![]() |
Wie lief dann eigentlich der Start ab so ohne Schwimmen?
Rad-Massenstart? Oder Startgruppen? oder wie? |
Zitat:
Zitat:
Und wann machst du mit? Vielleicht sehen wir uns mal dort. Tolles Rennen... |
mein Arbeitskollege (Manuel Scheidegger) hat sich 3 Tage vorher überlegt, das er bei einer Staffel mitmachen könnte und nach meinem Renner gefragt.
War Massenstart mit dem Rennrad. |
mein erster inferno ist i kasten. bericht in extenso folgt in kürze. die strecke ist wirklich infernalisch. ich kannte nur den anstieg zur grossen scheidegg, den zur kl. scheidegg kannte ich vom skifahren, da hat man kein gefühl für die steilheit....
ich habe am freitag in der seilbahn marc pschebizin samt familie getroffen. er hat mir von seinem sturz beim gigathlon erzählt (ich glaube, es war nichtmal im rennen sondern irgendwann kurz davor?), jedenfalls 7 wochen vor dem inferno. super wie er sich im rennen gehalten hat. im ziel hat er dann laut inferno.ch gesagt, dass er es das nächste mal wieder "besser machen werde". damit ist wohl schon jetzt klar, dass mister inferno dem rennen treu bleiben wird. |
Glückwunsch zum Finish - ist geil, oder?
|
Das war gestern ein super Erlebnis. Ich war nun zum 3. Mal dabei und wollte noch einen versöhnlichen Abschluss erreichen. 2009 beim ersten Mal lief es mir unerwartet gut, 2010 wollte ich das topen und bin total in die Wand gelaufen (im wahrsten Sinn des Wortes). Mit Krämpfen schon in der Hälfte Lauterbrunnen - Mürren, brauchte ich rund 2 Stunden mehr. 2011 wollte ich nun noch einmal Teil nehmen und mich gut durchschlagen. Möglichst ohne Krämpfe. Dank den Tipps von pinkpoison habe ich das auch geschafft. Ich bin recht zufrieden mit meiner Leistung. Noch vorheriges Wochenende war ich am Alpenbrevet auf der langen Strecke zu werke, wo mich nach ca. der Hälfte Krämpfe plagten. Gestern jedoch nichts zu spüren von Krämpfen. Dafür hatte ich den Eindruck noch etwas das Alpenbrevet zu spüren.
Aber eben: Ich wollte einen 3. und letzten Inferno aufs Parket legen. Das ist nun aber nichts :Nee: . Da ich es gerne "perfekt" habe, muss ich wegen des fehlenden Schwimmsplits noch ein 4. Mal mit machen :Huhu: . Falls ich die Zeit finde werde ich hier einen Rennbericht posten. So viel aber schon vorne weg: Ohne das Schwimmen ist die Rennradstrecke obermühsam. Es ist ein Radrennen und kein Einzelzeitfahren (im Flachen zumindest). |
Hab's auch überlebt.:Lachen2:
Bis kurz vor die kleine Scheidegg lief's super. Dann erste Krämpfe bekommen. Hat sich aber wieder beruhigt und bin ganz gut nach Mürren hochgekommen. Nach dem Kannonrohr war dann fertig lustig. Irgendwie bin ich total leer gelaufen, mit Übelkeit, Durchfall und allem was dazugehört....:( Habe mich mit letzter Kraft zum Gipfel geschleppt, hat aber Ewigkeiten gedauert. Egal. War ein SUPER-Tag. Auch wenn ich gestern geschworen habe mir das nie wieder anzutun, muss ich da wohl noch mal ein gutes Rennen abliefern.... See ya 2012! |
Au ja, dann sind wir schon 2 :Huhu: :Cheese:
|
Wie ist denn die MTB Strecke? Kann man (ich :Cheese: ) die auch mit eingeschränkten MTB Skills fahren?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin das Ding 1999 auch gefahren und bin ein mieser Mountainbiker. Habe da auch ein Bergab-Stück mal geschoben, die Abfahrt strengt halt an, weil man nicht einfach laufen lassen kann, aber es ging. Eben etwas langsamer als bei anderen.
