triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Wahl 2010: Die Kandidaten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16465)

Jahangir 04.11.2010 13:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 481941)
Ich habe diesen Punkt nur erwähnt, um Cengiz zu antworten, der sich auf die Entlassung von Herrn Barion bezog. Ich habe es nicht als Verdienst oder besondere Leistung bezeichnet, sondern als schlichte Notwendigkeit.

....

Grüße,
Arne

Und ich habe nur die Art und Weise kritisiert, wie der Geschäftsführer entlassen wurde. Das Ob, kann ich mangels Infos, im Gegensatz zu dir, gar nicht beurteilen.

Die Entlassung von Jörg Barion und hat vier Komponenten:

1. die juristische
Man muss weder Rechtsanwalt sein noch ein paar Semester an der juristischen Fakultät verbummelt haben, um zu wissen, dass bei der DTU kein Kündigungsschutz besteht. Der Geschäftsführer hätte ohne weiteres ordentlich gekündigt werden können. Dadurch hätte man einen Prozess vermieden und nicht mindestens 6000 € in den Sand gesetzt.

2. die menschliche
Es ist völlig legitim, wenn die neue Führung eines Sportverbandes zu dem bisherigen Geschäftsführer kein Vertrauen mehr hat und ihn entlassen möchte. So etwas teilt man seinem Geschäftsführer mit, schreibt ihm ein Zwischenzeugnis und drückt ihm die Kündigung in die Hand. Der Geschäftsführer hat dann die Möglichkeit sich anderweitig um eine Arbeit zu bemühen und seine wirtschaftliche Existenz zu sichern.
Die Art und Weise wie die Präsidentin der DTU die außerordentliche Kündigung des Geschäftsführers öffentlich zelebriert hat, war schlichtweg widerlich. Jörg Barion wurde in beruflicher Hinsicht öffentlich exekutiert.
Lieber Arne, auch wenn Du dieses Verhalten für in Ordnung erachtest, wünsche ich nicht, dass dir so etwas irgendwann im Leben mal widerfährt. Das hat niemand verdient, schon gar nicht, wenn gerichtlich festgestellt wird, dass an den Gründen für eine außerordentliche Kündigung überhaupt nichts dran ist.

3. die politische
Hätte man dem Geschäftsführer ordentlich gekündigt, dann hätte sich auch sofort die Frage nach der Neubesetzung und Ausschreibung der Stelle gestellt. Es hätte ja kein Prozessrisiko bestanden. Durch die außerordentliche Kündigung und die zwangsläufig erhobene Klage des Geschäftsführers (er bekommt ja sonst eine Sperrfrist bezüglich seines Arbeitslosengeldes) konnten sich Claudia Wisser und Ralf Eckert sofort selbst als geschäftsführendes Präsidium unentbehrlich machen. Gegen die Niederlage vor dem Arbeitsgericht legte man Berufung ein, verzögerte das Verfahren und schloss am Ende einen Vergleich ab, der den Bedingungen der ordentlichen Kündigung entsprochen hat.
In der Zwischenzeit konnte man sich jedoch weiter 'unentbehrlich' machen und nach Abschluss des Verfahrens die Stelle einfach nicht mehr neu besetzen.

3. die wirtschaftliche
Im Zusammenhang mit der Entlassung des Geschäftsführers haben Wisser und Eckert darauf hingewiesen, dass sie nun die ganze Arbeit des ehemaligen Geschäftsführers machen und jede Menge Prozesse selbst führen, weil sie nun mal zufällig Anwälte seien, und dafür kein Geld erhalten. Hierdurch würde die DTU Tausende von Euro einsparen. Auf diese Art und Weise hat man sich die monatlichen Euro 1000,00 von den Landesverbänden genehmigt. Das hätte alles so nicht funktioniert, wenn Wisser & Co. dem Geschäftsführer ordentlich gekündigt hätten und die Stelle normal ausgeschrieben worden wäre. Abgesehen davon beauftragt das geschäftsführende Präsidium der DTU bei den mir bekannten Prozessen (Barion und HTV gegen DTU[ich war nicht involviert!]) andere Rechtsanwaltskanzleien für sehr viel Geld!

By the way, selbst wenn die Stelle ordentlich ausgeschrieben und neu besetzt worden wäre, hätte ich nichts gegen die 1000 € Aufwandsentschädigung einzuwenden gehabt, wenn Claudia Wisser ihre vor der Wahl gemachten Versprechungen zu Transparenz, Demokratie und Aufklärung innerhalb des Verbandes auch umgesetzt hätte. Die Ermittlungen gegen M-O laufen bereits seit fast drei Jahren. Angeblich soll die DTU auch zivilrechtliche Ansprüche gegen ihn geltend gemacht haben. Hierüber hört man nichts. Emails mit berechtigten Fragen werden von ihr mit dem lapidaren Hinweis auf 'Verschwiegenheitspflichten' beantwortet.

