![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Poser! ;) |
Zitat:
|
Infos vom ORGA Team
Hallo Zusammen,
nachdem wir nun alles aufgeräumt haben, wollte ich für den FCT hier ein paar Infos geben. Erstmal viele Dank für das Feedback - Lob aber auch Kritik und Verbesserungsvorschläge. Wir sind uns sicher - und das wurde ja auch überwiegend hier geschrieben - dass die Orga und Wettkampf gepasst hat und wir viele Fehler aus letzem Jahr dieses Jahr nicht mehr gemacht haben. Mein direkt erhaltenes Feedback aus der Politik, der Stadt, Presse, Profis etc. war positiv und unsere interne Ziele wurden dieses Jahr erreicht. Das wir noch viel vorhaben und den FCT sicherlich in den nächsten Jahren geben wird, das würde ich mal zu 100% zusichern koennen. Wir haben uns dieses Jahr verstärkt auf den Wettkampf und den Kernablauf gekümmert. Nun arbeiten wir mit der Politik und der Stadt an den Startzeiten - spätere Startzeiten sicherlich auch mehr los in den Strassen. Weiterhin werden wir auch an mehr Rahmenprogramm für Zuschauer etc. arbeiten. Die Strecken, Abläufe etc, sollten nun passen, so dass wir auch dazu noch viele viele Ideen haben. Auch konnte ich sehr interessante Gespräche im VIP Bereich führen, die uns stärken in der Aussage, dass in den nächsten Jahren wir Step by Step wachsen werden und Euch als Athleten und Zuschauer mehr zu bieten. Danke für die Punkte - die meisten wurden in eine To Do Liste für die nächsten Wettkämpfe aufgenommen. Wir sehen uns spätestens 2012 am ersten August Wochenende! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
May I introduce you: The Vanman |
Zitat:
|
als Teilnehmer in 2010 und Urlauber- daher NICHT Teilnehmer in 2011 würde mich mal interessieren wie die Knackpunkte aus 2010 bereinigt wurden? was ich hier nicht lesen konnte;
- Startzeiten - Billige Beutel aus 2011, die man so gut wie nicht verschließen konnte - Beutel und Neos'beim Auschecken auf einem Haufen im "public-Bereich" Rossmarkt und ewige Wartezeiten bis der Bus durch seine Eigene Absperrungen vom Waldsee kam. - Hilflose, aber Engagierte Helfer beim Auschecken der Beutel auf der Hauptwache |
Zitat:
-Die Startzeiten waren von 8h (Elite) bis 10:15h (Teamstaffel), an letztes Jahr kann ich mich nicht erinnern... -Die Beutel waren haltbarer, festeres Material, dickere Bändel und vor allem damit auch ganz gut zu verschließen. Die Kennzeichnung der verschiedenen Beutel erfolgte durch unterschiedliche Bändelfarben. -> ich fand es eine ganz deutliche Verbesserung zum letzten Jahr! -Beutelausgabe der Schwimmbeutel erfolgte zusammen mit den Radbeutel und dem Fahrrad nach Abgabe des Zeitmesschips unter Vorlage der Startnummer. -Die Ausgabe der "Straßenkleidungsbeutel" erfolgte unabhängig davon auf dem Börsenplatz. Der Bereich war abgesperrt und die Helfer hatten die Beutel wirklich fix zur Hand. -die Helfer waren gut gebrieft. Alle mit denen ich zu tun hatten wußten wirklich gut Bescheid. Im letzten Jahr wußte ich teilweise besser Bescheid als die Helfer... ;) |
Kann dem nur zustimmen; die angesprochenen Knackpunkte waren in der Tat beseitigt. Mit dem früheren Termin war es auf der Strecke auch etwas wärmer. (Dass dieser Sommer eher Herbst ist, kann man dem Veranstalter ja nur bedingt ankreiden :-))
Bleibt noch der für eine OD stolze Preis. Lässt sich aber einem City-Triathlon in einer Großstadt wahrscheinlich kaum ändern?! |
Ehre wem Ehre gebührt. Weil Timo zweiter geworden ist, blieb der Erste fast ungenannt.
