triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Unser Bundespräsident Christian Wulff (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21654)

Campeon 03.01.2012 09:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 692783)
eine Woche noch, dann ist hoffentlich Schluss.
Vielleicht kommt dann mal einer mit Charakter und nicht so ein Schleimscheißer.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 692785)
bei der Aussage mit der Woche stimme ich dir zu

bei der Aussage mit Charakter befürchte ich sieht es schlecht aus.

Grüße
Wolfgang

Leider wird es so sein das der nächste auch nicht besser ist.

Übrigens mus das C in ein K umgewandelt werden.
K steht dann für korrupt!

Hafu 03.01.2012 09:34

Ich bin mir sicher, dass Merkel seit dem Wochenende, als die neue Geschichte mit den Anrufen Wulffs bei Dieckmann und Döpfner publik wurde, bereits nach einem Wulff-Nachfolger sucht, im Idealfall vermutlich versucht, Gauck als gemeinsamen Kandidaten von CDU/CSU und SPD zu positionieren.

Wulff ist nicht mehr zu halten und wäre für die bevorstehende Bundestagswahl mit der Beschädigung seiner Glaubwürdigkeit und der Beschädigung des Amt des Bundespräsidenten eine schwere Hypothek. Und Merkel, die für sowas gute Instinkte hat, weiß das ganz genau.

Der Zeitpunkt des Rücktritts ist nur noch eine Frage von Tagen.

Wolfgang L. 03.01.2012 09:41

wenn er dann mehr Zeit hat kann er ja mit Sport anfangen.

Dieses "Rumgewinde" und "Volkfürdummverkaufe" finde ich am allerschlimmsten dabei.

Kein Rückrad diese Amöben.

Grüße
Wolfgang

jannjazz 03.01.2012 10:07

Isser schon weg?

Thorsten 03.01.2012 10:07

Nach den ersten Salami-Scheibchen habe ich das noch für einen Sturm im Wasserglas gehalten, aber mittlerweile fällt einem statt der Salami-Scheibe schon das ganze Schwein entgegen :Nee:.

Übersteht er noch die 3-Königs-Gelage, damit es dort nicht zum unmittelbaren Thema wird (so schmeckt einem das Bier ja nicht mehr) oder geht er vorher? Dass er geht, halte ich inzwischen für sicher.

Vielleicht kriegt er ja noch einen Beraterposten beim gerade beginnenden Fettnäpfchen-Hüpfen in Iowa :Cheese:.

bello 03.01.2012 10:08

Ein gutes hat die Affäre: Es gibt die Bestätigung, dass ich mich (so wie viele andere auch) auf mein Bauchgefühl verlassen kann. Ich habe von Anfang an mit ungläubigen Staunen auf Wulff als Bundespräsident geschaut. Es konnte doch einfach nicht sein, dass man diesen Typ Politiker oder Öffentlichkeitsmensch für das Amt vorsieht. Irgendwie demontiert die Politikerkaste sich nach und nach selbst und das in einer Art und Weise, die irgendwie komplett am gesunden Menschenverstand vorbeigeht. Um das zu verstehen, braucht man vermutlich ein tieferes Verständnis der menschlichen Psyche als es mir zur Verfügung steht.

Der Herr Wulff hätte nie auch nur kandidieren dürfen, aber das Frau Merkel ihn trotzdem durchgesetzt hat, sagt mehr über Frau Merkel als ihr lieb sein dürfte.

Und das Wulff die Kandidatur angenommen hat, habe ich damals schon als eine Form von Größenwahn angesehen und sehe mich jetzt nur bestätigt.

FinP 03.01.2012 10:11

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 692969)
Ein gutes hat die Affäre: Es gibt die Bestätigung, dass ich mich (so wie viele andere auch) auf mein Bauchgefühl verlassen kann. Ich habe von Anfang an mit ungläubigen Staunen auf Wulff als Bundespräsident geschaut.

Das gleiche Ungläubige Staunen hatte ich bei Gutti, aktuell noch bei Rösler, bei unser Familienministerin und einigen anderen...

Jahangir 03.01.2012 10:48

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 692969)
....

