![]() |
Zitat:
Rolling Start klingt gut ! Den See kenne ich noch gut aus meiner Zeit als Taucher. Das war damals schon ein Geheimtipp unter Wasser. Für den Triathlon finde ich den Weg zur ersten Boje mörderisch....das kann mit dem Rolling Start natürlich jetzt viel besser sein. Sehr erfreulich. |
Dieses Jahr ist da ja Liga Finale der BaWü Liga. Bin mal gespannt wie das wird!
|
War ja schon 3 mal am Summertime, aber solangsam finde ich den Preis für ne OD auch recht hoch. Durch die getrennten Wechselzonen ists eigentlich nicht so Zuschauerfreundlich....die müssen auch mobil sein.
Der Schritt zu 3 statt 2 Laufrunden hat mir gut gefallen. Anmeldung war bisher recht lang auf......daher lass ich mir noch zeit. |
@Microsash
aus der Ortenau hier hoch zu fahren, wegen dem Summertime Triathlon, finde ich aller Ehren wert. Da gibt es wohl bei Euch überhaupt keine Alternative. Da fährst künftig lieber die 50km weiter nach Heidelberg oder Ladenburg. |
Ortenau ist wirklich mau....da ist egal ob ich ins Kraichgau oder Freiburg fahre. Ist ja beides unter ner Stunde zu machen. Roth oder Frankfurt ist da ne ganz andere Reise....
|
Mein erstes DNF
Was für ein gebrauchter Tag.
Ich bin heute beim Summertime Triathlon auf der Sprintdistanz gestartet, aber nicht ins Ziel gekommen, aber alles von vorn. Das war mein erster Triathlon mit getrennten Wechselzonen und leider habe ich vergessen, die Laufschuhe in T2 zu lassen. Ist mir kurz vor dem Bike-Check in aufgefallen. Also wieder aufs Rad und zurückgerauscht, Schuhe abgestellt und wieder ab zum See. Dort hat mich dann nach dem Bike Check in eine Wespe oder Biene oder sonstwas gelb-schwarz gestreiftes in die rechte Fußsohle gestochen. Zum glück ist aber nichts angeschwollen sondern nur die Schmerzen waren da. Schwimmstart aus dem letzten Drittel, denn überholen ist motivierender für mich, als überholt werden. Das Schwimmen ging dann auch ganz gut und in etwas mehr als 14 Minuten war es absolviert. Wechsel aufs Rad hat auch geklappt und ich bin dann recht zügig losgeradelt. Am ersten Kreisverkehr nach ca. 2km dann beim Bremsen der Hinterreifen geplatzt (Schlauch plus Reifen) und mich hats gelegt. Der Helm ist dabei zu Bruch gegangen aber ich habe mich nicht ernsthaft verletzt. Leichte Abschürfungen an der linken Schulter und eine ordentliche Prellung an der linken Hüfte. Das Rad ist auch recht schadlos geblieben (ich diente ja als Knautschzone fürs Rad), lediglich das hintere Laufrad hat durch den abrupten Kontakt mit der Straßenoberfläche durch den Platzer auf dem Felgenhorn (nennt man das so) leichte Beschädigungen auf der Alufläche, die aber mit eine Feile und Schleifpapier wieder rauszubekommen sein müssten. Da ich nur einen Ersatzschlauch und keinen Mantel und auch noch einen kaputten Helm hatte, musste ich leider aufgeben und zu Fuß ins Ziel. Jetzt sitze ich wieder zu Hause mit Heparin und Eisbeuteln auf der Hüfte und bin froh, dass es nicht schlimmer ausgegangen ist. Summertime, wir haben eine Rechnung miteinander offen......:dresche |
Zitat:
|
Nach letzte Jahr nicht, dies Jahr wieder am Start auf der OD .
Gab auch den Versuch mit Windschattenfreigabe, wurde aber verworfen. Evtl ja noch jemand vorort :-) |
Zitat:
|
Na schonmal 3...vom Verein ist bei mir noch jemand dabei.
