triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Frankfurt verliert Status als Europazentrale des Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19788)

drullse 26.07.2011 12:39

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 614607)
ich kann dir jetzt dazu keine wasserdichte Begruendung liefern, bin aber trotzdem der Meinung dass wir von den jeweils ~400+ Startern einer M AK35/40 in 10-15 Jahren allerhoechstens 30% sehen werden...

Andere Prioritaeten (Kinder, Adventure Sports?, Bergsteigen?, zu Fuss durch die Sahara?, Golf?) oder sonstwas. Einen 20. oder 25. IM werden sich mMn nur die wenigsten antun.

Ja, kann gut sein.

Willi 26.07.2011 12:46

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 614503)
Daß die Gewinnmarge eines IMs oder einer Challenge darin begründet ist, daß Tausende von Leuten unentgeltlich arbeiten - das finde ich das eigentlich Erstaunliche am Triathlonsport!

Streich das Wort "Triathlon" - dann stimmt's immer noch.
Von Volunteers lebt auch ein IOC und jedes andere größere Sportevent.
Selbst im Fußball ist das doch so: an den Stehplatz-Karten verdient doch kein Bundesligist wirklich Geld - das sind doch auch nur Freiwillige, die die Stimmung mit teilweise wirklich aufwändigen Inszenierungen pushen - zugunsten von Millionenverdienern.
Geld im Sinne von "Stundenlohn" ist nur ein möglicher Motivationsfaktor, Menschen zu etwas zu bewegen - bei Events zählen andere Aspekte.

mblanarik 26.07.2011 12:51

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 614600)
Beziehst Du das auf Deutschland oder siehst Du das durch die globale Brille eines WTC?

Auf Deutschland bezogen kann ich das - so lange weit mehr als ein halbes Jahr vorher 40.000 Meldungen für den Berlin Marathon vorliegen und 22.000 Teilnehmer beim Vattenfall Cyclassics mitmachen - nicht nachvollziehen.

Global viel wichtiger ist z.B. der chinesische Markt. BMW verkauft heute jedes fünfte Auto nach China, in China verlassen aktuell 900.000 Absolventen die Unis - da wächst ein großer Markt mit Bedarf nach Statussymbolen heran, und was ist M-Dot anderes als ein Statussymbol?

heute Willi, heute. Aber schau dir doch an wie viel "Nachwuchs" dabei ist... AK30-

Ich lebe in Asien :Huhu: , ich habe ein wenig Ahnung davon, was hier als Statussymbol gilt. Im Moment ist Triathlon so ziemlich an letzter Stelle in der Kette - Schulbildung der Kinder, Haus, Auto, Auslandsreisen,.... Wenn Sport dann sowas wie Tischtennis, Badminton, ev Fussball; in China auch Leichtathletik und Schwimmen. Aber nachdem die gesamte Region hier die letzten 100 Jahre auf dem Fahrrad unterwegs war, ist Fahrradfahren auf Raedern, die soviel wie ein Kleinwagen kosten, fuer die meisten Leute einfach nur unverstaendlich.

Schau doch in die Startlisten der gut besuchten IM70.3 (Philippinen, Singapur) - du findest immense Anzahl an "Weissen" und Japanern. Dann ein paar wenige "Lokale" aus Singapur, Malaysia, Hong Kong, Macau und vielleicht Beijing und Shanghai.

Eventuell in 10 oder 20 Jahren aber dafuer muesste die WTC mal in die Puschen kommen. Denn 2011 gab es genau EINEN Asiatischen IM - den wiederbelebten IM Korea; Japan und Malaysia gestrichen, China wegen Probleme mit der Genehmigung zur Strassensperre abgesagt.

sandra7381 26.07.2011 12:57

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 614491)
Die verkaufen ja auch Fußballtrikots und andere Modeartikel und haben zum Sport daher eine ähnliche Beziehung wie Nike und Puma.
Alle drei sind im Triathlon ungefähr gleich stark vertreten.

Adidas ist sehr stark in den verschiedensten Sportarten vertreten und verkauft nicht nur Fußballtrikots. Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...

Kurt D. 26.07.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 614205)

Kurt Denk hat in diesem Forum bisher die Ansicht vertreten, dass ein allgemeiner Trend weg von den Topstars bei großen Veranstaltungen existiere, was man derzeit bei den Citymarathons sehen könne. Es wundert mich daher, dass er jetzt in der Frankfurter Presse mit der gegenteiligen Meinung zitiert wird.


