![]() |
Ich wollt ja noch etwas zur Startverzögerung sagen.
Wer die letzten Jahre KölnTriathlon verfolgt hat, hat ja mitbekommen, dass es des öfteren Ärger mit der Stadt und der Polizei wegen einer neuen Strecke gab. Dass es jetzt, wo die neue Strecke endlich durchgesetzt werden konnte, eine Verzögerung bei der Abnahme der Strecke durch die Stadt Köln gab, ist meiner Meinung nur die logische Fortsetzung dieses Zwists. Den Organisatoren kann man da keinen Vorwurf machen. |
Zitat:
- nein, leider gelegentlich Graffiti-Marker, da wo dann für mich gefühltermassen das Ziel kommen sollte, war zu meinem Entsetzen ein Verpflegungsstand, "Wie lange noch", "3 km", "Quatsch 2"... egal, einfach weitermachen .... - IMHO muss es bei diesem Starterfeld und dieser Strecke fast zwangsläufig Pulks geben und dafür ist die Sache einfach zu eng, Wir hatten Schiedsrichter in der Diskussion mit Teilnehmern auf der Gegenfahrbahn! - Wenn da mal einer kommt ... m. |
Also ich hab mir das Laufen halt irgendwie anders vorgestellt. Vielleicht hab ich auch einfach mal im falschen Moment aufs Drumherum geachtet. :Gruebeln:
Dass man fair fahren konnte, weiß ich, aber leider macht der Großteil es nicht (hatte ich zumindest so verspürt). :Peitsche: Da bin ich jedoch der Meinung, dass bei weniger Startern die Windschattenproblematik geringer ist, da sich nicht so große Pulks bilden können. Denn sobald mal ein kleineres Feld von 20-30 Leuten zusammen ist, kriegt man es auch nicht mehr auseinander. Bei 3-4 Leuten sieht das schon wieder ganz anders aus. Es ist mir schon klar, dass es nicht die Schuld des Veranstalters ist, dass der Start verzögert worden ist. Trotzdem finde ich, dass man erwarten kann, dass der Veranstalter sich vorher mit den Behörden zusammensetzt und für einen reibungslosen Wettkampf garantiert. Naja, ich fands halt doof und werde nicht mehr hingehen. Gruß Julien |
Zitat:
|
Zitat:
muuuuaaaahhhhh ...... da warst Du am Ende ja nur eine Minute vor mir :Peitsche: , aber ok, als begnadeter Nichtschwimmer hab ich halt immer mein Päckchen zu tragen. :Traurig: na ja, und zum Rest der Veranstaltung schreib ich mal morgen ein paar Zeilen, dat is mir jetzt alles viel zu anstrengend :Lachen2: |
Vom Startturm konnte ich den Schwimmstart super verfolgen... wieso haben die keine Leine hochgezogen? So war das ein langgezogenes Oval, in welchem 75% der Teilnehmer bei 10...9... *schwimmen* weg waren, die müssen die anderen 8 Zahlen einfach überhört haben.
Was gab das eigentlich mit dem geklauten Vorderrad? Hab nur mit einem Ohr zugehört... Und bei Gelegenheit werden sich irgendwo noch die Fotos finden lassen, ich habe etwa 300 geschossen. :-) |
Ich bin in der ersten Gruppe vom CologneSmart gestartet und kann organisatorisch nichts bemängeln. Nun ja, abgesehen der Minute Nationalhymne, als wir am Start im Wasser froren, darauf hätte ich verzichten können.
