triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin XT 910 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21116)

landgrat 30.01.2012 20:35

Zur Poolmate kann leider ich nichts sagen.

Aber zur 910xt lässt sich sagen, dass er gut auf die verschiedenen Schwimmstile reagiert und das Ganze sieht recht gut aus, so wie es in GarminConnect wiedergegeben wird!

Tscharli 30.01.2012 21:34

Zitat:

Zitat von modoufall (Beitrag 705517)
Frage zum Bahnenschwimmen: kann jemand einen Vergleich mit dem Poolmate anstellen?

Poolmate hat es leider verpennt eine vernünftige Software bei zu legen.
Für den FR910 gibt es bisher ja nur GC und das schaut für den Anfang schon gut aus. Ich bin sicher dass es für ST in absehbarer Zeit auch ein Plugin gibt.
Poolmate kannst einfach vergessen, ich bin froh meinen wieder für einen akzeptablen Preis verkauft zu haben.

wodu 30.01.2012 22:13

xt 910
 
Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 705562)
Poolmate kannst einfach vergessen, ich bin froh meinen wieder für einen akzeptablen Preis verkauft zu haben.

+1 :Blumen:

CP60 30.01.2012 22:33

Naja, die Auswertung bei Garmin connect lässt allerdings momentan auch noch zu wünschen übrig, sehr unübersichtlich das Ganze. Außerdem muss man wirklich nach jedem Intervall - immer wenn man an der Wand steht - die Laptaste betätigen; tut man das nicht, kann man sämtliche Durchschnittswerte (Durchschnitspace, etc.) für die ganze Einheit vergessen. Der Forerunner merkt nicht, wenn man pausiert, man muss jedes Mal Knöpfchen drücken. Das mache ich auf Dauer ganz sicher nicht und werde nur noch echte "Intervalle", keine Technikübungen oder Einschwimmen einstoppen.

berti 31.01.2012 08:35

hallo zusammen,
ich werde mir das Dingen jetzt auch bestellen. Aber insb zum Einsatz beim Lauftraining. Beim Schwimmen liegt, mal abgesehen vom Freiwassertraining, der einzige Einsatzzweck in der Messung/Zaehlung eines Stundentests. So was klappt doch, oder?Das ist nämlich auf der Kurzbahn recht nervig. Intervalle muss ich nicht stoppen. Da schaue ich auf die Uhr im Schwimmbad und sehe, was ich gerade so fabriziere...
Gruesse Berti

Rembrandt666 31.01.2012 08:39

Es hat nicht jemand zufällig die Tanita Waage BC-1000 im Einsatz? Die 910 sagt Empfang aber empfängt nichts......

derlaie 31.01.2012 09:33

Ein kollege von mir hat die... kann ich mal ausprobieren sobald mein Vorläufer angekommen ist. Angeküdigter Versand war Gestern...
ich setz mich jetzt warm eingemümmelt mit Thermokanne vor die Tür, vielleicht hör ich später die Klingel nicht :Cheese: :Huhu:

Rembrandt666 31.01.2012 10:39

Mach das. Ich war gestern wieder schwimmen, ist schon recht interessant :-)

derlaie 01.02.2012 10:38

Denkt doch dann mal bitte daran eure Schwimmdateien dem lieben OldManBiking zur Verfügung zu stellen. Damit steigt die Chance auf gute EInbindung der Schwimmdaten in Sporttracks ungemein!!
DanKeeeeeee

swissalpine 01.02.2012 18:15

Damit OMB wieder ein kostenpflichtiges Plugin machen kann? Nene!
Unterstützt lieber Aron, den Macher von SportTracks, der sitzt nämlich auch an einem Import, und dann gehört das Ganze zum Hauptprogramm und keiner braucht OMBs verbugte Zusatzsoftware.

Gruß, Andreas

derlaie 01.02.2012 22:56

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 706343)
Damit OMB wieder ein kostenpflichtiges Plugin machen kann? Nene!
Unterstützt lieber Aron, den Macher von SportTracks, der sitzt nämlich auch an einem Import, und dann gehört das Ganze zum Hauptprogramm und keiner braucht OMBs verbugte Zusatzsoftware.