Der Herr Wulff hätte nie auch nur kandidieren dürfen, aber das Frau Merkel ihn trotzdem durchgesetzt hat, sagt mehr über Frau Merkel als ihr lieb sein dürfte.

Und das Wulff die Kandidatur angenommen hat, habe ich damals schon als eine Form von Größenwahn angesehen und sehe mich jetzt nur bestätigt.

Warum handeln Personen so wie sie handeln. Wenn man ihr Verhalten hinterfragt, dann erschließt sich einiges. So könnte es in etwas gelaufen sein:

Merkel und Wulff hatten so eine Art Deal. Das reicht zurück in die Zeit als Porsche versuchte Volkswagen zu übernehmen. Nachdem das erste Volkswagengesetz vom EU Gerichtshof 2007 gekippt wurde und Porsche kurz davor war, sich VW einzuverleiben (der ganzen Deal sollte aus der Barkasse von VW finanziert werden), hat sich Wulff von Merkel schnell ein weiteres VW Gesetz erstellen lassen. Die Gegenleistung war, dass Wulff ihr keine Konkurrenz macht. Anscheiend hat das Wulff nicht gereicht und außerdem ist der Posten des Bundespräsidenten besser dotiert. Abgesehen davon war Frau Wulff ein Ministerpräsident einfach zu wenig.
Wulff war durch seine Scheidung finanziell belastet. Wenn man überlegt, welch großes Rad er in der Übernahmeschlacht vom VW gedreht hat, dann kann man verstehen, dass er sich leicht utnerbezahlt vorgekommen sein muss. Da haben die beteiligten Anwälte die Woche mehr abgerechnet, als Wulff im Jahr verdient hat.
Nochmal: Wulff ist von seiner Art her für das Amt nicht geeigent und das was jetzt so peu a peu rauskommt, war absehbar. Wulff hat aber für Arbeitnehmer (insbesondere für die 435.000 im VW Konzern) im Ergebnis mehr geleistet als alle anderen Ministerpräsidenten zusammen.

bembel 03.01.2012 10:54

Ok.
- Gutti durch
- Koch Mehrin durch
- Wulff so gut wie durch.

..wer is der nächste?
Auf, im Dreck wühlen.. es findet sich sicher was!

Ich möchte das nicht gutheißen was der sich da leistet, aber ich frag mich langsam mal wer da im Hintergrund im Dreck der anderen wühlt.
Ich bin mir sicher dass die hälfte vom Parlament zurücktreten kann, wenn man mal genauer hinschaut.

Es haben Politiker ganz andre Sachen ausgefressen und sind im Amt geblieben.

bello 03.01.2012 11:03

Zitat:

Zitat von bembel (Beitrag 692986)
Ok.
- Gutti durch
- Koch Mehrin durch
- Wulff so gut wie durch.

..wer is der nächste?
Auf, im Dreck wühlen.. es findet sich sicher was!

Ich möchte das nicht gutheißen was der sich da leistet, aber ich frag mich langsam mal wer da im Hintergrund im Dreck der anderen wühlt.
Ich bin mir sicher dass die hälfte vom Parlament zurücktreten kann, wenn man mal genauer hinschaut.

Es haben Politiker ganz andre Sachen ausgefressen und sind im Amt geblieben.

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass in den angeführten Fällen im Dreck gewühlt wird.

Ich hab mich heute morgen aber schon gefragt, ob man einem Roman Herzog oder Richard Weizäcker hätte so am Zeug flicken können. Wenn der Köhler so eine Persönlichkeit wie der Wulff gewesen wäre, was hätte sich da finden lassen müssen.

Die deutsche Presse scheint im Bezug auf das Privatleben (Geliebte, Affären, ... das würde ich als im Dreck wühlen empfinden) der Politiker schon sehr zurückhaltend zu sein. Hier werden eigentlich nur Geschichten von Leuten lanciert, die ihr Leben selber ausstellen.

Die genannten Fälle sind keine reinen Privatsachen sondern haben immer einen öffentlichen Bezug und da bin ich sehr froh, dass sich jemand die Mühe gemacht hat mein Bauchgefühl zu untermauern.

