![]() |
kurze Anmerkung zur Situation bei der Schwimmbeutelausgabe:
Die Beutel wurden viel zu spät angeliefert, weil die Polizei die Durchfahrt der Transport - LKW`s kurzfristig (während dem Wettkampf) untersagt hatte. Da ist der Veranstalter machtlos und kann nur noch versuchen die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen. Und die eigentliche Schande ist das Verhalten einiger Teilnehmer, die völlig rücksichtslos die LKW mit den Beuteln einfach "geplündert" hatten, so dass die Helfer überhaupt keine Chance hatten die Beutel grob zu sortieren. Das hat die Situation erheblich verschärft! Die Zustände erinnerten mich an Lebensmittelverteilungen in Somalia... ![]() |
Zitat:
Ich hatte diese Erklärung gestern schon gehört, war mir aber nicht sicher, ob es wirklich gestimmt hat, daher habe ich das hier nicht geschrieben. |
Zitat:
Wie auch immer: Ich denke, nächstes jahr wird sowas nicht mehr passieren.;) |
Hm im Grunde wurde das Meiste schon gesagt.
Eigentlich sind es für eine Premiere auch alles verzeihliche Fehler - aber nicht für diesen Preis! Zumal manche Dinge einfach nur ein zweiminütiges Nachdenken erfordert hätten. Meine Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge: - Mehr Schilder! Vor Gefahrenstellen standen zwar immer wild schreiend und winkende Helfer, meistens habe ich sie aber erst zu spät verstanden. 1-2 Schilder, die darauf hinweisen was da gleich kommt wären Gold wert. Ebenso wären Kilometerangaben beim Lauf nicht schlecht gewesen. - Wechselzonen: Als ich mein Rad eingecheckt habe waren z.T. noch nicht mal die Beschriftungen an den Ständern angebracht. Diese wurden dann mit Malerkrep unleserlich und unübersichtlich Ergänzt. Folge: An einem Ende war noch sehr viel Platz, am anderen hingen die Räder viel zu dicht. Dazu gab es keinen Durchgang in der Mitte und man musste immer irgendwelche Räder zur Seite schieben. "Ausreichend Luftpumpen" hieß nach Angaben eines Helfers 4 (!!) Stück. - Toiletten: Dass es auf der Laufstrecke keine gab, hat mich gar nicht so sehr gestört. Aber im Ziel habe ich verzweifelt danach gesucht. - Verpflegung: Die 80€ haben noch nicht mal für Cola gereicht? Ich habe bei 3€ RTFs schon Kekse, Knabberstangen, Joghurt und Waffeln (zusätzlich zu 2-3 Obstsorten) gesehen. Die Leistung ist schon ein wenig armselig. - Anmeldung / Check-in: Ich fände es besser, beides auf einen Rutsch erledigen zu können, sprich, die Unterlagen bei der Radabgabe holen oder das Rad bei den Unterlagen abgeben. Ich finde es Schade, dass niemand berücksichtigt, dass es auch Sportler ohne Auto gibt, die bei so etwas grundsätzlich auf Freunde, Mitwägen oder Taxen angewiesen sind, weil sich keiner die Mühe macht, mal die örtliche öffentliche Infrastruktur zu checken. Alles Weitere wurde eigentlich schon gesagt. Mein Fazit? Der Wettkampf hat trotz einiger Ärgernisse sehr viel Spaß gemacht, was hauptsächlich der genialen Streckenführung zu verdanken ist. Ob ich nochmal teilnehme weiß ich nicht, organisatorisch müsste sich schon so einiges ändern, zur Zeit überwiegt der Eindruck, dass das Preis/Leistungs Verhältnis einfach zu sehr in die negative Richtung verschoben ist. |
Ich werde an dem Wettkampf nicht mehr teilnehmen, bevor die Orga gezeigt hat, dass sie so einen Event überhaupt stemmen können.
