![]() |
Zitat:
Gefühlt wäre es mir zu dem Zeitpunkt troztzdem egal gewesen, wenn es noch 30km weiter gegangen wäre. Ich hatte sehr viel Respekt (fast schon Schiss) vor der gesamten Dinstanz. Von dem her konservativ angegangen. Zweites mal gibt es natürlich. Meine Regierung :bussi: war von der Veranstaltung so angetan, dass sie mich fast bedrängt hat, ob ich nicht noch einen Gutschein für den Startplatz kaufe (obwohl wir vorher vereinbart hatten, dass nächstes Jahr keine LD am Programm stehen soll). Nachdem der Vorschlag zum dritten mal kam bin ich jetzt für 2012 wieder angemeldet. :liebe053: |
Zitat:
Wenn ich nur so ´ne Zeit laufen könnte..... ;) |
ich finde die Zeit noch viel besser.
Der MV ist 2:39h gelaufen. 42k2 hat seine 1.LD gemacht und hat sich auch ziemlich angestrengt auf dem Rad, zudem hat er nicht ein Bruchteil der Erfahrung und Lebenskilometer. Aus diesem Grund bewerte ich die 2:48h wesentlicher stärker als die 2:39h von MV. Wenn ich nur eine 3:10h laufen würde in 4 Wochen..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Immer positv denken- der Glaube versetzt Berge! |
Zitat:
du hast wahrscheinlich Recht, einfach mal machen und dran glauben. Aber das ist der Fred vom 42k2. |
Zitat:
Im Ernst: Danke für eure Gratulationen! Kann mir aber jemand konstruktiv weiterhelfen? Fürs erste Herantasten hab ich mich auf meine Laufstärke verlassen und das Training darum aufgebaut. Wie würdet ihr weiter vorgehen? :Peitsche: Ziel LD nächste Jahr im Juli. Trainingsumfänge und Ergebnis sind ja bekannt. Ich denke offene Potential habe ich noch genug: Radkilometer, Trainingslager, Krafttraining, ... |
Zitat:
Den konnte ich mir nicht mehr verkneifen! Jetzt bin aber mit Offtopic- Bemerkungen raus aus diesem Thread :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Ich würde zusätzlich das machen, was ich mir jeden Herbst vornehme und nie mache: eine konkurrenzfähige Schwimmform aufbauen. Damit kommst du besser aus dem Wasser und fährst mit deinesgleichen Rad. |
Hm, warum denn wieder Klagenfurt? Gibt so viele schoene Rennen, auch welche mit kleineren packs. Ich wuerd Roth empfehlen. Oder Frankfurt (da waerst du mit der 9:11 in der ersten 300 Mann Gruppe und damit auch in nem fairen Rennen).
Training: Fahr einfach mal mehr Rad und geh mehr Schwimmen. Es kann natuerlich sein, dass die Laufzeit etwas leidet, wenn du dadurch womoeglich etwas weniger laeufst und im Rennen etwas haerter Rad faehrt, aber 2:50 ist ja auch noch schnell ;) EDIT: Die Plaene von Arne koenntest du als Leitfaden nehmen. |
Zitat:
Wahrscheinlich weil ich gerade da war, stressfrei einen Platz bekommen hab, die Familie total begeistert war, mehrere Freunde von mir auch starten, mir die Strecken und die Athmosphäre unglaublich getaugt hat, ... Wie schon weiter oben beschrieben: Eigentlich war es eine Kurzschlusshandlung. Hatte die LD für nächstes Jahr schon gestrichen (dafür TransVorarlberg und Zofingen), aber wenn ich schon 3x gefragt werden. Nachdem es schon 14:00 war und die Anmeldung nur bis 14:00 offen hatte ich keine Zeit lange zu überlegen. ;) Die Streckendiskussion ist mir ziemlich wurscht. Ich messe mich nächstes Jahr mit mir selber. Das ist das einzige was ICH erreichen kann. Eine Platzierung, Slot etc. hängt immer von den anderen ab. Ausserdem trau ich mich zu behaupten, dass ich auch heuer größtenteils "sauber" gefahren bin. Manchmal ließ es sich wirklich nur schwer verhindern.. :( |
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass du gelutscht hast. Ich weiss nur, dass es zumindest mich unglaublich aufregt, wenn rundrum das Gelutsche abgeht (vor allem wenn einem dann auch noch vorgeworfen wird man liesse abreissen, nur weil man 15 statt 7m Abstand haelt). Daher bevorzuge ich die Rennen, bei denen es besser ist. Und waehrend ich vorher skeptisch war, ob die Wellenstarts viel bringen, bin ich seit meinem Start in Roth 2009 davon ziemlich ueberzeugt. Die Leute die in FFM in der ersten Startgruppe waren wussten davon ebenfalls viel positives zu berichten. Klar, wer lutschen will, der findet auch dort genug Hinterraeder, aber wer es nicht will, der kann eben problemlos frei fahren - und die meisten machen das dann auch wirklich. Nach der 20 Mann Gruppe die mich 2007 in Frankfurt eingeholt hatte (damals gab es noch keine Aufteilung) war Roth wirklich ne tolle Erfahrung.
