triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Der Skilanglauf-Thread ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2114)

NBer 09.03.2011 17:01

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 545871)
Lust auf so was ?

ist anscheinend bei jedem größeren skimarathon so. der hauptgrund, warum ich an sowas (nach einmaligem absolvieren der beiden für mich wichtigsten skimarathons) nicht mehr teilnehmen werde. 1,5h am ersten berg stehen und warten, nach nur einem gelaufenen kilometer beim wasalauf, hat mir den zahn gezogen. da lauf ich lieber allein im training mal ne skimarathondistanz, da bin ich dann deutlich schneller fertig.

diddi 10.03.2011 22:28

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 545871)
Lust auf so was ?

Das ist nur in der letzten Startgruppe. Vorne in der Eliteklasse hat man freie Bahn, bzw ist froh, wenn man überhaupt an den Spezialisten dranbleiben kann....

the grip 02.12.2012 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, es geht wieder los. Heute erster Schnee-Kontakt. Kräftig Neuschnee, daher schweres Geläuf ...

Da fährt man ökologisch korrekt mit dem Bus zur Loipe und dann sitzt hinter mir im Bus auf der Rückfahrt so ein Mops ...

Rälph 02.12.2012 19:48

Stübenwasenspur?

MatthiasR 02.12.2012 20:08

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 840082)
Stübenwasenspur?

Eindeutig.

Gruß Matthias

pioto 02.12.2012 20:10

Hallo Herr Grip,

das ist doch kein Mops, das ist eine Englische Bulldogge, oder?

Ansonsten weitermachen. Ich hoffe, dass ich meine neuen LL-Skier (klassisch) demnächst einweihen kann.

the grip 02.12.2012 20:26

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 840101)
Hallo Herr Grip,

das ist doch kein Mops, das ist eine Englische Bulldogge, oder?

Ansonsten weitermachen. Ich hoffe, dass ich meine neuen LL-Skier (klassisch) demnächst einweihen kann.

Könntest recht haben. Wobei die sich optisch kaum unterscheiden. Die Geräusche waren jedenfalls sehr seltsam. Hätte auch bei Star Wars mitspielen können.

Gibt es eigentlich klassische LL-Skier in Deiner Größe ? Wie passen die in Dein Auto bzw. die Skibox ? :Cheese:

MatthiasR 06.12.2012 10:39

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 840069)
So, es geht wieder los. Heute erster Schnee-Kontakt.

So, gestern abend war ich auch endlich auf den Ski. Kaltenbronn im Nordschwarzwald, fast perfekte Bedingungen, jedenfalls frisch gespurt bzw. gewalzt.

Und eins habe ich gelernt: Wenn man schon weiß, dass die Batterien der Stirnlampe fast leer sind und man deshalb Ersatzbatterien mitnimmt, sollte man vorher auf die Batteriegröße schauen (AAA statt AA) :(

Naja, so arg tut die Schulter gar nicht mehr weh...

Gruß Matthias

ElWise 06.12.2012 18:45

Im Erzegebirge kann man auch schon richtig gut laufen, man muss es nur erstmal schaffen mit dem Auto da hin zu kommenda aktuell irgendwie alle Hauptverkerhsstraßen zu sind :-/

Naja da fällt nen bissl schnee und die hälfte ist damit überfrodert :Nee:

the grip 10.12.2012 08:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...

MatthiasR 10.12.2012 13:53

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 843252)
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...

Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!

Ansonsten ist es im Nordschwarzwald im Moment auch gut. Gestern 46 km in 3:07. So was kommt raus, wenn man mit dem amtierenden deutschen Meister in der AK 41 laufen geht (klar hätte der auch schneller gekonnt...). ;)

Gruß Matt"heute völlig platt"hias

PS: Das Bild wurde da gemacht, wo früher die 'Ahornschleife' abging, oder?

the grip 10.12.2012 14:02

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 843394)
Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!

PS: Das Bild wurde da gemacht, wo früher die 'Ahornschleife' abging, oder?