Grüße,
Arne

@Arne: Dies bezieht sich aber auf zwei verschiedene paar Schuhe (welche oft leider nicht erkannt werden). Vielleicht hast auch du meine Kommentare seinerzeit nicht entsprechend bewertet, oder ich habe dies nicht klar genug beschrieben?

a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).


"Karlheinz Mittelmaß" (Typen wie du und ich ...) ist in der Tat meist egal, welche klangvollen Namen mit ihm im Rennen sind. Er kommt wenn Orga und Umfeld ihm gefallen (siehe auch mein Marathon Vergleich).
Ein Vorstand/oder Entscheider in einem Wirtschaftsunternehmen (sprich Sponsoring) hat aber ganz andere Blickrichtungen. Diese sind oben von mir beschrieben.



PS: In der Presse wird man mal hochgejubelt, mal niedergeschrieben (und oft auch merkwürdig komisch und falsch zitiert...). Ich habe dies auch 10 Jahre erlebt. So ist der Job im heutigen Journalismus. Diese Leute dort arbeiten für einen Bruchteil des Geldes was z.B. ein MD oder GF erhält. Deshalb war ich selbst meinen härtesten Kritikern nie wirklich böse oder nachtragend. Man muss dies in solchen Positionen aushalten können.
Ich bin sicher Kai Walter kann dies auch, und ein wichtiger Satz noch: Er kann stolz sein auf das was er in all den Jahren geleistet hat. Mir hat es immer gemeinsam riesig Spaß gemacht und diese Zeit vergesse ich nicht.
Punkt.

Und nun ab auf's Surfbrett. :liebe053: :liebe053:

speiche 26.07.2011 13:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 614494)
Ich glaub in dem Fall war es eher Zufall, dass gerade einer bei Timo war.

ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....

tandem65 26.07.2011 13:34

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614587)

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 614555)
Na ja, wenn die in den 80ern 45+ waren ist das doch in Ordnung. Wenn sie damals 30 waren ist das schon eine andere Sache.

Eben, keine 30 waren die!

Ich stelle mal vorsichtshalber klar daß ich meinte die Sterberrate wäre dann noch im einigermassen normalen Bereich. Interessante Präparate sind dann für mich trotzdem nicht OK.

keko 26.07.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614643)
a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist.

b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen).

Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.

Willi 26.07.2011 14:07

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 614668)
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist.

Nicht zwingend. Möglichst ist alles, von selbst ergibt sich nichts. Für Frankfurt-Eschborn wird für die gleiche Teilnehmerzahl die Stadt gesperrt. Aber ohne gescheites Konzept wird auch für den größten Superstar keine Ampel ausgeschaltet.

Nepumuk 26.07.2011 14:08

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 614503)
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um den angeblichen "Wert" von LD-Serien interessant finde, ist die komplette Ausblendung der Freiwilligen als vermeintlich implizites (und damit vorausgesetztes) Asset solcher Veranstaltungen.
Wenn Providence (oder auch die Challenge) jedem Freiwilligen einen auf Mindestlohn basierenden Tagessatz zahlen müßten, dann wäre sofort Schluß mit der Herrlichkeit.
Daher bewundere ich auch alle Freiwilligen bei allen LDs, die bereit sind, ihre Zeit dafür zu opfern, daß im Endeffekt ein paar wenige einiges an Geld damit verdienen.

Ich war jetzt zum ersten Mal als Helfer aktiv und muss sagen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat (war in T1). Als Helfer ist man eben auch Teil der Veranstaltung und erlebt den Wettkampf hautnah mit.

Ich finde es gut, dass es einige Wenige gibt, die es wagen, ihren mit der Organisation solcher Veranstaltungen zu verdienen. Mir wäre das zu riskant!

Was soll der Veranstalter mir den bezahlen? Den Mindestlohn? Dann würde ich nicht mehr mitmachen, für den Mindestlohn arbeite ich nicht. Nee, so läuft das nicht.

Ich war bereit zu helfen, damit die Athleten einen schönen Wettkampf haben. Hoffentlich lassen sich von dieser Diskussion hier nicht zu viele Leute abschrecken, damit auch nächste Jahr wieder ein toller Wettkampf für die Atheleten stattfinden kann!

rookie2003 26.07.2011 14:28

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 614638)
Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...

