triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Powerman Zofingen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   Powerman Zofingen 2012 - reloaded (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20413)

3-rad 09.09.2011 23:06

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 640256)

Ich darf hoffentlich ab dem 21.09. wieder laufen, dann geht es auch direkt los, endlich wieder strukturiert trainieren.

ich finde es bemerkenswert, dass du das auf den Tag genau weißt, wann du wieder laufen kannst.
Wann genau startest du denn, so gegen 10uhr morgens oder lieber am späten Nachmittag um 17:30uhr?

maifelder 10.09.2011 08:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 640757)
ich finde es bemerkenswert, dass du das auf den Tag genau weißt, wann du wieder laufen kannst.
Wann genau startest du denn, so gegen 10uhr morgens oder lieber am späten Nachmittag um 17:30uhr?

Wenn, dann 17.30Uhr, habe den Termin beim Arzt leider nicht früher bekommen, sonst wäre ich direkt vom Arzt nach Hause gelaufen, so muss ich erst arbeiten und dann laufen. :bussi:

Cruiser 10.09.2011 10:19

Ein längerer Fernsehbericht über den Powerman Zofingen 2011:

Live broadcast from Swiss Sport TV is online
http://www.internettv.ch/sport/laufsport/untitled-30

Minute 05:50 :Liebe:

Pfeffer und Salz 10.09.2011 12:58

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 640822)
Minute 05:50 :Liebe:

Klar und deutlich :Cheese:

Cruiser 27.10.2011 07:30

Die Anmeldung ist auf :)

eifel-man 27.10.2011 08:35

Danke cruiser für die Info ! Das gibt jede Menge Motivation für die kommenden Wintermonate. :)

kupferle 27.10.2011 08:44

Guten Morgen....

hat die Radstrecke beim Powerman wirklich nur 1600hm?Oder ist das im ersten Post ein Vertipper?

felix__w 27.10.2011 09:32

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 662790)
hat die Radstrecke beim Powerman wirklich nur 1600hm?

Nur? Auf 150km? So wenig sind das nicht. Und es hat doch vor allem zu Beginn der Runde längere flache Stücke.



Und wenn man das Profil ansieht, kann es gut stimmen.

Felix

kupferle 27.10.2011 09:41

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 662819)
Nur? Auf 150km? So wenig sind das nicht. Und es hat doch vor allem zu Beginn der Runde längere flache Stücke.



Und wenn man das Profil ansieht, kann es gut stimmen.

Felix


Hatte wirklich mit mehr gerechnet... Die Schweiz bringt man ja immer mit Bergen in Verbindung.
Unsere erste RTF im Jahr hatte dieses Jahr 120 km und 1800hm.Die lange Strecke mit 170 km sogar 2500hm...

da wurde vorher natürlich nicht gelaufen!

Cruiser 27.10.2011 10:01

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 662790)
Guten Morgen....

hat die Radstrecke beim Powerman wirklich nur 1600hm?Oder ist das im ersten Post ein Vertipper?

So die Aussage des Veranstalters.

Könnten "in echt" ein paar HM mehr gewesen sein.

Die Radstrecke ist aber anyway knackig, der abschließende Lauf sowieso ;)

felix__w 27.10.2011 10:10

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 662824)
Hatte wirklich mit mehr gerechnet... Die Schweiz bringt man ja immer mit Bergen in Verbindung.

Meine Standard ca 60km Runden haben 150-280 Höhenmeter. In den Alpen ist es zwar bergig doch im Mittelland kann man auch sehr gut flach fahren.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 662837)
Die Radstrecke ist aber anyway knackig, der abschließende Lauf sowieso ;)

Ja, wenn es Anstiege hat sind diese eher steil.
Dafür hat es ein lange Abfahrt (Bodenberg bis St. Urban).

Felix

eifel-man 27.10.2011 13:51

:) Das angeschlagene Tempo macht die Strecke hart.
Schönes profil ! Besser als _____________/\_______________
:)

Mandarine 27.10.2011 15:19

Der erste Lauf ist ok, das Radfahren auch.