Aber Roth und FFM wird es auch 2013 noch geben. Vielleicht sehen wir uns ja dann in Roth ;) FuXX |
Zitat:
Edit noch: Ich hatte das nicht als Vorwurf oder Unterstellung aufgefasst.. |
Zitat:
Wellenstarts sind der sinnvollste Weg, um bei heutigen Eventwettkämpfen mit übervollen Starterfeldern noch halbwegs faire Rennen zu ermöglichen! Sofern man dass überhaupt will. Man sieht ja an den Beispielen Klagenfurt und Zürich sowie auch praktisch allen Wettkämpfen in Italien und Spanien, dass dort für Veranstalter und die meisten Teilnehmer die Drafting-Problematik gar keine ist, bzw. zum Teil auch bewusst solche Wettkämpfe gebucht werden, bei denen man Körner fürs Laufen sparen kann. Im Hinblick auf faire Rennen z.B. im Kampf um Hawaii-Slots halte ich im übrigen eine Wellenstart-Lösung wie in St. Pölten (eine Welle pro Altersklasse) für noch besser als die von Roth, weil bei ersterer die Leistungs-Spreizung innerhalb einer AK deutlich größer ist. |
Volle Zustimmung!!
Ich nehm das jetzt mal ganz neutral und sachlich auf und unterstelle dir keine Unterstellung mir gegenüber. ;) Neben dem, dass ich ein guter Läufer bin, bin ich nämlich ein mittelmäßiger Radler (und technisch relativ unsicher), weshalb ich mich in Pulks eher unwohl fühle. Was ich aber eigentlich am wenigsten kann und mag ist die Dränglerei beim Schwimmen. Da bekomm ich regelrecht die Panik. Aber die Stimmung vor einem solchen Massenstart. Wenn über 2000 Leute angespannt am Ufer stehen, die Schmähs langsam ausgehen und alle warten bis es endlich los geht - das ist schon was ganz Besonderes. In meinem Fall waren es die vorher angeführten Gründe. |
Zitat:
Zu deinem Rennen kann und will ich nichts sagen, weil ich nicht dabei war. Deine Laufzeit ist erste Sahne und das Wichtigste aus deiner persönlichen Sicht ist, dass Dir das Rennen Spaß gemacht hat und einen Erlebniswert hatte. |
Zitat:
Nachteil der AK Regel: Man muss sich durch all die langsamen der zuvor gestarteten AKs kaempfen, das ist sicher auch extrem nervig. @42k2: Warte mal ab bis du in Roth am Start bist. In puncto Atmosphaere macht den Leuten in Roth keiner was vor. Gerade der Start ist gigantisch - und dann Solar... Nur beim Lauf (inkl. Zieleinlauf), da liegt FFM vorn. Und dann gibt's eben noch Lanza und Hawaii, die die Stimmung auf ganz andere Art erzeugen. Ach, eigentlich haben die Rennen alle was. Wenn ich 3 auswaehlen muesste haette ich arge Probleme, wuerde aber vermutlich Hawaii, Roth und den Inferno nehmen (bzw. Lanza wenn es IM Distanzen sein sollen). FuXX |
Zitat:
Und ich dachte die Atmosphäre in Klagenfurt wäre geil :Nee: Gibts auch noch Steigerungen zum Obstbuffett im Ziel in Immenstadt?? :Lachen2: |
Es geht wieder los!
Ich zieh mal meinen alten Thread wieder vor.
Ja es geht wieder los. Ex-Läufer mutiert zum Triathleten sozusagen. ;) Ich hab beschlossen ein wenig hier zu dokumentieren, um meine Vorsätze nicht all zu einfach im Sand verlaufen zu lassen. Ziel: Hawaiiquali in Klagenfurt Auf dem Weg dahin möchte ich in Linz "antesten". Trainingsmäßig soll es diesmal: Prio 1: mehr Rad werden Prio 2: Laufen beibehalten Prio 3: mehr schwimmen Kurz gesagt, einfach alles besser und mehr :Cheese: Das klingt jetzt sehr einfach. Konkret geht es darum JETZT zu beginnen und damit den Leistungs-Berg breiter aufzubauen.
Die Ausgangsbasis ist bekannt (sonst siehe vergangene Beiträge) Los geht's!! :quaeldich: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.