triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kardiocheck: pros und cons (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19630)

subzero 07.09.2011 09:50

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 638875)
Ich gehe jährlich zum Leistungs EKG, zudem memm ich gleich wenn ich was habe und leg mich ins Bett.

Die Myocarditis hat mich komplett überrascht.

Die Myocarditis ist in der Tat ein Chamäleon und die Diagnose kann entsprechend schwierig sein. Gute Besserung.

Rotwild treiber 08.09.2011 13:29

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 639099)
Gute Besserung.

Danke,

@grubikg: wie lange warst du denn krankgeschrieben?

grubikg 09.09.2011 09:41

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 639870)
Danke,

@grubikg: wie lange warst du denn krankgeschrieben?

Immer noch, da aktiver Aussendienst zu gefährlich wäre (sagt mein Doc)

Rotwild treiber 05.10.2011 10:16

Herzinfarkt
 
ich quäl mich immer noch mit der Myokarditis rum ...


Mein Laufkumpel wollte den Halbmarathon unter 1:30 laufen. Ist eigentlich machbar, die letzten Marathons hatte er in etwas über 3 St. hingelegt.
Nun kam er beim HM überhaupt nicht in Gang, quälte sich mit etwas über 2 St. ins Ziel. Tags drauf zum Doc und sofort in die Klinik, Hinterwandinfarkt.

Schöner Mist, aber: der behandelnde Arzt, auch Läufer, sagt ohne das durchtrainierte Herz wär´s das gewesen.

eluwe 05.10.2011 13:37

Mal Was Positives !
 
Da bei mir durch die Untersuchungen nichts festgestellt wurde habe ich nun einfach mal gewartet. Was soll man sonst auch tun ?
Der Zustand hat sich eigentlich auch nach über 6 Wochen nicht gebessert.
Dann trat langsam eine Besserung und ich bin dann mal ein bisschen Rad gefahren, mal 30 min gelaufen => Rückschlag wie zu Anfangszeiten, 3 Tage völlig platt
Habe dann wieder ein paar Tage nichts gemacht.
Und dann ? Es war fast wie weg geblasen, einfach über Nacht.
Natürlich war nach über 8 Wochen die sportliche Leistungsfähigkeit nicht so toll, aber ich kann mich wieder ganz normal belasten und fühl mich wieder wohl.

:Holzhammer: der Kamerad hier klopft wohl auf Holz

Was das Ganze wohl war ? ein Virus ? oder sonst was ?

subzero 07.10.2011 12:59

Zitat:

Zitat von KnutMeyer (Beitrag 652423)
Ich habe auch einen machen lassen vor zwei Jahren. Kann doch nicht schaden mal einen zu machen!

Danke! Die meisten Sportler kommen erst bei Symptomen.

Auch interessant:

http://www.kardio-freiburg.de/upload...rzfrequenz.pdf

Rotwild treiber 07.10.2011 22:22

Zu meinem Laufkumpel noch was:

innerhalb ner knappen Stunde wurde, örtlich betäubt, mit Rohrfrei die Verengung beseitigt und ein Stent eingesetzt. Er durfte dabei zusehen ...

jetzt nach 3 Tagen darf er gehen und mit Sport solls auch wieder. Der glückliche. :liebe053:

Seine Frau sieht das natürlich nicht so entspannt wie er, denn er plant schon wieder einen Marathon.

Rotwild treiber 14.10.2011 20:28

Mrt
 
so sieht das aus.

Jetzt muss der Kardiologe noch was zu den Bildern sagen. So langsam fühle ich mich besser. :liebe053:

Mein Kumpel hat für das nächste halbe Jahr Startverbot und selbst dann ist es noch nicht klar ob er wieder Leitsungssport machen darf.

TriVet 20.10.2011 20:24

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 606472)
Aus kardiologischer und präventivmedizinischer Sicht stellt die Kombination aus (Fahrrad-)Ergometrie, Echokardiographie (Herzultraschall) und gezielten Laboruntersuchungen heute der Goldstandard dar und übertrifft sogar die Empfehlungen der Dt. Sportmed. gesellschaft.

Welche Blutwerte sollte ich denn "verlangen", habe morgen einen Kardiocheck.
Troponin?
BNP?

Danke.

Rotwild treiber 22.10.2011 13:26

moin,

Troponin ist mW Interessant wenn ein Herzinfarkt vermutet wird.

Auch nach sportlichen Belastungen kann der Troponinspiegel erhöht sein.

subzero 24.10.2011 08:40

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 659650)
Welche Blutwerte sollte ich denn "verlangen", habe morgen einen Kardiocheck.
Troponin?
BNP?

Danke.

Ist abhängig von deinen Beschwerden und deinem Geldbeutel!

TriVet 24.10.2011 09:16

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 661006)
Ist abhängig von deinen Beschwerden und deinem Geldbeutel!