Die Radstrecke war o.k., obwohl der Belag nicht gerade ruckel- und windfrei war, die Laufstrecke schön, die Helfer äußerst engagiert, freundlich und kompetent. Ach ja und das Wetter war nahezu optimal. Aber alles bezogen auf die Smart-Distanz. Bei der MD oder LD (nächstes Jahr bin ich dabei :cool: ) würde ich mir auch eine etwas attraktivere Radstrecke wünschen und ein pünktlicher Start ist gut für die Nerven... |
Hallo :Huhu:
und nun auch ein kleines Fazit aus meiner Sicht, der da seine erste Mitteldistanz hinter sich gebracht hat, und jetzt nach dem Aufstehen das auch in den Beinen und im Nacken merkt Schwimmen: ganz großes Kino das mit den Seilen!! Ich war ja schon vor ein paar Wochen mal am See mir das ganze angucken, da ich aus dem Rehin Maingebiet komme, aber nur mal Sonntags mit Freundin zum spazierengehen.. Für mich persönlich bin ich auf meiner Uhr nach 00:49 aus dem Wasser was ne bestzeit entspricht, denn bei vielen kleineren Wettkämpfen musste ich immer noch mal wieder auf Brust umschwenken. Wasser fand ich voll angenehm, nicht zu kalt, aber ohne Neo wär ich erfroren.. Das erste Negative hab ich schon am Wendepunkt der MD gesehen, da sind doch reihenweise welche schon vor der roten Boje auf die andre Seite und haben gedreht und somit abgeürzt. Was soll der scheiss? Rad: Meine Freundin die als Zuschauer überall mal an der Strecke stand, aber hauptsächlich in T1 sagte dass sie noch nie so viele Pannen gesehen habe. Es kamen reihenweise platten rein. Bei den teilweisen Rübenackern wundert mich auch das nicht.. Es wurde hier ja vorher schon angekündigt dass da der Belag teilweise besch.. ist, und ich konnt mich aufs schlimmste einstellen. Hm nun gut, aber das nun auch meine vordere Felge bedächtig knackst macht mir doch ein wenig Angst. Die Pulks.. Ja, die wird es wohl solange geben wie´s Radrennen im Tria gibt. In den vorderen bereichen hab ich das nicht so schlimm gesehen, aber ich war im gewusel der meisten Leute. Nach einiger Zeit hatte ich einen Trekkingradfahrer an der Backe den ich bestimmt 20km mitgeschleift habe. Ein KR kam 2mal vorbei und einmal hat er sogar gesagt "entweder davor oder dahinter". Das er gemeint war hat er wohl nicht kapiert. Ich habe mal dezent meine Nase "entlüftet", hat aber auch nix geholfen. Als dann noch dumme bemerkungen vom Rand kamen "ei guck mal .. lustig -ein tandem.." is mir der kragen geplatzt und ich hab mal richtig reingedonnert dass der nicht mehr mitkam. das kam meiner Krafteinteilung leider nicht zugute, aber mein Rücken war wenigstens wieder frei. Ich persönlich bin eher der Bergfahrer, da ich aus dem Taunus komme und ich eigentlich erst immer über viele Berge fahren muss um ins Flachland zu kommen, außerdem muss ich noch einiges an meiner Aerodynamik machen für solche Strecken. Nungut. mit nem knappen 32er Schnitt bin auch ich dann wieder in die T2 gekommen... und zum.. Laufen: Hier bin ich gleich am Anfang schon Mark mit dem Fetten X auf der Wade begegnet :Huhu: Wir sind schon aufm rad gegen ende immer mal aneinander vorbei gefahren, und beim laufen hab ich dann mal hallo sagen müssen. Die Laufstrecke an sich war wirklich recht schön. -leider wie so eigentlich alle- Zuschauerarm. -und unfreundlich. nach den ersten 7km hab ich meinen tritt gefunden und hab auch den alters-Staffelläufer dauernd hinter mir gehabt, aber irgendwann hab ich den nicht mehr gehört. mit ner HM-Zeit von 1:59 warich doch noch sehr zufrieden dass ich gesund und munter meine Zielzeit, gut unter 6 Stunden zu bleiben, mit 5:48 geschafft habe. Mal am rande, genial war ja wohl mal die Person die da im letzten Waldstück saß und nur noch fähig war mit dem stock in die Richtung zu weisen dass die MD raus zur strasse muss und die LD´ler wohl noch etwas weiter laufen mussten. Diese Person hat schon nicht mehr in den Stuhl gepasst. Manmanman.. da hab ich mir auch gedacht, motivation weiter zu trainieren Allgemein: da es meine erste MD war und somit auch in Köln der erste Wettkampf konnt ich mir nur vorort meine meinung bilden. im Nachhinein bin ich von den Kölnern ziemlich enttäuscht. Ich schätze mal es waren nicht mehr als 10 Leute die einem mal zugeklatscht haben. bei der Ankunft am Kölner Ufer musste ich mich sogar durch ne Gruppe von Pensionären