Fazit
Der Ablauf der Kündigung von Jörg Barion ist symptomatisch für das gesamte Handeln von Wisser & Co. während ihrer unsäglichen Amtszeit. We need change!

Kurt D. 04.11.2010 17:25

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 481955)
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass zwischen Claudia Wisser, Pfarrer Hemker und Kurt D. im Sinne des Teamgeists regelmässige Treffen zum Zwecke der Förderung des Triathlon in Deutschland stattfinden.

:Danke: für die Steilvorlage. Denn:
Da liegst du richtig. Diese Treffen habe ich mehrfach in den letzten 16 Monaten angeregt, u.a. auch weil immerhin einige tausend Euro für Jugendförderung im Stiftungsvermögen zur Verfügung stehen und einfach nicht an die Jungs/Mädels gelangen können, wenn die jeweilige DTU Präsidentschaft nicht zu entsprechenden Stiftungssitzungen einlädt.

Ich drück jetzt mal die "Ironietaste": Wahrscheinlich fliesst seitens DTU Spitze genügend Geld in die Vereinsjugendarbeit, da benötigt man die Beträge aus dem Stiftungsvermögen nicht. ;)
"Ironietaste" aus.

Rainer Düro war seinerzeit der letzte welcher eingeladen hatte. Seit dessen Abtreten liegt halt das Geld so auf dem DTS Konto herum und die Frau Präsidentin ignoriert die damit verbundenen Förderungsmöglichkeiten.

Mehr muss man dazu glaube ich gar nicht kommentieren. Das Aussenerscheinungsbild der Führung, welches ja auch Andere hier in ihren Beiträgen beschreiben, leidet halt auch unter solchen Nachlässigkeiten.

LidlRacer 04.11.2010 17:29

Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:

Helmut S 04.11.2010 17:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 482123)
Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:

Nix da. Du wurdest mit nem Foto von C.W. gesehen. Das macht Dich verdächtig :Cheese: :Lachen2:

Kurt D. 04.11.2010 17:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 481941)
Die Debatte um die 1000 Euro pro Monat ist aus meiner Sicht lächerlich, denn die Zahlung dieses Betrags wurde demokratisch beschlossen.
Arne

...ach so - ja klar, Stuttgart 21 wurde u.a. ja auch "demokratisch beschlossen".;)

@Arne: Ich glaube schon, dass du meinen vorherigen Beitrag komplett gelesen hast. Sollte doch etwas überlesen worden sein, hier die Wiederholung:
1.000 Euro können zu wenig sein, wenn eine gute Gegenleistung der handelnden Person(en) vorhanden ist.
1.000 Euro können zu viel sein, wenn diese "Leistung" nicht vorhanden ist.

DAS "lächerliche" ist, dass wohl versucht wird den Zusammenhang zu entstellen. Wohl Mangels wirklichem Leistungsnachweis (?).

Sollte eine entsprechende "Leistung" vorhanden sein, ich habe das Beispiel Sponsoringbeschaffung benannt, oder größere BMI Mittel, dann kann meinetwegen Frau oder Herr oder sonst wer in der Führung, von mir aus auch wesentlich mehr bekommen, denn DANN hat er/sie/es sich das auch VERDIENT.

PS: Den Pkw Park, oder was auch immer an Fahrzeugen bewegt wird, lassen wir mal aussen vor - ich gehe mal davon aus, dass es einem halbwegs versierten guten Verhandlungsführer(oder Führerin) gelingt, bei einem der vielen Automobilhersteller einen oder zwei Freiwagen für den Dachverband auszuhandeln. Selbst wesentlich kleinere Verbände als die DTU bekommen solche Freiwagen seitens Hersteller. Nur so als "Hinweis".;)

Kurt D. 04.11.2010 17:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 482123)
Ok, ich erkläre mich bereit, das Stiftungsgeld umweltverträglich zu entsorgen. Ich fühle mich auch noch ziemlich jugendlich! :Cheese:

...auf dem Bild siehst aber "ziemlich alt" aus -

Klugschnacker 04.11.2010 18:42

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 482119)
:Danke: für die Steilvorlage. Denn:
Da liegst du richtig. Diese Treffen habe ich mehrfach in den letzten 16 Monaten angeregt, u.a. auch weil immerhin einige tausend Euro für Jugendförderung im Stiftungsvermögen zur Verfügung stehen und einfach nicht an die Jungs/Mädels gelangen können, wenn die jeweilige DTU Präsidentschaft nicht zu entsprechenden Stiftungssitzungen einlädt.

Von Dir habe ich die Auskunft, dass Herr Dieter Bremer "autark und unabhängig" (Zitat) die zu fördernden Athleten aussucht und über die Fördergelder waltet. Was braucht es da eine Sitzung, habt Ihr kein Telefon?

