![]() |
In Kitzbühl waren die besten Radzeiten bei ca. 62min. Das wären 7 Minuten langsamer wie AR in Roth. Warum hat Chris McCormack es dann nicht geschafft wieder zur Hauptgruppe aufzuschließen?
Das Tempo bei OD Rennen ist höher als bei der LD. Das meistens eine große Gruppe gemeinsam auf die Laufstrecke geht liegt an der Leistungsdichte und weniger an der Geschwindigkeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema: Logistisch und politisch ein fast unmögliches Unterfangen. I know what I'm talking about. :Blumen: |
Zitat:
Wieso Chris nicht aufschließen konnte - keine Ahnung, frag ihn. <Spekulationsmode on> Entweder hatte er an dem Tag schlechte Beine oder er wusste, dass er nach entsprechender Aufholjagd im Wind läuferisch keine Chance gegen das ausgeruhte Peleton haben würde <Spekulationsmode off> Zitat:
Gruß Torsten |
Wenn deine Behauptung stimmt fahren die Leute beim Weltcup locker Rad. Du wirst mir zustimmen McCormack hat das selbe Niveau auf dem Rad wie Ralert. Warum also schafft einer der besten Radfahrer es nicht auf eine langsam radelnde Gruppe aufzuschließen? Meine Schlussfolgerung es gab keine langsame Radgruppe.
Übrigens taktischen Spielchen auf dem Rad gibt es auch auf der LD. Das schnelle Läufer sich mit Vorliebe in Pulks aufhalten um sich für den Marathon zu schonen gibt es schon seit Dave Scott und Mark Allen. |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Im uebrigen faehrt er nicht wie Raelert Rad, das koennen derzeit wohl nur Kiele und Lieto. Das tut aber nichts zu Sache. Bei der TDF wirfste nem Ausreisser doch auch nicht vor, dass die Gruppe ihn wieder stellt, wenn sie denn will. Zitat:
|
Bei den Männern in Kitzbühl letztes Jahr und dieses Jahr gab es Radfahrer die erfolgreich ausgebrochen sind und das Rennen gewonnen haben.
Das Radfahren ist bei der OD genauso wichtig wie bei der LD ob ich dabei im Windschatten fahren darf oder nicht spielt keine Rolle. |
bei der LD bewegen sich die sportler möglichst gleichmäßig bei rund 80% ihrer möglichkeiten. auf der OD dürfte sich das abwechselnd zwischen 70 und 100% bewegen. darf sich jeder aussuchen, was für ihn "härter" ist, es sind halt unterschiedliche anforderungsprofile.
|
@ d_mueck: Einerseits postulierst du, dass "das Tempo bei OD Rennen [...] höher als bei der LD" sei. Eine Aussage, die beim Schwimmen und insbesondere beim Laufen unbestritten ist. Andererseits rechnest du selbst vor, dass z.B. in Kitzbühl langsamer geradelt wurde als von AR in Roth.
Anstatt jedoch zu erläutern, wie du diese IMO wiedersprüchlichen Aussagen in Übereinstimmung bringst, versuchst du es mit einem Widerspruchsbeweis - wenn meine These von der vergleichsweise schwachen Radleistung beim Draftathlon richtig wäre, hätte Chris ranfahren können müssen; weil er es nicht getan hat, müsse meine These falsch sein. Diese Argumentation kränkelt jedoch an der entscheidenden Stelle, dass wir nicht wissen wieso Chris nicht rangekommen ist. <Spekulation on> Vielleicht hat er einfach nen schlechten Tag gehabt? Vielleicht hat er auf dem Weg nach vorne nicht den richtigen Mitstreiter/Windschatten gefunden, hätte sich zusehr anstrengen müssen und wäre beim Laufen chancenlos gewesen? Vielleicht ... <Spekuation off>. Nochmal - wie löst du den offensichtlichen Widerspruch zwischen deine These und den von dir selbst zitierten Zahen? Gruß Torsten |
Ich versuche die ganze Zeit dir zu helfen von der fixen Idee wegzukommen, das das Radfahren bei der OD kein sportlicher Wettkampf ist sonder nur ein Aufwärmen zum Laufen.
Wenn ich dabei fälschlicherweise angenommen habe das in Kitzbühl 40km gefahren wurden und damit mein Vergleich zum Radrekord von Roth (hast mit 178km oder 180km gerechnet?) nicht korrekt war, dann tuts mir leid. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Naja ich habe 2 mal versucht dich zu überzeugen.