Wenn Du den Ahornkopf meinst - nein, das ist woanders. Das hier ist mitten auf einem längeren Gleitstück auf der Schauinslandspur.

Bin am 28. dann schon im Engadin ;-)

Jimmi 11.12.2012 09:46

In Thüringen ist auch schon geloipt. Ich frag mich nur ob das auch für 100/100 zählt?

citystar 16.12.2012 23:17

hat jemand einen tipp wo man von münchen aus am besten langlaufen / skaten geht? sollte möglichst nah sein da ich etwas nördlich von münchen wohne

aurinko 17.12.2012 19:44

Zitat:

Zitat von citystar (Beitrag 845942)
hat jemand einen tipp wo man von münchen aus am besten langlaufen / skaten geht? sollte möglichst nah sein da ich etwas nördlich von münchen wohne

Am ehesten mit dem Zug nach Mittenwald / Scharnitz bzw. Tegernsee.
Für alles andere brauchst dann schon einen sehr guten Winter mit viel Schnee.

Keksi2012 18.12.2012 20:18

Hallo ihr,

ich mache am Wochenende einen LL-Kurs und hoffe, dass es mir Spaß macht :)
Leider ist das Wetter nicht ganz so toll (Schnee-Regen-Matsch), aber ich hoffe einfach das Beste!

Euch noch viel Spaß!
Keksi

hanse987 18.12.2012 22:32

Hallo Citystar,

wenn es der Bayerische Wald sein darf, empfehle ich die Rusel. Vom Münchner Norden kann man ja direkt auf der A92 nach Deggendorf durchziehen.

Anbei der Link zum Loipenbericht:
http://www.skiundbike.de/index.php?s...penbericht.php

Dies ist der beste Loipenbericht den ich kenne, der auch nicht durch einen Fremdenverkehrsamt geschönt wird! Der Ersteller ist jeden Morgen auf der Piste und gibt gerne auch den ein oder anderen Langlauftechniktipp weiter.

Markus

MatthiasR 04.01.2013 23:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 843252)
So, weiter gehts. Der Meter Schnee hier oben sollte eine Weile halten ...

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 843394)
Das will ich hoffen, am 28. dieses Monats komme ich nämlich auch wieder da hoch!

Das war schon ganz schön knapp mit dem Schnee, als wir am 29.12. (Tochter war krank) hochgefahren sind. Ging aber auf der Loipe noch einigermaßen.

Am Neujahrsabend hat es zum Glück 10 cm Neuschnee gegeben, zumindest oberhalb von 1.000 Meter. Vorgestern und gestern waren die Bedingungen gut, heute (wo wir heimgefahren sind) hatte es aber schon wieder Plusgrade und Regen.

Gestern morgen war ich mit den Ski auf dem Feldberg - immer wieder super, zumindest wenn (noch) keine Spaziergänger unterwegs sind.

Gruß Matthias

triwolf 19.01.2013 16:08

Servus zusammen,

ich trainiere zur Zeit mit dem 12h LD Trainingsplan als Leitfaden. Als leidenschaftlicher Skilangläufer (skating) nutze ich natürlich jede Chance im Winter und steige in die Latten. Die Frage ist nun:

Welche Trainingseinheiten (Laufen oder Radfahren) würdet ihr eher zugunsten einer Skating-Einheit weglassen?

Die Schlüsseleinheiten ziehe ich natürlich in der jeweiligen Sportart durch. Beim Langlaufen mache ich Umfänge von 1:15h bis 2:00h, gelegentlich auch mal drei Stunden und länger wenn's richtig gut geht :Lachen2: .
Was meint ihr?

pioto 19.01.2013 20:47

Radfahren würd' ich weglassen. In Skandinavien trainieren die meisten Top-Athleten nur Skilanglauf statt Radfahren, oft bis März.