Gestern war ich als Supporter vor Ort. Dass das Schwimmen abgesagt wurde, war die absolut richtige Entscheidung. Die Wellen waren schon in Ufernähe einen halben Meter hoch, mitten auf dem See sicher noch schlimmer und die Windstärke lag morgens bei 5-6 Beaufort ziemlich genau von rechts vorne. Klar hätten einige das hinbekommen, aber die schlechtere Hälfte wäre vermutlich dran gescheitert oder nach 2 Stunden entkräftet und unterkühlt drüben angekommen. Das war mehr als "+ 10 Minuten wegen schwieriger Bedingungen". Und außerdem ist das ein großer See, über den es quer rüber geht, die Schwimmer verteilen sich über die Breite und es wäre sehr schwierig geworden, das von Seiten der Rettungskräfte zu überschauen. Wenn dabei einer drauf gegangen wäre, hätte sich der Veranstalter sicher grobe Fahrlässigkeit vorwerfen lassen müssen. Das Rennradfahren wurde durch den Massenstart zwangsweise zu einer Fahrt von größeren Gruppen. Auch Beatenberg konnte das nicht wirklich auflösen. |
So, melde mich auch zurück :Huhu:
Es war wieder ein grandioser Tag und eine ECHTE Challenge, auch ohne das Schwimmen, das richtiger Weise abgesagt wurde. Wie Thorsten bereits schrieb, wäre es für die erfahrenen Schwimmer, auch ohne Bojen, sicherlich möglich gewesen den See zu überqueren, in welcher Zeit auch immer. 5.500 Höhenmeter waren es ja auch ohne die 1. Disziplin und verdammt hart war es bei dieser Hitze auch! Glückwunsch an alle, die es auf´s Schilthorn geschafft und auch an die, die sich dieser Herausforderung gestellt haben :Huhu: |
Auch wieder gut zurück....
...h abe Heinz Zurbrügg den Orga-Präsident nach der Absage des Schwimmstarts noch schnell gesprochen und er hat so schön gesagt: " der Inferno bietet immer etwas Neues, Du musst einfach jedes Jahr dabei sein" .... Tja, er weiß wohl, dass ich seit 5 Jahren jedesmal zum letzten Mal dabei bin. Wie schon geschrieben, war die Absage des Schwimmstarts sehr vernünftig, da nicht nur die Bojen gefehlt haben, man darf nicht vergessen, dass auf dem großen See das Feld immer sehr in die Breite gezogen ist, es für das SLRG bei Wellen extrem unünersichtlich wird und der Wind noch ziemlich von vorne kam, d.h. gerade für sehr schlechte Schwimmer wäre es schwierig geworden. Leider hat der Velostart im Pulk für eine ziemlich stressige Radreise von Interlaken nach Meringen geführt, faires Fahren war oft gar nicht möglich und es war schön, dann in den Anftsieg zur Scheidegg zu kommen. Unendlich heiß war der anschließende Anstieg mit dem MTB auf die kleine Scheidegg, ich war glücklich dieses Jahr zum ersten Mal n der Abfahrt nicht absteigen zu müssen und so waren die Radzeiten für meine Verhältnisse super... ... wie so oft hat´s mich dann beim Laufen gekostet: bis Mürren habe ich mich super gefühlt, gut verpflegt und war zügig unterwegs und habe mich in Mürren noch guter Dinge von meinem Begleitteam berabschiedet. Ziemlich genau einen Kilometer nach Mürren bin ich wie gegen eine Wand gerannt. Das Kanonenrohr in der Hitze war eine Qual, bei der Verpflegung nach dem Kanonenrohr musste ich eine 10minütige Pause machen. Danach ging´s wieder etwas besser und mein Kreislauf hat wieder funktioniert. Der Rest lief dann noch halbwegs ordentlich und schon auf den letzten 15 Stufen vergisst man so manche Qual unterwegs. Zeichen der großen Hitze war auch, dass sehr viele Athleten im Ziel medizinische Versorgung (Infusionen) benötigt haben. Fazit: Wie immer ein einzigartiges, sehr hartes und phantastisches Rennen, v.a. auch wegen der netten Mitstreiter (Grüße an alle, habe mich sehr gefreut Euch wieder zu treffen) und dem tollen Orga- und Versorgungsteam, dank der unglaublichen Hitze (noch wärmer als im Vorjahr) war´s für mich sehr hart (bevorzuge kühlere Bedingungen). Felö |
Der Bericht mit Fotos folgt, die Eindrücke sind mir noch zu frisch um einen Bericht schreiben zu können. Hier noch ein paar (unsortierte;) ) Gedanken.
Herzliche Grüsse an alle die da waren und den Tag unvergesslich gemacht haben. massi |
Zum ersten Mal dabei und sicher nicht zum letzten Mal! Auch ich war erst sehr traurig über die Schwimmabsage, da ich mich gut gefühlt hatte in der ersten Disziplin. Nach dem Blick auf den aufgewühlten See aber auf jeden Fall die richtige Entscheidung und eine Meisterleistung des OK hier so schnell die Alternativlösung zu koordinieren!
