triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frau alleine beim ersten Radkauf... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17218)

Thorsten 17.01.2011 04:57

Also ich finde 2000 Euro für ein Rad mit Einheits(brei)rahmen inkl. Kratzer und aus der Kategorie "muss langsam mal aus der Ausstellung raus" auch einen Haufen Geld.
Dass Vermessung Geld kostet und dann bei Kauf eines Rades angerechnet wird, halte ich für eine faire Sache. Ich habe bei Fritz auch meinen Obulus abgedrückt, da ich mit meinem vorhandenen und fast fertigem Rad hin bin. Nur gratis vermessen lassen und dann woanders hin wäre nicht fair.
Im übrigen habe ich mit meinem Cervelo P3SL-Selbstaufbau aus Angeboten, Standardteilen und fast-neu-Teilen so gerade die 2000 Euro gerissen. Und das war dann bis ins letzte Detail genau so, wie ICH es haben wollte inkl. Citec 3000 S Aero. Da sollte das von der Stange doch wohl was günstigeres gehen. Zumal Katrin von der Größe zwischen Durchschnittsfrau und Durchschnittsmann liegt und keine Exotin ist.

Fairway 17.01.2011 09:02

Hi Thorsten,

sehr unterhaltsam dein Blog! Das Bild mit der Matratze auf dem Auto - so ähnlich sah es heute früh bei Aldi auch aus! ;-)

Schöne Zeit!

Steffko 17.01.2011 09:27

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 519828)
Mein Tipp:
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 519881)
...
Auch nicht unwichtig: Was für eine Übersetzung soll das Rad haben? IMHO eher unsinnig als anfänger 53-11 fahren zu wollen, da ist häufig eine Kompakt- oder gar Dreifachkurbel die bessere Wahl.

Da schließe ich mich an. Möchte noch zu bedenken geben, dass die Kompaktkurbel deshalb Sinn macht, da man dann (sollte man sich soweit verbessern, dass einem 50/11 nicht ausreicht :D ) mit nem anderen Blatt gut anpassen kann. ABER nen normales Blatt von TA oder sonst wem an diesen neuen Shimano-Dingern geht optisch GAR nicht :/

Grüße.

PS: Mein erstes Rad hab ich für (zugegebener maßen SEHR günstige) 50 Öre vom Fahrad-Discount-Händlerkette-Laden geschossen. War nen Rennrad, später dann Ne Sattelstütze dazu, dass der Sattel nach vorn kommt und nen ProfileDesign T2+ dazu, den man sehr flexibel einstellen kann. Vorallem kann man ne unpassende Länge halbwegs ausgleichen, zu Lasten der Lenkbarkeit/Handlings aber es geht.
Achso, bereut habe ich es nicht. Fahre das Rad immer noch gerne im Winter oder auf der Rolle. Und wie Syben schon sagte, sind solche Rahmen zwar schwer und nicht mega steif aber sehr solide und halten.

sybenwurz 17.01.2011 09:28

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 520663)
... mit meinem Cervelo P3SL-Selbstaufbau aus Angeboten, Standardteilen und fast-neu-Teilen so gerade die 2000 Euro gerissen...

Du willst doch dein 08/15-Cervelat ausm Räumungsverkauf fürn paar Taler nicht mit nem ultraleichten Spoce-Rahmen in die Waagschale werfen, oder...:Lachanfall:


Wenn sich hier jede/r wie du die Brocken einzeln überall zusammenklauben und selbst zusammenbasteln könnte, würden die Freds hilfloser Frolains beim Fahrradkauf hier nicht innerhalb Stunden auf endlose Seitenzahlen anwachsen...

Man sollte sich mal freimachen davon, dass man als schraubende Hobbette die gleichen Massstäbe für seine Arbeit anlegt wie ne gelernte Fachkraft.
Ich hab natürlich (auch hier im Forum) täglich mit Leuten zu tun, die der Meinung sind, auch ohne drei Jahre Lehrzeit das gleiche Ergebnis abzuliefern wie n Profi und im Einzelfall mag dies auch zutreffen, im Allgemeinen ist der Hobbybastler, egal wie klug er in Foren oder am Stammtisch mit seinen angelesenen Weisheiten tut weit entfernt von Erfahrung und Können eines Profis.
Ich schreibe Profis mit Absicht, denn es gibt sicherlich auch auf Mechanikerseite Spezialisten, die dumm wie Brot sind, eines lässt sich aber, egal wie man es betrachtet, nicht wegdiskutieren: Der Händler/Mechaniker steht mit Gewährleistung für seine Arbeit ein und der Hobbyschrauber nicht (solange es keine Personenschäden gibt;- dann steht im Zweifelsfall der Staatsanwalt vor der Tür und stellt die Fragen).