War heute 2h = 16 km auf katastrophalem Untergrund Ski langlaufen. So ca. 10 cm Schnee, aber auch nicht überall. Ich glaube, nächste Woche muss ich mal "richtig" in die Alpen. In zwei Wochen dann König Ludwig. Das wird wieder eine Katastrophe mit 1,5 Wochenstunden Sport seit November und jetzt 16km Langlauftraining...

tri4me 06.02.2013 10:49

Wie war´s am KLL. Hattest du auch so "klasse" Loipenbedingungen.

pioto 06.02.2013 11:27

Zitat:

Zitat von tri4me (Beitrag 868007)
Wie war´s am KLL. Hattest du auch so "klasse" Loipenbedingungen.

Ja, waren absolut top! Wobei das Wort "Loipe" etwas irreführend ist, weil es meist keine gab :) besonders auf der zweiten Schleife. Mein Ziel top 85% habe ich nicht geschafft. Bin allerdings auch 6 min. zu spät gestartet und im Stau gestanden. Wachs war auch grauenhaft. Trotzdem: eine super Veranstaltung. Nächstes Jahr da capo. Und, ganz wichtig: Kini ist für mich noch familiärer als Roth! :liebe053:

PS. Bin zwar normalerweise zwar auch keine Leuchte, aber so mies nun auch wieder nicht. Material passt inzwischen, aber das Wachs spielt eine noch größere Rolle als gedacht. Habe wieder erleben müssen, wie andere Leute mit weniger Doppelstockeinsatz weit schneller voran kamen. Vielleicht ist auch einfach nur meine Technik zum Kotzen?!

tri4me 06.02.2013 11:47

Ist ja lustig, wir müssen uns mehrfach begegnet sein.
Ich hatte eine giftgrüne Jacke und eineschwarzes Basecap an. Sieht man eigentlich nicht so oft beim Langlauf. Ich wollte ja aber für den Vasalauf üben und bin daher seeeeeehr relaxt unterwegs gewesen.

tri4me 06.02.2013 11:49

Sch..., hats dich kurz vorm Stadion ám letzten kleinen Hügel geschmissen und bist du da von jemand gefragt worden, ob er dir helfen kann?

pioto 06.02.2013 12:11

Zitat:

Zitat von tri4me (Beitrag 868057)
Sch..., hats dich kurz vorm Stadion ám letzten kleinen Hügel geschmissen und bist du da von jemand gefragt worden, ob er dir helfen kann?

Ja! Ist ja lustig! Ich habe mich das einzige Mal direkt hinter der Brücke in dem kurzen Anstieg auf die Fresse gelegt. Freut mich aber, dass ich nicht die einzige LL-Pfeife bin :Cheese:

Ich hatte ein grün/weiß/blaues Radtrikot an mit Aufschrift Liquigas und Größe siehe Avatar. Grün sagt mir was. Wir haben uns vermutlich mehrmals überholt.

Zum Vasalauf komme ich auch! Mein Ziel war ursprünglich, mich für Startgruppe 9 für den Vasalauf zu qualifizieren. Da wären aber 3:39h nötig gewesen, und das hätte ich auch mit besserem Wachs nie geschafft.

NBer 06.02.2013 12:55

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 868066)
....Zum Vasalauf komme ich auch! Mein Ziel war ursprünglich, mich für Startgruppe 9 für den Vasalauf zu qualifizieren. Da wären aber 3:39h nötig gewesen, und das hätte ich auch mit besserem Wachs nie geschafft.

bei meinem ersten und letzten wasalauf stand ich in der letzten startgruppe, da ich über reiseveranstalter ohne qualizeit dort angereist bin. war glaube ich die 10. gruppe.
die moral von der geschichte, nach 1km, wo es rechts den berg hoch geht 1,5h GESTANDEN, weil an diesem berg erst einmal gar nichts mehr geht. alle stehen sich nur noch gegenseitig auf den skiern rum und nichts bewegt sich. am ende waren noch 50 hanseln hinter mir vom ganzen feld (hab ich noch fotos von), obwohl ich zumindest in der startgruppe ganz vorne stand. als ich mich dann irgendwann nach außen gedrängelt hatte, habe ich endlich die ski abgeschnallt und bin seitlich neben dem feld durch den wald hochgestapft. war die einzige chance den ersten checkpunkt pünktlich zu erreichen und im rennen zu bleiben.
nachdem ich die ski wieder angeschnallt hatte, war ich dann nur noch am überholen, obwohl ich nun wahrlich nicht mit dicken armen ausgestattet bin. ist halt eine reine schieberveranstaltung. hat mir deswegen auch nicht so recht spaß gemacht.......85 von 90km schieben und 1,5h langsamer als ich gekonnt hätte.

pioto 06.02.2013 13:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 868097)
bei meinem ersten und letzten wasalauf stand ich in der letzten startgruppe...