Jetzt hab ich mich auf rolling start gefreut, wurde aber bei der Elite eingeteilt und muss doch in den Massenstart. |
Zitat:
Ich darf in den rolling start :Cheese: |
So, noch etwas mehr als eine Woche bis zum Event und nächste Woche soll es deutlich kühler werden (tags 20-25° und nachts unter 15°) und regnerisch. Ob sich der See soweit abkühlt, dass man hier auch mal mit Neo schwimmen kann? 21,9 °C sind die magische Grenze.
|
Zitat:
Gibt es denn irgendwo im Netz eine aktuelle Wassertemperatur zu diesem See? Oder müssen wir uns da bis zum 11.08. gedulden? |
Ich bin zwar im WK nicht dabei, da ich aber in der nähe bin und mein Training für die längere Distanz ansteht komm ich zum zuschauen !
|
Traditionell ist der See als wirklich warm.....das es für Neo reicht, davon gehe ich mal gar nicht aus.....für 1,5km aber auch quasi egal.
|
Ich war Samstag ne Stunde ohne neo im See schwimmen, der war wirklich sehr warm. Ich denke da wird ohne neo geschwommen
|
Zitat:
Zum Sonntag: Ich hoffe auf Nieselregen. Bitte keine > 30°C und pralle Sonne aus einem wolkenlosen Himmel :( Auf der Radstrecke wird wahrscheinlich voll werden, trotz Rolling Start (außer für Dich, microsash) - es sind ja über 600 Athleten für die Kurzdistanz gemeldet (abzüglich Frauen, die bereits gegen 9 Uhr starten). Bin gespannt :) Viel Spaß Euch allen :Huhu: |
Neee, die Strecke war schon ein bisschen weiter :Lachanfall: ... Cut-off sind ja glaub 45 min fürs schwimmen
|
Update Wassertemperatur: Meine Uhr hat gestern Abend als Mindestwert 25,3°C angezeigt (Am Handgelenk beim Schwimmen). Mir fehlen leider die Erfahrungswerte wie viel Grad man im Vergleich zur offiziellen Messmethode abziehen kann.
|
Zitat:
Im 7 Erlen See und dem dort abgesteckten Kurs ist die bezaubernde Wasserlage im Neo ohnehin gering. Das Gewühl vor den 9 oder 10 Bojen, die man umschwimmen muss, holt einen eh immer aus der optimalen Position, so das man sich ernsthaft fragen müsste, ob man bei Neoprenschwimmen überhaupt einen anzieht. Im letzten Jahr hatte der See rund 26 Grad - ich denke, in diese Richtung wird es auch jetzt wieder gehen. Perfekt für die Badehose :cool: |
Zitat:
FlyLive, bist Du etwa auch mit dabei? |
Ich hoffe ich schaffe es rechtzeitig um euch anzufeuern :D
|
Zitat:
Und im Faris Style schwimme ich zwar gerne - aber nicht beim Triathlon. Den Faris-Style muss man sich verdient haben mit Triathlonjahren. Wer damals, als Badehose Standart war, nicht dabei war hat keinen Anspruch auf kultige Klamotte :Cheese: . 2006 war die Zeit von Stadler, Leder, Bracht und Al-Sultan. Drei von Vier sind damals schon hochmodern gekleidet angetreten. Die junge Generation um Kienle und Felix Schuhmann in Badehose - undenkbar :Lachen2: . |
Hardtsee quasi nebenan meldet 26 Grad...... wie gesagt das Ding heist Summertime und nicht Norsemann......
|
Befürchtungen waren unbegründet....trotz des Massenstart doch recht ruhiges schwimmen, bei gemütlichen 25 Grad.
