triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Miserable Fettverbrennung, was nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21245)

photonenfänger 14.11.2011 03:32

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 670763)
.....denn dann kommt es zu der schon vorhin genannten Energiegewinnung aus Proteinen und die entzieht der Körper zuerst dem Immunsystem. Langfristig ist das ungünstig, vor allem im Winter.

Viele Grüße
Jürgen

Habe das interessiert gelesen und erstmal google angeschmissen:

http://www.dr-koch-portal.de/vital/e...d-immunsystem/

Ist das so grob korrekt? Spannendes Thema, fast nene eigenen Faden wert....

silence 14.11.2011 18:01

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

silence 14.11.2011 18:05

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

soloio 14.11.2011 23:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 670760)
Oha! Und ich dachte bisher, sowas macht nur Chrissie mit ein paar Verrückten!?

Vielleicht kannst Du mal detaillierter berichten!

Und warum Du eine blutige Anfängerin sein willst, die mit 6 km/h durch die Gegend schleicht, ist mir nun noch rätselhafter als zuvor.

Lhasa - Kathmandu das ist 23 jahre her. 1987. das war unsere hochzeitsreise. (übrigens die erste gruppe die eine offizielle genehmigung von den chinesen für die route hatte, andi heckmaier hat die tour geführt, der sohn des eigner-nordwand erstbesteigers). wir haben damals sport betrieben weil wir gerne auf berge gegangen sind. als die kinder kamen wurde es dann schwieriger. wir haben aber trotzdem immer wieder reisen gemacht. als dann aber der 3. in die pubertät kam war das für mich nicht mehr möglich. ich konnte ihn niemandem mehr zumuten. so bin ich 7 jahre zuhause geblieben und mein mann hat in der zeit viel trainiert. deshalb bezeichne ich mich jetzt als anfänger. weil ich mit regelmäßigem sport erst vor 18 monaten angefangen hab, 5 wochen vor meinem ersten sprint. und laufen war nie meine stärke. die 10 km bei der OD, das war dieses jahr die längste strecke, die ich laufend zurückgelegt hab. das kann man glaube ich getrost als anfänger bezeichnen (zumindest im vergleich zu euch)

welche details über die reise würden dich denn interessieren? dass ich die reise damals mitgemacht hab würd ich eher meiner zähigkeit als meinen sportlichen qualitäten zuschreiben. mich kriegt man so schnell nicht unter. das ist in tibet, oder überhaupt in asien ganz gut.
ich war auch schon in südamerika auf einem 6000er.

soloio 14.11.2011 23:18

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 671170)
Hallo soloio,

HIIT (High Intensity Interval Training) ist nichts anderes als hochintensives Intervalltraining. Das können z.B. Sprints (Bergsprints beim Laufen, Orschildsprints beim Radeln) sein, aber auch längere Intervalle wie z.B. 4x4 Minuten d.h. auf 4 Minuten höchste Intensität folgen 4 Minuten Pause, dann wieder 4x Intensität...das ganze 4x4 am Stück, insgesamt also 16 Minuten. Die Einheit machst Du maximal 1x die Woche. Du kannst das jede Woche abwechseln, indem Du in der einen Woche Bergsprints machst, in der nächsten Woche dann 4x4 läufst. Ansonsten aber immer nur lockeres GA1-Training!
Auf dem Rad könntest Du 10x20 Sekunden Sprints ins Rollentraining einbauen (auch 1x die Woche) sprich Du fährst bis zum Anschlag 20 Sekunden Vollbelastung alles was geht, machst dann 20 Sekunden Pause (locker weiterrollen) und dann wieder 20Sekunden Vollgas...etc. das Ganze insgesamt 10x hintereinander. 1 Serie reicht völlig aus. Am Anfang hast Du das Gefühl Du fällst gleich ohnmächtig vom Rad, aber nach ein paar Wochen wirst Du den Unterschied deutlich bemerken. Auf dem Rad machst Du das auch maximal 1x die Woche.

Meine Empfehlung an Dich wäre also über den Winter viele ruhige und lange Einheiten zu trainieren und 1-2 die Woche HIIT einzubauen. Die oben beschriebenen Intervalle helfen Dir die aerobe Fähigkeit noch zusätzlich auszubauen.
Ziel: die gesamt aerobe Leistungsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig ein höheres Dauerlauftempo zu erreichen.
GA2 Training oder KA Training kommen so gut wie gar nicht vor!