durchkämpfen, die wohl gerade auf nen Auflugsdampfer wollten :Nee: Für viele Kölner wars wohl wieder sowas wie ".. aha, jetzt ham se wieder welche rausgelassen.. naja, wir sinds ja gewohnt.." So kams mir jedenfalls vor. schade eigentlich. Zur Orga, naja.. die total mislungene Pastaparty gab ja schon nen kleinen vorgeschmack. ich hab gehofft dass sich das so nicht weiter läuft. Aber mit den Verpflegungsstellen war ich echt zufrieden. da ich mich eh nur von wasser und Kräcker ernähre bin ich da auch recht anspruchslos. Im Ziel gabs dann leider für meine Ankommenszeit nur noch Tshirts in Zeltplanengrössen, da die kleineren Größen aus waren oder nicht geliefert wurdern :Gruebeln: aber warum fragt man dann vorher groß nach den Größen in der Anmeldung? alle 226er konnten sowmit wohl auch nur L und XL bekommen.. Der Bustransfer zurück war für uns die 4te Disziplin. Einer ist neben uns umgekippt der erstmal im Bus die Füße hochgelegt bekam. Die Zeiten waren doch recht auseinander gezogen was die Pendelei anging. naja.. Alles in allem für meine erste MD ein tolles Gefühl da gesund und .-naja- fast locker über die Ziellinie zu sein. Einige Orga-sachen müssten die immer noch verbessern, ich hofffe die Jungs und Kurt-Denk aus Köln lässt sich die Kritiken zu herzen gehen. Ich für mich werde wohl nächstes Jahr nicht mehr in Köln starten, in Deutschland gibts ja noch so viele andere schöne Wettkämpfe. So zum schluss nur noch kurz den Gedankengang, den ich mir gestellt hab als ich schon im Bett lag.. Was machen denn wohl die 226er die ganz weit hinten lagen? Als ich ging waren noch vereinzelt welche auf der Radstrecke. und das war um kurz nach 17 Uhr.. wenn die jetzt noch laufen, dann gehts doch durch den stockfinsteren Wald?! jut- ich hoffe meinen Roman hat überhaupt jemand gelesen. Koffer müssen gepackt werden, morgen schon liege in in Ägypten auf nem Boot und werd mir 2 Wochen die Unterwasserlandschaft angucken. -ich glaub ich habs mir verdient. Allen anderen Finishern von Kölle einen großen Glückwunsch! Hat Spass gemacht!:Blumen: ..und ich beneide euch immer noch zu der schwimmstrecke.:Cheese: |
Von mir nur ganz kurz.
Mir hat letztlich auch nicht alles so richtig gut gefallen, bin aber doch zufrieden, auch mit meiner Zeit. Was mich aber auf der Radstrecke total ange :Kotz: :Kotz: hat, war die Lutscherei. Ich wollte fair fahren und habe das auch gemacht, auch wenn ich zeitweise nicht mehr wusste, wie es anstellen soll. Letztlich hat es aber auch geklappt. Auch von mir einen Glückwunsch an alle, die beide, ach ne, es war ja drei Distanzen gefinished haben und ihre Ziele erreicht haben. Einen besonderen Glückwunsch an Fuxx, tolle Zeit :Blumen: . Ich habe mich nur etwas über deine Radzeit gewundert, "nur" sechs Minuten schneller als ich. Ok, viele Leute haben recht gute Radzeiten. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster. Die MEISTEN, die vor mir in T2 angekommen sind, haben mehr oder weniger gelutscht. Im laufe des Tages werde ich noch einen ausführlichen "Erlebnisbericht" schreiben und auf meine Homepage stellen. Volker |
Zitat:
Volker |
Sodele, das war doch gestern mal ein richtig schöner Saisonabschluss. Ziel erreicht und die kleine Schmach vom IM 70.3 auf der Laufstrecke ausgebügelt. :Holzhammer:
Was das organisatorische angeht .... war sicherlich nicht alles perfekt, aber ich denke die Veranstaltung hat noch Potenzial und wenn der Veranstalter die Kritik aufnimmt, wird es im nächsten Jahr bestimmt viel besser. Schwimmen, meine Spezialdisziplin, war suuuuuper. Der See und das Wasser sehr angenehem und an den Leinen von der Regattastrecke konnte man sich schön orientieren .... nicht so wie in Wiesbaden im Hafen, da bin ich wohl mehr im Zick-Zack geschwommen. Zur Radstrecke .... ja, ich habe mich auch geärgert über diese Pulks, die einem manchmal entgegengekommen sind. Erspare mir jetzt mal einen Kommentar, aber bei manchen hat nur noch gefehlt, dass sie einen Belgischen Kreisel aufmachen. Andererseits denke ich natürlich auf Grund der Streckengegebenheit wird sich das nie so richtig ausschließen lassen mit der Lutscherei. Ansonsten gab es Abschnitte ..... oh weia, ganz schöne Rüttelstrecke, kam mir vor wie in Belgien bei einem Radklassiker. ;) Und laufen ... ehrlich gesagt war die Runde um den Fühlinger See am schönsten und m.E. war da stimmungsmäßig teilweise mehr los wie auf dem tristen Stück in Richtung Innenstadt. :Nee: Im Gegensatz zu Wiesbaden hat auf der Laustrecke gestern auch alles geklappt, keine Krämpfe, total lockere Beine ...... ob´s daran gelegen hat, dass ich am Samstag noch mal in die psychologische Trickkiste gegriffen habe, wer weiss? :Gruebeln: Glüchwunsch von mir auch noch mal an alle Finisher, vor allem die auf der LD. :Prost: |
