triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14483)

GrrIngo 25.06.2010 22:22

Aus dem Ausfallende hinten heraus rutschen, dann nach oben, wieder zurück, und dann sogar noch unten hinein gerutscht - erstens ist es nicht vorstellbar, daß auch auf der kettenabgewandten Seite die Achse wieder in das Ausfallende zurück rutscht, zweitens ist noch ein weiterer Fakt zu berücksichtigen, der hiermit nicht kompatibel ist: Das Hinterrad muß bei der ganzen Aktion sauber in der Spur bleiben, darf nicht verkanten. Und das, wo der Kettenzug ausschließlich auf der Kettenseite ansetzt. Das passt einfach nicht.
Dazu dann der Punkt des Bremsplattens: Um diesen Bremsplatten zu erzeugen, und gleichzeitig die Bremsschuhe auf den Schleifspuren auf der Felge zu halten, muß das Hinterrad schon ganz schön weit nach oben aus dem Ausfallende gehoben werden. Aus der Position aber ist es ausgeschlossen, daß die Achse links das Ausfallende wieder findet.

Gruß
GrrIngo

LidlRacer 25.06.2010 22:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405533)
Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist.

Wie locker war er denn?
Ganz offen? Oder so leicht zu, dass man ihn mit einem Finger öffnen kann?

Wenn das vor dem Unfall so war, konnte das Hinterrad zwangsläufig überhaupt nichts anderes tun, als beim Bremsen hinten rauszurutschen.

Wie es dann wieder reingekommen ist, ist eigentlich sekundär. Es ist offensichtlich wieder reingekommen. :)

amontecc 03.07.2010 11:08

neue Theorie (war sicher so ähnlich schon mal geposted):
- Schnellspanner war nicht fest genug
- Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Achse entgegen der Fahrtrichtung (deswegen ist ein nach hinten offenes Ausfallende eigentlich ein Konstruktionsfehler...)
- auf der rechten Seite hält die Kette gegen diese Kräfte, auf der linken Seite hält niemand
- Das Laufrad stellst sich schräg zwischen die Ausfallenden
- Die Schräglage reicht aus, dass die linke Bremsflanke vom Bremsbelag rutscht.
- Die Bremszange drückt den Belag jetzt nicht mehr an die Bremsflanke sondern an den Reifen.
- Das Laufrad kann so nicht mehr zurück und blockiert
- durch den Sturz entspannt sich die Situation an der Bremse und das Laufrad fädelt sich wieder zwischen die Bremsbeläge
- Beim Schieben fällt der Fehler nicht weiter auf
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
- Beim Fahren wird das lockere Laufrad durch die Kettenkräfte gegen die vorderen Begrenzer am Ausfallende gedrückt. So fällt der locker sitzende Schnellspanner nicht auf.

TriVet 03.07.2010 11:47

Ging jetzt bißl länger, u.a. wg. mailverkehr mit planet-x, aber bisher nix Konkretes.

strwd hatte mal den offenen Schnellspanner getestet, ich zitiere:

IVorder- und Hinterrad wieder eingebaut, hinten den Schnellspanner nur ganz vorsichtig angezogen. Dann kräftig gebremst und geschoben.
Das Hinterrad wandert tatsächlich im Ausfallende nach hinten und verkantet. Bei einigen Versuchen ist es auch komplett aus der Führung raus und auch wieder reingewandert.
Dabei hängt es ziemlich schräg im Hinterbau, das würde auch die Bremsspuren auf den Flanken erklären.
Die Bremszangen bewegen sich bei mir allerdings nur im Millimeterbereich, da verkantet nichts.


@Lidlracer: Der Schnellspanner war meiner Erinnerung nicht ganz offen, aber sehr locker.


Habe nochmal Bilder der Ausfallenden, denkbar wäre das "Auswandern".







sybenwurz 03.07.2010 11:55

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 415078)
neue Theorie (war sicher so ähnlich schon mal geposted):
- Schnellspanner war nicht fest genug
- Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Achse entgegen der Fahrtrichtung (deswegen ist ein nach hinten offenes Ausfallende eigentlich ein Konstruktionsfehler...)
- auf der rechten Seite hält die Kette gegen diese Kräfte, auf der linken Seite hält niemand
- Das Laufrad stellst sich schräg zwischen die Ausfallenden
- Die Schräglage reicht aus, dass die linke Bremsflanke vom Bremsbelag rutscht.
- Die Bremszange drückt den Belag jetzt nicht mehr an die Bremsflanke sondern an den Reifen.
- Das Laufrad kann so nicht mehr zurück und blockiert
- durch den Sturz entspannt sich die Situation an der Bremse und das Laufrad fädelt sich wieder zwischen die Bremsbeläge
- Beim Schieben fällt der Fehler nicht weiter auf
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz
- Beim Fahren wird das lockere Laufrad durch die Kettenkräfte gegen die vorderen Begrenzer am Ausfallende gedrückt. So fällt der locker sitzende Schnellspanner nicht auf.