Die Ansätze (Kurz-Tria nach FFM holen, Tria-Uni, Laufstrecke in der City) waren sehr gut. Das waren mir auch die 70 EUR wert. Dann kamen aber immer mehr Punkte auf, die mich stutzig machten. Mails mit zahlreichen Rechtschreibfehlern, Werbungsblöcke, die vergessen und nachgeschickt wurden, ein lange fehlender Übersichtsplan mit allen Zeiten auf einer Seite deuteten für mich darauf hin, dass hier viele Flüchtigkeitsfehler gemacht werden. Die sind alle keine Katastrophe, zeigen aber im Vorfeld, mit wieviel "Liebe zum Detail" hier gearbeitet wird. Nachdem dann bei der Abholung der Startunterlagen ein kleines Listenchaos herrschte und einige Starter (für die ich zusätzlich die Unterlagen abgeholt hatte) erst nach langem Suchen gefunden wurden, bestätigte sich mein Eindruck weiter. Und als ich dann die Wechselbeutel sah, passte die Qualität in's Gesamtbild. Dass dann Dixis auf der Laufstrecke fehlten, Abbiegehinweise auf der Rad- und Laufstrecke nicht ganz so deutlich waren (wenn ich eindeutig und gut lesbare Schilder mache, müssen die Helfer nicht stundenlang herumschreien) etc. ist dann eine weitere Bestätigung der Orga-Qualität im Detail. Das Beutelchaos war dann die Krönung. Hier haben LKW-Fahrer und Helfer irgendwie versucht, zu retten was zu retten ist. Die Helfer haben auch noch versucht, einen guten Job zu machen, was in der Tria-Meute echt nicht einfach war. Aber wo war in dem Augenblick die Cheffin? Hier war Krisenmanagement mit klaren Anweisungen und durchdachten Handlungen angesagt. Das kann man nicht delegieren, sondern da muss man selbst in der Mitte stehen und die Sache organisieren. Das war für mich nicht erkennbar. Aus meiner Sicht war der Wettkampf eine Nummer zu groß für das Orga-Team. Der Wettkampf in FFM hat enormes Potenzial, das zeigte das große Interesse der zahlreichen Starter. Hoffentlich wird man im nächsten Jahr deutlich weniger Fehler machen. Andere Wettkämpfe zeigen ja, dass es geht. |
Hat jemand eine Ahnung, ob es professionelle Fotografen gab? Oder eine Bildergalerie außer die in der FR?
LG Uli |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sportfotografie.biz/10090...city_triathlon Hier findest Du schon ein paar http://www.tri2b.com/nachrichten/fra...premiere-vorne |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"...Ich habe noch einen Beutel Ultra Starter, den rühre ich mir an, schütte ihn...rein..." :Lachanfall: Gruß N. |
Zitat:
![]() Aber ich bin da flexibel... ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
Also, da muss ich dem Gemecker jetzt aber doch mal ein dickes Lob gegenüber stellen, bei mir hat nämlich alles super geklappt, und ich fand die Veranstaltung für eine Premiere sehr gelungen!
Wer sich verfahren oder verlaufen möchte, kann das Gehirn natürlich einfach ausschalten. Mir persönlich sind mehrere Streckenposten, die lauthals "2. Runde links" und "Wechselzone geradeaus" rufen lieber als Schilder, aber ich wäre sicherlich auch mit Schildern gut klar gekommen. Wer im Vorfeld die Streckenbeschreibungen gelesen hat, dürfte wenig Probleme gehabt haben. Die Radstrecke fand ich außerdem sehr gut abgesperrt, das Fahren war sehr entspannt! Ätzend fand ich nur die RTF-Gruppe bestehend aus ca. 12 Männern, über die ich mich richtig geärgert habe. An der Stelle habe ich mir spontan mehr Kampfrichter gewünscht! Die Beutel waren sicherlich nicht gut, aber den After-Race-Beutel habe ich zugeklebt und der Lauf- sowie der Schwimmbeutel hatten ja eh kaum Inhalt und mussten nichts aushalten. Ich hatte somit keine Probleme. Wartezeiten hatte ich an keiner (!) Stelle länger als 3 Minuten, keine Ahnung, warum. Das Duschen in einem Premium-Fitness-Club war ausgesprochen fürstlich (nicht, dass das wichtig wäre, aber nett war´s trotzdem :Lachen2:). @Sportopfer: An anderer Stelle hast du geschrieben, dass du abnehmen möchtest (Fred "Gewichts-Frust: Wie abnehmen?") und hier bemängelst du die Verpflegung (Zitat: "Die 80€ haben noch nicht mal für Cola gereicht? Ich habe bei 3€ RTFs schon Kekse, Knabberstangen, Joghurt und Waffeln (zusätzlich zu 2-3 Obstsorten) gesehen."). Eins ist mal klar: Von Cola, Keksen, etc. nimmt man nicht ab:cool: . Mein Fazit: Ich habe bei Veranstaltungen, die zum wiederholten Male durchgeführt wurden, wahrlich Nervigeres erlebt (Bort schrieb es ja bereits: Wiesbaden letztes Jahr 1,5 Std. Warten beim Check-Out; Swim-and-Run: keine Duschen etc.). Im nächsten Jahr läuft aber sicherlich vieles routinierter und noch besser, und in ein paar Jahren kräht ohnehin kein Hahn mehr nach den schlechten Beuteln aus dem Jahr 2010 :Lachen2: . |
Zitat:
die seite ist z.b. auch von mir www.weinimport-cresceri.de oder auch die www.lohrey-weine.de :Huhu: |
Da bin ich aber froh :-)
Das ich meine Anmeldung (zwar mit Aufwand :-() storniert habe. Mir war der Aufwand für einen solchen "kleinen Tri einfach zu viel.
