triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad zur Arbeit.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12941)

sybenwurz 16.03.2010 15:42

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 361961)
"Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung." bedeutet, ist gefettet und bleibt auch gefettet, in Ruhe lassen?!

Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.

Da würde ich überlegen, ob ichs nicht rausdrehen und die Gewinde pflegen würde.

Auch dankbar für Pflege/Fett: Sattelstütze und Schaftvorbau.

Wennst die Hörnchen an nen älteren Alulenker bauen willst, kauf dir für n paar Taler nen neuen.
Kost teils auch unterm Zehner und die sollten eigentlich alle maximal 4 Jahre ausgetauscht werden anstatt sie nach dieser Zeit noch mit verlängertem Hebel zu malträtieren.

BigWilly 16.03.2010 15:50

...der Lenker ist gerade mal 2 Wochen alt ca. oder drei. Habe den "Opa-Lenker" weggehauen und dafür den graden geholt. Sattelstüze ist auch neu (werde die gleich mal fetten). Ja, kein Plan was das so im Tretlager drin ist. Muss ich mal aufmachen und schauen.
Danke für Deine Hilfe.:Blumen:

Mal ne andere Frage, was hälst du von Focus so als Experte?

sybenwurz 16.03.2010 16:22

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 361996)
Ja, kein Plan was das so im Tretlager drin ist. Muss ich mal aufmachen und schauen.

Nee, siehste von aussen:


Zitat:

Mal ne andere Frage, was hälst du von Focus so als Experte?
Das darf ich in der Öffentlichkeit nicht sagen...:Cheese:

Das Focus, das du dir angeschaut hast, kriegste aber auch von fast jeder anderen Marke.
Ähnliche Ausstattung und ähnlicher Preis, die kochen alle nur mit Wasser.
Wobei das Black Forrest ja n MTB ist:


Wichtig für dich (im direkten Vergleich zu deiner Kiste, wennst ersatz dafür suchtest), iss nur das Gewicht, aber da lügen alle, also wiegen.
In der kompletten Touren-Vollausstattung macht der Rahmen aber nimmer viel aus: da würde ich n Stahlrad mit (echten) 14,5kg einem Alurad mit (echten) 13,8kg bei ansonsten identischer Ausstattung vorziehen.

Schau dir zB. mal von Patria das Helios an oder von der Stange das T-700 von der Fahrradmanufaktur.
Die sind zeitlos, klassisch und für Stahl relativ leicht.
Sowas fährt man erstmal 15 Jahre (und ich meine "fahren", nicht "zuhause rumstehen haben"), ehe man sich nach was Frischem umguckt.
Ausser Studenten mit restlos vergammelten und runtergekommenen Gurken von Kettler haben wir dagegen keine Kundschaft mit so alten Alurädern.


Was MTBs angeht, hab ich in der Einsteigerklasse nicht direkt Präferenzen;- da fallen eh fast alle aus der gleichen Presse und kriegen nur unterschiedliche Aufkleber.
Auf Lob oder Tadel in Zeitschriften brauchste da auch nicht viel zu geben (wie allgemein).

Hafu 16.03.2010 16:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361993)
Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.
....

Das hättest du mir mal früher sagen sollen: im letzten Sommer hab' ich einen halben Tag, mehrere abgebrochene Bohrer, abgeschliffenen Fräsaufsatz und viel wertvolle Nerven investiert, bis ich das hintere Tretlager unseres (eigentlich ziemlich hochwertigen) Tandems ausgebaut/ ausgeschlagen hatte und hatte mir danach geschworen, nie mehr ein Lager mit Kunststoffschalen zu verbauen--- prompt hatte der örtliche radhändler natürlich in der erforderlichen Achsbreite nur ein neues FAG-Kugellager vorrätig, so dass ich im Interesse einer schnellen Reparatur dann doch wieder auf ein solches notgedrungen zurückgegriffen hatte!:(

BigWilly 17.03.2010 10:39

...dann helfen meine (vielleicht auch etwas blöde) Fragen ja auch andere weiter...:Huhu:

chris_bln 19.03.2010 17:28

Ich glaube thematisch könnte der Fred hier so langesam besser in den Materialfred verschoben werden:Cheese:

Will dieses Jahr ebenfalls mein MTB für den Weg zur Arbeit hier in der Stadt nutzen (einfache Strecke 10Km - also überschaubar). Kleidungsordnung ist bei uns im Büro "halb"-leger (Stoffhose+Hemd), sodass ich zwischen Rad- und Bürokleidung wechseln muss. Ich bin am überlegen, ob ich anstelle eines Rucksacks den Sommer über einen Gepäckträger am MTB montiere. Will ungern das Essen/Trinken neben meinen Klamotten im Rucksack transportieren und ich glaube in einer Packtasche sind die Klamotten nicht ganz so geknittert.