Wer letztlich aufgrund privaten Handelns kein unternehmerisches Risiko zu tragen braucht, keine Angestellten und keine Miete bezahlen muss, wird in jedem Fall ein Rad billiger zustandekriegen, aber einige wollen und können dies eben nicht. Und die tun gut daran, ihr Geld in nem langfristigen Geschäft anzulegen. In dem Sinne, was Haltbares zu kaufen und dies bei nem Laden, dens auch in ein paar Jahren noch gibt, weil er nicht stets und ständig versucht, der Billigste zu sein, was mit dem Unterhalt des dazu nötigen Backgrounds (qualifiziertes Personal, Werjzeug etc.) eben nicht geht.

Wenn sich die Kritik an nen Fahrradsupermarkt richtete, wo nem Verkäufer im Schnitt 16Minuten zum Radverkauf gewährt werden und der Rest n endloser Rattenschwanz an Nachbessern und Gewährleistungsfällen hinter sich herzieht, würde ich das nachvollziehen können, aber nicht im Falle eines in Deutschland hergestellten Handwerksproduktes mit Service und Support im Hintergrund.

Die unterschwellig immer durchklingenden Vorwürfe, dass ein Händler Geld verdienen will/muss, geht mir mittlerweile gewaltig aufn Sack.
Die wenigsten von euch da draussen haben nen Job, den nicht ein ungelernter, dahergelaufener Dummbatz auch für quasi nix oder zumindest billiger erledigen könnte wenns egal ist, wie das Ergebnis aussieht, aber alle sind wahrscheinlich froh, dass ihr Chef (oder falls jemand das selbst ist, dann nehmen wir eben seine/ihre Kunden) sich nicht für die entscheidet, wenns drum geht, wo die Kohle für die geleistete Arbeit hinüberwiesen wird, oder?

3-rad 17.01.2011 10:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 520706)

Die unterschwellig immer durchklingenden Vorwürfe, dass ein Händler Geld verdienen will/muss, geht mir mittlerweile gewaltig aufn Sack.

ich dachte immer, die machen das alle nur so zum Spaß und Zeitvertreib.
Ist das echt ein wirklicher Job um das eigene Überleben zu sichern?


Zum Rad von Faraway:
ohne das jetzt alles gelesen zu habe, bin ich sicher, dass ein vernünftiger Händler ihr ein vernünftiges Rad verkaufen wird.
Vernünftiger Händler soll heißen, dass sein Spezialgebiet nicht beim
Tunen von Hollandrädern liegen sollte.
Ansonsten spielt es imho keine Rolle ob da jetzt SRAM, Shimano oder Campa dran ist.
Das sollte dann Faraway rausfinden, in dem sie die Hebel mal in ihre zarten Hände nimmt und ausführlich mal ringsrum streichelt.
Es ist auch egal obs ein Carbon oder Alu Geröhr ist.
Was ich da wichtig finden würde, wäre z.B. dass das Alu Geröhr entsprechend schicke Schweissnähte hätte, wie z.B. an den alten (neuen weiß nicht) Principias zu sehen, damit das Teil auch in 2 Jahren noch gefällt.
siehe z.B. hier :Cheese: :
http://www.triathlon-szene.de/forum/...395#post520395
Für 2K€ sollte da eigentlich was gehen, auch vom Gewicht her.
Das spielt zwar keine entscheidende Rolle aber obs nun 9kg oder 7kg sind merkt man (frau um so mehr) dann schon.

maifelder 17.01.2011 10:31

Ich sehe das so.

Kaufe Dir erstmal ein Rennrad, was leicht und kostengünstig ggf. auf Triathlon umrüstbar ist.

Denn, wenn Du den Sport lieben wirst und Kohle da ist, wirst Du auf kurz oder lang eh ein weiteres Rad kaufen. Viele reißen die KM auf dem Rennrad runter und wenn es in die heiße Phase geht, kommt das Triathlon-Schätzchen zum Einsatz.