Wäre ich gestartet hätte ich mich nur geärgert. lg Olaf |
Zitat:
Anmeldung am Börsenplatz hat was: Ich war Freitagmittag dort und es war zum kreischen !!! Während die einheitlich in Trauerfarben gekleideten Banker an den aufgebauten Markständen in gepflegter Konversation sehr vornehm an ihrem Schampus nippten, drängelten sich direkt daneben abenteuerlich gekleidete Gestalten laut schwatzend an der Startnummernausgabe. Da es dort noch nicht so recht voran gehen wollte, war diese Gruppe den Bankern sogar fast überlegen... Ab und an ignorierte mal einer der schwarzen Herren den Gruppenzwang und stellte sich mit in die Schlange (um am Sonntag darauf dann ebenfalls in bunter Strampelhose am Waldsee erscheinen zu dürfen...). Habe leider vergessen, den Fotto zu zücken, hat denn nicht einer mal BILDER ??? Grüsse !! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
was ist schon perfekt im Leben? Wenn Ihr die Entspannung sucht: Kleine Provinzwettkämpfe, die von örtlichen Vereinen in Selbstausbeutung organisiert werden. Bis 200 Teilnehmer mit einer einzigen Wechselzone und Selbstverpflegung. |
@cyberpunk: super Posting, Danke;)
|
Zitat:
|
Für mich war es die erste OD und ich scheine ein Glückskind zu sein:Cheese: Von den ganzen Problemen, bis auf die Beutel, lief bei mir alles wie geschmiert:Holzhammer:
Ansonsten, shit happens, und man wird es nie allen recht machen können. Die Einen wollen Schilder, die Anderen sind mit winkenden Helfern zufrieden:Cheese: Persönlich fand ich den Wettkampf klasse und die sicher vorhandenen Unzulänlichkeiten werden von mal zu mal besser werden. Aber die Veranstaltung hat sicher viel Potential und wird hoffentlich auch in den kommenden Jahren stattfinden:Danke::Danke: |
...habe noch was vergessen:Maso: Hat jemand brauchbare Angaben zu den einzelnen Distanzen?
Denn mein Tacho hatte mehr als 46 Km drauf und auch die Laufstrecke kann keine 10 Km lang gewesen sein, niemals, sonst hätte ich ja eine neue Fabelzeit hingelegt:Cheese: |
Zitat:
|
Danke für die schnelle Info,
mal sehen ob dazu auch noch was von offizieller Seite gesagt wird!! |
Zeitmessung
Sorry ich habe seit page 16 nicht mehr mitgelesen.
Mein Problem mit dem Ffm City Marathon ist ein ganz anderes. Ich fand den Even recht nett. Auch wenn ich mit Meinem Kumpel erst etwa 10 Minuten zu spät ins Wasser der Männer 2 Gruppe gesprungen bin. Seit meinem Ziel Einlauf als Vorletzter, da nicht trainiert, renne ich meiner Laufzeit hinterher. Erst als DNF verzeichnet?? Habe ich per Internet Anfrage keine Rückmeldung erhalten. Dann telefonisch wurde mir geholfen. Ja man hat meinen Einlauf wahrgenommen , aber nicht für gültig erkannt, da so spät, obwohl mir per Telefon mitgeteilt wurde das die Zeitmessung längst abgestellt war, da zu viele Läufer über den Zielbereich gelaufen sind! Keiner hat wohl erwartet das noch einer reinkommt. Ich weiß nur das ich noch einen Teilnehmer überholt hatte und nicht so weit weg sein konnte von meinem Kumpel mit kapp 54 Minuten. Und jetzt soll ich für die 8,x km 1h 21 benötigt haben. Das finde ich einen Skandal. |
Das hört sich so an, als ob das ins Ziel kommen dein einziges Ziel war.
Das hast du doch geschafft. Was willste mehr.... Ein Fetzen Papier um ins Klo zu pinnen? |
Ich fühlte mich nicht korrekt behandelt.