Beim ersten Versuch habe ich deine Position eingenommen und argumentiert, wenn sie langsam fahren, in Kitzbühl, wie von dir behauptet und McCormack ein schneller Radfahrer ist, dann muss er die Hauptgruppe einholen. Hat er aber nicht ergo Gruppe war nicht langsam. Beim zweiten Versuch habe ich meine Position eingenommen und argumentiert, wenn wenn McCormack schnell Rad fahren kann und er die Radgruppe nicht einholt dann ist die Radgruppe schnell unterwegs. |
Zitat:
Es geht ja nicht darum, wer schneller fahren kann, sondern ob beim Draftathlon tatsächlich auch entsprechend schneller gefahren wird als auf der LD. Wenn Macca Draftathlon macht, wird er, wie alle anderen auch, dementsprechend taktisch fahren ... Was bleibt, ist der Schnitt, den wir beim Draftathlon wider Erwarten noch nicht viel höher gesehen haben als auf der LD ... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Wenn alle Strecken nur ueber Alpenpaesse gingen, dann braeuchten wir das natuerlich gar nicht diskutieren, dann waere es egal ob mit oder ohne Freigabe. WM am Garda See und Rad fahren ueber den Passo del Telegrafo und alle sind gluecklich - bis auf die schwachen Radfahrer und die die ihre Staerke auf flachen Strecken haben. |
Ich würde es sogar ziemlich sonderbar finden, wenn die beim Radfahren alles geben würden. Ausreißen kostet zu viele Körner oder ist zumindest ein hohes Risiko also bleibt die Gruppe zusammen. Der Sport ist halt so.
Ich verstehe auch nicht warum man das nicht Triathlon nennen darf, das das nicht dem Geist des Sportes entspricht interessiert doch außerhalb einer kleinen Gemeinde von Triathlon-Nerds kein Schwein. |
Zitat:
|
Zitat:
SCNR |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich auch, was die Leute an den WK-Übertragungen finden, es war ein Segen, dass die Frauen-Übertragung so jäh abgebrochen wurde. Ich kann dem ganzen ITU-Gedöns nix abgewinnen. |
Die ZDF-Übertragung gibt es in voller Länge in der Mediathek.
Meine Meinung zum Rennformat: Das Radfahren sollte entweder viel kürzer werden, weil sich ohnehin nichts tut, und sich trotz schöner Bilder von der Kurvenhatz Langeweile einstellt. Oder das Radfahren muss viel länger werden, damit Ausreißer eine Chance haben. Zum Beispiel 2 / 80 / 10 Kilometer. Von der Spannung des vielzitierten Biathlons, wo durch das Schießen alle paar Minuten das Feld neu sortiert wird, ist der olympische Triathlon weit weg. Vielleicht könnte man die Rennen aufpeppen, indem man nur die ersten 10 Athleten, die in T2 ankommen, auf die Laufstrecke lässt. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
davon einmal abgesehen, würde natürlich das sturzrisiko im schlußspurt drastisch steigen. nciht nur weil triathleten das nicht gewohnt sind, sondern weil dann ja auch noch um platz 10 gerangelt und gedrängelt wird..... |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Du solltest dich als DTU Präsident bewerben. Mutige und kreative Köpfe sind dort durchaus vorteilhaft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
------ Arne! ich bin dabei! - ich klär das dann direkt vor Ort mit denen die meckern weil sie als 11....ff trotzdem noch laufen wollen |
Zitat:
|
Zitat:
Oder man teilt die Strecke von 1x(1,5x40x10) in 2x(0,75x20x5 ohne Unterbrechung), das mischt die Truppe ordentlich durch .... vor allem wenn das Wasser ordentlich frisch ist ;-) |
Zitat:
Bei DEM Vorschlag, wenn DAS nicht medienwirksam ist und Aufmerksamkeit für den Triasport bringt :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
So kann man ja jede daemliche Regel rechtfertigen. Wenn nur noch Athleten ueber 1,95 starten duerfen werden die Starter bei den kommenden Rennen, die die Vorgabe dann ja erfuellen, sich dadurch auch nicht benachteiligt fuehlen. Und frag mal Dirk Bockel, wie toll er die Drafting Erlaubnis findet. Der war ja in Peking noch dabei, wenn ich mich recht entsinne. Er kam da auch als erster vom rad, aber nur weil die wussten, dass sie mit der Gruppe den Vorsprung ausreichend klein halten koennen. Zitat:
Triathlon ist eine der Sportarten die nur bei den Spielen fuer die breite Bevoelkerung von Interesse ist - und ein Mal im Jahr ein ganz bisschen wenn Hawaii ansteht, weil alle das so crazy finden. |
Zitat:
|
Der für mich einzig realistische Vorschlag kam von Arne, das Schwimmen (deutlich) zu verlängern und das Rad fahren deutlich zu verkürzen. Über die einzelnen Streckenlängen müsste man dann diskutieren. (2,8 - 20 - 10)?
|
Die olympischen Anteile neu überdenken? Gute Idee!
Vielleicht Richtung 3,8-180-42,195 oder so... :Cheese: |
Zitat:
Ansonsten ist die fuxxsche Jagdvariante sehr interessant |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.