Thorsten 03.01.2012 11:06

Hatte Merkel sich nicht einen drängelnden Kronprinzen vom Leib gehalten, als sie ihn auf das Abstellgleis des BP geschoben hat? Koch ist auch weg und wer soll ihr jetzt noch irgendwie gefährlich werden?

Vom Ministerpräsidenten mit Perspektive auf das Amt des Grüß-August abgeschoben zu werden, ist in meinen Augen kein Aufstieg. Und mit > 300.000 € (http://www.spiegel.de/politik/deutsc...,90884,00.html) könnte ein Ministerpräsident sich auch noch eine Scheidung leisten, ohne zu hungern. Als BP liegt sein Grundgehalt wohl um die 200.000 € plus Zulagenkrempel. Also für den schnöden Mammon lohnte sich nicht unmittelbar (Pensionen mal außer acht gelassen). Der Unterschied dürfte eher marginal sein.

Irgendwie mutet dabei eine Hausfinanzierung von 500.000 € als Kinderkram an.

Nobodyknows 03.01.2012 11:08

Zitat:

Zitat von bembel (Beitrag 692986)
Es haben Politiker ganz andre Sachen ausgefressen und sind im Amt geblieben.

Zustimmung. Aberrrrr: Andere Politiker...ach sagen wir mal erweitert Personen des öffentlichen Lebens die auch etwas ausgefressen haben nutzen die Worte wertkonservativ, Recht, Ordnung, Vaterland, Anstand, etc. nicht ganz so oft wie Pofalla, zu Guttenberg, Bimbes-Kohl, der brutalstmögliche Koch, Barschel (R.I.P), der mit der minderjährigen Geliebten,......

Gruß
N. :cool:

kuestentanne 03.01.2012 11:55

Bei C wie christlich scheint sich Wulf die falschen Bibelzitate als Lebensmotto gewählt zu haben.
Wasser predigen und Wein saufen.

Bei Rau hatte er noch physische Schmerzen, bei sich selbst ist er schmerzfrei.
Dann faselt er von Pressefreiheit und suelzt dem BILD-Diekmann den AB mit Drohungen voll.

Aber wie heisst es so schön? Wer am lautetsten schreit, hat selber Dreck am Stecken.

Und es mag ja sein, dass andere fuer Gleiches oder Schlimmeres nicht zurueckgetreten sind, aber zum einen ist Wulf nicht irgendein Dorf-Buergermeister sondern Bundespräsident, da geht sowas nicht und zum anderen könnte man mit diesem Argument ueberhaupt niemanden mehr abstrafen, denn alles ist irgendwann mal ohne Konsequenzen geblieben.

Jahangir 03.01.2012 11:56

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 692993)
Zustimmung. Aberrrrr: Andere Politiker...ach sagen wir mal erweitert Personen des öffentlichen Lebens die auch etwas ausgefressen haben nutzen die Worte wertkonservativ, Recht, Ordnung, Vaterland, Anstand, etc. nicht ganz so oft wie Pofalla, zu Guttenberg, Bimbes-Kohl, der brutalstmögliche Koch, Barschel (R.I.P), der mit der minderjährigen Geliebten,......

Gruß
N. :cool:

Okay. Dann sollte aber einige (auch hier im Forum), die jetzt bei Wulff so laut aufschreien, ihr eigenes Verhalten auch an solch strengen Maßstäben messen. Bin gespannt;)

Es bleibt dabei, dass was bisher rausgekommen ist, ist Pipifax (u.a. dem Diekman die Meinung zu Geigen steht jedem frei) und kein Grund zum Rücktritt. Die Debatte sollte schnell beendet werden und bei der nächsten Wahl kann man dann sehen, ob sich nicht ein Besserer findet.

F 18 03.01.2012 12:01

Das Gute an der ganzen Diskussion um den Bundspräsidenten ist doch, dass es in der Bundesrepublik wieder ein Thema gibt, welches man Prima dazu nutzen kann von anderen Problemen abzulenken.

Das kommt sicherlich einer Ganzen Menge an wirklichen Entscheidungsträgern gerade recht, diese werden auch unabhängig von Ihrer Einstellung zum Bundespräsidenten dafür sorgen, dass wir uns weiterhin über dieses Thema Gedanken machen.