Auch in den Jahren, in denen Athleten gefördert wurden, gab es keine Sitzungen der Deutschen Triathlon Stiftung. Daran kann es also nicht liegen.

Immer her mit der Kohle: Arne
:Huhu:

LidlRacer 04.11.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 482140)
...auf dem Bild siehst aber "ziemlich alt" aus -

Alles ist relativ relativ. :Lachen2:

barbossa 04.11.2010 20:00

Ihr kommt hier von Höcksken auf Stöcksken....


Was bitte bringt den geneigten Poster zur Annahme, der neue Präsident könne das alles besser und schöner machen, als die alte Präsidentin und ihr Lover?
Ein Bundestagsabgeordneter, der auch noch kirchlich eingebunden ist und auch sonst nicht kontaktlos, der für sich womöglich noch trainieren will und seis drum auch noch Familie hat?
Wieviel Minuten Zeit pro Monat wird der wohl für die Belange erübrigen??
Der kommt dann auch nur auf ne Ironmanveranstaltung zum Startschuß und ist nach 10 Minuten wieder weg, vielleicht kommt er dann nach 8 Stunden wieder für das Foto mit dem Sieger?
Mir zumindest scheint das wahrscheinlich.

Da wäre mir - im Ernst - Kurt D. gar nicht so unsympatisch.
Zumindest haben wir gemeinsam ungeliebte Personen. ;)

LidlRacer 04.11.2010 20:18

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 482227)
Ein Bundestagsabgeordneter, ...

Er WAR Bundestagsabgeordneter.

Klugschnacker 04.11.2010 20:19

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 481961)
1. die juristische
Man muss weder Rechtsanwalt sein noch ein paar Semester an der juristischen Fakultät verbummelt haben, um zu wissen, dass bei der DTU kein Kündigungsschutz besteht. Der Geschäftsführer hätte ohne weiteres ordentlich gekündigt werden können. Dadurch hätte man einen Prozess vermieden und nicht mindestens 6000 € in den Sand gesetzt.

Da bin ich anders informiert. Ein Kündigungsschutz hat sehr wohl bestanden, weil, wenn ich alles richtig verstanden habe, Herr Barion kein Geschäftsführer im Sinne einer GmbH war, sondern ein Angestellter in leitender Position bei einem eingetragenen Verein. Es gibt in der Satzung der DTU nach meinem Kenntnisstand keinen Geschäftsführer.

Was bei einer GmbH der Geschäftsführer ist, nämlich das vertretungsberechtigte Organ, ist bei einem eingetragenen Verein der Vorstand, dem Barion nicht angehörte.

Deshalb kann man Herrn Barion arbeitsrechtlich nicht mit einem Geschäftsführer einer GmbH in einen Topf werfen, da er erstens kein Geschäftsführer war und zweitens nicht bei einer GmbH angestellt, sondern bei einem Verein. Im Unterschied zu einem Geschäftsführer einer GmbH gilt deshalb für ihn der Kündigungsschutz.

Da ich nicht wie Du einige Semester an der juristischen Fakultät verbummelt habe, will ich mir nicht anmaßen zu entscheiden, was nun rückblickend der beste Weg gewesen wäre. Die Dinge sind kompliziert. Aber ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass neben Deiner juristischen Auffassung auch andere existieren – nicht weil die Leute blöd wären, sondern weil sie sich gut auskennen.
;)

Peace,
Arne

barbossa 04.11.2010 20:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 482241)
Er WAR Bundestagsabgeordneter.

Is richtig, sorry, aber was spricht gegen eine erneute Kandidatur.
Na gut. Lassen wir das, seine HP gibt trotzdem keinen Anlaß zu Optimismus.
Ich weiß auch wirklich nicht, was das breite Auswälzen der Barion Angelegenheit noch soll. Der Drops ist gelutscht.

Jahangir 04.11.2010 21:13

Wenn ich auf die Handhabung der Kündigung Jörg Barions durch Wisser & Co. eingehe, soll dadurch nur exemplarisch die schlechte Arbeit der beiden dargestellt werden.

@ Arne:
Das Kündigungsschutzgesetz findet auf leitende Angestellte gar keine Anwendung. Das ist richtig. Darauf habe ich aber auch überhaupt nicht abgestellt. Bei der DTU besteht beziehungsweise bestand kein Kündigungsschutz, weil der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz erst ab einer Mindestzahl von Arbeitnehmern greift.

Das sind seit dem 1.1.2004 mindestens zehn Vollzeitarbeitnehmer (vereinfacht dargestellt; die jeweiligen regelmäßigen Wochenstunden werden bei bis zu 20 Stunden als 0,5 Arbeitnehmer und bei bis 30 Stunden als 0,75 Arbeitnehmer berücksichtigt).