Gruß, Andreas

Das wusste ich nicht, schließe mich dem darum auch widerspruchslos an!
Getreu dem Motto "Was kümmert mich mein Geschwätz von vorhin":

Unterstützt keine Entwicklung kostenpflichtiger Plugins...
Unterstützt lieber den Entwickler von Sporttracks!!!!

:liebe053:

swissalpine 02.02.2012 06:39

:Blumen:

Hier ist der Thread, in dem beide, Aron und OMB, um die Gunst der Unterstützer betteln. Aron suchte zuletzt eine längere Einheit Delfin, weil er selbst das wohl nicht schwimmen kann ...

http://www.zonefivesoftware.com/Spor... 1a6c3dbbe240c

Guten Morgen,
Andreas

Hafu 02.02.2012 14:09

So, hatte gerade mal Zeit und mir dabei den sehr ausführlichen Vergleich der 910XT mit dem Finis Swimsense performance monitor von DC Rainmaker angesehen und war dabei überrascht, wie gut die Finis-Uhr im Vergleich abgeschnitten hat:

"If you already have a Garmin device and don’t intend on purchasing another one, then the Swimsense is an awesome addition to the stable to gather your swim metrics. It easily does virtually everything the FR910XT does indoors. And does so for half the price."

Besonders angenehm fand ich, dass (laut DC Rm) die Finis von selbst merkt, wenn der Schwimmer Pause macht und in den Pause-Modus wechselt, ohne dass man ständig Knöpfe drücken muss. Das käme meinen normalen Schwimmgewohnheiten wesentlich entgegen.

Gelegentlich die Zugfrequenz und die Anzahl der Züge pro Bahn automatisch mit zu erfassen finde ich grundsätzlich schon ein sinnvolles Feature zur Trainingsdokumentation/ Trainingssteuerung, aber dafür gleich ein 400€-Teil zu kaufen, wenn man geeignete Lauf- und Fahrrad-Uhren schon besitzt ist eigentlich nicht zu vertreten.

Die finis liegt aber preislich in einer ganz anderen Region, so dass man sich vielleicht diese nochmal genauer ansehen sollte, auch wenn es für diesen Thread hier OT ist.

dasgehtschneller 02.02.2012 15:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 706722)

Gelegentlich die Zugfrequenz und die Anzahl der Züge pro Bahn automatisch mit zu erfassen finde ich grundsätzlich schon ein sinnvolles Feature zur Trainingsdokumentation/ Trainingssteuerung, aber dafür gleich ein 400€-Teil zu kaufen, wenn man geeignete Lauf- und Fahrrad-Uhren schon besitzt ist eigentlich nicht zu vertreten.

Die finis liegt aber preislich in einer ganz anderen Region, so dass man sich vielleicht diese nochmal genauer ansehen sollte, auch wenn es für diesen Thread hier OT ist.

Naja, 150€ alleine für die Schwimmfunktion ist auch kein Pappenstiel. Vermutlich kommst Du günstiger wenn Du den 310er verkaufst und dir danach mit dem Geld einen 910 kaufst ;)

Dafür hat man dann alles in einem Gerät, kann die Daten auf dem PC im gleichen Programm auswerten usw.

ManniB 02.02.2012 15:57

ST einlesen ist jetzt möglich
 
Auf der Forumsseite von ST ist nunmehr die Lösung des Problems eingestellt. Näheres unter http://www.zonefivesoftware.com/spor...p=67010#p67010
lg

M.