Hmm, ich hab keinen mit nem X auf der Wade gesehen. Mich hat auch keiner auf das X auf meiner Wade angesprochen. :confused:
Und jetzt mal mein Senf zur Veranstaltung: Bis auf einige "Kleinigkeiten" fand ich die alles in allem echt gut gelungen! :Blumen: Trotz wenig Training dieses Jahr (lange Pause dank Ermüdungsbruch im Fuss) hat es zu einer 10:43 gereicht! :) VORAB: Über die hirnrissige Verzögerung brauchen wir wohl nicht zu diskutieren, das war Müll. Ernährung schön abgepasst auf 7Uhr start, pünktlich da gewesen und dann das. Wieder raus aus dem Neo, ab zur Toilette, was jetzt Essen, wieder rein in den Neo, warten ... nee, das war nix. Aber wohl nicht nur Verschulden des Veranstalters. SCHWIMMEN: Hallo? 1/3 des Feldes der 226 hätte ich disqualifiziert. Stehen teils 50m vor der Startlinie und schwimmen beim Countdown schon zu früh los. Egal, ich bin noch nie so ruhig geschwommen, abgesehen vom Wendepunkt hab ich keinen Schwimmer um mich rum gehabt. Nach dem Wendepunkt war gut 50 um mich rum keiner, bin halt frühzeitig näher zum Ufer geschwommen. Daher hatte ich auch keine Probleme mit den Mitteldistanzlern. Am Ende reine Schwimmzeit 1:03 1 WECHSEL: Wo waren die Toiletten? Also schnell aufs Rad und ab in den ersten Busch. Glaub ich hab noch nie so schnell gewechselt RADFAHREN: Die Strecke fand ich nicht so schlimm wie andere. Paar kurze Stücke mit mässigem Asphalt und 1 sehr enger Wendepunkt, sonst ok. Pannen sind viele selber schuld, die Qualtität war vorher bekannt und dann muss man halt vorher richtig aufpumpen und keinen Superleichtreifen ohne Pannenschutz fahren. Die Pulks waren teilweise übel :Kotz: Vor allem war Platz genug um sauber zu fahren! Ich hatte nie Probleme damit. Als die MDler weg waren wurd es aber besser und ruhiger - dafür deutlich windiger. Den Vogel abgeschossen hat eine Dame. Bei einem Pulk hab ich was von "Scheiss Lutscher" gerufen, dann kam was zurück von "Halt den Rand, fahr doch einfach mit dann verlierst du auch keine Zeit" ... In der 3. Runde ohne den MDler-Pulk hab ich die Dame wieder überholt und was von "Scheisse ohne Windschatten, was?" rübergerufen und da kam nur noch "Arschloch" zurück. :Nee: Und mit einem Kampfrichter gefetzt. Dank miesem Seitenrand mittig gefahren, da motzt der mich an wegen Rechtsfahrgebot. Da hab ich nur zurück "Nimm den Pulk da vorne auseinander und ich aktzeptier die Zeitstrafe dafür" - und weg war der .... Egal, ich hatte meinen Spass und nach Tacho 5:18 reine Fahrzeit plus leider 2 Pinkelpausen und Wechsel. LAUFEN: Fand ich klasse! Schöne runde um den See und die Runde in die Stadt bis auf das kurze Stück durchs Industriegebiet auch toll. Probleme mit den Kölnern auf der Reinpromenade hatte ich keine, mich haben sogar viele angefeuert. Ab ca. 36km fehlten mir jedoch die km-Angaben. Erst die 39 hab ich wieder gesehen. Egal, lief super, von 28-35 ziemlichen Einbruch gehab und dann langsam wieder gefangen. Da ich mich nicht überholen lassen wollte die letzten 2km nochmal die restlichen Körner rausgeholt und die unter 10min glaufen. Insgesamt 4:12 inkl. 2 längerer Toilettenpausen - für das wenige Lauftraining erheblich schneller als je zu hoffen gewagt FAZIT: Ich war nicht das letzte Mal in Köln, die paar Probleme kriegen die sicher in den Griff und zum grossen Teil war der WK klasse. Sehr nette und engagierte Helfer, gute Verpflegung, IMHO schöne Strecken, ... ich fands klasse. Was mich mehr gestört hat war das unsportliche Verhalten vieler Teilnehmer. Abkürzen, Frühstart, Lutschen, ... :Nee: Gruß Meik |
Zitat:
- naja nicht ganz fein aber was solls , wer hat hier entscheidend was verloren ? Niemand! Leine hochziehen, meinste das geht von allein ? Wer soll das denn alles machen ? Helfer? Vorderrad: -der Sprecher wollte wohl Fuxx ein wenig veräppeln! Nix is geklaut worden, in Kölle klaut keiner! :Lachanfall: |
