![]() |
Zitat:
|
Zitat:
@grubikg: wie lange warst du denn krankgeschrieben? |
Zitat:
|
Herzinfarkt
ich quäl mich immer noch mit der Myokarditis rum ...
Mein Laufkumpel wollte den Halbmarathon unter 1:30 laufen. Ist eigentlich machbar, die letzten Marathons hatte er in etwas über 3 St. hingelegt. Nun kam er beim HM überhaupt nicht in Gang, quälte sich mit etwas über 2 St. ins Ziel. Tags drauf zum Doc und sofort in die Klinik, Hinterwandinfarkt. Schöner Mist, aber: der behandelnde Arzt, auch Läufer, sagt ohne das durchtrainierte Herz wär´s das gewesen. |
Mal Was Positives !
Da bei mir durch die Untersuchungen nichts festgestellt wurde habe ich nun einfach mal gewartet. Was soll man sonst auch tun ?
Der Zustand hat sich eigentlich auch nach über 6 Wochen nicht gebessert. Dann trat langsam eine Besserung und ich bin dann mal ein bisschen Rad gefahren, mal 30 min gelaufen => Rückschlag wie zu Anfangszeiten, 3 Tage völlig platt Habe dann wieder ein paar Tage nichts gemacht. Und dann ? Es war fast wie weg geblasen, einfach über Nacht. Natürlich war nach über 8 Wochen die sportliche Leistungsfähigkeit nicht so toll, aber ich kann mich wieder ganz normal belasten und fühl mich wieder wohl. :Holzhammer: der Kamerad hier klopft wohl auf Holz Was das Ganze wohl war ? ein Virus ? oder sonst was ? |
Zitat:
Auch interessant: http://www.kardio-freiburg.de/upload...rzfrequenz.pdf |
Zu meinem Laufkumpel noch was:
innerhalb ner knappen Stunde wurde, örtlich betäubt, mit Rohrfrei die Verengung beseitigt und ein Stent eingesetzt. Er durfte dabei zusehen ... jetzt nach 3 Tagen darf er gehen und mit Sport solls auch wieder. Der glückliche. :liebe053: Seine Frau sieht das natürlich nicht so entspannt wie er, denn er plant schon wieder einen Marathon. |
Mrt
so sieht das aus.
Jetzt muss der Kardiologe noch was zu den Bildern sagen. So langsam fühle ich mich besser. :liebe053: Mein Kumpel hat für das nächste halbe Jahr Startverbot und selbst dann ist es noch nicht klar ob er wieder Leitsungssport machen darf. |
Zitat:
Troponin? BNP? Danke. |
moin,
Troponin ist mW Interessant wenn ein Herzinfarkt vermutet wird. Auch nach sportlichen Belastungen kann der Troponinspiegel erhöht sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich aber keine Beschwerden habe/hatte, sondern präventiv kontrollieren lassen wollte (und meine Frau beruhigen:Blumen: ) fand keine Blutuntersuchung statt. Aber dafür wie empfohlen Ruhe -EKG, Herzsono incl. Halsgefäße und Belastungs-EKG/Spiroergometrie. Werde aus dem Ausdruck der Werte nur partiell schlau, aber ich meine, er hätte gesagt ein Vo2/kg von 51,6ml/min/kg bei 300Watt sei sehr gut?!:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Preis (noch) keine Ahnung, die Verrechnungsstelle wird es mir zu gegebener Zeit schon mitteilen. Bin aber sehr zuversichtlich, dass ich es mir leisten konnte.;) :Huhu: |
Zitat:
|
PP ist ja nicht mehr hier :Cheese: , jetzt kannste Zahlen nennen. ;)
|
Zitat:
Für einzelne mitlesende Ärzte kann ich zur Not auch die GOÄ-Ziffern auflisten. :Lachen2: Nicht billig, aber (m)ein Ausfall wäre deutlich teurer und schlimmer. |
Zitat:
|
|
Zitat:
panic, wasserschlucken, puls 200....schon gehts los... |
TriVet, den Preis finde ich schon ok. Ich hatte für ein ähnliches Programm mal 279€ bezahlt, da war keine Untersuchung der Halsschlagadern dabei, aber eine einfache Laboruntersuchung (kleines Blutbild, CRP, Cholesterin, Triglyceride).
@subzero: Würdest du nach einer spät erkannten und noch später suffizient behandelten bakteriellen Entzündung (Zahn- Kiefer-Bereich) ein Echo und/oder BelastungsEKG vor regelmäßigem Sport machen? |
wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, etwas für die Kardio-Ecke:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11633103.html m., will keinen beunruhigen, geht eher darum, dass einem dass gelegentlich mal von anderen aufs Brot geschmiert wird (Schwimmtod, Fibrose, ihr kennt das), da weiss man doch gerne die mögliche Quelle |
Zitat:
|
Ganz unabhängig von jedweder "neu angestoßener" Diskussion zu diesem Themenbereich,
ist die Erkenntnis, dass die venöse Seite unseres Blutkreislaufes nicht genauso gut für hohe Belastungen auf Dauer geeignet ist, wie die arterielle, keine neue "Entdeckung". Z.B. im Bereich der Bypass-OPs hat sich diese Erkenntnis inzwischen soweit durchgesetzt, dass man hier heute - sofern möglich - Arterien als Bypassmaterial den Venen vorzieht. Es gab aber leider auch vereinzelt Ärzte, die dieses Wissen und die vorhandenen, "ausgereiften" Möglichkeiten - hier und da evtl. durchaus auch zum Leidwesen ihrer Patienten - bis zu ihrer Pensionierung,... einfach ignoriert haben.. . |
Zitat:
Bei den "Bypassmaterialien" ist in der Tat, vereinfacht ausgedrückt, der arterielle Graft langlebiger als ein venöser. |
|
|
Schlimme Geschichte bei Laurent Vidal, dem letztjährigen 6. der ITU-WM und Verlobten von Andrea Hewitt. Während des Schwimmtrainings kam es bei ihm wohl zu einem ranimationspflichtigen Herzstillstand:
Vidal suffers heart attack |
Zitat:
Hätte neulich ein ähnliches Erlebnis hier im lokalen Hallenbad,(Gastschwimmerin einer externeren Triathlon Mannschaft). |
Ein hoher Prozentsatz der reanimierten erleidet bleibende Schäden.
|
Torbjorn Sindballes Geschichte
From The Heart: A Former Ironman Pro’s Story Of Heart Risks For Athletes http://triathlon.competitor.com/2014...he-heart_93083 |
Zitat:
Nik |
Sehr erfreuliche Nachricht via Twitter von Laurent Vidal, der wohl aus dem künstlichen Koma aufgewacht ist:
Zitat:
Allerdings fragt man sich, wenn einem im Training mal sowas passiert ist, wie man jemals sich wieder im Training ausbelasten kann. |
Zitat:
http://tri-mag.de/aktuell/kurzstreck...ist-tot-132211 |
Screening young athletes to prevent sudden cardiac arrest not proven to save lives
"Summary: Young athletes should not undergo screening to prevent sudden cardiac arrest because it is not proven to save lives, suggests an analysis of the available evidence, adding that the harms outweigh any benefits." "Young" bedeutet in diesem Fall 18 - 34. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.