berti 02.02.2012 17:15

ich bleibe dabei. Zum Schwimmen kommt mir keine Uhr ans Handgelenk. Ausnahmen: Stundentest und Kanaldurchquerung ;-). Uhr sollte morgen eintrudeln. Freue mich schon!
Berti

derlaie 03.02.2012 16:54

Juchuuu, sie ist da....
Ist gestern angekommen. Da ich gestern eh laufen aufm Zettel hatte, hab ich die gleich mal ausprobiert. Heute morgen dann erstmal die Trainings Center Software installiert um den ANT+ Stick ans laufen zu kriegen und nach erfolgreichem Update von Sporttracks mal schön die Laufeinheit importiert. Danach noch das Garmin Communication PlugIn aktualisiert und schon kann man auch mit dem Fitness PlugIn aus Sporttracks heraus die selbst erstellten Trainings (jaja klingt komisch und schreibt sich komisch , bin offen für Alternativen oder die RICHTIGE Version) über ANT+ ans Gerät senden.
Nur ein Training an ein Datum zu binden hat unter Sporttracks nicht funktioniert. Das ging bisher nur mit TrainingsCenter. Werd ich mich noch mal mit beschäftigen müssen.
Als Startpunkt für die Aufgabe habe ich eine Ordnerstruktur entdeckt, die auch bei Datenabgleich über ANT+ zumindest von der Uhr zu Rechner aktualisiert wird. Wenn ich rauskriege wie man das auch in die andere Richtung kann, kann man ein Training als Datei in den entsprechenden Ordner "schedule" exportieren und beim nächsten Abgleich ist das Training dann unter "geplant" in der Uhr vorhanden.

Schwimmen und Geld hin und her, aber da ich eh "nur" einen Edge 705 hatte/habe war ne Uhr sowieso geplant. Mit dem Bricket in der Hand joggen zu gehen ist nämlich nervig.
Da nehm ich die Schwimmoptionen gerne mit!!!
Ist ein 50m Wettkampfbecken eigentlich genau 25m breit??????

Hafu 03.02.2012 18:25

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 706802)
Naja, 150€ alleine für die Schwimmfunktion ist auch kein Pappenstiel. Vermutlich kommst Du günstiger wenn Du den 310er verkaufst und dir danach mit dem Geld einen 910 kaufst ;)

Dafür hat man dann alles in einem Gerät, kann die Daten auf dem PC im gleichen Programm auswerten usw.

Naja, ich hab für meinen 310 neu knapp über 200 bezahlt (hier im Forum;) ) und würde nicht erwarten, gebraucht dafür mehr zu bekommen, als ich gezahlt habe. Von daher kommt die von dir empfohlene Lösung sicher nicht billiger.;)

Daneben bin ich auch nicht unbedingt ein Fan von all-in-one-Lösungen, weil meines Erachtens die Defektgefahr steigt, je mehr Funktionen man in ein Gerät packt. Auch die Firmware wird immer komplexer.
Unsere Uralt forerunner 205 verrichten seit fast 9 Jahren anstandslos ihren Dienst, während der 310 kürzlich nach nur einem halben Jahr Gebrauch in der Reparatur war. Und ein Blick in diverse Online-Foren zeigt, dass die Defekte beim 310 durchaus nicht selten sind (wobei garmin die RMAs relativ kulant abzuwickeln scheint).

Ob der 910er, der jetzt in einem noch kleineren Gehäuse noch mehr Funktionen untergebracht hat, im Alltag auf Dauer robuster ist, wird die Zukunft erweisen, aber es würde mich wundern.

ManniB 04.02.2012 16:32

Sie kommt
 
auch meine Uhr wird in der nächsten Woche eintreffen. Dann ist die zeitlose Zeit beim Training wieder vorbei. :cool: Obwohl mal so ohne Uhr zu laufen, radeln und schwimmen hatte auch was. :liebe053:

Ich hatte halt immer Zeit... :Lachanfall:

M.

Wolfgang L. 04.02.2012 17:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 707449)
...

Ob der 910er, der jetzt in einem noch kleineren Gehäuse noch mehr Funktionen untergebracht hat, im Alltag auf Dauer robuster ist, wird die Zukunft erweisen, aber es würde mich wundern.


Die vielen Fuktionen kommen ja hauptsächlich von der Software,

was den Platz braucht sind der Akku und der GpS Emfänger, Die eigentliche Platine mit Speicher und Prozessor sind nicht das Platzproblem.

Diese Uhren werden sicher noch kleiner werden.