Laut Aussage von Jörg Barion lag für ihn bei der DTU die Mindestzahl von Arbeitnehmern nicht vor. Bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 31. Dezember 2003 abgeschlossen wurden (das war hier der Fall) waren nur mindestens fünf Arbeitnehmer erforderlich. Ich weiß nicht, wie viele Arbeitnehmer die DTU zum Zeitpunkt der Kündigung hatte. Wären das wenigstens fünf Arbeitnehmer gewesen (wovon ich eigentlich ausgehe), dann hätte das Kündigungsschutzgesetz Anwendung gefunden.

Nur, darum geht es letztlich überhaupt nicht, weil selbst beim Eingreifen von Kündigungsschutz selbstverständlich auch ordentlich gekündigt werden kann und in der Regel auch wird.

Es gibt keine zwingende juristische Veranlassung ein Arbeitsverhältnis außerordentlich zu kündigen, außer die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Selbst dann kann man außerordentlich mit einer sozialen Auslauffrist kündigen.

Es ist bezeichnend, dass auf die von mir dargestellte menschliche Komponente überhaupt nicht eingegangen wird. Ein eingehen auf die anderen Gesichtspunkte habe ich überhaupt nicht erwartet.

Kurt D. 04.11.2010 21:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 482178)
Von Dir habe ich die Auskunft, dass Herr Dieter Bremer "autark und unabhängig" (Zitat) die zu fördernden Athleten aussucht und über die Fördergelder waltet. Was braucht es da eine Sitzung, habt Ihr kein Telefon?

Auch in den Jahren, in denen Athleten gefördert wurden, gab es keine Sitzungen der Deutschen Triathlon Stiftung. Daran kann es also nicht liegen.

Immer her mit der Kohle: Arne
:Huhu:

@Arne: nein, das stimmt so nicht.
Du verwechselst entweder etwas in deiner Bewertung, oder hast nicht den kompletten Informationszusammenhang.

Richtig ist folgende - in der Stiftungssatzung festgelegte - Reihenfolge/Abfolge (alles auch durch Protokolle belegt):

a) Das amtierende DTU Präsidium lädt einmal pro KJ zur Kuratoriumssitzung ein. Dies ist festgelegt in der Satzung. Erstabstimmungen über die Geldverwendungen via Zuruf (Telefon etc.) können nicht erfolgen. Zunächst muss immer erst das Gremium darüber beraten und dann über die Verwendung abstimmen. Jede Sitzung wurde/wird mit Protokoll abgewickelt. Einladen kann immer nur die jeweilige DTU Präsidentschaft. So auch früher immer geschehen, bei K.Müller-Ott und danach bei Rainer Düro.

Erst Claudia Wisser hat diese Möglichkeit des Geldflusses vom DTS Konto in den Nachwuchsbereich der DTU nicht mehr genutzt. Obwohl ich sie mehrfach darum gebeten hatte. Neben mir hat dies auch noch das Kuratoriumsmitglied Sylvia Schenk getan, ebenfalls ohne Ergebniss. Deshalb die "Ironietaste": Es muss ja wohl dann genug Geld bei der DTU Führung vorhanden sein. ):-


b) In der entsprechenden Kuratoriumssitzung beraten und stimmen die Kuratoren über die Verwendung der auf dem Konto vorhandenen Guthaben ab. Das ist/war kein Hexenwerk und ging auch einfach im Zeitaufwand von statten. Die Sitzungen waren immer in der DTU Geschäftsstelle. (Frankfurt !).

c) Dieter Bremer (einer der sieben Kuratoren) wurde von den übrigen Kuratoriumsmitgliedern seinerzeit jährlich immer wieder neu beauftragt, die entsprechenden Zahlungsflüsse zu überwachen und zu verwalten und den Kontakt/Kontrolle zu den entsprechenden Nachwuchssportlern zu pflegen. Dies lief auch reibungslos ab, bis in die Ära Rainer Düro hinein - danach war Funkstille, weil eben kein neuer Kuratoriumsbeschluss aus den oben unter a) geschilderten Gründen vorhanden war.


Ich gehe davon aus, dass du hierzu (Funktion Dieter Bremer) etwas verwechselt hast in deiner Wahrnehmung. Nun sollte es aber bitte klar sein. Danke.

PS: DIR kann ich - (und ich bin mir da fast sicher...auch die anderen Kuratoren nicht...) - keine Fördermittel zugestehen, denn deine Leistungen und dein Alter sind da doch etwas "aus dem betreffenden Lot". Aber ich verstehe schon das du gerne dein Studio wohl mit dem Geld etwas aufpeppen möchtest.:Blumen:
Dös geht aber net. !

Kurt D. 04.11.2010 22:02

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 482227)
Da wäre mir - im Ernst - Kurt D. gar nicht so unsympatisch.