Ja nein, oder?
Normal gibt es bergab, wenn jemand eh bremst, keinen Kettenzug.
Dazu sind die Kräfte, die das Rad nach hinten ziehen würden, grösser als die an der Kette.
Und Bremsklötze, die im Reifen hängen, hinterlassen keine Spuren in der Felge...

Franco13 03.07.2010 12:41

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 415078)
- die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz

Die Schleifspuren bekommst du nur so auf die Felge, wenn sich der Abstand Bremsbelag - Drehachse der Felge deutlich ändert, d.h. die Bremse sich deutlich verbiegt, die Felge sich erheblich verzieht, der Rahmen sich deutlich verbiegt oder die Felge aus der Führung raus rutscht.

Da es keine Vollbremsung, mit erheblichen Kräften war, die das Blockieren ausgelöst hat, sondern ein leichtes anbremsen, scheiden die erstgenannten Punkte wohl aus.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 415086)
...
Das Hinterrad wandert tatsächlich im Ausfallende nach hinten und verkantet. Bei einigen Versuchen ist es auch komplett aus der Führung raus und auch wieder reingewandert.
Dabei hängt es ziemlich schräg im Hinterbau, das würde auch die Bremsspuren auf den Flanken erklären.
Die Bremszangen bewegen sich bei mir allerdings nur im Millimeterbereich, da verkantet nichts.

Blockiert hat es nach meiner Meinung ja auch nicht an den Bremszangen, sondern dadurch das der Rahmen auf das Rad gefallen ist, nachdem es ganz aus der Führung raus ist.
In die Führung ist es wohl erst beim Sturz oder aufheben wieder gesprungen.

Das scheint mit die einzige Erklärung für die Spuren auf der Felge und das Blockieren zu sein, die nicht eine exteme Verformung der Bremse, der Felge oder des Rahmens vorraussetzt, was dann ja Schäden an der Bremse, Felge oder Rahmen zur Folge hätte. Es ist die einzige Theorie nur unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist...
wobei sie nach den Versuchen von strwd gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist.

magicman 03.07.2010 17:22

wenn ich nin alle theorien so durchlese , komme ich auf den entschluß
was auch schon immer meine meinung ist , das nach hinten offene ausfallenden sch.........sind.

kann man meine meinung gelten lassen ??

sybenwurz 03.07.2010 19:12

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 415153)
kann man meine meinung gelten lassen ??

Ungefähr in der Art, dass nach unten offene Ausfallenden bei Gabeln mit Scheibenbremsen auch scheiBe sind.
Die dort wirkenden Kräfte sind allemal grösser als bei nach hinten offenen Ausfallern hinten;-aber die Laufradmontage geht jedenfalls nicht wirklich geschmeidiger damit.

maifelder 03.07.2010 19:41

Aha, Steckachse also. :Cheese:

FuXX 03.07.2010 19:50

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 415153)
wenn ich nin alle theorien so durchlese , komme ich auf den entschluß
was auch schon immer meine meinung ist , das nach hinten offene ausfallenden sch.........sind.

kann man meine meinung gelten lassen ??

Nö, funktioniert eigentlich problemlos, fahren auf der Bahn zum Beispiel so gut wie alle (allerdings gehen die schräg runter, bei meinem TT Rad ist das auch so).

Ich würd aber nen ordentlichen Schnellspanner nehmen, der vernünftig klemmt und nicht nur homöopathisch, wie zum Beispiel die Tune Dinger.