Herzlichen Glückwunsch Johann :Huhu: :Huhu: |
22 Grad Wassertemperatur im Waldsee, für Ligastarter heißt das dann wohl ohne Neo am Sonntag :Huhu: :Cheese:
|
Zitat:
edit: Dieser Seite nach hat der See 24°C, also Neoverbot für alle. |
|
Supeeeeeer !!!
..danke für den Tipp, gleich mal schauen :Lachen2: |
Na toll, pünktlich zum Bericht hat der Livestream gestreikt...doll war der Bericht glaub ich aber eh nicht...habe nur noch was von Problemen mit dem Startsignal mitbekommen.
|
Der Beitrag in der Hessenschau war ja wiklich unter aller Kanone... Daniel Unger wird zweiter. So so, und wer hat gewonnen? Ein Frage, die man in einem TV Beitrag zu einem Wettkampf schon beantworten könnte. Und ein gewisser Timo Bracht soll ja auch da gewesen sein, eventuell könnte man dazu auch ein Wort verlieren :P
|
Aber die Story mit Faris & dem Pfiff war schon klasse!
Dass man zum Viertplatzierten im 60sec-Bericht nix sagt is bloß konsequent. Soll der Timo halt gewinnen bekommt er auch Fernsehzeit. Dass sie Frommhold nicht gezeigt haben... den kennt halt wirklich niemand außer uns Nerds! Dann nehmen sie halt den ehem. Weltmeister. |
Zitat:
Ich konnte mir ein "Ganz schön spät" nicht verkeifen. Erst schaute er etwas angesäuert, dann brach aber noch ein "Besser spät als nie" aus ihm heraus :Lachen2: So als Profi sollte man doch vor dem WK für so Dinge Zeit finden, möchte ich dann doch mal klugsch... bemerken :) Aber er war sehr früh da und hat sich sorgfältig warmgemacht. |
Zitat:
Übrigens noch ne geile Geschichte. Als ich heute morgen an den Langener Waldsee gefahren bin, fuhren auf der Bundesstraße zwei Zeitfahrräder, der vordere Fahrer im Abu Dhabi Dress. Ich denke mir noch "seit wann kann man das dann kaufen und wer will bitte damit starten" und als ich auf Höhe der Fahrers war, war es Faris himself, der da zum See radelte. |
Ja, habe den Faris auch mehrfach in der WZ am Morgen gesehen - hat mich gefreut und er wirkte immer "nahbar" & nett!
Geschichte mit dem Start habe ich gar nicht mitbekommen... hab mich aber gewundert das die alle los war und auf einmal noch einer nen "Schuss" abgesetzt hatte?! Wie auch immer... Da mich mein Tacho mal wieder konsequent mit der Anzeige "0,0" motiviert hat: Kann mir vielleicht noch jemand was zur Streckenlänge sagen? 45km wie ausgeschrieben? Laufen war wohl etwas kürzer als 10, oder? Danke vorab Fen |
Meine GPS-Uhr hat auf der Radstrecke 45 km und auf der Laufstrecke 9,7 km gemessen.
Damit tasten die sich so langsam an die 10 km heran. 2010 waren wir ja noch unter 9 km. ;) Warum ist es eigentlich beim FCT so kompliziert, die Beutel auszugeben? Beim 3. mal sollte man doch endlich bei anderen Veranstaltungen gesehen haben, wie das geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja das mit der Beutel-Orga war schon interessant zu beobachten... :Nee: War zum ersten Mal da am Start. Hatte irgendwie den Eindruck, es war der "erste WK auf der Welt" bei dem Beutel zurück an Athleten verteilt werden müssen (zumindest bei den After-Race Beuteln). Fehlten nur noch verbundene Augen und wir hätten einfach einen "Blindekuh"-Spielenachmittag daraus gemacht - Sorry! War glaube ich weder für Helfer noch Athleten ein Spass. Toll fand ich wiederum, dass sowohl Nicole als auch Lothar selbst "mitverteilt" bzw. beim Rad-Checkout geholfen haben. |
Zitat:
Die Startgelder sind erstklassig - die Gesamtorganisation ist es leider immer noch nicht. Aber wie man in Darmstadt gesehen hat, kann man auf so einem Niveau problemlos eine DM ausrichten. ;) Zum Glück gibt es in der Region zahlreiche Konkurrenzveranstaltungen bei denen Vereine mit viel Engagement und Herzblut etwas auf die Beine stellen, was ein erheblich besseres Preis-Leistungsverhältnis für die Teilnehmer darstellt. |
Bis auf die leidige After-Race-Beutel Nummer kann ich an der Orga nichts kritisieren. Sowohl der Informationsfluss über die Homepage als auch in der WK-Besprechung oder bei den Helpdesks beim Check-In etc. war gut. Die Absperrungen an der Rad-Strecke waren Top - für mich mit das Wichtigste, was ich mir von meinen Startgeld erwarte. Über Preis-Leistungsgefälle zu diskutieren ist müßig - keiner wird zur Teilnahme gezwungen.