Meine Frau würde mir sofort jedwede Bekochung aufkündigen..., und wahrscheinlich nicht nur dies...):-
Zudem: Es genügt wenn im Badenserland Ehrenamt und Geschäft miteinander verquickt werden. ;)


Zumindest haben wir gemeinsam ungeliebte Personen. ;)

...wie, du magst Lothar Matthäus auch nicht...):-:)

maifelder 04.11.2010 22:09

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 482315)
...wie, du magst Lothar Matthäus auch nicht...):-:)



Lasst bitte den Rekordnationalspieler außen vor. :Blumen:

Bis auf seine elende Vielweiberei war er der beste Spieler der Welt. Er hat einen guten Job gemacht und das 7 Jahre länger als euer Charly. Sein Vorstoß bei der WM 1990 gegen Jugoslawien mit abschließendem Tor sucht heute noch seines gleichen.

Klugschnacker 04.11.2010 22:15

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482280)
Laut Aussage von Jörg Barion lag für ihn bei der DTU die Mindestzahl von Arbeitnehmern nicht vor. Bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 31. Dezember 2003 abgeschlossen wurden (das war hier der Fall) waren nur mindestens fünf Arbeitnehmer erforderlich. Ich weiß nicht, wie viele Arbeitnehmer die DTU zum Zeitpunkt der Kündigung hatte. Wären das wenigstens fünf Arbeitnehmer gewesen (wovon ich eigentlich ausgehe), dann hätte das Kündigungsschutzgesetz Anwendung gefunden.

Dann darf ich festhalten: Ob ein Kündigungsschutz bestand oder nicht, weißt Du nicht, da Du über die Faktenlage nicht ausreichend informiert bist, bzw. nur das weißt, was Herr Barion dazu sagt. Damit sind wir doch schonmal einen Schritt weiter, denn weiter oben klang das noch anders.

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482280)
Es ist bezeichnend, dass auf die von mir dargestellte menschliche Komponente überhaupt nicht eingegangen wird. Ein eingehen auf die anderen Gesichtspunkte habe ich überhaupt nicht erwartet.

Du hast sicher nicht vergessen, dass ich Herrn Barion die Möglichkeit gegeben habe, sich ausführlich und mit eigenen Worten schriftlich zu der Sache zu äußern. Seine Aussagen sind als Artikel im Magazinteil nachzulesen. Mir ist nicht bekannt, dass er jemals außerhalb unserer Plattform derart ausführlich selbst zu Wort gekommen wäre.

Über die menschliche Seite zwischen Herrn Barion und seinem Arbeitsumfeld können wir beide nur spekulieren und wenig an Fakten beitragen. Entscheidend ist, dass Frau Wisser eine fristlose Kündigung für notwendig hielt. Also Grund gab sie an, "dass Jörg Barion das Präsidium über die finanzielle Situation der DTU und ihrer Tochtergesellschaft versucht hat zu täuschen".

Ich möchte das aber an dieser Stelle nicht weiter vertiefen, denn in diesem Thread soll es ja eigentlich um die neuen Kandidaten gehen.

Grüße,
Arne

Jahangir 04.11.2010 22:41

@Arne:
Was die menschliche Seite betrifft, so hast du das auch wieder falsch verstanden, weil du es in einem anderen Sinn verstehen willst.
Es geht nicht um die menschliche Beziehung zwischen Wisser und einem Angestellten der DTU, sondern dass dieser Angestellte in beruflicher Hinsicht öffentlich hingerichtet wurde. Er wird in der Verbands- und Sportbranche aufgrund der öffentlich ausgetragenen fristlosen Kündigung keinen Job mehr finden. Das muss dich nicht berühren, kein Problem. Ich finde das traurig und wenig sozial. Das wir uns insoweit unterscheiden, kann ich dir nicht vorwerfen.

Was das Juristische betrifft. Ferndiagnosen sind immer schwierig, isnbesondere für Laien wie dich. Ich beschäftige mich zu 80% mit Arbeitsrecht und kann dir versichern, dass der Fall hundsmiserabel geführt wurde. Ca. 6000,00 € an Anwalts- und Gerichtskosten wurden für die zweite Instanz in den Sand gesetzt. Gewonnen wurde dadurch nichts, was nicht auch anders und früher möglich war.

Deine Post bestätigen die von mir angezeigten Bedenken an der Amtsführung von Wisser & Co. Die Entlassung des GF wird als der große Verdienst der eigenen Amtszeit verkauft. Depremierend.