Hart und zwar echt hart wird es erst beim zweiten Lauf _ da kann man schon die Englein singen hören !

Hoppel 27.10.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 663125)
Der erste Lauf ist ok, das Radfahren auch.

Hart und zwar echt hart wird es erst beim zweiten Lauf _ da kann man schon die Englein singen hören !

:Cheese: Stimmt

eifel-man 17.11.2011 22:01

:) 2010 leider DNS - did not start - aaaber jetzt - mit dem Datasportgutschein ein wahrhaftiges reloaded 2012 !
...grünes Häkchen - angemeldet - freue mich schon sehr drauf ... wer noch ?

felix__w 18.11.2011 07:05

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 673003)
wer noch ?

Falls es mit der Hawaii Quali nicht klappt wäre Zofingen eine Alternative.

Felix

3-rad 18.11.2011 07:51

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 673069)
Falls es mit der Hawaii Quali nicht klappt wäre Zofingen eine Alternative.

Felix

wo gehst du die Quali an?

felix__w 18.11.2011 08:24

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 673077)
wo gehst du die Quali an?

Frankfurt (-> Signatur). Hätte mich bei meinen bisherigen Starts jeweils qualifiziert. Aber nächstes Jahr hat es weniger Plätze und jedes Jahr ist sowieso anders.

"Herbstferienmässig" wäre die Alternativ zu Hawaii dann Australien :) Gerade heute vor 4 Jahren kamen wir 'unten' an.

Felix

3-rad 18.11.2011 08:37

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 673091)
Frankfurt (-> Signatur).

ah ja.
bist du dann ak40?

ironlollo 18.11.2011 09:04

Zofingen steht auf meiner vorläufigen Liste für 2012. Werde ich aber erst im Laufe der Saison entscheiden. Oder muss ich da auch schnell sein? Ist das Rennen im Vorfeld dicht oder bis wann muss ich mich entschieden haben? Hat da jemand Infos?

Hippoman 18.11.2011 10:37

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 673108)
Zofingen steht auf meiner vorläufigen Liste für 2012. Werde ich aber erst im Laufe der Saison entscheiden. Oder muss ich da auch schnell sein? Ist das Rennen im Vorfeld dicht oder bis wann muss ich mich entschieden haben? Hat da jemand Infos?



Mit der Anmeldung kannst Du Dir meines Wissens Zeit lassen.
Die Anmeldegebühr wird halt ein wenig teurer.;)

Viele Grüsse

Hippoman :cool: (der übrigens am 30.09.2012 beim Elbaman starten wird) .
Vielen Dank an FelixW. für die super Tipps im Elbaman-Thread.:)

ironlollo 18.11.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 673162)
Mit der Anmeldung kannst Du Dir meines Wissens Zeit lassen.
Die Anmeldegebühr wird halt ein wenig teurer.;)

Danke. Das wollte ich hören :)

felix__w 18.11.2011 11:07

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 673162)
Mit der Anmeldung kannst Du Dir meines Wissens Zeit lassen.

Ja, Zofingen war in den letzten Jahren nie voll.

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 673162)
Hippoman :cool: (der übrigens am 30.09.2012 beim Elbaman starten wird) .

Bei mir wird es wohl im 2013 wieder der Fall sein.

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 673162)
Vielen Dank an FelixW. für die super Tipps im Elbaman-Thread.:)

Gern geschen. Marina di Campo hat bei den Unwettern vor zwei Wochen übrigens gelitten. Im Moment könnte der Marathon nicht über die Strandpromenade gehen.