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...

Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen

Nordexpress 19.03.2010 22:09

Zitat:

Zitat von chris_bln (Beitrag 363761)
Ich glaube thematisch könnte der Fred hier so langesam besser in den Materialfred verschoben werden:Cheese:

Will dieses Jahr ebenfalls mein MTB für den Weg zur Arbeit hier in der Stadt nutzen (einfache Strecke 10Km - also überschaubar). Kleidungsordnung ist bei uns im Büro "halb"-leger (Stoffhose+Hemd), sodass ich zwischen Rad- und Bürokleidung wechseln muss. Ich bin am überlegen, ob ich anstelle eines Rucksacks den Sommer über einen Gepäckträger am MTB montiere. Will ungern das Essen/Trinken neben meinen Klamotten im Rucksack transportieren und ich glaube in einer Packtasche sind die Klamotten nicht ganz so geknittert.

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...

Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen

Mit dem Gepäckträger musst Du halt schauen, ob die Scheibenbremse im Weg ist. Die Bei meiner Freundin ihrem MTB war die Shimano XT im Weg. Wir haben dann links eine Distanzhülse mit langer Schraube verwendet und den Träger etwas hingebogen -> hat mehrere Wochen mit Gepäck gehalten.

Nimm für die Stadt die Marathon plus mit dem Antipannen-Gummipuffer. halten ewig und sind sorgenfrei...
die Durano sind die gleichen als "Rennversion"
(soweit ich weiß)

sybenwurz 21.03.2010 22:23

Zitat:

Zitat von chris_bln (Beitrag 363761)

Hat hier jemand ggf. Erfahrung mit einem Träger und einem MTB mit Scheibenbremsen? Gehen da auch die konventionellen Träger, oder eben nur der etwas "teurere" Tubus Disco? Bin mir nicht sicher, ob ich an mein Stevens S6 - MTB auch einen konventionellen Träger montieren kann. Die Ösen sind jedenfalls vorhanden...

Interessant.
Dass der "Disco" speziell für scheibengebremste Räder sein soll, wusste ich auch noch nicht.
Lt. Tubus (oder sollte ich mich da täuschen???) iss das n Teil, das mit Schnellspanner und schellen an Bikes montiert werden kann, die keine gepäckträgerbefestigungsgewinde haben.
Rennräder zB.;- da haben wir ne kleine Armada für die jährliche Altherrentour ausgerüstet...
Die Formgebung bringt für Scheibenbremssättel jedenfalls nix;- es gibt aber zwo Aludistanzhülsen zu den Tubus-Gepäckträgern dazu, die man hier geinnbringend einsetzen kann.
Wenn dich die Kohle nicht drückt, nimm nen Tubus Vega.
Der packt auch locker 25kg, sieht dem Disco ziemlich ähnlich und die Tubusse machen einfach von der Optik her wegen der Verarbeitung ordentlich Freude.
Nix reut mich die Kohle weniger als meine Gepäckträger von Tubus und die Taschen, Rucksäcke und sonstige Sachen von Ortlieb, eher im Gegenteil: immer, wenn ich die misshandle, freu ich mich, keine Taiwanschice gekauft zu haben.
Prinzipiell reicht dir aber so n 08/15-Universalgepäckträger für alle Radgrössen.