Dass du Jörg Barion zu Wort hast kommen lassen, rechne ich dir in der Tat hoch an. Ich schreibe oft genug, dass ich dieses Forum sehr schätze und es wirklich begrüße, dass jeder seine Meinung mitteilen darf. Es gibt hier wahrlich keine Zensur. Dass du gewissen Zwängen unterliegst, sehe ich ja auch und nehme dir das überhaupt nicht krumm;)

Klugschnacker 04.11.2010 22:49

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482351)
Dass du gewissen Zwängen unterliegst, sehe ich ja auch und nehme dir das überhaupt nicht krumm;)

Ist mir neu, dass ich gewissen Zwängen unterliegen würde. Ich sehe auch weit und breit niemanden, der Interesse hätte, mich zu "gewissen" Dingen zu zwingen.

Sehr rätselhaft... hoffentlich nichts Versautes, bin auf dem Land aufgewachsen.

Besorgt: Arne

Jahangir 04.11.2010 22:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 482332)
Dann darf ich festhalten: Ob ein Kündigungsschutz bestand oder nicht, weißt Du nicht, da Du über die Faktenlage nicht ausreichend informiert bist, bzw. nur das weißt, was Herr Barion dazu sagt. Damit sind wir doch schonmal einen Schritt weiter, denn weiter oben klang das noch anders.

Grüße,
Arne

Off-Topic: Weiter oben dürfte es aber auch richtig gewesen sein, weil die Aussage, dass bei der DTU keine Kündigungsschutz besteht, damit zu erklären ist, dass wohl keiner der aktuell Beschäftigten vor dem 1.4.2004 eingestellt wurde.

Wenn nun ein neuer GF eingestellt wird, dann genießt dieser keinen Kündigungsschutz. Das sollte jeder Bedenken, bevor er sich demnächst bewirbt, wenn die Stelle durch ein neues Präsidium ausgeschrieben wird:Huhu:

Peter 04.11.2010 23:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 481568)
Warum fragen wir nicht Gerhard Mayer-Vorfelder ob er kandidiert?
Der Mann ist keine Mogelpackung :Nee: und hat Erfahrungen als Präsident eines großen Sportverbandes. Da wissen wir, was wir bekommen :Lachanfall:

Schwaben-Berlusconi

Peter 04.11.2010 23:20

Zitat:

Zitat von deltatau (Beitrag 481607)
Ganz ruhig, Jahangir. Es steht alles hier. Du musst es nur richtig lesen. :Huhu:

Welche Aufgaben ein Vizepräsident Finanzen oder Kassenprüfer hat, ergibt sich aus der Bezeichnung des Wortes. Und bei Finanzen geht es um Liquidität. "Pleite" bezeichnet eine nicht gerade sehr gute Liquidität. Jetzt bringst Du noch die Aufgabe und den Namen zusammen und dann hast auch Du es verstanden.

Den anderen ist das hoffentlich auch ersichtlich.

Mir ist ersichtlich, dass er einen maroden Haushalt übernommen hatte und das willst Du ihm anlasten :confused: :Nee:

Kurt D. 04.11.2010 23:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 482325)
Lasst bitte den Rekordnationalspieler außen vor. :Blumen:

Bis auf seine elende Vielweiberei war er der beste Spieler der Welt. Er hat einen guten Job gemacht und das 7 Jahre länger als euer Charly. Sein Vorstoß bei der WM 1990 gegen Jugoslawien mit abschließendem Tor sucht heute noch seines gleichen.

:Nee: ...der Kerl hat Grabi (Jürgen Grabowski) brutal von hinten zusammengetreten und damit dessen Sportkarriere beendet. DAS vergessen wir Fans von der SGE dem Burschen niemals, deshalb wird der Kerl auch nie Trainer hier (Eintracht).

OT zum Nebenthema aber damit beendet. Sorry.

Willi 04.11.2010 23:31

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482351)
Die Entlassung des GF wird als der große Verdienst der eigenen Amtszeit verkauft.

Quelle? :confused:
Nach meinem Eindruck interessiert das ausser Dir niemanden.

Willi 04.11.2010 23:42

Jens Richter scheint mit Klemens Naber telefoniert zu haben.

maifelder 05.11.2010 07:34

Ich wäre ja gerne Mäuschen. :)

Willi 05.11.2010 08:51

Die Ruhr-Nachrichten haben gehört, Pastor Hemker wolle sich erst heute festlegen, ob er wirklich kandidiert oder nicht.

Klugschnacker 05.11.2010 10:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482351)
Es geht nicht um die menschliche Beziehung zwischen Wisser und einem Angestellten der DTU, sondern dass dieser Angestellte in beruflicher Hinsicht öffentlich hingerichtet wurde. Er wird in der Verbands- und Sportbranche aufgrund der öffentlich ausgetragenen fristlosen Kündigung keinen Job mehr finden. Das muss dich nicht berühren, kein Problem. Ich finde das traurig und wenig sozial. Das wir uns insoweit unterscheiden, kann ich dir nicht vorwerfen.

