EM Wertung will...Na dann. Dann issses mir wurscht, denn dann habe ich die Wahl.

amontecc 28.02.2012 19:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 719202)
Endlich mal jemand, der den Sinn der EM-Wertung verstanden hat. :Huhu: :Blumen:

Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

maifelder 28.02.2012 19:05

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719207)
Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

dann wird es allen besser gehen, es sei denn, man bekommt das mit dem Nachwuchs sonst auch einigermaßen auf die Reihe.

Kurt D. 28.02.2012 19:10

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 719148)
zu den Fragen was erfüllt sein muss, damit man für die EM gewertet wird gab die DTU folgendes auf ihrer Seite bekannt (siehe Link)

http://dtu-info.de/aktuelles/items/q...kraichgau.html

...:Lachen2: selten war das Wort TOTGEBURT treffender.

PS: Manchmal merkt man halt immer wieder, dass Weitblick manchem doch schwerfällt. ;)

Kurt D. 28.02.2012 19:18

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719207)
Ich hab den Sinn schon verstanden....
Nur scheint in unserer Sportart generell einiges Schief zu laufen.
:Lachen2:
Am besten man löst die Verband-Strukturen auf und löscht alle Vereine. Dann wird der "Markt" schon das richtige hervorbringen...

...der "Markt" hat schon seit Jahren reagiert - der Verband nicht.
Die einen denken und arbeiten wie mit modernen Laptops, die anderen hängen immer noch an ihrer geliebten Schreibmaschine (leider!). :) ;)

Verbände (modern funktionierende...!) sind sehr wichtig. Aber wenn Verkrustungen vorhanden sind, im Geistigen wie im Operativen, dann eliminieren Verbände sich oft schleichend selbst. Leider.

maifelder 28.02.2012 19:25

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 719217)

Verbände (modern funktionierende...!) sind sehr wichtig. Aber wenn Verkrustungen vorhanden sind, im Geistigen wie im Operativen, dann eliminieren Verbände sich oft schleichend selbst. Leider.

:Blumen:

benjamin3011 28.02.2012 20:11

Das Beste ist ja, dass man dann für die EM im Kraichgau vom Verband nominiert wird, und nen Startplatz bekommt.

Für Roth aber nicht möglich, da laut DTU schon alle Startplätze weg sind.
Heißt für mich, das Deutschland gar keinen Athleten zur Langdistanz-EM dieses Jahr schicken kann.

holger 28.02.2012 20:39

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 719238)
Für Roth aber nicht möglich, da laut DTU schon alle Startplätze weg sind.
Heißt für mich, das Deutschland gar keinen Athleten zur Langdistanz-EM dieses Jahr schicken kann.

So kann man es lesen.
Aber es kann auch bedeuten, dass die Namen schon (länger) feststehen. Man sie bereits im Vorfelde der (offiziellen) Vergabe an Roth nominiert hatte bzw. sie so schon ihren Startplatz sicher haben.

flaix 28.02.2012 20:58

oder so: die ETU hätte keine gescheite EM hinbekommen und stülpt es schnell nach Roth, weil dort Qualität und Medienpräsenz schon vorhanden ist?

drullse 28.02.2012 23:34

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 719196)
Die überragenden Argumente von maifelder konnten dich nicht überzeugen? :Lachanfall:

Bei den bisherigen Kurz-WMs der AKler hat es auch keinen gestört. Wo ist Dein Problem?

amontecc 29.02.2012 17:21

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 718007)
dass der offizielle und demokratisch gewählte Dachverband aller Triathleten seine EM für dieses Jahr nach Roth bzw. Kraichgau vergeben hat?

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 718041)
:Huhu: Willi:
...na ja, "aller Triathleten" ist stark übertrieben.:)
Denn die, welche in dem Dachverband organisiert sind, befinden sich nummerisch doch stark in der Unterzahl zu denen, welche nicht im Dachverband sich befinden. Das weißt du doch?!