wenn hier noch einer "meckert ":Lachanfall: er sei nicht angefeuert worden, dann gibt´s beim nächsten mal was mit dem:Holzhammer:
bin früh aufgestanden zum See geradelt und hab erst mal wie Ihr auf den Start gewartet...dann hab ich alle am Schwimmausstieg beklatscht. anschließend hab ich mit meiner besseren Hälfte und zeitweise noch ein paar Kumpels, am Schnittpunkt der Laufstrecke mit dem ersten Radwendepunkt (Ortsrand von Niehl) gestanden und jeden von Euch beim abbiegen mit ordentlich Applaus und Anfeuerung gesegnet. Hierbei mußten wir über Stunden...von 10.30 - 19.00... diesen Affen von DJ mit seiner Horrormucke und teilweise dämlichen Sprüchen ertragen. Irgendwer meinte die Laufstrecke sei durchs Industriegebiet gegangen...:confused:...alles wieder klar bei Dir ??? Mit Kritik werde ich mich hier zurückhalten da ich die Jungs von der Orga gut kenne. Werde denen dann meine Blickpunkte mitteilen, um alles Stück für Stück zu verbesseren. Jetzt muß ich mich um den Schnupfen kümmern den ich mir gestern eingefangen habe...wer von Euch hat mich angenießt:Peitsche: Ich hoffe der "Maifelder" ist noch gut ins Ziel gekommen, den hab ich noch später kurz vor dem "Hafenbrückchen" getroffen und versucht ihn nochmal anzufeuern, war ziemlich down hier...:Traurig: |
Zitat:
Zitat:
Wer weiß denn, ob es noch genauere Ergebnislisten gibt. Im Ziel hing eine Liste auf der auch noch die Split-Platzierungen standen. Aufgrund der vielen Messpunkte hätte ich eigentlich auch noch mit den genauen Wechselzeiten gerechnet. Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, gestern gings mir auf dem Stück nicht so gut, aber was war das Stück denn auf dem Weg zum Ziel wenn man aus dem Wald rauskam bis zum Rhein? Da waren einige Firmen am Rand, bei uns nennt man sowas landläufig Industriegebiet, heisst das in Köln anders ;) Angefeuert wurde ich an allen möglichen Ecken, über die Stimmung kann ich mich nicht beklagen. Schwimmstart ginge z.B. mit einer Durchsage Start erfolg wenn alle hinter der Startlinie sind. Und dann ohne lange Countdown den Startschuss geben. Und wie gesagt: Viel meckern kann ich über die Orga nicht, für die Premiere der LD haben die IMHO klasse Arbeit geleistet! :Blumen: Gruß Meik |
Zitat:
Kurz hinter der Ecke hatte rechts so ein DJ aufgeschlagen. |
Aus der Sicht eines Zuschauers...
Hallo,
erst mal möchte ich allen Finishern gratulieren und meinen Respekt aussprechen. Am Samstag bei der Smartt- Distanz war ich als Zuschauer auf der Tribüne und hab beim Schwimmausstieg kräftig angefeuert. Am besten war der Athlet, der als letzter Schwimmer nach ca. 1:20h aus dem Wasser kam und im Spurt Richtung Wechselzone gejagt ist. Bitte versteht mich nicht falsch, ich mache mich NICHT über ihn lustig!! Ich find's einfach geil, dass es solche Athleten gibt, die das durchziehen, obwohl sie fern ab von allen anderen finishen!! Am Sonntag war ich dann im Zielbereich und habe die letzten MDler auf den letzten Metern beklatscht...dass des einen verspäteten Start und damit auch Zieleinlauf der LDler gab, fand ich gar nciht soooo schlecht... bin dann mal schnell ins Schokoladenmuseum in den Verkaufs- Shop und hab mich mit genügend Verpflegung für die langen kalten Herbstabende eingedeckt. Danach noch schnell ein Stück Schokotorte und einen Kakao mit Sahne:offtopic: ... gestärkt habe ich dann auf die erten LDler gewartet und auch sie gebührend angefeuert... Jedenfalls war es sehr motivierend mal wieder live dabei zu sein, nachdem ich dieses jahr leider keinen Wettkampf bestreiten konnte. Seit gestern weiss ich, dass ich dieses Jahr doch noch einen Halbmarathon laufen will, auch wenn es trainingstechnisch schwer wird... aber egal. Was ich wieder neu erfahren habe am WE: Dabei sein ist ALLES!!! Schönen Gruß Marc |
Zitat:
Gruß Volker, der bei euch noch hinter der Frau mit dem breiten Kreuz und den weißen Kniestrümpfen lief ps. ich habe online............ |
Zitat:
|
Ich danke Euch für Euer Mitgefühl und Dir Kampftreter für die Papiertaschentücher. Ohne die hätte ich bestimmt keinen würdevollen Zieleinlauf gehabt. Habe mich gewundet, dass noch dem 4ten Dünnpfiff immer noch was im Darm war.