Durch den Massenstart "musste" ich insbesondere auf der Flachpassage deutlich mehr "drücken" als mir lieb war, erst beim Anstieg zur Großen Scheidegg konnte ich wieder meinen Rythmus finden. Beim MTB habe ich mich bewusst etwas zurück gehalten, da ich immer den Lauf im Hinterkopf hatte. Die Abfahrt, da ich sie vom Training kannte, dann ein großer Genuss mit atemberaubenden Ausblicken und viel Fun in den Serpentinen. In Lauterbrunnen angekommen, schlug mir die Hitze ins Gesicht und ich ahnte Böses für den Berglauf. Die ersten flachen 5 km waren extrem heiß und ich versuchte nicht schneller als 4:30er Schnitt zu laufen. Der Anstieg nach Mürren wurde im Wald dann etwas weniger heiß und ich konnte bis Mürren viele, viele Athleten hinter mir lassen. Nach Mürren konnte ich zu zwei Athleten aufschließen und wir absolvierten die letzten ca. 7 km gemeinsam, mal speedwandernd, ab und zu wieder im Laufschritt. Insgesamt war der Lauf ungeheuer emotional und ich musste schon vor Mürren viele Tränen verdrücken, da das große Ziel realistischer erschien. Dieses Gefühl verstärkte sich von Meter zu Meter und der Zieleinlauf auf Platz 27 mit der 11. besten Laufzeit war unbeschreiblich - was kann es schöneres geben, als bei diesen Wetterbedingungen dort oben anzukommen!? Wenn es Zeit und Training zulassen, werde ich sicher wiederkommen - hoffentlich dann MIT Schwimmen! Inferno - Du hast mich süchtig nach Triathlon in den Bergen gemacht! |
Erstmal allen Teilenehmern ein dickes Lob und einen respektvollen Glückwunsch !
:Blumen: Danke auch die vielen Eindrücke per Nachberichterstattung !:cool: Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken beim Inferno zu starten, habe aber immer meine Zweifel ob das auch ohne Begleitperson organisatorisch durchführbar ist. ( auf halbwegs entspannte Weise....besonders im Anschluss nach dem Wk) Wenns die Anmeldung wieder öffnet und näher rückt, werde ich hier mal spezieller nachfragen. Erholt Euch gut und nochmal - Hut ab ! |
Bei lief es am ersten Anstieg, trotz Massenstart, sehr gut. Ich konnte mich sogar ein wenig zurückhalten.
Die Flachpassage an den beiden Seen lief auch super. Was mich immer wieder ankotzt, sind die Triathleten, die sich an die Windschattenpulks der Teamtrophy-Fahrer anhängen :Kotz: Am Anstieg zur grossen Scheideg habe ich dann sofort gemerkt, dass ich den "Speed" nicht halten kann. Im Gegenteil, ich wurde nur noch überholt - zu schnell angefahren? An der Schwarzwaldalpe hatte ich leichte Krämpfe konnte aber noch recht flüssig durchfahren. Am Ende war ich auf dem Roadbike fast 20 Minuten schneller als letztes Jahr. :Hexe: Auf dem MTB leif es dann wieder richtig rund. Ich konnte fast alles auf dem mittleren Blatt fahren und wieder ordentlich überholen -doch nicht zu schnell angefahren? Auch der Downhill mit der Starrgabel war ok. :Cheese: Mit ner Federgabel wäre ich bergab sicherlich schneller gewesen aber bergauf geht es einfach ab wie´n Zäpfchen. Nun merkte ich aber schon, dass irgend etwas mit meiner Flüssigkeitsaufnahme nicht stimmte... Mein Bauch wurde immer praller! Auch mit dem MTB war ich am Ende fast 10 Minuten schneller als letztes Jahr. Am Beginn des Laufs ging ich erstmal in die Büsche um zu pinkeln. Ich fühlte mich total aufgedunsen, und sah wohl auch so aus. Mein Bauch war voller Flüssigkeit aber die gelangte wohl nicht ins Blut :Nee: Mein Urin war richtig dick, so dass ich Schmerzen beim Wasserlassen hatte und tiefbraun. Der Beginn des Laufs war echt die Hölle. Brutal heiss! Noch heisser als letztes Jahr -Shice! Bis nach Lauterbrunnen bin ich dann einen 5`er Schnitt gelaufen und hoffte, dass etwas zielgerichtetere Training möge am Berg anschlagen aber ich wurde enttäuscht. Anfangs noch trippelnd musste ich dann bald schon die erste Gehpause einlegen. Das Gefühl im Bauch wurde auch nicht besser, as mich zusätzlich behinderte. Ein Bergläufer werde ich wohl nie :Nee: Eine Fügung des Schicksals brachte mich dann aber wieder mit Philipp, meinem Leidensgenossen aus dem letzten Jahr zusammen und so sind wir wieder bis auf´s Schilthorn zusammen "kampfgewandert". Das Finish war grandios! Danke an Alle, die dieses DING möglich machen!!! Ich werde mich jetzt erstmal, zu Gunsten der Familie, für einige Zeit von der Langdistanz zurückziehen aber der Inferno ist ja keine :Cheese: Ich werde wieder kommen! |
Zitat:
Das Material musst du nur am Freitag an den Posten verteilen. Und nach dem WK hast du die Kleidung die du beim Schwimmen ausgezogen hast auf dem Schilthorn bereit, der Rest des Matos ist ebenfalls in Stechelberg (vom Veranstalter transportiert). Also: Von wegen Begleitperson! Das ist keine Ausrede:Huhu: :Blumen: |
Alleine geht das wirklich ganz gut. Letzten Endes hat der Pirat von mir auch nur ein Laugenbrötchen (an dem er ganz schön würgen musste), dumme Sprüche und ein großes Teleobjektiv vor der Nase gehabt :Cheese:. Ich habe es 1999 auch alleine absolviert. Morgens stellst du dein Auto an der Seilbahn in Stechelberg ab, fährst mit dem Bus nach Thun und abends holst du dir alles am Parkplatz wieder ab. Völlig easy.