Es ist immerhin der einzige Verband, den die Triathleten haben. Wenn sich nicht alle, die Triathlon betreiben, dort tummeln ist das mehr als normal. Gibt es in jeder Sportart so.
Trotzdem ist das dann der Verband für alle Triathleten.
Dass es neben den Verbands-/Vereins-themen auch noch einen kommerziellen Markt für Veranstaltungen gibt, ändert daran nichst.
Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.
Ich kann aber auch warten, bis eine Firma die Zeichen der Zeit erkennt und das dann konsumieren.
Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

TriMartin 29.02.2012 17:38

Wieso freut sich eigentlich die DTU auf die EM in Roth? Obwohl die DTU der Verband des Gastgeberlandes ist, können Sie keine Athleten für die EM in Roth nominieren. Da haben es die Österreicher scheinbar besser, die führen angeblich noch finale Gespräche.
Nach der Pleite mit de LD-DM in Kulmbach nun die zweite Pleite für die DTU. Die DM fällt aus, weil keiner hingeht und die EM fällt für die DTU aus, weil sie niemanden hinschicken kann.
Zum Glück gibt es da noch die LD-WM in Spanien. Dort sind die Startgelder auf erheblich günstiger als in Roth und sogar billiger als im Kraichgau.
Natürlich ist Roth ein toller Wettkampf und ein guter Ort für eine EM. Nur müssen die Bedingungen stimmen: Anmeldekontingete für die nationalen Verbände, moderate Preise,...
Das ist dieses Jahr nicht der Fall. Die Situation ist einfach nur grotesk: Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmen und jetzt scheinbar kostenlos an einer EM.
Und der DTU fällt außer sich zu freuen nichts dazu ein!

snigel 29.02.2012 17:49

[quote=TriMartin;719625]Da können die für Roth gemeldeten für 15€ extra an einer Nicht-DTU-DM teilnehmenQUOTE]

denn ist der "Ironman" EM Titel in Frankfurt auch nichts Wert, da er nicht über die ITU veranstaltet wird.

Kurt D. 29.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)

Wenn ich bei Themen mitreden/bestimmen will, sollte ich irgendwo organisiert sein. Und dafür wäre der Verein/Verband die beste Anlaufstelle. Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet.
.


...:) :Huhu: ...da kenn ich persönlich aber viele, auch u.a. hier aus dieser kleinen Forumswelt, welche dies leider in der Praxis komplett anders erlebt haben...
Du beschreibst die (wünschenswerte) Theorie!

PS: Bitte lese meinen Beitrag genauer, bevor du diesen kommentierst. Du hast eventuell etwas nicht verstanden?

Rocco69 29.02.2012 19:08

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)
Wenn einem die Dinge zu "verkrustet" vorkommen, kann man sie auch dadurch ändern, dass man aktiv durch Mitarbeit daran arbeitet. Ist wie in der Politik...ist eigentlich Politik.

wenn man ein scharfes Messer in einen Sack voller stumpfer Messer schmeisst und diesen lang genug schüttelt: werden die anderen Messer dann schärfer?

Kurt D. 29.02.2012 19:08

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 719619)

Leider herrscht in unserer Gesellschaft immer mehr der Dienstleistungsgedanke und Ehrenämter sind alles andere als populär. Dadurch geht viel Potential in Vereinen verloren, weil keiner mehr mitmacht.

...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)

amontecc 01.03.2012 00:33

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 719656)
...das Eine (Dienstleistung) muss das Andere (Ehrenamt) nicht ausschließen. Es wird nur dann problematisch, wenn der Verein/Verband nicht bemerkt, dass Dienstleistung eben heutzutage dazu gehört.
Das du Dienstleistung mit einem negativen "Leider" beschreibst, ist genau der Punkt woran viele Ehrenamtliche scheitern. Und damit dann oft auch entsprechende Vereins/Verbandsstrukturen.

PS: Schreibt einer, welcher in der Dienstleistung und im Ehrenamt tätig war und ist...;)

Das was ich mit "leider" gemeint habe, ist, dass viele gar nicht merken oder darauf kommen, dass sie mitmachen können um etwas zu bewirken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.