Mittlerweile hat man mein Zeit korrekt per Video Band ermittelt :) |
Ein Video ist auf der Seite vom FCT online.
Da bin ich nur froh, dass ich nicht mal in meinen kühnsten Träumen zur Elite gehöre. Bei denen stand eine Handvoll Menschen im Ziel - bei mir die Massen :liebe053: :liebe053: |
Hallo,
Du hast geschrieben, dass Du ohne Training gestartet bist, ist das fair gegenüber dem Veranstalter, der viel Arbeit investiert hat? Warum bist du denn 10 min später gestartet, bist du nicht pünktlich gekommen? Grüße |
[quote=wsegeth;450409]Sorry ich habe seit page 16 nicht mehr mitgelesen.
Mein Problem mit dem Ffm City Marathon ist ein ganz anderes. Ich fand den Even recht nett. Auch wenn ich mit Meinem Kumpel erst etwa 10 Minuten zu spät ins Wasser der Männer 2 Gruppe gesprungen bin. QUOTE] Falsche Baustelle! :Huhu: |
Was mich ja viel mehr interessiert als gute oder schlechte Orga:
Wie hat die ca. 20km lange Radstrecker 2.500 Starter verkraftet :confused: ? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass letztes Jahr lange deswegen diskutiert wurde. |
Zitat:
Vermutlich meinte er den Triathlon und war nur noch etwas laktatschwanger bei den Bezeichnungen. |
Zitat:
Natürlich :Cheese: Für den "City Marathon Frankfurt" sollte man schon schwimmen können! :Ertrinken: :Lachen2: ...naja, ich dachte halt so - vielleicht hätte er eigentlich beim Darmstädter Marathon starten sollen und hat Zeit, Ort und Veranstaltung verwechselt :Prost: |
Das Video ist genauso bescheiden wie die ganze Veranstaltung.
Ich als Starterin kann nur sagen das war "Masse statt Klasse" Niemals wieder ! Dann doch lieber mehr trainieren und den Ironman in Frankfurt machen oder eine schöne OD für angemessenes Startgeld. So viele Sportler sind falsch gefahren oder falsch gelaufen, weil sie nicht wussten wo es lang ging. |
Hallo,
ich frage mich tatsächlich wie man sich am Sonntag verfahren konnte:Nee: Selbst ohne die vielen Helfer hätte ich den richtigen Weg gefunden. Rad- und Laufstrecke waren im Vorfeld im Internet für jeden Teilnehmer einsehbar und zusätzlich lagen Pläne bei den Startunterlagen. Ein Wunder, dass jeder von Euch die Schwimmstrecke geschafft hat ohne sich zu verschwimmen (darin bin ich übrigens ein Spezialist - ich war locker 2km unterwegs) Sicherlich gab es an der Veranstaltung einige Kritikpunkte. Die sind aber alle mehrfach genannt worden und eine zweite Chance sollte jeder bekommen. Falls sich die Fehler 2011 wiederholen würde, hätte ich auch kein Verständnis - so fand ich die Premiere aber okay und ich hatte mein Rad ca. 12.00Uhr nach 10 Minuten wieder..... |
Für mich war der Frankfurt-City-Triathlon meine 1. Olympische und gleichzeitig meine erste so große Veranstaltung! Ich bin meisten bei kleineren mit 50 bis 100 Teilnehmern! Da kann es vorkommen, dass mann seine Schwimmbahnen selber zählen muss!:Danke:
Es hat mir sehr gut gefallen, Anfangsschwierigkeiten gib es überall, und wenn es diese nicht gäbe, hätten die Veranstalter keine Chance das nächste Mal was besser zu machen! Gruß aus dem Schwabenland Thomas |
Zitat:
Viele, insbesondere aus dem mittleren und hinteren Feld haben das nicht getan. Allerdings sah es für mich nicht aus wie aktives Lutschen, denen schien es einfach egal zu sein. Es wurde häufig links, in der Mitte und nebeneinander gefahren. Kann mich nicht erinnern, Kampfrichter gesehen zu haben. |
Doch, doch, die waren schon da:Lachen2: Sind ne zeitlang neben mir gefahren als ich gerade ein Mountainbike überholt habe.
|
Zitat:
Meist sah es recht regelkonform aus, wobei es auch ab und zu mal kleinere Gruppen gab. Da die Strecke aber sehr breit war, konnte jeder so fahren, dass es regelkonform ist (wobei man dann natürlich auch mal in 3. Reihe fahren musste, was dann natürlich nicht mehr regelkonform ist..). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.