Ich weiß was du meinst, aber die 3 Streifen sind bei Olympia schon seit 2010 verboten. 2006 und 2008 wurde dieses Reglement noch durch geschicktes Design umgangen, was 2010 aber auch nicht mehr geduldet wurde. :Lachen2:

KalleMalle 26.07.2011 14:35

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 614638)
Adidas ist sehr stark in den verschiedensten Sportarten vertreten und verkauft nicht nur Fußballtrikots. Schau einfach mal bei Olympia genau hin. Ich finde es jedes Mal wieder erstaunlich, wie oft die drei Streifen zu sehen sind.
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht...

Ja - schon klar daß die fast überall präsent sind. Aber adidas ist im Grunde längst kein Sportausrüster mehr sondern ein Modelabel. Damit sind sie zwar durchaus mit z.B. IM vergleichbar, aber bei Letzterem sind die Konsumenten (so heißen die Kunden in Geschäftsbericht von adidas) meistens sportlich selbst aktiv.

Hafu 26.07.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 614682)
...
Was soll der Veranstalter mir den bezahlen? Den Mindestlohn? Dann würde ich nicht mehr mitmachen, für den Mindestlohn arbeite ich nicht. Nee, so läuft das nicht.

Ich war bereit zu helfen, damit die Athleten einen schönen Wettkampf haben. Hoffentlich lassen sich von dieser Diskussion hier nicht zu viele Leute abschrecken, damit auch nächste Jahr wieder ein toller Wettkampf für die Atheleten stattfinden kann!

Ich finde eine Lösung, wie sie pk-zürich für den Ironman switzerland beschrieben hat keine schlechte Sache, dass ein Verein, der seine Mitglieder motiviert, mitzuhelfen pro 8 Stunden-Schicht 50€ bekommt.
50€ sind für einen Volunteer, der nicht gerade Hartz IV bezieht natürlich keine adäquate Bezahlung, aber ein Verein der z.B. 10 Leute abstellt, kann mit 500€ ,die er extra in die Jugendabteilung reinvestieren kann, schon 'ne ganze Menge anfangen.

hazelman 26.07.2011 14:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614702)
Ich finde eine Lösung, wie sie pk-zürich für den Ironman switzerland beschrieben hat keine schlechte Sache, dass ein Verein, der seine Mitglieder motiviert, mitzuhelfen pro 8 Stunden-Schicht 50€ bekommt.
50€ sind für einen Volunteer, der nicht gerade Hartz IV bezieht natürlich keine adäquate Bezahlung, aber ein Verein der z.B. 10 Leute abstellt, kann mit 500€ ,die er extra in die Jugendabteilung reinvestieren kann, schon 'ne ganze Menge anfangen.

Soweit ich weiss, läuft das in Ffm ähnlich.

Oder denkst Du, die Eintracht würde die Verpflegung in Bad Vilbel aus reiner Freude am helfen betreiben? Aber da sollten andere hier mehr wissen als ich. :Huhu:

Kurt D. 26.07.2011 15:47

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614707)
Soweit ich weiss, läuft das in Ffm ähnlich.

Oder denkst Du, die Eintracht würde die Verpflegung in Bad Vilbel aus reiner Freude am helfen betreiben? Aber da sollten andere hier mehr wissen als ich. :Huhu:

:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

hazelman 26.07.2011 15:52

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614759)
:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

Du weisst, ich als Offenbacher... ;) Oh nein, ich hab das verbotene Wort gesagt!

DieAndy 26.07.2011 15:55

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614759)
:Huhu: ....wenn bei der SGE die kickenden Jungs auf dem Rasen der COBA Arena genauso fit und flink wären, wie die welche die Station in Bad Vilbel betreiben, wären wir schon längst wieder Deutscher Meister!:cool: (...und niemals abgestiegen...)

:bussi:

FuXX 26.07.2011 15:59

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 614503)
Darum danke ich bei jedem WK allen Helfern, wenn ich bei ihnen vorbeikomme, denn ohne die könnte ich meinen Sport nicht durchziehen und leider bekommen die ja von meiner Startgebühr nix ab.

Mach ich auch so und freu mich wenn die sich darueber freuen :) Gut, manchmal bin ich nicht mehr in der Lage dazu und hab genug damit zu tun gleichzeitig geradeaus zu fahren/laufen und ne Flasche/nen Becher zu greifen... ;)

Man kann natuerlich was zurueckgeben, wenn man selbst auch hilft. Aber gerade wenn man den Sport sehr intensiv betreibt, ist das nicht so einfach. Zumindest einmal im Jahr schafft man das aber eigentlich. Und bei kleinen Rennen bereichert sich auch niemand dran.