Das deckt sich zu 90% mit meinem Vasalauf letztes Jahr! Der wichtigste Unterschied: hinter mir stand gar niemand mehr am Berg bei km 2, alle 15.500 waren vor mir :)

Das Erklimmen dieses Bergs dauerte bei mir auch eine gute Stunde und es war ein übles Hauen und Stechen. Ab dann war es klasse. Letztes Jahr hatte ich katastrophales Material, das ist dieses Jahr viel besser. Beim König Ludwig hat das allerdings noch nicht viel gebracht, da ich kein Wachs auf den Brettern hatte, nur diesen unsäglichen Klister in der Mitte.

@tri4me: habe deinen Bericht über Kini gelesen und genauso war's. Bloß deinem Fazit schließe ich mich nicht an: dass die Orga mies war. Ich fand die gut! Die Wetterverhältnisse waren absolut extrem an den Vortagen, und der Lauf stand bis zuletzt auf der Kippe. Dafür war es gut. Für 40€ Startgeld sogar ausgezeichnet. Du wirst dich beim Vasalauf noch wundern wie voll eine LL-Loipe sein kann. Aber nach 5-6 Std. ist nicht mehr so viel los ;)

tri4me 06.02.2013 14:04

Ob jetzt Liquigas auf deinem Trikot stand oder nicht, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Aber deine körperliches Erscheinungsbild bleibt einem schon in Erinnerung. Die Szene auf deinem Avatar könnten wir beide wohl gut nachstellen. :-).

Ich bin nicht zum Vasalauf angemeldet, sondern zum Öppet Spar auf der gleichen Strecke. Ich hoffe, daß da dann weniger Stau ist.

@NB und Pioto
Man findet im Web kaum was an Informationen zum Ablauf beim Vasaloppet/Öppet Spar. Oder ist euch da was bekannt.

Rälph 06.02.2013 15:41

@tri4me und pioto:

Wenn ihr ganz kurzentschlossen und draufgängerisch seid, dann wäre doch der 100km Rucksacklauf im Schwarzwald mal was. Herrliche Landschaft, tolle Stecke. Klassisch.

Für Weicheier gibts auch eine 60er Variante.;)

Findet leider schon diesen Samstag statt. Allerdings sollte man das ausnutzen, die Gaudi steigt nicht jedes Jahr. Je nach Schneelage.

pioto 07.02.2013 11:09

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 868230)
@tri4me und pioto:

Wenn ihr ganz kurzentschlossen und draufgängerisch seid, dann wäre doch der 100km Rucksacklauf im Schwarzwald mal was. Herrliche Landschaft, tolle Stecke. Klassisch.

Für Weicheier gibts auch eine 60er Variante.;)

Findet leider schon diesen Samstag statt. Allerdings sollte man das ausnutzen, die Gaudi steigt nicht jedes Jahr. Je nach Schneelage.

Das ist eine coole Veranstaltung, entspricht exakt meinem Gusto! Schade, dass ich erst jetzt davon höre und am Samstag leider keine Zeit habe :( Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr mitmachen kann! Danke für den Tipp!

@tri4me: Öppet spår ist mit Sicherheit nicht so überlaufen, von daher kannst du garantiert entspannter fahren, gerade den ersten Berg nach km 2. Wenn du konkrete Fragen hast -> pn an mich.

tri4me 05.03.2013 11:18

So wieder zurück aus Schweden.
Vasaloppet Oppet Spar 2013

Jetzt kommt natürlich die wichtigste Frage des Jahres. Wie kann ich möglichst effektiv aus den 1000km Langlauf in diesem Winter eine brauchbare Form für die Langdistanz machen.