Felix

captain hook 23.12.2011 11:31

habt ihr eure trainingsläufe im vorfeld eigentlich profiliert gestaltet?

wie ist bei euch in relation der zeitverlust im vergleich dazu, wenn die laufstrecke flach ist?

gibt es irgendwelche schlauen einteilungsstrategien für den zweiten lauf? man läuft ja doch rel. direkt in die steigung hinein, normal müsste da der puls ja erstmal schön nach oben weggehen. haltet ihr euch da bewusst zurück oder "ist das dann halt so"?

captain hook 28.12.2011 14:45

Ich nehmen an, dass Ihr aus taktischen Gründen mit Euren Erfahrungen hinterm Berg haltet? :Cheese:

3-rad 28.12.2011 14:51

Cruiser hat es im Training taktisch so gemacht, dass er zum Wettkampf verletzt war.
Grund: zuviel bergab gelaufen.

(ich hoffe, ich irre nicht)

taunuspaula 28.12.2011 15:17

Hi Captain Hook,

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 689294)
habt ihr eure trainingsläufe im vorfeld eigentlich profiliert gestaltet?

Ich habe nur 4 Wochen spezifisch trainiert, da ich 6 Wochen vor Zofingen bei einer LD gestartet bin. Aber in diesem Trainingszeitraum lag der Schwerpunkt deutlich auf Bergsprints (Rad und Lauf).

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 689294)
gibt es irgendwelche schlauen einteilungsstrategien für den zweiten lauf? man läuft ja doch rel. direkt in die steigung hinein, normal müsste da der puls ja erstmal schön nach oben weggehen. haltet ihr euch da bewusst zurück oder "ist das dann halt so"?

Meine Strategie war (ob schlau oder nicht) den 1. Lauf sehr konservativ anzugehen, um mich nicht gleich abzuschiessen, denn dieser startet direkt im Berg.
Beim 2. Lauf fängt die Steigung nicht ganz so hart an. Ich bin einfach gelaufen, was die Beine hergaben, dass Profil und der Regen hat dann die Geschwindigkeit reguliert :Cheese:

Aber schön war´s!
taunuspaula

Duafüxin 28.12.2011 15:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 690797)
Ich nehmen an, dass Ihr aus taktischen Gründen mit Euren Erfahrungen hinterm Berg haltet? :Cheese:

Meine Taktik kennst Du schon :Huhu:

Ich hab mich langsam an schnelleres Bergablaufen gewöhnt. Da ich keine Hügel vor der Haustür hab, mach ich das das ganze Jahr über alle 2 Wochen und nehm auch gerne profilierte Volksläufe mit.
Beim 1. Lauf bin ich ähnlich schnell wie wenn ich nen flachen 10er WK aus dem Training raus laufe. Liegt bei mir 3 - 4 min über der PB.

Beim 2. Lauf hab ich das erste Mal die erste Runde schön locker gemacht, also sehr bewußt zurückgehalten, und wollte in der zweiten einen draufpacken. So ähnlich hatte ich das auch trainiert und wäre wohl auch so aufgegangen, wenn nicht was dazwischen gekommen wäre.
Im Training würde ich jetzt auch, nachdem ich das für den UT trainiert hab, eine sehr wellige 5 km-Runde 4 - 5 x 85 - 90% vom MRT laufen. Da habe ich gemerkt, dass man den Puls doch recht gut puschen und sich bergab auch wieder gut erholen kann, wenn man bergablaufen im WK-Tempi vorher trainiert hat. Das werde ich für Zofingen 2013 auf jeden Fall einbauen.

Cruiser 28.12.2011 15:38

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690798)
Cruiser hat es im Training taktisch so gemacht, dass er zum Wettkampf verletzt war.
Grund: zuviel bergab gelaufen.

(ich hoffe, ich irre nicht)

Nein, du irrst nicht :cool:

Wir leben aber sowieso im hügligen, ich habe es dann wirklich übertrieben und auch einige richtige "Abhänge" volley genommen:( Nicht gut, Obacht :Huhu:

Man sollte sicher profilierte Strecken laufen, aber dabei die Kirche im Dorf lassen. Dann wird alles gut.

taunus-paul 28.12.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 690819)
Man sollte sicher profilierte Strecken laufen, aber dabei die Kirche im Dorf lassen. Dann wird alles gut.