Zu früher leider durch mehr Teilnehmer die Radstrecke auf dem 3 Rundenkurs noch voller, wodurch in einer Wende gut verbremst und im Kreisverkehr fast abgelegen, da ich zu weit rein musste beim Umrunden ( Pedalbodenkontakt). Im meinem zeitbereich schnell Gruppenbildung, der wir zu 2t aber gut im fairen Wechsel davonfahren konnten und so ansonsten stressfrei durchradeln. Nunja, bei Altersklassensieg ist es schwer zu meckern...... |
So, der Summertime-Tri 2019 ist dann jetzt auch Geschichte :)
Von den 530 Finishern bin ich gar nicht weit von den Top-100 entfernt, was für mich auf der Kurzdistanz mal so richtig geil ist :Cheese: Immerhin auf der Radstrecke liefs gut mit einem 38er Schnitt - ob ich irgendwann mal noch die 40 erreiche, ohne danach tod zu sein und die 10km gehen zu müssen? :dresche Zitat:
Letztes Jahr war es auch eine 32er Zeit und im Jahr davor (2017) hatte ich eine 28er, was mich insgesamt wundert. Wie kann das sein, speziell das Jahr 2017? War 2017 die Schwimmstrecke zu kurz? Wenn ich auf die Zeiten schau dieses Jahr, dann erscheint mir eine 32er gar nicht so schlecht. Hat da jemand eine Meinung zu? Zitat:
Wie wars denn für die anderen? @Badenonkel28, ... alles klar bei Euch? |
Danke,
Ja, der Touri an der Laufstrecke war ich ;-) Strecke dies Jahr war jedenfalls nicht zu kurz, ich hab 1560m, Kollege noch mehr gemessen. 2017 hab ich 1368m und ne 26er Zeit...also trügt dein Schein nicht. |
Was war denn Dein Preis für den AK-Sieg? Eine Medaille hat ja jeder bekommen (was auch immer diese symbolisieren soll...), gabs noch einen Pokal?
Zitat:
Zitat:
Was ist denn der Grund, dass die Schwimmstrecke unterschiedlich ist? Treiben die Bojen ein wenig über den See? Liegt es an der generellen Ungenauigkeit des GPS/Veranstalters? |
Die Bojen standen deutlich anderst.....gerade die letzte vor dem Landgang stand viel weiter drin.....war das 2017 nicht noch der "alte" veranstalter ?
Als AK gewinnt man nicht wirklich was.....es gab ein Glas mit Druck zur Erinnerung :-) https://www.strava.com/activities/2610275197 https://www.strava.com/activities/1131648744 |
Zitat:
Wir waren wieder zu Zweit angereist. Julia machte die Jedermann-Distanz und ich die Olympische. Aber der Reihe nach. Die Nacht auf Sonntag konnte ich sehr gut schlafen und wir sind bereits um 5 Uhr aufgestanden um noch zu Hause in aller Ruhe zu Frühstücken und uns richten zu können. Wir hatten eine sehr entspannte Anfahrt gehabt und waren kurz nach 7 Uhr an der Halle. Hier haben wir schnell die Startunterlagen abgeholt und waren nach 5 Minuten wieder aus der Halle raus. Hier haben wir noch die Wechselzone 2 vorbereitet und haben uns auf den Parkplatz vor der Halle umgezogen und einen Rucksack gepackt damit wir alles zum Schwimmstart mitnehmen konnten. Auf dem Weg zum Schwimmstart sind wir der Masse nach und haben uns auch prompt verfahren. Da wir 2018 bereits dort gestartet sind haben wir uns als "Wegweiser" betätigt und sind selber vorgefahren. Julia hat noch schnell die Wechselzone 1 eingerichtet. In dieser Zeit habe ich kurz auf sie gewartet und ein paar nette Gespräche geführt. Gemeinsam haben wir noch circa eine Stunde gewartet bis Julia zum Schwimmen ging. Da Julia keine Kontaktlinsen trägt, aber ansonsten fast nichts sieht, hatten wir ausgemacht, dass ich ihr, ihre Brille, am ersten Baum gebe. Dummerweise standen aber so viele Teilnehmer der Sprintdistanz im Zielkanal, das Julia mich nie gefunden hätte. Ich habe spontan entschieden mich auch in den Zielkanal zu stellen und zu warten bis sie kommt. Das Warten hatte sich aber nach fünf Sekunden erledigt, da war sie schon bei mir. Julia hatte einen sehr guten Tag und hat in ihrer Altersklasse den 4. Platz gemacht und ihre Zeit vom letzten Jahr um fast acht Minuten verbessert. Wahnsinn! Und Glückwunsch an Julia! Als Julia unterwegs war habe ich noch mein zweites Frühstück zu mir genommen und hatte mich als Erster