Eigentlich gäbe es ja ganz andere Möglichkeiten in denen sich Volkes Zorn entladen könnte, glücklicherweise sind wir aber anderweitig beschäftigt.

Megalodon 03.01.2012 12:05

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 692971)
Das gleiche Ungläubige Staunen hatte ich bei Gutti, aktuell noch bei Rösler, bei unser Familienministerin und einigen anderen...

Meine bescheidene Theorie zu dem Thema ist, dass die Mechanismen der Gesellschaft und vor allem des Politikbetriebs, Stichwort "Ochsentour", eine gewisse Sorte Mensch nach vorne bzw. nach oben spült. Ich behaupte: Die sind ALLE gleich. Gutti, Koch-Mehrin, Wulff etc. das sind alles keine Ausnahmen sondern der Regelfall. Die anderen haben sich lediglich etwas cleverer angestellt.

Thorsten 03.01.2012 12:14

... oder ihre Zeit der Enttarnung ist noch nicht gekommen.

Nobodyknows 03.01.2012 12:50

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 687041)
Nun, wie man es nimmt. Was da jetzt rauskommt, ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Mich stört das nicht sonderlich, ist mir genauso egal wie die Euro-Krise. Was soll man da auch machen. Viel beängstigender ist für mich der braune Sumpf beim sog. Staatsschutz.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 687053)
ach ja, wenn Wulff zurücktritt dann nur, damit seine anderen Geschichten nicht in die Medien kommen und nicht wegen dieser Banalität der Hausfinanzierung.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 687078)
Sein größtes Manko ist seine Frau. Ich fände es besser, wenn man ihn einfach in Ruhe lassen würde. Der Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Politik wäre immens. Erst Guttenberg und dann Wulff. Das wird sich nur negativ auswirken, schade.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693016)
....Es bleibt dabei, dass was bisher rausgekommen ist, ist Pipifax (u.a. dem Diekman die Meinung zu Geigen steht jedem frei) und kein Grund zum Rücktritt. Die Debatte sollte schnell beendet werden und bei der nächsten Wahl kann man dann sehen, ob sich nicht ein Besserer findet.

Wenn man das von oben nach unten ließt, ist bei dir ein gewisser Sinneswandel festzustellen....oder? ;)

Gruß
N. :Cheese:

Jahangir 03.01.2012 13:03

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 693050)
Wenn man das von oben nach unten ließt, ist bei dir ein gewisser Sinneswandel festzustellen....oder? ;)

Gruß
N. :Cheese:

Nee. Dass er gewählt wurde, war ein Fehler. Aber wenn juckt's wieviele Liebhaber seine Frau schon hatte und bei wem er umsonst Urlaub gemacht hat. Mich jedenfalls nicht. Dass alles reicht nicht für einen Rücktritt.

KalleMalle 03.01.2012 13:14

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693016)
Es bleibt dabei, dass was bisher rausgekommen ist, ist Pipifax (u.a. dem Diekman die Meinung zu Geigen steht jedem frei) und kein Grund zum Rücktritt.

Jein.
Den ursprüngliche Kredit vom Freund Geerkens kann man getrost abhaken.
Aber seine Lügerei und Teile seines sonstigen Verhaltens sind untragbar geworden.
Wie kann er eigentlich so blöd sein, und nach Bekanntwerden des BW-Darlehens dieses aufzulösen und auf marktübliche Konditionen (bei der gleichen Bank !!!) umzustellen. Unterschrieben am 21.12.2011.

Ist ausufernde Dummheit nicht auch ein Rücktrittsgrund ?

Osso 03.01.2012 13:25

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693053)
Nee. Dass er gewählt wurde, war ein Fehler. Aber wenn juckt's wieviele Liebhaber seine Frau schon hatte und bei wem er umsonst Urlaub gemacht hat. Mich jedenfalls nicht. Dass alles reicht nicht für einen Rücktritt.