Grüße
Wolfgang

eNTe 04.02.2012 17:26

Zitat:

Zitat von derlaie (Beitrag 707412)
Juchuuu, sie ist da....
Ist ein 50m Wettkampfbecken eigentlich genau 25m breit??????

Kann, aber muss nicht.

landgrat 04.02.2012 17:38

Aus Interesse, wie seit ihr mit der Höhenmessung und der aktuellen Pace der 910xt zufrieden?

Ich habe mir mal die Pace-Kurven meiner Vorgänger Uhr(FR210) als Vergleich angeschaut und die sehen wesentlich besser aus.
Die Ausschläge sind in einem viel kleinerem Bereich und das obwohl zu dem Zeitpunkt die Bäume noch voll Blätter waren!

Bei der Höhenmessung ist meistens am Anfang des Laufs ein totaler Ausreiser zB, anstatt 117m -71m und somit gleich fast 190 Höhenmeter auf den ersten 100m.

Reklamieren oder auf SW update warten?

VG Thomas

DocB 04.02.2012 18:44

Ich habe den 810xt auch neu und bei mir ist die Höhenmessung in Ordnung.

Nachtrag: Nur in der Rad-Datei ist es in Ordnung. Beim Laufen habe ich auch nach ca. 2 Minuten einen Sprung der Höhe von -40 auf +120m drin.

hofnarr74 05.02.2012 10:05

Hier meine Erfahrungen mit der barometrischen Höhenmessung des 910XT.
Das mit dem Sprung zu Beginn hab ich auch. Ich hab mit den Startpunkt (vor meiner Wohnung) als Punkt fester Höhe festgelegt.
Beim Einschalten und nachdem der 910XT die Satelliten gefunden hat sollte die Höhe dort automatisch angeglichen werden. Das macht er auch, aber mit etwas Verspätung (Sprung etwa bei mir so nach 1 Minute warten nachdem er die Satelliten gefunden hat).
Ansonsten finde ich gerade hier im Gebirge (wohne in den Alpen) die Funktion schon viel besser als GPS-Höhe. Gerade wenn man an steilen Hängen langläuft, kann es schon sein, dass GPS-bedingt die Höhe enorm schwankt, da man 10 m neben der Strecke schon mal 10 m weiter unten sein kann - da kommen bisher meist die Größten Abweichungen zustande.
Bei zeitlichen Luftdruckänderungen schleichen sich natürlich Ungenauigkeiten Fehler ein. Gestern beim 21km-Lauf war der Unterschied zwischen Start und Ziel dann 25m. Vielleicht gibt es irgendwann noch einen Allgorithmus, der das ausgleicht (Endhöhe = Starthöhe setzen und dann die Kurve automatisch angleichen), dann wäre es nahezu perfekt.

DocB 05.02.2012 11:43

Da ja gemäß dem mathematischen Dreieckssatz (Pythagoras) ja die gelaufenen Höhenmeter auch in die Distanz einfließen, hat jemand eine Ahnung, ob die gelaufene Entfernung im Gebirge durch den barometrischen Höhenmesser genauer ist?

Hatte bei GPS-Strecken mit meinem alten Garmin immer den Eindruck, dass Bergstrecken etwas deutlich kürzer ausgefallen sind, als sie eigentlich sein dürften.

landgrat 05.02.2012 12:17

Okay, das ist dann wohl ein mimi Bug:Lachen2: Bei meinem Edge 500 habe ich diesen Sprung nicht.

Jetzt wäre da noch die großen Ausschläge bei der aktuellen Pace.

Ich habe die Sekundentaktung eingestellt, vielleicht liegt es ja auch daran.
Ich werde mal die interliegente Aufzeichnung wählen und das mal vergleichen!

Bei dem schönen Wetter muss ich gleich mal eine Runde laufen gehen:cool:

CP60 05.02.2012 13:12

Zitat:

Zitat von landgrat (Beitrag 708126)
Okay, das ist dann wohl ein mimi Bug:Lachen2: Bei meinem Edge 500 habe ich diesen Sprung nicht.

Jetzt wäre da noch die großen Ausschläge bei der aktuellen Pace.