Sehe ich auch so, ich hab einmal die Woche Bergabsprints gemacht und denke das war ausreichend.

Muskelkater gibts so oder so.

Mandarine 28.12.2011 18:02

@ hook

Laufe vor allem längere Passagen hoch, meiner Meinung nach ist das Bergablaufen nicht sooooo wichtig, das rollt von alleine. Die Verletzungsgefahr ist beim Bergablaufen eh größer.

Der erste Lauf geht echt enorm gut, teile das Radfahren in den 3 Runden vernünftig ein und sei nicht entsetzt, wenn du beim zweiten Lauf auch mal gehen musst ! Das machen die Meisten, sogar teilweise Profis.

Wenn du bergig läufst, dann gehe ruhig auch mal ein paar Passagen zügig hoch.

Ach... und mache die richtige Übersetzung auf dein Rad ;)

3-rad 28.12.2011 21:17

Ich glaube der Kapitän braucht keine Tipps.
Er ist ein Top Ten Kandidat.:Cheese:

captain hook 28.12.2011 21:40

glaub ich persönlich nicht. viel zuwenig erfahrung. viel zu viele fragezeichen. viel zuwenig zeit wenn die umfänge dann richtig hoch sein müssen und ich bin alt! top ten ist für die pros (erst recht, wenn sie es wie angekündigt nochmal aufwerten wollen). ich hab noch nichtmal ne elitelizenz. keine sponsoren, kein trainingslager... hab ich noch was vergessen, was mich disqualifiziert? ich denke das reicht. ich versuch grade stümperhaft wie man radfahren und laufen gemischt trainieren kann. (Ausserdem sollst du nicht im Paraleluniversum spicken was ich trainiere und dich hier lustig machen :-) )

nur von einer mittelprächtigen marathonzeit auf einer brettebenen strecke kommt sowas nicht. ich hab da schonmal meine erfahrung machen dürfen als ich ein paar monate vor einem langen duathlon nicht laufen konnte. da war ich vom ersten lauf auf dem rad schon so durch, dass ich über 80km nur hätte speien können!

ausserdem geht nichts über die erfahrung derer, die es schonmal spühren durften... egal ob platz 10, 50 oder 200. ich denke, jeder ist da an seinem persönlichen limit.

3-rad 28.12.2011 21:51

Jaja ist gut.
So ernst war es nicht gemeint.
Marathon in 2:20 ist trotzdem alles andere als mittelmäßig.
Da du dich um das zu erreichen auch schon durch einige anstrengende Einheiten kämpfen durftest weist du wie es funktioniert.
Das bisschen radfahren wirst du schon hinkriegen.

KernelPanic 29.12.2011 01:09

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690933)
Marathon in 2:20

Wow. Das ist 'ne Ansage. :o

Ich wuerde dieses Jahr auch gern nach Zofingen - mal sehen, ob es passt. Anmeldung kann man da ja eher gelassen nehmen, lese ich?

Cruiser 29.12.2011 08:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 690932)
und ich bin alt!

Wie alt bist du denn? :Cheese:

Wenn du die Gelegenheit hast, dir die Strecke vorher anzuschauen, macht das Sinn.
Dann bekommst du ein Gefühl für das auf und ab auf der Laufstrecke

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 690995)
Anmeldung kann man da ja eher gelassen nehmen, lese ich?

Ja, easy. Wird halt teurer.

captain hook 29.12.2011 08:08

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 690933)
Jaja ist gut.
So ernst war es nicht gemeint.
Marathon in 2:20 ist trotzdem alles andere als mittelmäßig.
Da du dich um das zu erreichen auch schon durch einige anstrengende Einheiten kämpfen durftest weist du wie es funktioniert.
Das bisschen radfahren wirst du schon hinkriegen.