Ein echtes Problem ist meinen Beobachtungen nach das große Leistungsgefälle innerhalb der Teilnehmer. 150m nach der Uni-Klinik rammte ein leicht ausscherender, älterer Teilnehmer einen mit über 40km/h an ihm vorbeidonnerndem Liga-Starter, beide stürzten schwer. Ich konnte gerade noch dem Trümmerfeld ausweichen, von Verletzungen muss man wohl ausgehen. Auch im weiteren Rennverlauf kam es immer wieder zu Szenen, in denen die schnellen Liga-Jungs, Kampflinie fahrend, mit einem Meter Abstand wesentlich langsamere Teilnehmer überholten - obwohl gerade am Schwanheimer Ufer Platz ohne Ende vorhanden war. Das ganze verbunden mit lautem "REEEECHTS" und "WEG-DA" Geschrei. Da hat so manch einer vor Schreck den Lenker verrissen. Bekannte die zum ersten Mal bei einer OD mitfuhren, waren noch nach dem Rennen ziemlich fassungslos über das Verhalten einiger Starter. |
Zitat:
Der Veranstalter handelt meiner Meinung nach ungeschickt, wenn sich alle gleichzeitig auf die Strecke stürzen bzw. sogar die vermutlich Langsameren zuerst starten. Das ist auch einer der Gründe warum ich immer weniger Motivation habe halbwegs ambitioniert zu starten. |
Zitat:
War insgesamt schon sehr gut organisiert, alle Helfer immer freundlich, engagiert und haben (im Rahmen der Möglichkeiten...) einen tollen Job gemacht!!! :Blumen: Vielen Dank und mir hat die Veranstaltung schon gut gefallen! War oben von mir vielleicht zu gefärbt durch den After Race Beutel und teilweise Kleinigkeiten in den WZs etwas zu kritisch dargestellt. Hinsichtlich Radstrecke, Liga + "Neulingen", zu voll, gefährlich usw. kann ich beide Ansichten schon nachvollziehen. - voll war es in jedem Fall! - eben ein Haufen Ligastarter auch zusammen mit "Neulingen" auf der Strecke unterwegs; aber auch das kann und sollte ja bei gegenseitiger Rücksicht eigentlich funktionieren und macht für mich auch ein wenig eine Veranstaltung aus: ambitionierte + "normale" Leute! (könnte man alternativ natürlich auch versuchen durch die Startgruppenzusammensetzung zu entzerren) - Windschatten war dadurch natürlich auch ein Problem! Und selbst ich als "tiefenentspannter Breitensportler" habe mich zum ersten Mal aufgeregt und Leute auf der Radstrecke angeraunzt! Ein Pulk von 8 Leuten, Formation, überholend, teilweise sich unterhaltend, 3te Reihe - das volle Programm! Fuhren dann ca. 1km lang weiter vor mir ohne sich zu entzerren. 4 davon waren übrigens Ligastarter...:Nee: Ich mache Triathlon ja noch nicht lange - aber ich frage mich: Wenn man so als "Vorbild" z.B. für Erststarter usw. agiert - dann funktioniert es im nächsten Jahr vielleicht auch nicht besser zusammen auf der Strecke! Verstehe ich nicht! Klar bin ich an der Stelle naiv, Idealist und blauäugig! ;) |
Zum Thema Leistungsgefälle: Solche wirklich gefährlichen Situationen habe ich nicht mitbekommen, aber oft war es natürlich mal etwas enger, was aber kaum zu vermeiden war. Manche Breitensportler sind halt wirklich etwas unberechenbar gefahren, sehr weit in der Mitte der Fahrbahn trotz voller Breite frei oder Schlangenbewegungen. Da bin ich dann halt mit besonderem Abstand vorbei. Verübeln kann man es ihnen natürlich nicht, jeder fängt klein an. Und das es die Gefährdung auch andersherum gab, also von schnellen Startern/Ligastartern - keine Frage!