Ich habe die Sekundentaktung eingestellt, vielleicht liegt es ja auch daran.
Ich werde mal die interliegente Aufzeichnung wählen und das mal vergleichen!

Bei dem schönen Wetter muss ich gleich mal eine Runde laufen gehen:cool:

Wie gesagt, Garmin sagt das mit der aktuellen Pace ist ein Bug in der Firmware. Das wird noch behoben.

hofnarr74 05.02.2012 15:57

Zitat:

Zitat von DocB (Beitrag 708109)
Da ja gemäß dem mathematischen Dreieckssatz (Pythagoras) ja die gelaufenen Höhenmeter auch in die Distanz einfließen, hat jemand eine Ahnung, ob die gelaufene Entfernung im Gebirge durch den barometrischen Höhenmesser genauer ist?

Hatte bei GPS-Strecken mit meinem alten Garmin immer den Eindruck, dass Bergstrecken etwas deutlich kürzer ausgefallen sind, als sie eigentlich sein dürften.

Angenommen man legt auf einer Strecke von 1km (in der Ebene) 100 Höhenmeter zurück (also 10% Steigung) - dann ist die Strecke nicht mal 5 m länger! Deutliche Unterschiede kann es also nicht geben, egal wie die Strecke am Ende errechnet wird.

Ich denke Bergstrecken können z.B. kürzer aufgezeichnet werden, wenn man enge Serpentinen läuft. Biegungen werden mitunter abgeschnitten.

simutiger 05.02.2012 17:19

Ich habe auch mal die Schwimmfunktion getestet.

Das Bahnenzählen funktioniert einwandfrei. Die "zeitliche" Unterteilung einzelner Intervalle (bspw. 200 m) in einzelne Bahnen (25 m) klappt nicht zuverlässig. Die Angabe der Zeit pro Bahn variiert teils erheblich. Beispielsweise bin ich 200 m recht gleichmässig in 3:00 min geschwommen. So wird etwa die 8 Bahn in 18 s (25 m) angezeigt, die nächste in 28 s.

Das erkennen der Schwimmstile funktioniert nicht. Schmetterling hat das Ding nicht erkannt (Anzeige: Crawl). Beim Rückenschwimmen spuckte die XT910 ab und zu (d.h. bei einzelne Bahnen) Brust als Schwimmstil aus.

War mal interessant die Funktion zu testen. Aber ich verzichte weiterhin auf eine (störende) Uhr am Arm beim Schwimmen. Ein Schwimmplan und eine Uhr am Beckenrand reicht vollkommen aus.

landgrat 05.02.2012 17:19

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 708147)
Wie gesagt, Garmin sagt das mit der aktuellen Pace ist ein Bug in der Firmware. Das wird noch behoben.

Ich hatte deinen Eintrag gelesen, es hatte sich aber nach deiner eigenen Einschätzung angehört und nicht nach einer Aussage von Garmin selbst. Oder habe ich da was überlesen.

Aber gut, dann hat sich das Thema mit der Pace schon erledigt.

Wenn Garmin dann noch etwas an dem Baromter feilt wäre ich schon ziemlich zufrieden.

sNIKE 05.02.2012 22:41

Mal ne kurze Zwischenfrage an alle XT910-Besitzer:
Johannes hat am Freitag in der Live-Sendung gesagt, das die Akkuleistung nur ca. 8h beträgt. Laut Garmin sollen es aber "bis zu 20h" sein.
Was stimmt denn jetzt?

hofnarr74 05.02.2012 22:49

Zitat:

Zitat von sNIKE (Beitrag 708470)
Mal ne kurze Zwischenfrage an alle XT910-Besitzer:
Johannes hat am Freitag in der Live-Sendung gesagt, das die Akkuleistung nur ca. 8h beträgt. Laut Garmin sollen es aber "bis zu 20h" sein.
Was stimmt denn jetzt?

Bei mir war nach 8 Laufstunden an der Anzeige noch 46% Ladezustand abzulesen.
Ich denke, dass die Temperaturen um -10 bis -15°C bei fast jedem Lauf dieser 8 Stunden nicht unbedingt beste Verhältnisse zum Test für einen Akku sind.