Der Trend geht um 3-4 Rad. :Cheese:

magicman 17.01.2011 10:45

16 seiten nur weil eine frau ein rad unter/bis 2000€ kaufen möchte :Cheese:

3-rad 17.01.2011 10:48

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 520759)
16 seiten nur weil eine frau ein rad unter/bis 2000€ kaufen möchte :Cheese:

stimmt, bei nem Kerl wären es nur 1,5 Seiten.

Thorsten 17.01.2011 11:03

Es ist Off-Season, wir haben alle genügend Zeit und sind auch noch einfach nur nett ;).
Wurzi: mir ging es mit meinem Cerveza (bitte nicht Cervelat dazu sagen :Cheese:) nur darum, dass man aus Einzelteilen für den Preis was zusammenkaufen kann, obwohl diese Radbau-Methode normalerweise preislich nicht mit Kompletträdern konkurrieren kann, an denen OEM-Gruppen etc. montiert werden. Daher muss für 2000 Euro in größerer Auswahl was vernünftiges zu finden sein. Bei einem Auto für 40.000 Euro hat man ja auch eine beträchtliche Auswahl gegenüber Sub-10.000.
Manche Sachen lasse ich auch vom Fachmann machen, weil die es besser können und ich auch nicht alles Werkzeug anschaffe, um es alle 2 Jahre zu nutzen ohne es zu beherrschen. Aber den Teil "russischer Landmaschinenbau" kriege ich durchaus hin, wobei ich als Maschbau-Inschenör sicher etwas mehr Ahnung als manch andere(r) habe.

cyberpunk 18.01.2011 17:10

Es geht nicht um ein Rad für 2.000 EUR.

Wenn das ganze Paket nicht mehr als 2.000 EUR kosten soll, sprechen wir über ein Rad aus der 1.500 EUR - Klasse.

sybenwurz 18.01.2011 17:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 520776)
Es ist Off-Season, wir haben alle genügend Zeit ...

Genau.
Daher hoffe ich, dasses hier bald weitergeht...:Cheese:

Kiwi03 18.01.2011 20:43

Das mit der Summe der Einzelteile und dem höheren Gesamtwert und so nennt man in der BWL Synergieeffekt... :Cheese:

Beim Fahrrad zusammensuchen für Runaways ist das quasi andersrum...:Lachen2:

powermanpapa 18.01.2011 21:12

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 520763)
stimmt, bei nem Kerl wären es nur 1,5 Seiten.

schätze mal,der 2. Beitrag wäre "SUFU benutzen" ;)

Kullerbein 18.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521612)
schätze mal,der 2. Beitrag wäre "SUFU benutzen" ;)

:Lachanfall: :Lachanfall:

tandem65 18.01.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 519963)
Ich hab mit 179 und 86 Schrittlänge einen 56er Rahmen und würde jetzt sagen, der passt perfekt (Vorbau 110). Aber ganz am Anfang war ich hin- und hergerissen zwischen 54 und 56.

Bei mir 183cm/92cm
Also ich hab mal vor 30 Jahren mit einem 57er Rahmen angefangen und hatte tierische Rückenprobleme, die sich bis 1997 gehalten haben als ich mir dann 1989 einen damals für mich passenden 63cm Rennrahmen gekauift habe. Mit den heute erhältlichen Geometrieen fahre ich nun wieder einen 55cm Renner und einen 55cm Triarahmen und fühle mich sauwohl. Ich verstehe nicht warum sich hier alle auf eine Rahmenhöhe festlegen wollen, wo doch die Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge das wirklich entscheidende sind.
Von der Tendenz her würde ich empfehlen, obwohl ein relativ langer Oberköärper vorhanden ist , ein möglichst kurzes Oberrohr zu nehmen. Das einfach aus der Erfahrung heraus, das Anfänger nicht über die Rückenmuskulatur eines Radsportlers verfügen die schon 10 Jahre Rennrad fahren. Natürlich muß das Rad immer noch eine brauchbare Geometrie haben. Das sollte bei einem 52cm Rahmen immer noch möglich sein. Je grösser der Rahmen wird, desto grösser wird die Gefahr, das das Oberrohr zu lang wird. Insofern auch lieber einen kleinen Rahmen mit Spacern und aufsteigendem Vorbau wählen, da holt man leicht 1-2cm fehlende Steuerrohrlänge wieder rein!