FuXX

Kurt D. 26.07.2011 15:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 614668)
Das ist nichts Neues. Wie sieht es aber mit der Gewichtung von a und b aus? Ich denke, dass im Fall von Frankfurt (stundenlange Teilsperrung einer Großstadt für nur 2-3000 Sportler) a Voraussetzung für b ist. "Karlheinz Mittelmaß" erst gar nicht zum Start kommt, wenn a nicht gegeben ist. Bei anderen Veranstaltungen ist das meiner Meinung nach nicht so gravierend.

...fast richtig, aber gleichwohl nicht zu Arne's Thema (an mich gerichtet) zutreffend.
@keko: Du verwechselst hierbei Administration (Sperrungen seitens eines Amtes ) mit Geldbeschaffung via Sponsoring (ist das wesentlich härtere Brot). Natürlich gehört das Erstere absolut hinzu, ist auch unabdingbar. Aber das Zweite macht halt alles nur noch besser und verschafft Luft für viele gute Dinge ...;)

Sponsoring ist der "Spiegel", welchen einem der neutrale Beobachter (Sponsor) stets vor Augen hält. Nämlich, wie wirklich wichtig und gut man ist. Nicht die selbst gefühlte Wichtigkeit, sondern die wirkliche Wichtigkeit. Jenseits von Randsportsphären.
Ich gewichte dies primär. Bin gut damit gefahren.

Kurt D. 26.07.2011 16:01

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614762)
Du weisst, ich als Offenbacher... ;) Oh nein, ich hab das verbotene Wort gesagt!

...hörr mer uff - da hat mich erst vor ein paar Tagen jemand falsch verstanden. Net noch e mal...;) :)

FuXX 26.07.2011 16:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 614520)
Die wachsen halt mit der Muckibude auf. Geschluckt wird wie auch hierzulande, mach' Dir nix vor.

'Anti aging' ist in den USA aber ne Nummer groesser als in Europa. Ich wunder mich da schon ueber einige der AK Athleten die ich in Kona gesehen habe - in Europa ist mir das nie so aufgefallen. Und irgendwie faengt anti aging da auch schon sehr frueh an, um es mal so zu beschreiben.

Aber die die so aussehen sind ja eh nicht wirklich schnell ;)

KalleMalle 26.07.2011 16:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614772)
Nicht die selbst gefühlte Wichtigkeit, sondern die wirkliche Wichtigkeit.

Fragt sich halt, wer die definiert.

FuXX 26.07.2011 16:11

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 614658)
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....

Och Speiche, nu tu nicht so "die Welt ist schlecht und alle anderen werden bevorzugt" maessig. War die ganze Zeit ein Servicewagen bei Timo und Nicole? Nein. Also war es schon Zufall, dass gerade passend einer da war. Sei's Ihnen gegoennt.

Ich wuerde die Servicewagen ganz abschaffen, oder eine Regel einfuehren die alle Starter die den Servicewagen in Anspruch nehmen von Preisgeld und Hawaiiquali ausschliesst. (letztere Regelung wuerde mir am besten gefallen)

Kurt D. 26.07.2011 16:22

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 614781)
Fragt sich halt, wer die definiert.

:Huhu: ...der, welcher dir gegenübersitzt - und von welchem du die Gnete willst...
hat rein garnix mit Esotherik zu tun;)

Hafu 26.07.2011 16:24

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 614658)
ja, war sicher ein Zufall....genauso wie damals der zufällig anwesende Servicemann, als Frau Leder Probleme mit ihrer Sattelstütze hatte....

Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

FuXX 26.07.2011 16:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614797)
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

Dafuer gehoert sie dann schlicht und einfach disqualifiziert.

Kurt D. 26.07.2011 16:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614797)
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

:Huhu: ...warum hast du mir das nicht seinerzeit mal gesagt...?
Eben ist mir gerade das Kinn runter gefallen...

3-rad 26.07.2011 16:28

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 614799)
Dafuer gehoert sie dann schlicht und einfach disqualifiziert.

und zwar nachträglich

Kurt D. 26.07.2011 16:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614797)
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

@Harald: ...hast du Beweise, Foto, Zeugen oder so - oder nur Vermutung?

hazelman 26.07.2011 16:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614797)
Der 2009 zufällig anwesende Service-Mann hieß übrigens Lothar Leder, der mit dem Motorrad auf der Strecke unterwegs war, aber dass konnte Nicole in späteren Interviews ja nicht so sagen.;)

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614800)
:Huhu: ...warum hast du mir das nicht seinerzeit mal gesagt...?
Eben ist mir gerade das Kinn runter gefallen...