Wir unterscheiden uns lediglich in unserem Kenntnisstand über die Fakten. Nach meinem Kenntnisstand war es Herr Barion selbst, der die fristlose Kündigung über das Internet öffentlich machte. Im Beisein des Betriebsrates wurde seitens des Vorstands zugesichert, nichts zu veröffentlichen.

Grüße,
Arne

Klugschnacker 05.11.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 482305)
@Arne: nein, das stimmt so nicht.
Du verwechselst entweder etwas in deiner Bewertung, oder hast nicht den kompletten Informationszusammenhang.

Kurt, ich schätze Dein Temperament, aber erzähle mir hier bitte keine Storys. Du bist nicht mehr Mitglied des Kuratoriums der DTS und möglicherweise über die aktuellen Geschehnisse nicht mehr auf dem laufenden. Greif’ zum Hörer und rufe Frau Wisser an um zu erfahren, wo es aktuell klemmt. Oder Frau Sylvia Schenk, die sich für eine Auflösung der Stiftung ausgesprochen hat.

Alles wird gut,
Arne

Klugschnacker 05.11.2010 10:42

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 482472)
Die Ruhr-Nachrichten haben gehört, Pastor Hemker wolle sich erst heute festlegen, ob er wirklich kandidiert oder nicht.

Falls er sich gegen eine Kandidatur entscheidet wird es spannend, wer am Ende den Vorstand bildet. Claudia Wisser und Ralf Eckert werden es wohl nicht sein. Wer dann?

http://www.youtube.com/watch?v=kYHjkSjb7Wc

Hungerast 05.11.2010 10:48

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 481367)
Nee, ne? :Nee: :Nee:
Wenn dem so ist für mich ein absoluter Grund den Mann nirgendwohin zu wählen!

Ich kenne Herrn Hemker nicht und kann mir auf Grund der vielen subjektiven Meinungen selbst kein Bild machen. Muß ich zum Glück auch nicht, denn ich muss ja nicht wählen.

Ich weiß nur, daß an einem Institut, an dem ich früher gearbeitet habe, regelmässig Leute zu "Konferenzen" nach Hawaii geflogen sind. Auch in der Industrie habe ich ähnliches erlebt. Derjenige, der hier den moralischen Zeigefinger hebt, sollte mal überlegen, wie er selbst in der Vergangenheit in bestimmten Situationen agiert hat und zu welchen Reaktionen das führen würde, wenn es rauskommen würde.

silbermond 05.11.2010 11:41

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 482351)

Was das Juristische betrifft. Ferndiagnosen sind immer schwierig, isnbesondere für Laien wie dich. Ich beschäftige mich zu 80% mit Arbeitsrecht und kann dir versichern, dass der Fall hundsmiserabel geführt wurde.

Oh, wenn Du Dich zu 80% mit Arbeitsrecht beschäftigst möchte ich mich beim besten Willen nicht von Dir vertreten lassen! :Lachanfall:

Da möchte ich Dich lediglich auf Seiten der Arbeitgeber wissen!

Dann solltest Du wissen das es einen wichtigen Unterschied zwischen einem leitenden Angestellten und einem Angestellten in leitender Position - wie Arne richtig feststellte - gibt.

Für den letzteren gilt nämlich sehr wohl der Kündigungsschutz.

Heinrich

Kurt D. 05.11.2010 11:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 482556)
Kurt, ich schätze Dein Temperament, aber erzähle mir hier bitte keine Storys. Du bist nicht mehr Mitglied des Kuratoriums der DTS und möglicherweise über die aktuellen Geschehnisse nicht mehr auf dem laufenden. Greif’ zum Hörer und rufe Frau Wisser an um zu erfahren, wo es aktuell klemmt. Oder Frau Sylvia Schenk, die sich für eine Auflösung der Stiftung ausgesprochen hat.

Alles wird gut,
Arne

:Lachanfall:

Solche Aussagen bezeichnet man als "gefährliches Halbwissen"!
Da hätte ich nun aber eine bessere Recherche von dir erwartet. Da warst du früher genauer, oder auch vorsichtiger.

@Arne, wenn du schon halben Informationen aufsitzt, dann erkläre mal warum ich die Kontoauszüge und Kassenbelege der DTS jede Woche erhalte! Oder hat dies deine Informantin dir nicht gesagt? Ich kann diese gerne mal in's Netz stellen, auch die entsprechenden Mails, da hast du auf deiner Plattform dann mit Sicherheit eine echte Quelle.

Sylvia Schenk und ich haben beide die Auflösung vorgeschlagen. Weil wir Desinteresse seitens C.Wisser erkannt haben.

Aber auch dazu benötigt man zunächst folgendes:
a) DTU Präsident(in) ruft Sitzung ein.
b) Beschlussfassung über die Vergabe des Guthabens welches in der Stiftung vorhanden ist. Dieses Guthaben ist Zweckgebunden für Nachwuchsförderung. Genau dies habe ich seit über einem Jahr vorgeschlagen. Deine Informantin sollte dir schon alles sagen, nicht nur Halbwahrheiten.
Danke.