Im Ziel lag ich dann erstmal am Tropf und mein Magen zog sich zusammen, sozusagen "trockenkotzen". Ein längerer Bericht folgt. Das Positive war, dass ich meine LD-Zeit um 30 Minuten verbessern konnte. Die Laufzeit von 5:25 ist immer noch unterirdisch, aber da sehe ich noch mindest Potential von weiteren 1,5Stunden in den nächsten Jahren. Nächstes Jahr in Frankfurt wird dann mal eine sub 5 angestrebt. |
Habe am Sonntag auch meine erste LD in Köln bestritten. Sicherlich gibt es noch einiges an Verbesserungspotential bei der Orga, aber es war ja auch das erste Mal für die Veranstalter. Die Helfer waren auf jeden Fall super! Dasselbe gilt für die Zuschauer, auch wenn es nicht die Massen wie beim Köln Marathon waren. Auch hier sollte man der Veranstaltung ein wenig Zeit geben zu wachsen.
Zum Sportlichen: Schwimmen im Fühlinger See ist klasse. Man muss nur aufpassen, dass man nicht an der Wendeboje vorbei schwimmt. Die Radstrecke war voll, aber nicht so voll, dass man nur 30 cm Platz zum Vordermann gehabt hätte. Falls möglich, wäre es gut, die Starts von MD und LD zu entzerren. Grundsätzlich aber sind hier die Sportler selbst gefragt. Ist wohl auch eine Charakterfrage. Das Laufen war besser als gedacht. Der Wald war zwar einsam, aber deutlich angenehmer als durch das Industriegebiet. Grüße Oli |
Hier noch ein paar Fotos vom schwimmen und Vorbereitung aus den Kölner Medien
http://www.ksta.de/html/fotolines/11...ahmen.shtml?22 |
Hallo,
war auch in Köln dabei. Habe hier meine zweite LD gefinisht und war überrascht das ich mit meinen 13:22 so weit hinten gelandet bin.:Lachen2: Ansonsten fand ich das die Orga die Sache recht gut im Griff hatte für das erste Mal. An allen Wettbewerben gibt es immer was zu verbessern. Obwohl ich zu den Radiergummis gehört habe, gab es bei allen Verpflegungsstationen immer noch eine freundliche Begrüßung und das komplette Programm an Trinken und Essen. Verfahren und verlaufen konnte man sich auch nicht und die Paris-Roubaix Einheit sorgte bei mir immer zu einem kleinem Hallo-Wach Effekt der andere Strapazen kurzfristig vergessen ließ. Ich habe hier meine PB erzielt und die Nähe zu meinem Wohnort ist auch ein Argument nächstes Jahr evtl. wieder dabei zu sein. Oldmar |
Zitat:
|
Glückwunsch, Maifelder - harter fight, den Du gemacht hast. Ich hatte bei mir schon den Eindruck, daß ich zu zügig auf dem Rad war (seit FFM kaum gefahren). Und ich machte ja nur die 90 km - Du dagegen bist mit dem Tempo die 180 angegangen, war das nicht zu heavy?
Den Dicken, der am Ausgang des Waldes den Klappstuhl zerquetschte, habe ich auch in Erinnerung. Der rief mir so höhnisch hinterher: "Das packst Du schon, Dabeisein ist alles". Ich, aber nur gedacht: "Komm' Du erst mal aus Deinem Klappstuhl hoch Du Fettmonster - sagt ja genau der Richtige!" Apropos: Als ich nach der Runde am See an der Radstrecke langlief und mir die LDler auf dem Rad entgegenkamen, war ich schon froh, daß ich schon Laufen darf. :o Einige schauten auch recht neidisch rüber - frei nach dem Gedanken: Weia, ich muß noch zweimal rausfahren und der ist schon auf der "Zielgerade" (waren ja nur noch 14 km). :) |
Zitat:
Konnte man sich da wirklich nicht verlaufen und wie war das an den anderen Kreuzungspunkten? Z.B. als es aus dem Wald heraus über die doch recht viel befahrene Straße ging. Ich hatte befürchtet, dass man die Leute sich selbst überlassen hat. Wenn man zu diesem Zeitpunkt schon 12 Stunden oder so unterwegs ist, ist die Wahrnehmung für die Markierungen auf der Straße sicherlich eingeschränkt. Volker |
Hallo Volker,
bis kurz vor dem Ziel war die Streckenmarkierung vollkommen in Ordnung. Alles es zum Schluß schon dunkel wurde, mußte ich mich ein wenig mehr konzentrieren. Aber an allen neuralgischen Punkten standen noch Helfer die den Weg gewiesen habe. Als ich aus dem Wald kam, wurden die Straßensperren langsam abgebaut. Es gab aber auch da noch freundliche Helfer und auch Polizisten die mir/uns über die Straßen geholfen haben. Bei allen Straßenquerungen war an Verkehr nicht so viel, musste noch nicht mal anhalten. Martin |
