![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Von Volunteers lebt auch ein IOC und jedes andere größere Sportevent. Selbst im Fußball ist das doch so: an den Stehplatz-Karten verdient doch kein Bundesligist wirklich Geld - das sind doch auch nur Freiwillige, die die Stimmung mit teilweise wirklich aufwändigen Inszenierungen pushen - zugunsten von Millionenverdienern. Geld im Sinne von "Stundenlohn" ist nur ein möglicher Motivationsfaktor, Menschen zu etwas zu bewegen - bei Events zählen andere Aspekte. |
Zitat:
Ich lebe in Asien :Huhu: , ich habe ein wenig Ahnung davon, was hier als Statussymbol gilt. Im Moment ist Triathlon so ziemlich an letzter Stelle in der Kette - Schulbildung der Kinder, Haus, Auto, Auslandsreisen,.... Wenn Sport dann sowas wie Tischtennis, Badminton, ev Fussball; in China auch Leichtathletik und Schwimmen. Aber nachdem die gesamte Region hier die letzten 100 Jahre auf dem Fahrrad unterwegs war, ist Fahrradfahren auf Raedern, die soviel wie ein Kleinwagen kosten, fuer die meisten Leute einfach nur unverstaendlich. Schau doch in die Startlisten der gut besuchten IM70.3 (Philippinen, Singapur) - du findest immense Anzahl an "Weissen" und Japanern. Dann ein paar wenige "Lokale" aus Singapur, Malaysia, Hong Kong, Macau und vielleicht Beijing und Shanghai. Eventuell in 10 oder 20 Jahren aber dafuer muesste die WTC mal in die Puschen kommen. Denn 2011 gab es genau EINEN Asiatischen IM - den wiederbelebten IM Korea; Japan und Malaysia gestrichen, China wegen Probleme mit der Genehmigung zur Strassensperre abgesagt. |
Zitat:
Triathlon-Radschuhe haben sie immerhin mal gemacht... |
Zitat:
a) Top Sponsoren bekommt (und hält) man auf Dauer nur, wenn eine entsprechende mediale Attraktivität vorhanden ist. Diese ist einhergehend mit attraktiven Namen. Zudem auch mit gut funktionierenden und ständig gepflegten Netzwerken in Wirtschaft und Politik. Insbesondere wenn man in Randsportarten unterwegs ist. b) Starterfelder bekommt man als Veranstalter immer voll ( solange der Hype vorhanden ist, und dieser wird auch noch eine Weile so sein ), wenn die Orga und die Qualität stimmt (Fehler passieren immer mal und jedem, aber die Grundrichtung muss stehen). Die Orga in Frankfurt ist auf ganz hohem Niveau, u.a. auch Dank Kai Walter aber auch Dank von vielen Anderen (nicht so im Vordergrund stehenden), welche seit fast 10 Jahren nun dabei sind. Nach zehn Jahren ist ein Team eingespielt und kennt die Laufwege (würde auch ein Fussballtrainer sagen). "Karlheinz Mittelmaß" (Typen wie du und ich ...) ist in der Tat meist egal, welche klangvollen Namen mit ihm im Rennen sind. Er kommt wenn Orga und Umfeld ihm gefallen (siehe auch mein Marathon Vergleich). Ein Vorstand/oder Entscheider in einem Wirtschaftsunternehmen (sprich Sponsoring) hat aber ganz andere Blickrichtungen. Diese sind oben von mir beschrieben. PS: In der Presse wird man mal hochgejubelt, mal niedergeschrieben (und oft auch merkwürdig komisch und falsch zitiert...). Ich habe dies auch 10 Jahre erlebt. So ist der Job im heutigen Journalismus. Diese Leute dort arbeiten für einen Bruchteil des Geldes was z.B. ein MD oder GF erhält. Deshalb war ich selbst meinen härtesten Kritikern nie wirklich böse oder nachtragend. Man muss dies in solchen Positionen aushalten können. Ich bin sicher Kai Walter kann dies auch, und ein wichtiger Satz noch: Er kann stolz sein auf das was er in all den Jahren geleistet hat. Mir hat es immer gemeinsam riesig Spaß gemacht und diese Zeit vergesse ich nicht. Punkt. Und nun ab auf's