Wenn man Wulff unbedingt loswerden will, wäre ein wühlen in der Vergangenheit seiner Frau taktisch unklug gewesen. Selbst wenn die betreffenden Gerüchte sich als Tatsachen herausstellen ist noch nicht gesagt, wie sich die öffentliche Meinung dazu entwickelt. Sowas könnte im Zweifel sogar kontraproduktiv sein, weil sich Teile der Bevölkerung mit der Familie Wulff symphatisieren*. Solch eine Story hätte evtl. dafür gesorgt, dass Wulff nach einer Amtszeit sagt: "Ich stehe nicht wieder zur Verfügung." Aber die Beschädigung seiner person, die man jetzt erreicht, wäre nicht möglich gewesen.

Gruß

* der Film Pretty Woman ist wohl zu vielen im Gedächtnis. Ob Wull als niedersächsischer Richard Gere Ersatz :Lachanfall: taugt mögen lieber die Damen entscheiden.

Jahangir 03.01.2012 14:01

Es war halt ein Fehler von Anfang an, dass er überhaupt Bundespräsident geworden ist. Das hätte er selbst erkennen müssen. Wie jeder Politiker hat auch Wulff Feinde. Hinzu kommt sein sorgloser Umgang in vielen Dingen - die Finanzierung seines Hauses ist doch nur ein Beispiel unter vielen. Dass er sich jetzt weiter so dümmlich verhält, ist schwer zu verstehen. Aber er versucht aus seiner Sicht "seine Haut zu retten". Wenn politische Dummheit ein Rücktrittsgrund wäre, dann müsste er zurücktreten. Er wurde aber gewählt und solange keine schweren Verfehlungen vorliegen, sehe ich keinen Rücktrittsgrund.

By the way, der Vergleich mit Guttenberg hinkt gewaltig. Guttenberg ist der größte Hochstapler und Blender, den Deutschland seit dem gestiefelten Kater gesehen hat. Und das obwohl Guttenberg schon adelig ist;)

Oli68 03.01.2012 14:13

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693099)
Er wurde aber gewählt und solange keine schweren Verfehlungen vorliegen, sehe ich keinen Rücktrittsgrund.

Ich finde, dass vorsätzliche Täuschung, versuchter Amtsmissbrauch, Verschleierung und Lüge durchaus
schwere Verfehlungen sind. Besonders in einem solchen bzw. in DEM Amt.

:confused:

FinP 03.01.2012 14:15

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693099)
Und das obwohl Guttenberg schon adelig ist;)

Neue Theorie: KT hat sich 9 Monate auf seine Geburt in mühsamster Kleinarbeit vorbereitet. Auf der Säuglingsstation hat er sich dann aus Versehen (weil er bei den ganzen Betten den Überblick verloren hat) in das Bettchen der Familie Guttenberg gelegt. Kann ja mal passieren. Damit wäre dann auch nicht mal mehr adelig... :Huhu:

F 18 03.01.2012 14:21

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693099)
Es war halt ein Fehler von Anfang an, dass er überhaupt Bundespräsident geworden ist. Das hätte er selbst erkennen müssen. Wie jeder Politiker hat auch Wulff Feinde. Hinzu kommt sein sorgloser Umgang in vielen Dingen - die Finanzierung seines Hauses ist doch nur ein Beispiel unter vielen. Dass er sich jetzt weiter so dümmlich verhält, ist schwer zu verstehen. Aber er versucht aus seiner Sicht "seine Haut zu retten". Wenn politische Dummheit ein Rücktrittsgrund wäre, dann müsste er zurücktreten. Er wurde aber gewählt und solange keine schweren Verfehlungen vorliegen, sehe ich keinen Rücktrittsgrund.

Jetzt ist er aber schon seit Juni 2010 Präsident und die Leute, die ihn heute demontieren wissen dass alles auch schon länger.
Hast du eine Idee woran es liegt, dass er erst jetzt demontiert wird?

tomsimpson 03.01.2012 14:26

Interessante Sicht auf die Wahl Wulffs zum Bundespräsidenten


"Wie kann überhaupt jemand Bundespräsident werden, der mit so einer eigenen Vergangenheit (und einer solchen Ehefrau) belastet ist?