Mein Kommentar zum Triathlon Köln:
Ich bin absolut entäuscht. Kein Flair, keine Stimmung und katastrophales Streckenpersonal. Auf der Radstrecke im Industriegebiet lagen zwei Helfer am Rand und schliefen, eine Helferin, ca. 3 km von der Wechselzone entfernt, stand an einer Verkehrsinsel und beobachtete irgendwas, nur nicht die Radfahrer die ankamen. 3 Fahrer vor mir schnitten den Kreisel links und ich auch - als plötzlich die Stimme der Frau rief "außenrum". Da war es zu spät. Ein Radfahrer der mir entgegenkam war da auch schon in der Kurve. Was blieb mir anders übrig um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, als über die ca. 15 - 20 cm hohe Verkehrsinsel zu brettern. Folge war das beide Reifen platt waren und ich völlig schockiert vom Schreck was hätte passieren können, einfach wieder mit meinem Rad in die Wechselzone gelaufen bin. Da habe ich mir zwei neue Schläuche drauf gemacht und konnte eine Runde fahren, bevor mir dann, aufgrund meines defekten Vorderrades dann im Bereich der zweiten Verpflegungsstation beim Wenden der Vorderreifen geplatzt ist und ich mich voll hingelegt hatte. Danach habe ich entnervt den Wettkampf aufgegeben. Mein Fazit: Köln will das größte Triathlonevent in Deutschland werden. Mit dieser Radstrecke durch Industriegebiete, über Gehwege und Feldwege wo du durch Pferdemist fahren musst, wird Köln keine Chance haben. Potenzial ist sicherlich da, aber so nicht!!! |
Ich habs bei den EMUS schon was ausführlicher geschrieben.
Kernaussage bei mir ist: Wenn die Radstrecke nicht grundlegend geändert wird, dann werde ich in Köln nie wieder starten. Ach ja, mein Ergebnis: DNF:kruecken: |
Zitat:
Wie wärs wenn Du statt den Veranstalltern die Schuld zu geben, zuerst mal Dein eigenes Verhalten überprüfen würdest ???:Gruebeln: Biegst Du beim Training auch über die Gegenfahrbahn ab? Las mich raten, die 90° links-Abbiegung in die Strasse die (Oranjehofstrasse) zum See führt ? Ich habe im letzten Jahr die Sicherung des ersten Drittels der alten Radstrecke geleitet. In diesen fällt auch diese Abbiegung! Ich bin meinen Teilbereich dann ständig abgefahren und nach ersten Meldungen der Helfer über solche Manöver hab ich noch auf den letzten hundert Meter vor der Abbiegung Hütchen auf der Fahrbahnmarkierung aufgestellt. Trotzdem sind hier immer wieder so "SUPERSCHLAUE" auf die Idee gekommen von der Gegenseite in die Abbiegespur der vom See kommenden Spur zu fahren. !!! Die Helfer stehen hier auch nicht um darauf zu achten das DU und andere hier fahrt wie im "wilden Westen" sondern um Autofahrer daran zu hindern, trotz der Schilder und Barken nicht auf die Radstrecke zu fahren, und Tips für Umleitungen zu geben!!! Wenn Du dann auf ne defekte Felge (?) noch neue Schläuche ziehst, damit problemlos ca. 25 km fahren kannst um dann hierin auch noch die Schuld für nen weiteren Abflug zu suchen, wundert mich nix mehr :Maso:, zu schnell warst Du ja auf keinen Fall... Und zur Strecke allgemein, es gibt sicher schönere Stecken. Leider ist das mit den Genehmigungen nicht so einfach wie Du Dir das sicher vorstellen kannst. In den letzten beiden Jahren konnte die Strecke jeweils immer ein wenig erweitert werden, so das nicht mehr wie bei der bisher max. veranstalteten MD 4 Runden zu fahren waren. Meines Wissens nach mußte man an einer einzigen Stelle mal für ein paar Meter auf einen Radweg ausweichen, was einen Radfahrer der nicht nur geradeaus schnell fahren kann sondern sein Rad ein wenig beherscht nicht aus der Fassung bringen sollte...vor allem wenn alle da lang müßen! Ansonsten sind die Strassen wie bei fast allen anderen Events hier in der Region. Warum hast Du Dich eigentlich für Köln und die Industriestrecke angemeldet ? Die Radstrecke ist seit fast einem Jahr nicht nur als Plan sondern als Luftbild auf der Homepage zu sehen.... Aber das sind sicher auch wieder andere schuld!!! Dein Fazit mit dem Kölner Anspruch stammt ja auch von Dir, und nicht vom Veranstalter. So nun geht´s mir besser... Ob Du noch lernst das man sich erst mal an die eigene Nase packt, bevor man den Fehler bei anderen sucht...? Ach ja, nur zur Info ich habe mit der Veranstalltung offiziell nix zu tun, ich helfe nur schon mal wenn Not am Man ist... Alles Gute und gute Besserung:Blumen: Schugi |