Übernächste Woche geht´s mal für ne Woche in den Süden zum Höhenmeterbolzen mit dem Rennrad. Sollte nach dem ganzen langen und ultralangen Sachen die richtige Strategie sein.

Aber dann? Was tun?

Alessandro75 12.03.2013 17:38

Hallo,

jetzt hat' bei uns hier noch einmal so richtig geschneit. Das habe ich gleich genutzt und dir Ski rausgeholt:)
Gebrauchtwagen Test

Mfg

pioto 12.03.2013 19:30

Zitat:

Zitat von Alessandro75 (Beitrag 881755)
Hallo,

jetzt hat' bei uns hier noch einmal so richtig geschneit. Das habe ich gleich genutzt und dir Ski rausgeholt:)


Mfg

Mir? Ich fahre dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr. Obwohl am Wochenende ein sehr netter Skimarathon in Bodenmais Nähe Arber stattfinden soll.

Vasaloppet war für den Trainingszustand (87km LL) ok, 10h30min habe ich gebraucht. Habe mir von einem anderen Läufer auf der Rückfahrt im Zug erzählen lassen, dass er sich in den letzten 6 Jahren um ca. 5 Std. verbessert hat (von fast 12 auf unter 7h) und dass man 40 Punkte beachten muss, um technisch sauber zu laufen. 5 davon hat er mir vor den erstaunten Gästen im Speisewagen vorgeführt. Ich habe Null Plan von Technik und werde mal einen Kurs besuchen, um die gröbsten Mängel abzustellen. Dann auf ein Neues in Schweden. Vorher aber Rucksack-Lauf im Schwarzwald. Goile Nummer das.

Trieike1987 12.09.2013 13:57

Hallo Zusammen,

wie ist Eure Erfahrung mit Skilanglauf (Skating) als Radersatz im Winter? Ich wohne ab Oktober im Süden Deutschlands (Kempten) und werde dort wohl nicht wie bisher den ganzen Winter durchfahren können.

Danke & Gruß
Eike

Necon 12.09.2013 14:08

Skaten ist super, ein spitzen Ganzkörpertraining und trainiert auch die Beine super, Technik ist halt sehr wichtig und nicht ganz einfach. Besser fürs Radfahren ist allerdings Touren gehen!

rookie2003 12.09.2013 14:17

Etwas "besser" als Skaten wäre Klassisch.

Skaten ist bei den meisten halt cooler. Außerdem ist das Wachsen nicht ganz so wissenschaftlich, wenn's nicht um Leben und Tod geht.

NBer 12.09.2013 14:29

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 953743)
Etwas "besser" als Skaten wäre Klassisch.

Skaten ist bei den meisten halt cooler. Außerdem ist das Wachsen nicht ganz so wissenschaftlich, wenn's nicht um Leben und Tod geht.

wobei ich schon skaten von der muskulären belastung her eher in den bereich radtraining schieben würde. klassisch dagegen ganz klar in den bereich laufen.

felix__w 12.09.2013 16:23

Zitat:

Zitat von Trieike1987 (Beitrag 953733)
Ich wohne ab Oktober im Süden Deutschlands (Kempten) und werde dort wohl nicht wie bisher den ganzen Winter durchfahren können.

DAs kannst du dort schon (ist ähnlich wie hier). eigentlich hätten wir sowieso wieder mal einen milderen Winter verdient.

Aber rede/schreib bitte nicht schon vom Winter :( :Weinen:

Aber Skating ist sicher ein guter Ersatz.

Felix

Axel 12.09.2013 16:58

Ich fahre von... äh... jetzt... bis März keinen Meter Rad und in der Saison passt das trotzdem. :-)

Skilanglaufen und Skitouren halten dich auch fit.

Wenn du magst sage ich dir wo du am besten hingehst (wohne in Burgberg, gar nicht weit von dir weg).

Axel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.