Antwort: Das ist nicht etwa Schlamperei, sondern geradezu erwünscht. Denn wer ohne Fehl und Tadel auf eigenen Füßen steht, könnte versucht sein, seinem Gewissen zu folgen.
Eine solche Machtposition empfinden Angehörige der US-Elite als gefährlich.
Sie arbeiten lieber mit abhängigen Subjekten. Dieses Herrschaftssystem wird in allen Staaten der Einflusszone stetig verbessert – zumal in der deutschen Musterkolonie.
Erpressbarkeit gehört hier sozusagen zum guten Ton. Auch Unternehmen und Medien achten durchaus auf Marktstellung und Gehorsamsbereitschaft des Personals. Am Liebsten hat man solche, vor denen der Chef sich nicht fürchten muss.

So entstehen miese Kulturen – und die fahren alles an die Wand, während sich der Beobachter erschrocken fragt, wieso plötzlich nichts mehr zu gehen scheint."

Kommentar von CHRISTOPH R. HÖRSTEL

FinP 03.01.2012 14:33

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 693114)
Jetzt ist er aber schon seit Juni 2010 Präsident und die Leute, die ihn heute demontieren wissen dass alles auch schon länger.
Hast du eine Idee woran es liegt, dass er erst jetzt demontiert wird?

Dies sind immer Verschwörungstheorien, die den Täter zum Opfer machen sollen.

Dass Wulff bei seinem Hauskredit etc. getrickst hat, ist in der Tat schon länger bekannt - nur hat er es untersagen lassen, in den Unterlagen rumzuschnüffeln. Das Recht - unter anderem einfach einen Blick ins Grundbuch zu werfen - hat die BILD Zeitung vor einiger Zeit erstritten. Damit hatten auch andere Medien die Chance, das Thema anzugehen. Die Nummer schwelt also schon seit Monaten.

Wulff wurde angegriffen, weil er sich angreifbar gemacht hat. Wer nicht möchte, dass Leichen aus dem Keller geholt werden, der soll entweder keine reinpacken oder die Tür besser verriegeln.

Hafu 03.01.2012 14:33

Zitat:

Zitat von tomsimpson (Beitrag 693119)
Interessante Sicht auf die Wahl Wulffs zum Bundespräsidenten


"Wie kann überhaupt jemand Bundespräsident werden, der mit so einer eigenen Vergangenheit (und einer solchen Ehefrau) belastet ist?

Antwort: Das ist nicht etwa Schlamperei, sondern geradezu erwünscht. Denn wer ohne Fehl und Tadel auf eigenen Füßen steht, könnte versucht sein, seinem Gewissen zu folgen.
Eine solche Machtposition empfinden Angehörige der US-Elite als gefährlich.
Sie arbeiten lieber mit abhängigen Subjekten. Dieses Herrschaftssystem wird in allen Staaten der Einflusszone stetig verbessert – zumal in der deutschen Musterkolonie.
Erpressbarkeit gehört hier sozusagen zum guten Ton. Auch Unternehmen und Medien achten durchaus auf Marktstellung und Gehorsamsbereitschaft des Personals. Am Liebsten hat man solche, vor denen der Chef sich nicht fürchten muss.

So entstehen miese Kulturen – und die fahren alles an die Wand, während sich der Beobachter erschrocken fragt, wieso plötzlich nichts mehr zu gehen scheint."

Kommentar von CHRISTOPH R. HÖRSTEL

Ohne Wulff jetzt verteidigen zu wollen: über den Autor dieses Kommentar (Christoph Hörstel) gibt es durchaus kontroverse Ansichten, selbst im Wikipedia-Eintrag.

(Nebenbei bemerkt: gibt es denn irgendeinen halbwegs belastbaren Beleg, dass die Rotlicht-Geschichte von Frau Wulff stimmt? Wenn man sich die Google-Treffer zu dem Thema im Detail ansieht, hat man eher den Eindruck, dass da sehr bewusst und zielgerichtet Gerüchte lanciert werden und von einzelnen Websites und Personen (u.a. auch Herr Hörstel) gebetsmühlenartig wiederholt werden.)

FuXX 03.01.2012 14:34

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 693023)
Meine bescheidene Theorie zu dem Thema ist, dass die Mechanismen der Gesellschaft und vor allem des Politikbetriebs, Stichwort "Ochsentour", eine gewisse Sorte Mensch nach vorne bzw. nach oben spült. Ich behaupte: Die sind ALLE gleich. Gutti, Koch-Mehrin, Wulff etc. das sind alles keine Ausnahmen sondern der Regelfall. Die anderen haben sich lediglich etwas cleverer angestellt.