Fazit: entweder Abkotzen oder Rumeieren ;)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissl weiterhelfen. Ich glaube im Filmarchiv gibt es zu dem Them doch auch einen Film? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Viel Spaß beim Trainieren
LG
S.

vielen dank, dass du dir die mühe gemacht hast mir das so genau zu erklären. ich kannte dieses training schon, hab nur nicht gewusst, dass man das so nennt. ich hab das auch bisher schon versucht, aber nicht konsequent genug befolgt. werd mich aber jetzt sicher noch strikter dran halten. das ist sicher. danke nochmals.

soloio 14.11.2011 23:24

ich glaub hier ist so langsam die meinung entstanden, dass ich mehr tests mache als ich trainiere. dem ist nicht so. ich lass einmal im jahr einen test machen und nachdem der vor einem halben jahr im unteren pulsbereich wesentlich schlechter ausgefallen ist als das jahr zuvor hab ich diesmal schon nach 6 monaten wieder einen machen lassen um zu kontrollieren obs jetzt besser ist. das war alles.

soloio 14.11.2011 23:32

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 670560)
Klingt nach einem Plan:Blumen:
Aber das mit der Tafel am Abend ist ein Witz oder? Du isst nicht jeden Abend eine Tafel Schokolade? Jesus, da würde ich aussehen wie Rainer Calmund...
:Gruebeln:

ist kein witz. bis vor kurzem war das immer, jeden tag, so. seit einigen monaten nicht mehr jeden tag aber bestimmt noch jeden zweiten. vielleicht denk ich ja mal drüber nach. nachdem ich nicht zunehme hab ich bisher noch keinen grund gesehen es mir abzugewöhnen. ansonsten ess ich aber relativ gesund. dachte ich zumindest bis jetzt. sprich viel obst und gemüse, salat, fisch, vollkorn, nicht immer aber oft....

LidlRacer 15.11.2011 00:23

Zitat:

Zitat von soloio (Beitrag 671332)
Lhasa - Kathmandu das ist 23 jahre her. 1987. das war unsere hochzeitsreise. (übrigens die erste gruppe die eine offizielle genehmigung von den chinesen für die route hatte,
...

Hab jetzt erst beim googeln bemerkt, dass das eine recht viel gefahrene und von etlichen Veranstaltern organisierte Strecke ist. Aber wenn Ihr die 1. wart, war das doch bestimmt besonders abenteuerlich.

Zitat:

so bin ich 7 jahre zuhause geblieben und mein mann hat in der zeit viel trainiert. deshalb bezeichne ich mich jetzt als anfänger. weil ich mit regelmäßigem sport erst vor 18 monaten angefangen hab, 5 wochen vor meinem ersten sprint. und laufen war nie meine stärke. die 10 km bei der OD, das war dieses jahr die längste strecke, die ich laufend zurückgelegt hab.
Wenn Du nie mehr als 10 gelaufen bist, würde ich einfach dazu raten, allmählich weiter zu laufen. Wenn das erst mal schwer fällt, zwischen laufen und gehen wechseln! Das scheint mir deutlich sinnvoller, als pervers langsam zu laufen. Hab ich anfangs auch so gemacht.

Wenn Du dazu kurzfristig eine Motivationshilfe brauchst, würde sich die Anmeldung zu einer Winterlaufserie anbieten. Gibt's oft mit 10km - 15km - HM im Abstand von ein paar Wochen.

Zitat:

welche details über die reise würden dich denn interessieren?
Gute Frage! Habe in absehbarer Zeit nicht vor, sowas selbst zu machen. Aber weißt Du, ob das bei verschiedenen Anbietern immer weitgehend die gleiche Strecke ist, oder gibt's da unterschiedlich schwere Varianten? Wie lange habt Ihr gebraucht? Irgendwelche (Beinahe)-Katastrophen? Wahrscheinlich weißt Du am besten, was erzählenswert ist. :)

PS: Dein Bild ist neu, oder? Demnach könnte Deine Hochzeitsreise auch erst letztes Jahr gewesen sein!

soloio 15.11.2011 09:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 671354)
Hab jetzt erst beim googeln bemerkt, dass das eine recht viel gefahrene und von etlichen Veranstaltern organisierte Strecke ist. Aber wenn Ihr die 1. wart, war das doch bestimmt besonders abenteuerlich.



Wenn Du nie mehr als 10 gelaufen bist, würde ich einfach dazu raten, allmählich weiter zu laufen. Wenn das erst mal schwer fällt, zwischen laufen und gehen wechseln! Das scheint mir deutlich sinnvoller, als pervers langsam zu laufen. Hab ich anfangs auch so gemacht.

Wenn Du dazu kurzfristig eine Motivationshilfe brauchst, würde sich die Anmeldung zu einer Winterlaufserie anbieten. Gibt's oft mit 10km - 15km - HM im Abstand von ein paar Wochen.