PS: Ich weiß, dass du nicht nur mein Temperament schätzt (...).;)

PS: Das Thema ist doch klar, auch wenn du darum herum redest(bzw. schreibst). Claudia Wisser versäumte es in den letzten 16 Monaten, trotz mehrfacher Aufforderung, die vorhandenen Fördermittel im Guthaben der DTS für die DTU Nachwuchsförderung zu verwenden. Auf Grund ihrer beschriebenen Untätigkeit. Ich nenne dies (noch diplomatisch) Nachlässigkeit zum Nachteil des Verbandes. Darum geht es.

Jahangir 05.11.2010 12:10

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 482599)
Oh, wenn Du Dich zu 80% mit Arbeitsrecht beschäftigst möchte ich mich beim besten Willen nicht von Dir vertreten lassen! :Lachanfall:

Da möchte ich Dich lediglich auf Seiten der Arbeitgeber wissen!

Dann solltest Du wissen das es einen wichtigen Unterschied zwischen einem leitenden Angestellten und einem Angestellten in leitender Position - wie Arne richtig feststellte - gibt.

Für den letzteren gilt nämlich sehr wohl der Kündigungsschutz.

Heinrich

OT: Logisch, nichts anderes habe ich geschrieben. Das ist eine Binsenweisheit. Liest du eigentlich was ich schreibe, oder versuchtst du nur Stimmung zu machen:confused:

PS: Die DTU hat keine 10 Beschäftigten, oder?

LidlRacer 05.11.2010 12:26

triathlon.de hat mit Hemker gesprochen und schreibt etwas über sein Programm:
http://www.triathlon.de/dtu-verbands...ker-24428.html

flotter3er 05.11.2010 13:27

Ohne großen Kommentar von mir...

Anbei der SZ_Bericht zum Thema von Heute, 05.11.2010

Da fällt einem nix mehr ein :Nee:
wenn's so is -> it's Maulkorb-Time

Viel Spass beim lesen, is a' bisserl a' schlechte Qualität-sorry
aber irgendwie passt des dann ja auch...:Cheese:

Servus

Jürgen

TriaTobi 05.11.2010 15:21

Meiner Meinung nach sollten wir alle sachlich bleiben und uns nicht mangelnden Fachwissens bezichtigen. Wenn ihr auf dem Verbandstag dabei seit und etwas vorbringen könnt - tut es - sollte dem nicht so sein - einfach mal ..... .

Das ist ja kaum besser hier als die Anfeindungen die es zuletzt in Führungskreisen der DTU und deren Landesverbände gegeben hat.

Sportlichst

Tobias

Hungerast 05.11.2010 16:10

Zitat:

Zitat von TriaTobi (Beitrag 482754)
Meiner Meinung nach sollten wir alle sachlich bleiben und uns nicht mangelnden Fachwissens bezichtigen. Wenn ihr auf dem Verbandstag dabei seit und etwas vorbringen könnt - tut es - sollte dem nicht so sein - einfach mal ..... .

Das ist ja kaum besser hier als die Anfeindungen die es zuletzt in Führungskreisen der DTU und deren Landesverbände gegeben hat.

Sportlichst

Tobias

Ach seit Kai nicht mehr dabei ist, läuft das relativ gesittet ab. Ich glaube zwar, das einige hier schon sehr emotional dabei sind, weil sie unter der aktuellen Situation leiden, ich denke aber dass der gegenseitige Respekt trotz Meinungsverschiedenheiten vorhanden ist.

Aber nochmals: Was ist mit Kai passiert. Herzinfarkt nach einem Beitrag von Arne oder http://www.youtube.com/watch?v=-gu--...eature=related

Ortsschildkönig 05.11.2010 16:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 482637)
triathlon.de hat mit Hemker gesprochen und schreibt etwas über sein Programm:
http://www.triathlon.de/dtu-verbands...ker-24428.html

und die gegendarstellung:

http://www.triathlon.de/gegendarstel...ker-24487.html

Jahangir 05.11.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 482772)

Oh Schreck, was für eine brutale 'Gegendarstellung'. Da werden sich jetzt einge aber vor Angst in die Hose machen.

Sorry, für die Polemik, aber was triathlon da an Pseudo-Journalismus betreibt ist echt daneben. Bin mal gespannt, was für eine Eilmeldung und Newsletter sie noch 5 Minuten vor der morgigen Wahl hervorkramen:Nee:

Interessant ist eher, wie sehr das Vorhaben mit dem Maulkorberlass von der SZ als undemokratische Gesinnung kritisiert wird und wie wenig man sich hier im Forum über so was aufregt. Es ist ja nicht die Spitze des Eisbergs, sondern nur ein kleiner Teil davon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.