FuXX

ul28 23.08.2010 17:49

update: es gibt keins. uns bleibt scheinbar nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass das blockieren des rades in beiden fällen wegen eines lockeren schnellspanners aufgetreten ist. der hersteller planet x hat sich seit über einem monat trotz reminders nicht mehr zum thema geäußert.

sollte sich bei mir trotz fester schnellspanner das problem in zukunft wiederholen, werde ich eine form der ansprache wählen, die beantwortet wird.

sybenwurz 24.08.2010 01:06

Tja, wie ich auch gerade feststelle (mit Internet via GMX/1&1): solange alles funktioniert, iss gut, die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn irgendwas nict funktioniert.
Mag Discounter geben, die dennoch nen guten Service bieten;- Planet X gehört aber offensichtlich nicht dazu.

trifi70 24.08.2010 12:43

Hmm, ob ich mich auf soon Bock noch draufsetzen würde :confused: Schwache Leistung des "Herstellers". :Nee:

Lecker Nudelsalat 24.08.2010 12:57

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 442804)
Hmm, ob ich mich auf soon Bock noch draufsetzen würde :confused: Schwache Leistung des "Herstellers". :Nee:

Ja,

ich fahre inzwischen über 1000km damit vollkommen problemlos. :cool:

Das keine Antwort kommt, ist tatsächlich schwach.

Gruß strwd

ul28 24.08.2010 12:58

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 442804)
Hmm, ob ich mich auf soon Bock noch draufsetzen würde :confused:

ja, ist bloed. ich werd wohl auf jeden fall die bremse tauschen. auch wenn der hersteller sich darauf berief, dass bei tausenden verkauften teilen noch nie derartige probleme aufgetaucht sind.

Skunkworks 24.08.2010 13:14

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 442811)
ja, ist bloed. ich werd wohl auf jeden fall die bremse tauschen. auch wenn der hersteller sich darauf berief, dass bei tausenden verkauften teilen noch nie derartige probleme aufgetaucht sind.

Ich würde zusätzlich die Schnellspanner gegen welche tauschen, die anerkannt brachial zupachen. Das können z.B. Dura Ace oder wenn es Leichter sein soll Heylights.

Steffko 24.08.2010 14:47

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 442809)
Ja,

ich fahre inzwischen über 1000km damit vollkommen problemlos. :cool:

Das keine Antwort kommt, ist tatsächlich schwach.

Gruß strwd

Ebenso, aber mit 105er Bremse und den Schnellspannern die bei den LR dabei waren. Jetzt kommts in Keller - bis zum nächsten Frühling :-/ kack Klima hier.

Grüße.

ul28 24.08.2010 15:44

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 442829)
Ich würde zusätzlich die Schnellspanner gegen welche tauschen, die anerkannt brachial zupachen. Das können z.B. Dura Ace oder wenn es Leichter sein soll Heylights.

roger. wird gemacht. :)

auch strwd hat uebrigens nicht die bremsen, mit denen das blockieren aufgetreten ist.

goetzi 21.05.2011 15:32

Ich muss den Thread nochmals aus der Versenkung hoch holen. Mir ist heute das gleiche passiert. Stevens Crono TT (gleiches Rahmenset also) und Planet X Laufräder 82/101.

Ich glaube ich habe die Lösung, zumindest einen kleinen Hinweis wieso und weshalb das Rad blockiert. Am Tag vor meinem "Unfall" hat es stark geregnet und mein Rad stand auf dem Hof meines Arbeitgebers. Durch den starken Regen wurden viele kleine Steinchen vom Boden auf die Seitenflanken des Laufrads geschleudert und sind angetrocknet. Am Tag danach habe ich diesen "Schmutz" nur notdürftig entfernt und und bin aufgebrochen auf eine kleine Ausfahrt.

Da meine Bremsbacken vorne etwas verschlissen sind, wollte ich mit den hinteren bremsen.... und zack, das Rad hat blockiert. Da ich in diesem Moment glücklicherweise nicht schnell unterwegs war, ist nichts schlimmeres passiert. Jedoch zieht man einen kleinen Kratzer auf der Bremsfläche und eine Spur wie sich der Bremsbacken in Richtung Zentrum bewegt hat. Der Kratzer kann nur von einem Steinchen stammen. Da das Rad hier voll blockiert, wird das Steinchen sich in der Bremse und dem Laufrad festgefressen haben und lässt die Bremse nicht mehr los.

In Zukunft werde ich vor jeder Ausfahrt genaustens das Laufrad auf angetrocknete Steinchen kontrollieren bzw. überhaupt nicht mehr die hintere Bremse verwenden.

sybenwurz 21.05.2011 19:13

Naja, wenn deine Theorie zutreffend sein sollte (ich kanns mir kaum vorstellen) fänd ich den Gedanken wenig prickelnd, dasses in der gleichen Weise auch mal vorne blockieren könnte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.