Danke, zu spät.;)
Da ich aber keine Beschwerden habe/hatte, sondern präventiv kontrollieren lassen wollte (und meine Frau beruhigen:Blumen: ) fand keine Blutuntersuchung statt.
Aber dafür wie empfohlen Ruhe -EKG, Herzsono incl. Halsgefäße und Belastungs-EKG/Spiroergometrie.
Werde aus dem Ausdruck der Werte nur partiell schlau, aber ich meine, er hätte gesagt ein Vo2/kg von 51,6ml/min/kg bei 300Watt sei sehr gut?!:cool:

subzero 24.10.2011 09:37

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 661018)
Danke, zu spät.;)
Da ich aber keine Beschwerden habe/hatte, sondern präventiv kontrollieren lassen wollte (und meine Frau beruhigen:Blumen: ) fand keine Blutuntersuchung statt.
Aber dafür wie empfohlen Ruhe -EKG, Herzsono incl. Halsgefäße und Belastungs-EKG/Spiroergometrie.
Werde aus dem Ausdruck der Werte nur partiell schlau, aber ich meine, er hätte gesagt ein Vo2/kg von 51,6ml/min/kg bei 300Watt sei sehr gut?!:cool:

Preis?

TriVet 24.10.2011 09:40

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 661030)
Preis?

Lass das mal besser PP nicht lesen!:Cheese:
Preis (noch) keine Ahnung, die Verrechnungsstelle wird es mir zu gegebener Zeit schon mitteilen.
Bin aber sehr zuversichtlich, dass ich es mir leisten konnte.;) :Huhu:

subzero 24.10.2011 10:25

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 661031)
Lass das mal besser PP nicht lesen!:Cheese:
Preis (noch) keine Ahnung, die Verrechnungsstelle wird es mir zu gegebener Zeit schon mitteilen.
Bin aber sehr zuversichtlich, dass ich es mir leisten konnte.;) :Huhu:

:Cheese: :Cheese: :Cheese: PM?

Rotwild treiber 29.10.2011 23:15

PP ist ja nicht mehr hier :Cheese: , jetzt kannste Zahlen nennen. ;)

TriVet 18.11.2011 10:26

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 661030)
Preis?

Heute Re. bekommen, 299,- (Privatpatient).:cool:

Für einzelne mitlesende Ärzte kann ich zur Not auch die GOÄ-Ziffern auflisten.
:Lachen2:

Nicht billig, aber (m)ein Ausfall wäre deutlich teurer und schlimmer.

subzero 18.11.2011 10:39

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 673155)
Heute Re. bekommen, 299,- (Privatpatient).:cool:

Für einzelne mitlesende Ärzte kann ich zur Not auch die GOÄ-Ziffern lauflisten.
:Lachen2:

Nicht billig, aber (m)ein Ausfall wäre deutlich teurer und schlimmer.

Schicks mir wenn du möchtest per PM OK!?

Flitzetina 18.11.2011 15:58

http://www.washingtonpost.com/nation...tml?tid=pm_pop

:Huhu:

Schwimmbrillenvergesser 19.11.2011 14:35

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 673311)

man sollte auch mal prüfen, wieviele davon staffelschwimmer sind. ich denke, viele dieser einmal-im-leben-einen-ironman-und-wenns-nur-eine-staffel-ist-sportler sind untrainiert, und machen sich wenig vorstellung über die anforderungen. dazu der teamzwang, das all-out-schwimmen untrainiert im roten bereich, und dann die ersten tritte, dann wird´s gleich zuviel adrenalin.

panic, wasserschlucken, puls 200....schon gehts los...

MarionR 19.11.2011 15:21

TriVet, den Preis finde ich schon ok. Ich hatte für ein ähnliches Programm mal 279€ bezahlt, da war keine Untersuchung der Halsschlagadern dabei, aber eine einfache Laboruntersuchung (kleines Blutbild, CRP, Cholesterin, Triglyceride).

@subzero: Würdest du nach einer spät erkannten und noch später suffizient behandelten bakteriellen Entzündung (Zahn- Kiefer-Bereich) ein Echo und/oder BelastungsEKG vor regelmäßigem Sport machen?

merz 14.02.2012 07:24

wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, etwas für die Kardio-Ecke:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11633103.html

m., will keinen beunruhigen, geht eher darum, dass einem dass gelegentlich mal von anderen aufs Brot geschmiert wird (Schwimmtod, Fibrose, ihr kennt das), da weiss man doch gerne die mögliche Quelle

subzero 14.02.2012 14:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 712738)
wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, etwas für die Kardio-Ecke:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11633103.html

m., will keinen beunruhigen, geht eher darum, dass einem dass gelegentlich mal von anderen aufs Brot geschmiert wird (Schwimmtod, Fibrose, ihr kennt das), da weiss man doch gerne die mögliche Quelle

Die Ergebnisse dieser seriösen Studien werden in Fachkreisen ernsthaft diskutiert, keine bange!:Cheese:

holger 14.02.2012 17:39

Ganz unabhängig von jedweder "neu angestoßener" Diskussion zu diesem Themenbereich,
ist die Erkenntnis, dass die venöse Seite unseres Blutkreislaufes nicht genauso gut für hohe Belastungen auf Dauer geeignet ist, wie die arterielle, keine neue "Entdeckung".