Das denk ich auch - und das gilt natuerlich auch parteiuebergreifen - bei den beiden grossen aber womoeglich noch mehr als bei den kleineren.

FuXX

PS: Selbst wenn die Stories ueber seine Frau stimmen - so what - sie ist ja nicht Praesidentin. Das spielt doch keine Rolle.

Hafu 03.01.2012 14:37

Versuch der Presse-Beeinflussung durch Wulff hat es im übrigen auch gegen die Welt gegeben:
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...806867,00.html

Passt ins Bild, das unsere BP in der Kreditaffäre abgibt und ist ein weiterer "Sargnagel" zur Demontage von Amt und Person.

tomsimpson 03.01.2012 14:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 693128)
Ohne Wulff jetzt verteidigen zu wollen: über den Autor dieses Kommentar (Christoph Hörstel) gibt es durchaus kontroverse Ansichten, selbst im Wikipedia-Eintrag.

(Nebenbei bemerkt: gibt es denn irgendeinen halbwegs belastbaren Beleg, dass die Rotlicht-Geschichte von Frau Wulff stimmt? Wenn man sich die Google-Treffer zu dem Thema im Detail ansieht, hat man eher den Eindruck, dass da sehr bewusst und zielgerichtet Gerüchte lanciert werden und von einzelnen Websites und Personen (u.a. auch Herr Hörstel) gebetsmühlenartig wiederholt werden.)

Interessant finde ich nicht die Situation um seine Ehefrau herum ( das juckt mich auch überhaupt nicht; daher auch die Klammern),

sondern mir geht es um die Idee jemanden zu inthronisieren , der auf Grund seiner korrumpierten Position moralisch nicht in der Lage ist politisch unabhängig seine Stimme zu erheben.

Jahangir 03.01.2012 14:50

Warum jetzt gegen Wulff so Stimmung gemacht wird?

Gute Frage. Ausgangspunkt der Frage ist für mich, wer die Stimmung macht. Vorreiter ist Spiegel Online. Meines Erachtens hat Spiegel Online nicht mehr Substanz und Niveau als FOX News. Eher sogar weniger. Was SPON, die BILD und die sonstige Springer Presse von sich geben, kann man nicht als ernsthafte Nachrichten bezeichnen. Das ist Boulevard auf sittlich niedrigstem Niveau.

Jahangir 03.01.2012 14:56

Ist das Amt des Bundespräsident mit großer politischer Macht verbunden?
Nein. Der Bundespräsident hat mehr repräsentative und moralische Funktionen. Ist Wulff dafür geeignet? Nein, war er nie. Sollte er jetzt zurücktreten? Nein, dass hätten diejenigen, die ihn gewählt haben sich schon vorher überlegen müssen.

Petrucci 03.01.2012 15:01

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693146)
Warum jetzt gegen Wulff so Stimmung gemacht wird?

Gute Frage. Ausgangspunkt der Frage ist für mich, wer die Stimmung macht. Vorreiter ist Spiegel Online. Meines Erachtens hat Spiegel Online nicht mehr Substanz und Niveau als FOX News. Eher sogar weniger. Was SPON, die BILD und die sonstige Springer Presse von sich geben, kann man nicht als ernsthafte Nachrichten bezeichnen. Das ist Boulevard auf sittlich niedrigstem Niveau.

Das hat doch keine Grundlage:
Es ist doch egal, wer da jetzt Stimmung macht, ob es nun ein angesehenes Magazin ist oder die Bildzeitung spielt doch absolut keine Rolle. Ein Mann in dieser Position muss unantastbar sein, heisst, wenn sich herausstellt, dass er es missbraucht bzw. gegen bestehende Gesetze verstösst, gehört er von dieser Position entfernt. Basta!
Ich finde es schon schlimm genug, wenn er nicht einmal den Mut hat, den Rückzieher selbst herbei zu führen.

tomsimpson 03.01.2012 15:08

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693151)
Ist das Amt des Bundespräsident mit großer politischer Macht verbunden?
Nein. Der Bundespräsident hat mehr repräsentative und moralische Funktionen. Ist Wulff dafür geeignet? Nein, war er nie. Sollte er jetzt zurücktreten? Nein, dass hätten diejenigen, die ihn gewählt haben sich schon vorher überlegen müssen.