Zum Thema Drafting: Ich bin 8:45 gestartet, mit 26min Schwimmzeit relativ früh aus dem Wasser (die Strecke war länger als 1500, oder?) und hatte dann auf dem Zubringer freie Fahrt, die erste Runde war dann extrem voll, besonders dreiste Aktionen habe ich nicht beobachtet, ich war aber auch nie lange an der selben Stelle im Feld und war mit mir selbst beschäftigt, in der zweiten Runde war dann alles leer, da war Windschatten gar kein Thema mehr. |
Ich hätte jetzt gesagt Schwimmstrecke war ok / schon 1500m lang. Die ersten haben Zeiten um ~17 Min., passt doch eigentlich und ist ziemlich flott oder meinst du wirklich die war dann länger?!
Der Zubringer war in der Tat nicht das Problem und da hatte ich auch komplett freie Fahrt (war um 8.30h am Start). Aber beide Runden in der Stadt waren bei mir schon sehr voll! Ging aber grundsätzlich auch, wenn man entsprechend Rücksicht genommen hat! Beim Überholen bzw. auch wenn man überholt wird (mal abgesehen von der Szene oben bei der ich mich einfach aufgeregt hatte...;) ) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Darf ich jetzt eigentlich offiziell sagen, dass ich den Faris besiegt hab? :Cheese:
Was genau hatte er eigentlich für einen Defekt am Rad? Und bezüglich fahren im Pulk: Gibt's halt leider überall.. :Nee: ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nun, die Liga-Starter starten ja unter anderem auch für die Platzierung des Vereins und nicht (nur) für den persönlichen Erfolg. Bei allen Hobbygedanken wird der Sport innerhalb der Liga doch etwas ernster genommen, als in der offenen Wertung. Nicht ohne Grund werden ja auch die Ligateilnehmer nicht in der offiziellen Wertung geführt. Ich fragen mich deshalb, warum man die Jungs der 1.HL, von denen sehr viele sehr schnell Rad fahren, in die Letzte der Startgruppen nach allen anderen, zumeist langsameren Radfahrern steckt? Hätte man uns in der Startgruppe nach der Buli starten lassen, dann hätte es zumindest auf der ersten Radrunde keine Probleme gegeben. Fairerweise muss ich sagen, dass ich bis auf ein einziges Mal, als ich wegen drei nebeneinander fahrenden langsameren Teilnehmern durch die Hütchen auf die andere Seite wechseln musste, keine Probleme hatte. Irgendwo machts ja auch Spass, andere zu überholen. |
Ich habe zum ersten Mal teilgenommen, hier meine Kommentare:
- Preis - kann man immer diskutieren, muss jeder für sich entscheiden - Orga gut, aber die Beutel- und Fahrrad- Rückgabe muss sich deutlich verbessern, dies ist (scheint) etwas unorganisiert - Schwimmen, alles top -Wechsel 1, man sollte den weiten Weg vom See zur Radstrecke und das "nicht am Rad umziehen" in der Ausschreibung klar darstellen. Für einige Teilnehmer wäre ggf. das Umrüsten auf MTB-Pedale sinnvoll. -Rad, macht richtig Spass. Da die Strecke gut abgesperrt, breit und technisch sehr einfach ist sehe ich hier keine Probleme. Eine andere Startreihenfolge der Ligen könnte die Sitatuation vielleicht noch verbessern. - Laufen, nette Strecke gute Stimmung Wenn mein Terminplan es nächstes Jahr zulässt, bin ich wieder dabei. Frank |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.