|  | 
| 
 also das ist schon ein bisschen dick aufgetragen Timo hier nen Vorwurf zu machen.Timo hat sich in der Livesendung am Montag hier auf triathlon-szene.de ganz deutlich entschuldigt und gesagt,dass ihm die Situation auch Leid tut.Zum anderen wurde die Frage ob es zulässig ist den Pannendienst in Anspruch zu nehmen völlig in den Hintergrund gedrängt.Ich hab dieselbe Frage während der Liveübertragung an hr-online geschickt habe aber keine Antwort darauf bekommen:-(.Mir hat ein Kollege gesagt,dass es wohl so ist,dass den Veranstalteren inzwischen wichtiger ist dass"alle" finishen.Also auch die Ak-Athleten.Soll heißen auch ein AK-Athlet kann den Service in Anspruch nehmen wenn die Materialwagen das benötige Material dabei haben und dann natürlich auch zufällig bei ihm vorbeikommen.Also alles i.O bei Timo Bracht.(Info natürlich ohne Gewähr!). miko65 | 
| 
 Zitat: 
 Wie ich schon schrieb. BEIDE haben hier einen Fehler gemacht. Punkt | 
| 
 Ist der Kollege denn ins Ziel gekommen, oder war nach dem Stunt finito? | 
| 
 Zitat: 
 geht doch ;) vielleicht gibt es bei youtube ein video? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 lt. TB's Homepage, konnte der gestürtzte Athlet weiterfahren! | 
| 
 Nicht schlecht, was so eine Homepage weiss. | 
| 
 Zitat: 
 Aber um nicht ebenso dazustehen und all den anderen, die zu faul sind, die Homepage anzuklicken und den Text zu lesen, hier das entsprechende Zitat und der Vollständigkeit halber der Link. "... In Zusammenarbeit mit meinem Team und dem Veranstalter durchsuchte ich nun Fotos und das Filmmaterial des Hessischen Rundfunks. Heute scheine ich fündig geworden zu sein. Zum Glück konnte der Athlet nach dem Sturz weiterfahren. Ich bitte um Entschuldigung und lade ihn zu einem Trainingstag zu mir nach Hause ein. Ich halte Euch auf dem Laufenden." Quelle: http://www.timobracht.de/ Falls es hier sowas wie Moderatoren gibt, wäre das der richtige Zeitpunkt dieses Off Topic Gerede (da zähle ich mich gerne auch dazu) zu beenden. | 
| 
 Zitat: 
 War eine meiner besten Investitionen. Mein Geschwindigkeitsüberschuss ist i.d.R. aber auch ein wenig kleiner als bei Timo. Er bräuchte wohl eher ne Wuwuseela oder so. :Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Mach' doch mal ein Angebot. | 
| 
 Zitat: 
 ..........und wir mussten auch gar nicht lange warten!!!:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 :Huhu: | 
| 
 Exklusiv auf Triathlon-Szene.de ein Bild von dem Fotografen der vor dem Gitter saß:  (Der Rechte ist Timo B.) | 
| 
 Eigentlich ist alles schon lange im FFM-Mitfieber-Thread gesagt worden. Warum also wird hier nochmals das ganze durchgekaut und herumgezetert? Bei einigen hier trieft der Neid förmlich aus jedem getippten Buchstaben. Zu der Situation kommen ja einige zu der gleichen Einschätzung wie ich - meine Einschätzung steht im FFM-Mitfieber-Thread. An diejenigen, die hier stur auf ihrer Einschätzung 'böser, rücksichtsloser, egoistischer Pro' beharren: Habt ihr euch mal mit der Einschätzung der Situation seitens eines KR beschäftigt, oder mit der des betroffenen AK-lers? Edit: Ansonsten: das ganze mit der Situation auf dem hier oberhalb meines Beitrags gezeigten Bilds zu vergleichen ist weit jenseits lächerlich - einfach nur bösartig. | 
| 
 Zitat: 
 Gibt's auch noch ein Bild davon, wie er ihm seinen blutigen, frisch rausgerissenen Trizeps ins Gesicht spuckt ? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Bevor ich mir die Videos angeschaut habe und nur die Beiträge gelesen  habe  dachte ich auch wie kann TB das nur machen. So zum einen gelten für die Profis natürlich die gleichen Regeln wie für Amateure. Man kann auch sehr schön sehen wie er am Berg erst raus nimmt eine Lücke erahnt und an dem Amateur vorbei will. Dieser macht ihm unabsichtlich quasi die Tür zu weil er einen Anderen überholen will. Hinzu kommt dann noch das Gitter welches in die Straße rein reicht. Nicht das es schon schlimm genug ist dann liegen da auch noch die Fotographen auf dem Boden vor dem Gitter. Es sind einfach unglückliche Umstände. Theoretisch müsste der überrundete die Blaue Flagge gezeigt bekommen. Unglückliche Streckenführung, Zuschauer und Fotographen die die Fahrbahn zusätzlich verengen, Pros die unbedingt überholen wollen, Amateure die überrundet werden, keine Führungsmotorräder usw. alles das hat zu dem Unfall geführt. Den einen Schuldigen gibt es deshalb nicht. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Und um auch was zum Thema zu sagen: Bracht fuhr ein Rennen (wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde.) Ich glaube kaum, dass sich einer von uns (einige Ausnahmen ausgeschlossen) anmaßen kann, sich darüber ein Urteil zu erlauben, wie er es hätte "richtig" machen sollen. Letztenendes sind wir doch alle nicht besser, um unseren dritten Platz beim Dorflauf um den Steglitzer Weiher zu behaupten... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Es ist doch alles gesagt. Timo hat in ner unguenstigen Situation eine nicht perfekte Entscheidung getroffen. Es ist nichts schlimmes passiert, er hat sich entschuldigt, der Agie bekommt ein TrainingsWE mit Timo. Sind doch alle happy, oder? Immer diese aufgemacht Faesser. Zum Glueck wars nicht Normann, sonst waeren wir in 3 Wochen noch hier und jemand wuerde seinen Kopf fordern. FuXX | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Die Sache mit dem Platten ist mir persönlich auch aufgestoßen. Ich hatte selbst eingangs der zweiten Runde in Höhe der Baustelle EZB einen Platten und musste (zum ersten mal in meinem Leben) einen Schlauchreifen wechseln. :( Zeitverlusst ca 20 Minuten. :Nee:  Dazu kommt dann noch, dass der SR nicht geklebt ist und zumindest ich dann die zweite Runde mit deutlich reduzierten Tempo zurückgelegt habe. Auf die Idee, einen Bike-Service in Anspruch zu nehmen (war wohl nur 200 m entfernt) bin ich Aufgrund der Wettkampfbesprechung nicht gekommen. Wie ich dann in der Aufzeichnung die Aktion bei Timo Bracht gesehen habe, habe ich mich doch etwas vera... gefühlt. | 
| 
 Zitat: 
 Verstehe gar nicht, warum man sich auf einen Wettkampf, der ja sehr viel (finanziell und vom persönlichen Zeitaufwand) kostet, so mangelhaft vorbereitet. Sogar meine alte Mutter hat sich vor ihrer ersten Langdistanz mit Reifenwechseln und anderen eventuellen technischen Schwierigkeiten auseinandergesetzt und das geübt. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Auf solch klare Worte habe ich auf Grund von übertriebener Höflichkeit verzichtet. Aber das unterschreibe ich voll und ganz. | 
| 
 Der Zeitverlust ist bei einem erfordelrichen Wechsel des SR wohl auch nach mehrmaligen übern nicht wentlich geringer, insofern verstehe ich die Aussagen mal gar nicht. Moniert habe ich, das bei einem Pro einen Auto angefahren kommt, ein Mechaniker aus diesem springt und das komplette LR wechselt! Sobald die Pros ihre Defekte selbst beheben müssen (was in Hawaii ja üblich ist) sind auch bei diesen entsprechende Zeiten zu verzeichnen. Achja, für dude kein Spot sondern einfach die Frage, ob diese Form der Kommentare sinnvoll und angemessen sind? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wieso? Im Tufo-Video geht das innerhalb von 1 Minute. Mit Ein- und Ausbau sollte das in 5min gehen. | 
| 
 Zitat: 
 Bist du dir da sicher? 2008 in Kona  | 
| 
 Zitat: 
 20Min um einen Schlauchreifen zu wechseln, warst Du zwischendurch noch in der Pommesbude. :Lachanfall: Gruß strwd | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Keine Ahnung, wo man da 20Minuten liegenlassen kann. 2Minuten Reifenwechsel und dann ne Viertelstunde, bis jemand anhält und einem ne Pumpe leiht? @wolfi: da stimme ich dir nicht zu. Auch für AGer hängt einiges dran, wennse nach Hawaii wollen. Gerade von nem Profi würde ich erwarten, dass er sein Geraffel von berufs wegen selbst richten kann. Das gehört für mich schlicht zum Berufsbild eines Profis... | 
| 
 Zitat: 
 Ich sehe darin auch kein Problem. Bloss innerhalb der Wettkampfbesprechung dann explizit daauf hinzuweisen, dass bei Reifendefkten keinen Bike-Service zur Verfügung steht, finde ich nicht ok. Wie hat der Bike-Service eigentlich von dem Platten bei Timo Bracht erfahren? Immerhin ist er ja weitergefahren, bis das Fahrzeug da war. | 
| 
 Zitat: 
 Und Platten habe ich leider zur genüge. Mein Spitzenwert leigt bei 15 Platten innerhalb eines Jahres. | 
| 
 Aber wo hast Du dann den Zeitverlust gehabt, der irgendwie kausal mit dem Defekt bzw. mit der Nichtverfügbarkeit eines Service-Wagens zu tun gehabt hat? | 
| 
 Zitat: 
 Auch mit dem gewechselten SR kannst Du genauso schnell fahren, wie mit dem vorher geklebten, das hält schon (durch Reste vom Kleber auf der Felge und vorm vorher bereits mal geklebten SR ;) ). Gruß strwd | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.