Viel Spaß & Erfolg!

tandem65 18.01.2011 23:03

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 520144)
Das Eigenmarke-Rad hatte ein 3 cm kürzeres Oberrohr, d.h. gemessen von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker.

Vorbau bei Giant war 10 cm und würde auch so bleiben.
Beim Eigenmarke-Rad waren es sogar 110 cm.

Spricht für mich klar für das Eigenmarke Rad, WENN es von der Lenkgeometrie das richtige für Dich ist.

Thorsten 18.01.2011 23:18

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 521526)
Es geht nicht um ein Rad für 2.000 EUR.

Wenn das ganze Paket nicht mehr als 2.000 EUR kosten soll, sprechen wir über ein Rad aus der 1.500 EUR - Klasse.

"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Jim 18.01.2011 23:20

Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94...0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k53...z.html?mfid=94

LidlRacer 18.01.2011 23:46

Zitat:

Zitat von Jim (Beitrag 521661)

Habe auch kürzlich einem Vereinskollegen zu einem ähnlichen Radon mit Ultegra für ca. 900€ von Bike-Discount geraten. Wüsste nicht, warum man mehr als das Doppelte für ein No-Name-Rad mit Kratzer ausgeben sollte.

Muss gestehen, dass ich das Teil bisher noch nicht in Natura gesehen habe, aber er ist zufrieden.

Thorsten 19.01.2011 01:34

Fakt ist aber, dass Fairway NICHT beim Versender kaufen will, da ihr der Service direkt vor der Haustür wichtig ist.

LidlRacer 19.01.2011 02:19

Deswegen meinte Jim ja auch, dass sie dort hin gehen soll.
Ok, vor der Haustür ist das aber anscheinend nicht.

Bleierpel 19.01.2011 03:18

Zitat:

Zitat von Jim (Beitrag 521661)
Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94...0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k53...z.html?mfid=94

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 521665)
Habe auch kürzlich einem Vereinskollegen zu einem ähnlichen Radon mit Ultegra für ca. 900€ von Bike-Discount geraten. Wüsste nicht, warum man mehr als das Doppelte für ein No-Name-Rad mit Kratzer ausgeben sollte.

Muss gestehen, dass ich das Teil bisher noch nicht in Natura gesehen habe, aber er ist zufrieden.

Habe meiner Holden auch ein RPS 9.0 gekauft. Einwandfrei verarbeitet, super Qualität. Preis / Leistungsverhältnis AAA!
Kann ich absolut empfehlen!

Fairway 19.01.2011 11:57

Zitat:

Zitat von Jim (Beitrag 521661)
Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94...0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k53...z.html?mfid=94

Hi,

sorry, aber wie Thorsten schon sagt, ich brauche einen Laden bei mir vor der Tür, da ich erst mal keine Einstellungen, Reparaturen usw. selbst vornehmen kann. Bonn ist zwar eine wunderschöne Stadt, aber es sind doch mind. 150 km bis dahin von mir aus!

Liebe Grüße!

Bleierpel 19.01.2011 12:20

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 521792)
Hi,

sorry, aber wie Thorsten schon sagt, ich brauche einen Laden bei mir vor der Tür, da ich erst mal keine Einstellungen, Reparaturen usw. selbst vornehmen kann. Bonn ist zwar eine wunderschöne Stadt, aber es sind doch mind. 150 km bis dahin von mir aus!

Liebe Grüße!

Guck mal hier:
http://www.bike-discount.de/inhalt/servicepartner.html

Da sind die Servicepartner, mit denen H&S zusammen arbeitet, gelistet. Ist bestimmt einer in deiner Nähe dabei...
Meine Holde bringt ihr Rad (trotz Wohnsitz Troisdorf) auch nicht nach H&S, da dort eh immer zu viel los ist und die Termine nicht morgen sondern in 4 Wochen zu bekommen sind...
1x 150 km fahren, mir die Räder ansehen würde ich in Kauf nehmen, wenn Du richtig Geld sparen kannst / willst. bei Bedarf stehe ich dir auch bei ;)

3-rad 19.01.2011 12:29

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 521792)

bei mir vor der Tür

wo genau ist denn deine Tür?