Hier die Bilder, die ich am Wochenende gemacht habe. Die Hauptakteure: blutsvente (der Kleine im St.-Pauli-Shirt), Björndalen (der Größere), Frau Björndalen und viele hohe Berge und schönstes Wetter. https://picasaweb.google.com/Voslapp...oTriathlon2011 Frau Felö durften wir in Mürren auch noch kennenlernen. Nachdem wir Björndalen angefeuert hatten und blutsventes Namen genannt hatten, waren wir eindeutig identifiziert und wurden angesprochen :Huhu:. |
Obwohl ich wegen den Atemproblemen nicht starten konnten gingen wir zwei Tage nach Mürren den meine Frau lief in einer Staffel.
So konnten wir auch Inferno Luft schnuppern. Beim Zuschauen in Grindelwald und Stechelberg war es noch nicht so schlimm nur zum Zuschauen. Danach bikte ich die Laufstrecke hoch, startete zu spät und war dann zu langsam meine Frau einzuholen :cool: Danach fuhren wir noch auf den Gipfel des Schilthorn. als ich den letzten Teil des Anstieges und die Finisher sah bereute ich es sehr, dass ich nicht starten durfte. Da freute ich mich noch, wenigstens in drei Wochen den Jungfrau-Marathon zu machen. Aber nach dem EKG gestern scheint das auch nicht möglich :( :Nee: Ich möchte aber sicher im 2013(2012 Frankfurt und ev Hawaii) als Single und ev im 2012 einfach den Inferno Halbmarathon machen. Zitat:
Hier hat es ein paar Fotos von mir auf unserer Club-HP. Von massi bekam ich immer datasport-sms update. Aber wir waren im woanders bzw schon weiter. Felix |
|
Warum sind eigentlich die Radzeiten so sauschnell? Stand der Wind guenstig?
|
Zitat:
War halt ein Massenstart mit allen "Nebenerscheinungen". Dazu kommt, das die Staffelfahrer 15min nach den Singles losgeschickt wurden. Alle paar Minuten wurde man von einem Schnellzug überholt, an dem man sich wunderbar hätte anhängen können. Wenn man denn wollte....:Kotz: |
|
Mann, da sind was schicke Bilder dabei - WOW!!!
Besten Dank:) - und Glückwunsch zum Finish natürlich, wenn ich groß bin...;) |
Am 27.02.12 wird die Anmeldung frei geschaltet.
Jemand dabei? |
Zitat:
Felix |
Kann mir jemand Tipps geben bzgl Vorbereitung?
Wie schwer ist denn nun eigentlich die MTB Strecke? Habe nur ein Hardtail und bin ein schlechter Bergabfahrer.;) Wird bergauf auch gegangen oder schafft man es durchzulaufen? Fragen über Fragen... |
Zitat:
Aber wenn Du ein schlechter Abfahrer bist, dann würde ich das an Deiner Stelle üben. Wenn man es laufen lässt, dann kann man schon Geschwindigkeiten jenseits der 70 km/h erreichen. Auf Schotter :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Was hattest du für Reifen? Nobby? Und hast du Bergläufe trainiert? |
Ich will auch mal wieder zum Inferno... *seufz*
Ich hoffe ich schaff's 2013. |
Zitat:
Zitat:
Was mir aber völlig Wurscht ist :Huhu: Hauptsache ich kann mich quälen. Unter Umständen starte ich dort auch wieder... |
Zitat:
|
Zitat:
:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nehme extra mein Notebook mit nach Malle, damit ich mich am Montag anmelden kann.
Death or Glory! |
Gemeldet. :Cheese:
Muss die Begleitperson irgendwas machen sowie beim Norseman? oder gehts da nur um das? :Cheese: Zitat:
|
Man braucht nicht unbedingt eine Begleitperson, vorgeschrieben ist es schon gar nicht. Piraten anschreien macht aber Spaß :Cheese:.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.