Gute Frage! Habe in absehbarer Zeit nicht vor, sowas selbst zu machen. Aber weißt Du, ob das bei verschiedenen Anbietern immer weitgehend die gleiche Strecke ist, oder gibt's da unterschiedlich schwere Varianten? Wie lange habt Ihr gebraucht? Irgendwelche (Beinahe)-Katastrophen? Wahrscheinlich weißt Du am besten, was erzählenswert ist. :)

PS: Dein Bild ist neu, oder? Demnach könnte Deine Hochzeitsreise auch erst letztes Jahr gewesen sein!



ja, war schon sehr abenteuerlich. aber auch heute ist das noch abenteuer. obwohl die chinesesn inzwischen schon dazu gelernt haben wie man mit touristen umgeht. das war damals anderst.

man lernt viele skurrile leute kennen, zum beispiel welche, die gerade mal mit dem fahhrad um die halbe welt fahren (kein witz, ich mein die halbe welt!). an einen kann ich mich erinnern, der hatte 10 kg chinesische kekse dabei, was anderes gab es nicht zu kaufen. da geht man ja schließlich nicht einfach in den supermarkt, auf der hochebene von tibet.
und dass die pässe da steil sind ist totaler quatsch. mehr als 3,5 bis 4 % hat da kein pass, sonst kämen die LKWs gar nicht rauf. die luft ist nämlich für die genauso dünn wie für uns. ziemlich genau 50% des sauerstoffs hat die luft auf der höhe noch.
an eine lustige geschichte kann ich mich erinnern. wir sind in 11 radltagen mit einem tag ruhepause die 1100 km geradelt. immer zwischen 4500 und 5300 höhenmeter. als wir dann wieder nach nepal kamen und am letzten tag nach kathmandu raufgeradelt sind (das sind vielleicht 800 höhenmeter und kathmandu liegt auf 1200 glaub ich) hatte ich am nächsten tag irre schmerzen in den beinen. ich konnte mir das überhaupt nicht erklären. ich hab ewig gebraucht bis mir klar wurde, dass das ein riesiger muskelkater war. nach insgesamt 3 wochen in der höhe, in denen immer der sauerstoff der beschränkende faktor war. als dann das erste mal wieder genügend sauerstoff in der luft war sind wir einfach geradelt was das zeug hält. ich hab nicht daran gedacht, dass die muskeln das gar nicht gewohnt waren. die haben ja nie viel tun müssen (bei dem tempo das man in der höhe fährt)
ich kann mich auch noch erinnern, dass die chinesen immer ganz fleißig straße ausgebessert haben. damals waren nur die ersten 20 km nach Lhasa geteert, der rest war schotter und die haben die straßen ausgebessert indem sie 5 cm kies und sand aufgebracht haben. könnt ihr euch vorstellen wie toll man da radlfahren kann drauf?!
nächtelang könnte man da erzählen. wenn einer eine reise tut....
verschiedene strecken? damals gabs nur eine, aber im moment bauen die chineses straßen wie verrückt. war vor 2 jahren im osten von tibet. da haben wir nur so gestaunt wie fleißig die da sind. im straßenbau.

läänger als 10 km bin ich nur nie gelaufen weil irgendwie im sommer immer radlfahren wichtiger ist. außerdem muss ich meine form im laufen erst langsam aufbauen. wenn ich mal überzieh merk ich gleich dass die knie und die hüfte doch nicht mehr so jung sind. und radlfahren macht mehr spaß, da kommt man weiter rum. aber jetzt ist es mir zum radlfahren zu kalt und deshalb wird gelaufen. bis der schnee kommt, dann geh ich auch wieder skaten.

und danke für das kompliment, das bild stammt von der OD in regensburg diesen sommer. ich bin letzte! geworden. aber immerhin nur 7 min langsamer als die vorletzte und immerhin viel besser als die, die gar nicht ins ziel kamen:Cheese: außerdem waren wir nur zu zweit in der altersklasse und noch älter war sowieso niemand.

sport_ass679 12.05.2012 13:10

Hallo,

mach dir doch nicht unnötig Stress. Aus Fehlern lernt man nunmal!;) Fang jetzt einfach erstmal klein an und steiger dich mit der Zeit. Ich bin bis vor einem Monat auch nur 6 km/h gelaufen und mittlerweile schaffe ich (nach 4 Wochen Training jeweils 3 mal die Woche 1 h laufen) um die 8-9 km/h. Ich arbeite auf eine Marathonstaffel in 2 Monaten hin, bei der ich 11 km schaffen muss.
Also ich sage dir: Nichts ist unmöglich.:) Du bist also kein hoffnungsloser Fall!!
Und wenn du dich so sehr um deine Fettverbrennung sorgst dann, solltest du dir vielleicht diesen Artikel durchlesen http://www.trainingsworld.com/sportm...g-1616830.html .
Fand ich persönlich sehr interessant und hilfreich;).

Auf ein gutes Gelingen.

lg
sport_ass679


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.