Thorsten 19.01.2011 12:37

Bei uns Orschelern.

cyberpunk 19.01.2011 14:42

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 521660)
"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Sehe ich auch so. Dann noch Tacho, Windjacke, Werkzeugtäschchen, Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber, kleine Pumpe, große Pumpe dazu. Vielleicht noch ein Schloss oder ein Notlicht für die Dämmerung. Tut es der alte Helm noch oder wird der beim ersten Einchecken ausgemustert? ... usw... usw

Hat Fairway zwar nicht aufgezählt, halte ich aber für wahrscheinlich.:)

1.500 EUMack-Klasse soll heißen ca. 1.300-1.700 EUR - bloß weil schon dauern über 2.000 EUR-Räder debattiert wird.

3-rad 19.01.2011 14:47

http://www.rueckenwind-sportservice....roducts_id=299

von solchen Angeboten gibts 1000e, auch in Ochselen bzw. der Nähe.

cyberpunk 19.01.2011 15:02

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521974)
http://www.rueckenwind-sportservice....roducts_id=299

von solchen Angeboten gibts 1000e, auch in Ochselen bzw. der Nähe.

Thorsten meinte wahrscheinlich Oberursel im Taunus, das die Eingeborenen praktischerweise gerne auf zwei Silben reduzieren. Tut aber nix zur Sache.

Ich glaube nämlich nicht, dass das Problem von Fairway ein Unterangebot von Rädern auf dem Markt ist.

sybenwurz 19.01.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 521660)
"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 521964)
Sehe ich auch so. Dann noch Tacho, Windjacke, Werkzeugtäschchen, Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber, kleine Pumpe, große Pumpe dazu.

1.500 EUMack-Klasse soll heißen ca. 1.300-1.700 EUR - bloß weil schon dauern über 2.000 EUR-Räder debattiert wird.

Mööönsch, wenn wir erst richtig zu sparen anfangen, n paar Tage Urlaub nehmen, n paar hundert Kilometer in der Weltgeschichte rumzugondeln, im Internet zu forschen und n nur wenig Kleingeld vertelfonieren, bleibt man mit dem vollen Programm doch auch locker unter Tausend.


(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)


Es scheint für einige unbegreiflich, dasses Leute gibt, die einfach im Laden vor der Türe kaufen wollen und da wieder hin können, wenn mal was ist.
Keine Bekannten fragen, keine selbsternannten Schrauberkönige ranlassen, nix im Internet zusammengesammeltes selbst zusammenschustern.

JEDE/R von euch hätte im Alltag hunderte von Möglichkeiten, billiger wegzukommen als normal.
Egal obs um Lebensmittel, Versicherungen, Möbel oder was auch immer ginge.
Aber wieso geht ihr ständig innen gleichen Supermarkt n paar Strassen weiter, lasst die Waschmaschine vom Händler ausm nächsten Ort anliefern und anschliessen, statt das Ding mit der Spedition bringen zu lassen undn Kumpel zu fragen, ob er sie evtl. rauftragen und anschliessen kann, kauft euer Auto bei nem Händler im Kreis statt es selbst aus Dänemark zu reimportieren?

Zu bequem? Zu unsicher, weil andere (trotz Internetcommunity...) vielleicht mehr davon verstehen?
Na awwer hallo!

Manche haltens eben auch beim Fahrrad so...

3-rad 19.01.2011 15:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 522010)
(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)
.

:Kotz:

cyberpunk 19.01.2011 15:54

@sybenwurz: Ist ja gut. Aber sag mal, was haben Thorsten und ich mit Deinem Plädoyer für den stationären Einzelhandel zu tun - ich mein jetzt, weil Du uns zitieren tust?

MIt 1.500 EU-Klasse ist doch nichts über den Kanal gesagt. Kein Grund zum Kotzen.

be fast 19.01.2011 16:51

Bei den Händlern ist bei Weitem auch nicht alles Gold was glänzt. Aktuellste Story ist das Einsetzen einer Fulcrum - Speiche mit dem Ergebnis eines fantastischen Höhenschlags von 2mm den ich dann nach Erhalt rausgewurschtelt habe. Speiche und Nachzentrieren der Fulcrum - Speiche kostete fast 25 Mücken. Eine einzelne Speiche ohne Montageauftrag habe ich monatelang nicht erhalten..:Kotz: :Kotz: :Kotz:

Gruß
bf :Blumen:

tandem65 19.01.2011 16:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 522010)
(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)