Zitat:
jezt hab ich mich doch zu den EMUS gewagt um Deinen Bericht zu lesen. Alles was ich gefunden habe ist der Bericht über Krämpfe schon beim schwimmen und in der Wechselzone, gibts da noch was anderes ? Gruß Schugi |
Zitat:
http://www.emu5.com/forum/viewtopic.php?t=4893&start=15 Ich habe nur das Negative beschrieben. Für Zuschauer kann Köln nix, für die Verschiebung um 50 Minuten (wohl) auch nix. Tja, und zum Laufen kann ich nichts sagen, aber da stört mich Ruhe nicht wirklich. Aber auch hier möchte ich betonen: DIE HELFER WAREN ALLE SUPER NETT!!!!!!! |
Zitat:
Über die Strecke kann man sicherlich diskutieren. Dass sie nicht optimal ist, weiß der Veranstalter bestimmt auch, denke er hat aber das Beste aus den Möglichkeiten gemacht. An ein paar Stellen waren halt auch wir Teilnehmer gefragt, etwas Vorsicht walten zu lassen. So war es sicherlich nicht erforderlich, auf dem kleinen Stück Radweg oder in den Kreisverkehren zu überholen, wie es mir passiert ist :Nee: :Nee: . Manchmal stimmt der Spruch "Triathleten können nicht Radfahren" wohl wirklich. Über die Sicherung kann man sich, meiner Meinung nach, nicht beschweren, die war absolut ok. Wenn es an manchen Stellen kritisch war, lag das wohl hauptsächlich daran, dass ganze Pulks gleichzeitig durch die Engstellen führen. Bei 10 m Abstand wäre das alles viel entspannter gewesen. Im Bereich Köln kann man leider nicht die Autobahn, wie in Buschhütten nutzen. Obwohl 20 km A1 / A3 sperren wäre bestimmt auch lustig. Dann würde ich aber einen Freitag für den Wettkampf empfehlen :Cheese: :Cheese: . Das einzige, was mir aufgestoßen ist, war die elende Lutscherei, die wir aber zum größten Teil selber zu verantworten haben. Ich würde wieder mitmachen! Volker |
Zitat:
Und ich gehör wohl zu denen über die du dich aufgeregt hast. Auf dem Radweg hab ich auch überholt und auch mal jemanden angemeckert. Sorry, aber der hatte recht gute Qualität und war ca. 2,5m breit. ;) Und auch die Kreisverkehre konnte man bis auf einen zügig durchfahren, warum da einige fast auf Schrittempo abgebremst haben ... :confused: Aus den Pulks hab ich mich rausgehalten, vielleicht hatte ich deshalb so wenig Probleme :bussi: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
Auch wenn genug Platz ist, weißt du nicht, wie sich der Überholte verhält. Durch eine etwas defensievere Fahrweise in solchen Situationen 10 oder 20 sec pro 90 km verlieren, sollte wohl jeder verkraften können. Zitat:
Komplett aus den Pulks raushalten ging wohl nicht. Ab und an war man einfach drin, bevor man dann schleunigst etwas dagegen unternommen hat. Gruß Volker |
Ich habe mal eine eigene Ergebnisliste gebastelt.
Es ist im Moment noch eine Excel- Tabelle. Muss mal schauen, ob ich daraus noch ein pdf machen kann, wird aber wohl morgen werden. Es ist wohl nur für die Classics Männer. Wenn sonst noch jemand Spaß dran hat, gebe ich mich auch noch an die anderen Listen. Ist doch weniger Arbeit als ich dachte. Da mir aufgefallen ist, dass die Split-Zeiten Netto-Zeiten sind, habe ich auch noch die Gesamt-Wechselzeit eingebaut. Bei mir habe ich da direkt auch einen Schreck bekommen. Volker |
Zitat:
|
Zitat:
SUUUUPEER Tabelle Volker. :Danke: Endlich kann jeder sehen, dass nach mir nur noch 6 Leute aus dem Wasser gekommen sind. :Peitsche: Aber ansonsten doch sehr aufschlussreich .... vor allem beim Laufen ging es ja nochmal schön vorwärts. :liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.