Diese Zeitvorgabe stammt aber nicht von mir, sondern ist die Interpretation eines Posts mit einem sehr weiten Zeitfensters. :-)

Generell hast du recht. Beim Training für ein Zeitziel 2:22-2:25h bin ich in diesem Jahr schonmal das eine oder andere Mal durch die Hölle gegangen und "Spass" war das gelegentlich nicht mehr. Und das, um dann am Ende am Start eines Hitzerennens zu stehen. Nach dieser Erfahrung bin ich derzeit nicht bereit dazu meine Freizeitgestaltung so fokussiert zu gestalten und am Ende eigentlich nur eine einzige Chance zu haben aus dieser Fokussierung irgendwas zu machen.

Auch das Risiko in der Vorbereitung ist mir zu hoch. Denke, dass ein bischen Abwechslung zwischen Rad und Lauf auch das Verletzungsrisiko reduziert und auch die absolten km-Umfänge aus dem reinen Marathontraining.

Raderfahrung hab ich. Bin Straße A-Lizenz gefahren und MTB-Langstrecke. Allerdings hab ich keine Erfahrung mit langen Einzelzeitfahren - wobei der letzte 1000hm Anstieg in einem MTB-Marathon vielleicht so ähnlich ist.

So ist auch der Duathlongedanke entstanden. Ich will es einfach nur mal versuchen und Spass haben. Was dabei rauskommt ist mir egal. Ich will nur selber mit mir zufrieden sein und das Gefühl haben, ich habe aus meinen Möglichkeiten das gemacht, was daraus zu machen ist.

Und um mir besser vorstellen zu können auf was ich mich da einlasse, sind grade die Erfahrungen von Leuten die es selber schon gemacht und erlebt haben sehr wichtig.

3-rad 29.12.2011 08:15

je mehr du schreibst, desto mehr festigt sich meine Meinung zu den Top Ten.:Cheese:
Marathon in 2:20 und A-Lizenz Fahrer, was bitte braucht man mehr als Vorraussetzung?

3-rad 29.12.2011 08:19

mach doch als Saisoneinstimmung den Duathlon in Holland, dort ist alles am Start was Rang und Namen hat, ist Ende April:
www.powerman.nl

15/60/7,5

Am Ende kannst du deine Leistungsfähigkeit ziemlich gut einschätzen.
Ich war auch mal da und habe ganz knapp über 3h gebraucht

captain hook 29.12.2011 08:21

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 691003)
Wie alt bist du denn? :Cheese:

Wenn du die Gelegenheit hast, dir die Strecke vorher anzuschauen, macht das Sinn.
Dann bekommst du ein Gefühl für das auf und ab auf der Laufstrecke



Ja, easy. Wird halt teurer.

Ich bin ak35. :-)

Die Strecke kenn ich. Hab meine Freundin dort zweimal betreut. Allerdings hab ich sie nie am Stück oder mit WK-Ambitionen absolviert (noch nichtmal mit WK-Material). Und es ist dann ja doch ein großer Unterschied, ob man mit 150km Vorbelastung 30km Anschlag laufen muss oder ob man zur Streckenbesichtung mal vorsichtig die Strecke im Joggingtempo absolviert.

Idealerweise würde ich natürlich im Vorfeld dort mal ne Woche zum Trainieren verbringen. Aber soviel Aufwand im Bezug zu dem, was dabei raukommt werde ich vermutlich nicht betreiben.

Die Preisstaffelungen sind heftig. Wenn man sich andererseits noch nicht 100% sicher ist, ob man es machen kann oder schafft an den Start zu kommen sind die 200€ die es jetzt schon kostet auch kein geringes Risikoinvestment. :-) Dann vielleicht doch die Nummer "Sicher" und 50€ mehr für ne Anmeldung im April oder Mai.

Wenn allerdings die angekündigte "Aufwertung" einschlagen sollte wie ne Bombe, dann sind 500 Startplätze auch schnell vergriffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.