in die, noch nicht vorhandene, Schlange zum Check-In gestellt. Kurz danach ging die Schlange bis auf die Straße. Ich hatte nochmals ein paar sehr nette Gespräche und war gerade am Wasser und schon war Julia wieder da war. So früh hatte ich nicht mit ihr gerechnet. Ich habe mich noch kurz eingeschwommen, leider viel zu früh und mir wurde noch etwas kalt. Dann ging es auch für mich richtig los. Das Schwimmen ging gefühlt eigentlich richtig gut, ich habe ein paar Leute überholt und hatte in der ersten Runde auch nicht sehr viele Rangeleien. In der zweiten Runde war das irgendwie nicht mehr so gut. Ich habe oft einen Fuß und Arm abbekommen. Ich bin dann nach 36 Minuten aus dem Wasser gekommen (beim Landgang waren es 16 Minuten). Der erste Wechsel ging sehr gut und ich konnte schnell auf das Rad steigen. Beim Schieben des Rades habe ich etwas viel Wasser aus der Trinkflasche verloren. Hat aber auch so gereicht. Beim Radeln habe ich dieses Mal die komplette Zeit die Aeroposition halten können und musste nur bei den Wendepunkten aus dieser raus gehen. Das war letztes Jahr, mit einem nicht gefittetem Rad, ganz anders. Ich habe mir als Ziel 165 Watt gesetzt gehabt und habe im Schnitt 168 Watt getreten. Also fast eine Punktlandung. Die 2. Wechselzone war auch gut ausgebucht, ich war erstaunt wie viele Räder bereits da hingen. Ich habe mir schnell meine Schuhe angezogen und bin los gelaufen. Die erste Runde waren die Beine nicht so locker und ich merkte, dass ich einen Krampf im linken Oberschenkel bekomme. Kurz nach dem Start der zweiten Runde habe ich einen kurzen Boxenstopp gemacht und der Krampf war weg. Die restlichen Kilometer konnte ich gut laufen. Die Wasserstationen waren gut aufgebaut und diese waren auch gut verteilt auf der Strecke. Das Stimmungsnest gegen Ende der Runden war super. Es hat richtig gepuscht. Danke dafür! Am Ende war ich mit meiner Zeit zufrieden und freue mich auf das nächste Jahr. Bis dahin werde ich aber einige Stunden mehr im Wasser verbringen! Wir sind noch auf dem Weg nach Hause in Karlsruhe in ein sehr leckeres veganes Restaurant gegangen und als wir dann los wollten hatte es „Hunde und Katzen“ geregnet. Somit hatten wir auch noch beim Wettkampf mit dem Wetter richtig glück. |
Mir hats auch gefallen, bis auf die aus meiner SIcht zu volle Radstrecke. Siehe auch kurzen Bericht in meinem "Trainingsblog".
|
Meine Garmin hat 1630 m beim schwimmen angezeigt, auf der Radstrecke wurde teilweise echt dreist gelutscht.
Was sagt man zu so leuten? Meine Schwester war mit einer Staffel am Start, da war der Weg von WZ1 zu WZ2 natürlich nicht so optimal. Insgesamt aber ne ganz nette Veranstaltung |
Zitat:
aber genau weiß ich es auch nicht. Vielleicht gibt es weitere Vorschläge und es klingelt wenn man die Bezeichnung liest ? ! |
Zitat:
:Danke: dir auch für deinen lebendigen und kurzweiligen Bericht! |
Zitat:
Sitzt du nur sehr gut auf dem Rad, oder ich sehr schlecht oder sind das realistische Werte? |
Zitat:
Bin jetzt dabei die Fettverbrennung anzukurbeln, damit ich dann nächstes Jahr 210 Watt treten kann ohne danach beim Laufen zu sterben und damit sollte ich dann richtig Zeit gutmachen. |
Oh, interessant, wenn ihr beiden über Geschwindigkeit und Watt schreibt. Aber meiner Meinung nach solltet Ihr statt den absoluten Watt-Werten besser noch das Gewicht mit reinnehmen, also letztlich das Verhältnis W/kg.
Der Badenonkel28 ist doch ein Leichtgewicht (nicht bös gemeint :)) und braucht dementsprechend nicht gerade viel Watt, um auf Touren zu kommen. Sieht man es jedoch aus Sicht der "Watt pro Kilo", dann kann auch er nicht zaubern und muss ordentlich schuften. Ich hab übrigens für meinen 38er Schnitt knapp über 200 Watt gebraucht, das macht dann 2,9 Watt/kg. In welchem Bereich habt Ihr Euch bewegt? |
36,5 km/h, 2,51 W/kg
|
40,7 kmh /3,2 w/kg
|
33,9 km/h - 2,47 Watt/kg
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.