Natürlich hat der BP "nur" repräsentative Aufgaben,
aber wie soll jemand wie Wulff noch bspw. das Treiben der Finanzjongleure ernsthaft kritisieren.

Eine moralische Instanz ist er definitiv nicht mehr- er sieht an der Seite seiner Frau nur noch repräsentativ aus...

Pfeffer und Salz 03.01.2012 15:09

Jahangir hat recht. Ich hab's mir überlegt:

Ich halte den Bundespräsident mittlerweile für äußerst repräsentativ....








... für die, die ihn gewählt haben.

Ich frage mich nur wer die gewählt hat, die ihn gewählt haben.

FinP 03.01.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693146)
Warum jetzt gegen Wulff so Stimmung gemacht wird?

Weil er es den Stimmungsmachern gerade sehr einfach macht.
Zitat:

Vorreiter ist Spiegel Online. Meines Erachtens hat Spiegel Online nicht mehr Substanz und Niveau als FOX News. Eher sogar weniger. Was SPON, die BILD und die sonstige Springer Presse von sich geben, kann man nicht als ernsthafte Nachrichten bezeichnen. Das ist Boulevard auf sittlich niedrigstem Niveau.
Mag sein, aber kannst Du ein Medium nennen, dass nicht entrüstet über die Telefonanrufe bei Döpfner, Springer & Diekmann ist?

SZ schreibt seit Tagen recht schonungslos, die FAZ ist auch recht deutlich. Die taz sowieso.

Selbst die Titanic nimmt kein Blatt vor den Mund. :Cheese:

KalleMalle 03.01.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 693146)
Warum jetzt gegen Wulff so Stimmung gemacht wird?

Gute Frage. Ausgangspunkt der Frage ist für mich, wer die Stimmung macht. Vorreiter ist Spiegel Online. Meines Erachtens hat Spiegel Online nicht mehr Substanz und Niveau als FOX News. Eher sogar weniger. Was SPON, die BILD und die sonstige Springer Presse von sich geben, kann man nicht als ernsthafte Nachrichten bezeichnen. Das ist Boulevard auf sittlich niedrigstem Niveau.

Schon wieder bin ich fast bei Dir. Jedenfalls soweit es um die Rolle der oben genannten Nachrichtenverkäufer geht.
Im Fall von Wulf haben aber nicht DIE angefangen rumzusuchen in der Hoffnung daß se irgendwann mal ne Story draus bauen können sondern das Ganze fing an mit einer Anfrage der SPD im niedersächsichen Landtag im Februar 2010. Das war lange bevor es überhaupt um's BP-Amt ging.
Damit ist es eine klassiche Schlammschlacht deren Anfang + Ende in der Politik zu suchen sind. Spiegel & Co. vermakten das Ganze nur - und in diesem Falle wie ich finde nicht mal besonders reißerisch (was bei KTvuzG IMHO anders war).

Blöd ist halt für die Merkel, daß sie jetzt Opfer Ihrer eigenen Strippenzieherei wird. Und der feiste Gabriel kann grinsend zugucken und auch noch den Beschwichtiger geben.

Petrucci 03.01.2012 15:21

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 693179)
Weil er es den Stimmungsmachern gerade sehr einfach macht.

Mag sein, aber kannst Du ein Medium nennen, dass nicht entrüstet über die Telefonanrufe bei Döpfner, Springer & Diekmann ist?

SZ schreibt seit Tagen recht schonungslos, die FAZ ist auch recht deutlich. Die taz sowieso.

Selbst die Titanic nimmt kein Blatt vor den Mund. :Cheese:

Stimmt:
http://www.titanic-magazin.de/upload...arbeit.jpg.jpg

Genial!

jannjazz 03.01.2012 15:23

Wartet nur ab, der Gabriel wird noch vor der Wahl seine Karre auch mit hoher Geschwindigkeit vor die Wand fahren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.