Surfbrett. :liebe053: :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es gut, dass es einige Wenige gibt, die es wagen, ihren mit der Organisation solcher Veranstaltungen zu verdienen. Mir wäre das zu riskant! Was soll der Veranstalter mir den bezahlen? Den Mindestlohn? Dann würde ich nicht mehr mitmachen, für den Mindestlohn arbeite ich nicht. Nee, so läuft das nicht. Ich war bereit zu helfen, damit die Athleten einen schönen Wettkampf haben. Hoffentlich lassen sich von dieser Diskussion hier nicht zu viele Leute abschrecken, damit auch nächste Jahr wieder ein toller Wettkampf für die Atheleten stattfinden kann! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
50€ sind für einen Volunteer, der nicht gerade Hartz IV bezieht natürlich keine adäquate Bezahlung, aber ein Verein der z.B. 10 Leute abstellt, kann mit 500€ ,die er extra in die Jugendabteilung reinvestieren kann, schon 'ne ganze Menge anfangen. |
Zitat:
Oder denkst Du, die Eintracht würde die Verpflegung in Bad Vilbel aus reiner Freude am helfen betreiben? Aber da sollten andere hier mehr wissen als ich. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann natuerlich was zurueckgeben, wenn man selbst auch hilft. Aber gerade wenn man den Sport sehr intensiv betreibt, ist das nicht so einfach. Zumindest einmal im Jahr schafft man das aber eigentlich. Und bei kleinen Rennen bereichert sich auch niemand dran. FuXX |
Zitat:
@keko: Du verwechselst hierbei Administration (Sperrungen seitens eines Amtes ) mit Geldbeschaffung via Sponsoring (ist das wesentlich härtere Brot). Natürlich gehört das Erstere absolut hinzu, ist auch unabdingbar. Aber das Zweite macht halt alles nur noch besser und verschafft Luft für viele gute Dinge ...;) Sponsoring ist der "Spiegel", welchen einem der neutrale Beobachter (Sponsor) stets vor Augen hält. Nämlich, wie wirklich wichtig und gut man ist. Nicht die selbst gefühlte Wichtigkeit, sondern die wirkliche Wichtigkeit. Jenseits von Randsportsphären. Ich gewichte dies primär. Bin gut damit gefahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die die so aussehen sind ja eh nicht wirklich schnell ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Ich wuerde die Servicewagen ganz abschaffen, oder eine Regel einfuehren die alle Starter die den Servicewagen in Anspruch nehmen von Preisgeld und Hawaiiquali ausschliesst. (letztere Regelung wuerde mir am besten gefallen) |
Zitat:
hat rein garnix mit Esotherik zu tun;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eben ist mir gerade das Kinn runter gefallen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
"Schock bei Kilometer 40: Der Sattel von Nicole Leders Rad ist einen Stock tiefer gerutscht, wie sie selbst später sagt. Lothar Leder und sein Pilot fahren vor, stoppen einen Materialwagen, die lose Schraube wird kurz danach festgedreht, die Position stimmt wieder." |
Zitat:
Irgendwann kommt die gerechte Strafe von selbst. Am Sonntag wär sie ja fast erfroren und Frau Steffen zur Salzsäule erstarrt. |
Zitat:
|
Ist mittlerweile verjährt!;)
Ich hatte auch erst mal mein Problem damit, aber hab' mir dann überlegt wie es gewesen wäre, wenn ich an der Strecke gestanden hätte, 'nen Inbus in der Hosentasche und Heike wäre mit loser Sattelstütze vorbei gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausgangspunkt war hier aber, dass Rene Göhler leicht angekotzt war von dieser Ungleichbehandlung, ist nachvollziehbar....Servicewagen ja, aber dann bitte nicht nur für ausgewählte Leute |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.