Z.B. im Bereich der Bypass-OPs hat sich diese Erkenntnis inzwischen soweit durchgesetzt, dass man hier heute - sofern möglich - Arterien als Bypassmaterial den Venen vorzieht.
Es gab aber leider auch vereinzelt Ärzte, die dieses Wissen und die vorhandenen, "ausgereiften" Möglichkeiten - hier und da evtl. durchaus auch zum Leidwesen ihrer Patienten - bis zu ihrer Pensionierung,... einfach ignoriert haben.. .

subzero 14.02.2012 18:26

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 713186)
Ganz unabhängig von jedweder "neu angestoßener" Diskussion zu diesem Themenbereich,
ist die Erkenntnis, dass die venöse Seite unseres Blutkreislaufes nicht genauso gut für hohe Belastungen auf Dauer geeignet ist, wie die arterielle, keine neue "Entdeckung".

Z.B. im Bereich der Bypass-OPs hat sich diese Erkenntnis inzwischen soweit durchgesetzt, dass man hier heute - sofern möglich - Arterien als Bypassmaterial den Venen vorzieht.
Es gab aber leider auch vereinzelt Ärzte, die dieses Wissen und die vorhandenen, "ausgereiften" Möglichkeiten - hier und da evtl. durchaus auch zum Leidwesen ihrer Patienten - bis zu ihrer Pensionierung,... einfach ignoriert haben.. .

Sprechen wir mal besser vom "Niederdrucksystem". Ist exakter als "venöse Seite" zumal aus den rechten Herzabschnitten ja durchaus ein arterielles Gefäß entspringt. :bussi:

Bei den "Bypassmaterialien" ist in der Tat, vereinfacht ausgedrückt, der arterielle Graft langlebiger als ein venöser.

Megalodon 20.03.2012 20:06

Interview mit Kardiologen in der SZ

remi 08.05.2012 15:58

ploetzlicher-herztod-bei-sportlern

Hafu 25.04.2014 08:33

Schlimme Geschichte bei Laurent Vidal, dem letztjährigen 6. der ITU-WM und Verlobten von Andrea Hewitt. Während des Schwimmtrainings kam es bei ihm wohl zu einem ranimationspflichtigen Herzstillstand:

Vidal suffers heart attack

subzero 25.04.2014 08:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1036149)
Schlimme Geschichte bei Laurent Vidal, dem letztjährigen 6. der ITU-WM und Verlobten von Andrea Hewitt. Während des Schwimmtrainings kam es bei ihm wohl zu einem ranimationspflichtigen Herzstillstand:

Vidal suffers heart attack

Da hat er ja einen Schutzengel gehabt, dass er noch rechtzeitig aus dem Wasser kam und kompetentes Personal "Erste Hilfe" leisten konnte. Gute Besserung auf diesem Wege!

Hätte neulich ein ähnliches Erlebnis hier im lokalen Hallenbad,(Gastschwimmerin einer externeren Triathlon Mannschaft).

Rotwild treiber 25.04.2014 22:04

Ein hoher Prozentsatz der reanimierten erleidet bleibende Schäden.

tribaker 27.04.2014 20:50

Torbjorn Sindballes Geschichte
From The Heart: A Former Ironman Pro’s Story Of Heart Risks
For Athletes
http://triathlon.competitor.com/2014...he-heart_93083

niksfiadi 27.04.2014 21:40

Zitat:

Zitat von tribaker (Beitrag 1036715)
Torbjorn Sindballes Geschichte
From The Heart: A Former Ironman Pro’s Story Of Heart Risks
For Athletes
http://triathlon.competitor.com/2014...he-heart_93083

Danke. :Blumen: Trifft mich ins Herz.

Nik

Hafu 29.04.2014 14:29

Sehr erfreuliche Nachricht via Twitter von Laurent Vidal, der wohl aus dem künstlichen Koma aufgewacht ist:

Zitat:

Hello World

Allerdings fragt man sich, wenn einem im Training mal sowas passiert ist, wie man jemals sich wieder im Training ausbelasten kann.

ArminAtz 10.11.2015 09:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1037216)
Sehr erfreuliche Nachricht via Twitter von Laurent Vidal, der wohl aus dem künstlichen Koma aufgewacht ist:




Allerdings fragt man sich, wenn einem im Training mal sowas passiert ist, wie man jemals sich wieder im Training ausbelasten kann.

Traurigerweise hol ich den Thread wieder hoch...

http://tri-mag.de/aktuell/kurzstreck...ist-tot-132211

LidlRacer 22.04.2016 14:40

Screening young athletes to prevent sudden cardiac arrest not proven to save lives

"Summary: Young athletes should not undergo screening to prevent sudden cardiac arrest because it is not proven to save lives, suggests an analysis of the available evidence, adding that the harms outweigh any benefits."

"Young" bedeutet in diesem Fall 18 - 34.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.