Nu ja, jedenfalls stand es nach dem Rennen in den einschlägigen Lokalblättern, guckst Du das Darmstädter Echo von damals:


"Schock bei Kilometer 40: Der Sattel von Nicole Leders Rad ist einen Stock tiefer gerutscht, wie sie selbst später sagt. Lothar Leder und sein Pilot fahren vor, stoppen einen Materialwagen, die lose Schraube wird kurz danach festgedreht, die Position stimmt wieder."

Riversider 26.07.2011 16:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 614801)
und zwar nachträglich

... jetzt seid mal nicht so.

Irgendwann kommt die gerechte Strafe von selbst.
Am Sonntag wär sie ja fast erfroren und Frau Steffen zur Salzsäule erstarrt.

Kurt D. 26.07.2011 16:37

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614807)
Nu ja, DAS stand jedenfalls nach dem Rennen überall zu lesen., guckst Du das Darmstädter Echo von damals:

http://www.htlz-darmstadt.de/archiv_details.php?id=2113

...:Huhu: diese Zeitung erhalte ich nicht. Drei pro Tag genügen mir. Mehr liest nur die Bundes Angie...(oder lässt lesen).

Hafu 26.07.2011 16:38

Ist mittlerweile verjährt!;)

Ich hatte auch erst mal mein Problem damit, aber hab' mir dann überlegt wie es gewesen wäre, wenn ich an der Strecke gestanden hätte, 'nen Inbus in der Hosentasche und Heike wäre mit loser Sattelstütze vorbei gekommen.

Kurt D. 26.07.2011 16:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 614821)
Ist mittlerweile verjährt!;)

Ich hatte auch erst mal mein Problem damit, aber hab' mir dann überlegt wie es gewesen wäre, wenn ich an der Strecke gestanden hätte, 'nen Inbus in der Hosentasche und Heike wäre mit loser Sattelstütze vorbei gekommen.

..so, so - so nennst du das "Ding"..., spannend was die Südbayern so alles in ihrer Hosentasche haben...:Liebe:

hazelman 26.07.2011 16:41

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614819)
...:Huhu: diese Zeitung erhalte ich nicht. Drei pro Tag genügen mir. Mehr liest nur die Bundes Angie...(oder lässt lesen).

Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

powermanpapa 26.07.2011 16:42

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614823)
..so, so - so nennst du das "Ding"..., spannend was die Südbayern so alles in ihrer Hosentasche haben...:Liebe:

wenn er gesagt hätte "in der Hose" dannn wäre ich auch stutzig geworden ;)

Kurt D. 26.07.2011 16:43

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614824)
Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

...im "nächsten Leben" wirst DU mein Pressereferent...:)

Kurt D. 26.07.2011 16:44

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 614825)
wenn er gesagt hätte "in der Hose" dannn wäre ich auch stutzig geworden ;)

...na ja, wer weiß welche Größenordnungen sich bei gesunder Lebensweise so ergeben...:)

speiche 26.07.2011 16:46

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 614804)
@Harald: ...hast du Beweise, Foto, Zeugen oder so - oder nur Vermutung?

...als ob das heute noch eine Rolle spielen würde....jeder, der es sehen wollte, hat z. Bsp. auch gesehen, dass eine der beiden Protagonistinnen bei einer Ausgabe des Ironman in Frankfurt an entscheidender Stelle auf dem letzten km abgekürzt hat....Schweigen im Walde damals bei Volker Hirth, den ich dafür als Zeugen benennen würde, ich könnte dir aber auch den Videobeweis schicken.........aber passt doch alles nicht ins Bild der strahlenden, immer fairen und sehr sehr sympathischen Sieger, deshalb blenden wir das mal aus....
Ausgangspunkt war hier aber, dass Rene Göhler leicht angekotzt war von dieser Ungleichbehandlung, ist nachvollziehbar....Servicewagen ja, aber dann bitte nicht nur für ausgewählte Leute

DasOe 26.07.2011 16:49

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 614824)
Ich auch doch auch nicht. Aber Google tat eben nur diese Fundstelle auf. Bin mir aber sicher, das auch in der FAZ gelesen zu haben, die es - was ein Wunder - manchmal sogar in meinen Briefkasten nach OF schafft..

Nee, das war damals zu lesen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.