Was geht sybenwurz, Noch keine Kunden im Laden? Hast Du es schon mal mit radeln versucht, da lasse ich den Alltag immer hinter mir.
Aber Du hast recht, ich verstehe Fairway auch eher so das sie fragt auf was sie mehr wert legen soll bei Geometriefragen und auch ein wenig bei der Ausstattung. Definitiv nicht wo sie am meisten Materialwert für wenig Geld bekommt. Im Endeffekt hilft nur draufsetzen und fahren. das Rad, bei dem die Sitzposition am besten ist zum ausmessen nehmen und damit kann man dann sehen weelches Rad leicht anpassbar ist und welches nicht. Ob das Rad dann 50 oder 56cm hat ist dann letztendlich egal.

maifelder 19.01.2011 17:23

Mal gespannt, wann wir endlich die Mühle im Bilder-Thread bewundern können, es wird nämlich langsam Zeit. :Huhu:

3-rad 19.01.2011 20:12

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 522094)
Mal gespannt, wann wir endlich die Mühle im Bilder-Thread bewundern können, es wird nämlich langsam Zeit. :Huhu:

ich hätte gerne eines mit Pilotin :Cheese: :Cheese: :Cheese:

sybenwurz 19.01.2011 22:37

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 522051)
...was haben Thorsten und ich mit Deinem Plädoyer für den stationären Einzelhandel zu tun...

Mit dem stationären Einzelhandel? Nix.
Darum gings auch gar nicht, sondern dass sie am Thema vorbei sind.

Ich hab durchaus den Eindruck gewonnen, dass Miss Fairway schon ziemlich genau weiss, was sie will und das iss mit wenigen Worten beschrieben:
N Rennrad mit etwas Zubehör für Zwotausend und dies von nem Händler halbwegs vor der Tür und ohne dabei Mist erzählt zu kriegen.
Da nach 17 oder 18Seiten zum wiederholten Male drauf hinweisen zu wollen, dasses irgendwo durchaus billiger geht als beim Fahchändler, führt ebensowenig zu nem Ergebnis wie die zusammengefasst seitenweisen Hinweise zu den ehemaligen und aktuellen Preisschlagern quer durch die Republik und den Rest der Welt.

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 522078)
Bei den Händlern ist bei Weitem auch nicht alles Gold was glänzt.

Na endlich !
:liebe053:
Keine Ahnung, wie lange ich schon dezent das Thema in diese Richtung drücke...:Cheese:



Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 522082)
Was geht sybenwurz, Noch keine Kunden im Laden?

Doch, leider. Mehr als einem auf einmal Recht sein kann.
Und das ging heute schon ab dem Aufmachen so.
Drum kam ich da auch erst dazu, mal ne halbe Stunde Auszeit zu nehmen.
Was wär der Job so klasse, wenn die ganzen Kunden nicht wären...:Lachanfall:

sybenwurz 19.01.2011 22:52

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 522078)
Speiche und Nachzentrieren der Fulcrum - Speiche kostete fast 25 Mücken.

Lucky you!
Weder Fulcrum, noch Mavic oder Campa verkaufen Speichen für ihre (System-)Laufräder einzeln, sondern nur als Reparatur-Set.
Wenn dir n Händler da nur 25Öre für ne Speiche und dann noch inklusive Einbau abknöpft, kannste am nächsten Wochenende nachm Gottesdienst wirklich ne Kerze für ihn stiften.
Dass das Rad nach dem Eingriff keine 2mm Höhenschlag haben sollte, steht auf nem andern Blatt, aber ich würde in ner unverfänglichen Minute mal nachfragen, wie sowas passieren kann...

Fairway 20.01.2011 08:42

Moin!

Also 20 Seiten hier zu meinen Anfängerfragen waren definitiv nicht geplant! Ich hätte eher mit zwei gerechnet! :-)
Morgen gibt´s Probefahrten mit folgenden Rädern:

http://www.cube.eu/road/pro-composit...gree-gtc-race/

http://www.cube.eu/road/pro-composit...agree-gtc-pro/

http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/

Dann weiß ich hoffentlich endlich mehr! Kann´s kaum erwarten...

sybenwurz 20.01.2011 08:59

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 522336)

Hoffentlich hält die Sattelstütze...:Lachanfall:



SCNR, der MUSSTE einfach noch sein...:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.