CP60 05.02.2012 22:58

Zitat:

Zitat von sNIKE (Beitrag 708470)
Johannes hat am Freitag in der Live-Sendung gesagt, das die Akkuleistung nur ca. 8h beträgt

Das ist Schwachsinn.

drullse 05.02.2012 23:11

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 708488)
Das ist Schwachsinn.

Und wie ist nun die Akku-Laufzeit?

DocB 05.02.2012 23:23

Zitat:

Zitat von hofnarr74 (Beitrag 708221)
Angenommen man legt auf einer Strecke von 1km (in der Ebene) 100 Höhenmeter zurück (also 10% Steigung) - dann ist die Strecke nicht mal 5 m länger! Deutliche Unterschiede kann es also nicht geben, egal wie die Strecke am Ende errechnet wird.

Ja, das habe ich auch ausgerechnet (ist ja auch nicht so schwierig). Trotzdem erscheinen uns die Abweichungen in der Praxis nach unseren Tests subjektiv größer.

Die Frage zielte darauf ab, ob es durch den barometrischen Höhensensor einen anderen, ggf. besseren Ausgleich für die Entfernungsermittlung bei Bergstrecken gibt.

Bin mal gespannt, was meine Vergleichsmessungen ergeben werden.

Sinus_RR 06.02.2012 08:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 708496)
Und wie ist nun die Akku-Laufzeit?

Hab meine Trainingszeiten mal zusammengerechnet und kam seit dem ersten Volladen des Akkus auf ca. 16,5Std. Wenn ich bedenke dass der Akku ja erst nach mehrmaligen Volladen seine volle Leitung erreicht, halte ich 20Std für realistisch.

Biher haben Garmins Angaben zu Akkuzeiten auch meistens gestimmt, ich hatte schon ein paar Geräte :-)

landgrat 06.02.2012 17:50

Zitat:

Zitat von sNIKE (Beitrag 708470)
Mal ne kurze Zwischenfrage an alle XT910-Besitzer:
Johannes hat am Freitag in der Live-Sendung gesagt, das die Akkuleistung nur ca. 8h beträgt. Laut Garmin sollen es aber "bis zu 20h" sein.
Was stimmt denn jetzt?

Nach der ersten Aufladung habe ich bis jetzt 8:30 trainiert + einige Einstellarbeiten + Syncronisieren usw und es sind immer noch 2 von 4 Balken zu sehen.

Tscharli 06.02.2012 22:56

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 706534)
:Blumen:

Hier ist der Thread, in dem beide, Aron und OMB, um die Gunst der Unterstützer betteln. Aron suchte zuletzt eine längere Einheit Delfin, weil er selbst das wohl nicht schwimmen kann ...

http://www.zonefivesoftware.com/Spor... 1a6c3dbbe240c

Guten Morgen,
Andreas

OMB hat schon mal vorgelegt

http://www.zonefivesoftware.com/spor...=pool-swimming

derlaie 06.02.2012 23:06

Falsch, er hat nach gezogen:

Siehe hier eine PN vom Programmierer:

Re: 910XT implementation

Sent: Thu Feb 02, 2012 2:02 pm
From: admin
To: DerLaie
Hi, we just released an update with 910XT support. Go get it here:
http://www.zonefivesoftware.com/sporttr ... pdates.php

User avatar
admin
Site Admin
Site Admin

Posts: 2451
Joined: Wed Apr 06, 2005 1:52 am
Location: North Carolina, USA

* Private message
* Website

MacPatrick 06.02.2012 23:22

@landgrat

Ich hätte zu der Akkulaufzeit von der 910XT noch eine Frage.
Wo trägst du die Uhr? Also über oder unter den Klamotten?

Unter der Jacke/Handschuh meckert meine RCX5 nicht. Trage ich sie bei Intervallen (um die Uhr zu sehen) über den Handschuhen meldet er Akku schwach...

Und wenn sie am PC hängt zum Daten auslesen wird sie ja auch geladen, oder nicht? Hilft ihr ja dann auch immer um die Laufzeit zu verbessern....

Gruß Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.