Zitat:

Ach ja und kann mir einer Empfehlungen für einen MTB - Reifen mit geringem Rollwiderstand und halbwegs pannensicher für die Straße empfehlen? Folgende Reifen habe ich im Visier, wobei ich den Schwalbe Marathon Dureme favorisiere:

Schwalbe Marathon Dureme MTB Touren-Reifen

Schwalbe Durano MTB Asphalt-Faltreifen 28-559
Schwalbe Marathon Supreme MTB Touren-Reifen
Schwalbe Super Moto MTB-Reifen
Für reinen Strassenbetrieb führt am Supreme kein Weg vorbei.
Schmalste Variante;- geht ab wie Schmidt´s Katze!
Der Dureme iss der Dauerläufer im Programm.
10tkm sind normal immer drin, die Profilierung bringt dir aber weitgehend nix ausser vielleicht die Optik des Fernreisenden...
Wennst am Wochenende mit ein und dem gleichen Reifen MTBen gehen willst, nimm den Marathon Extreme.
Das Innenleben ist identisch mitm Supreme, das Äussere siehtse schon...

chris_bln 21.03.2010 23:02

@sybenwurz
Danke für die ausfürhlichen Infos. Werde morgen mal beim Freundlichen hier um die Ecke vorbeischauen.

Thorsten 22.03.2010 00:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 364477)
Dass der "Disco" speziell für scheibengebremste Räder sein soll, wusste ich auch noch nicht.
Lt. Tubus (oder sollte ich mich da täuschen???) iss das n Teil, das mit Schnellspanner und schellen an Bikes montiert werden kann, die keine gepäckträgerbefestigungsgewinde haben.

Sowohl als auch - mit dem Namen Disco haben die Jungs ja ein an ihrer Bodenständigkeit gemesssen fortschrittliches Wortspiel gewagt. Der Schnellspanner ist halt dabei, ich habe den aber direkt an die bei meinem Rahmen vorhandenen Ösen geschraubt. Durch die Formgebung läuft die Strebe hinter der Scheibenbremse entlang und man muss den Gepäckträger nicht aufbiegen und mit einer Distanzhülse unterlegen, damit er seitlich dran vorbei passt. Weiterer Vorteil ist, dass die Taschen weiter nach hinten rutschen, was bei Leuten mit Schuhgröße 46+ zu einer nicht zu unterschätzenden Vergrößerung der Fußfreiheit mit Taschen führt.

An Miss Melmac ist aber auch ein Tubus Cargo ohne jegliche Distanzhülse dran. Da ist die Scheibenbremse durch die Getriebenabenaufnahmedingens so weit innen bzw. die Gewindeöse so weit außen, dass ordentlich Platz ist.

Ich würde jederzeit wieder einen (weiteren) Tubus kaufen. Die 40 € extra gegenüber einem günstigen Träger sind im nächsten Monat vergessen, über das klasse Tubus-Teil freut man sich noch viele Jahre später.

sybenwurz 22.03.2010 00:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 364538)
...über das klasse Tubus-Teil freut man sich noch viele Jahre später.

Oder innerhalb der 5 Jahre (oder warens 10???...:Gruebeln: ), wenn das Ding wider erwarten an irgendnem miesen Fleck der Erde verrecken sollte und sie dir nen neuen auf schnellstem Weg schicken...

Der "Locc" entspringt übrigens auch nem netten Wortspiel: mit Schlosshalter fürn Bügelschloss.
Dass der Disco hinter der Bremse rumläuft, ist mir wohl entgangen;- vielleicht liegts auch an den Bremsen...:Cheese:

chris_bln 13.04.2010 11:48

Hallo ich noch einmal,

da ich mit meinem MTB in der Stadt nicht so glücklich bin, möchte ich mir nun noch ein STVO-zugelassenes Rad zulegen. Habe derzeit ein Bergamont Vitess N-8sl im Visier (Nexus Premium & ohne Rücktritt), welches wohl eine recht angenehme Fahrweise erlaubt und noch bezahlbar ist. Ich könnte es für 600 € neu beim Händler erhalten. Ich weiß, die Komponenten sind z.T. nicht der Reißer, aber in der Preisklasse ist es auch recht schwer einen Kompromiss zu finden.

Wie sind Eure Einschätzungen?

sybenwurz 13.04.2010 11:53

Guter Preis, wenns wirklich die Premium und den D3H72-Nabendynamo hat.
Wennst noch n paar Taler übrig hast, würd ich mir statt des montierten Scheinwerfers den Fly IQ montieren lassen, der macht einfach Spass

Bremsen sind halt dran, naja, nix besonderes, vielleicht rüstest du irgendwann auf HS11 um, aber was du unbedingt dazunehmen solltest, ist der Hebie Chainglider.

trifi70 13.04.2010 12:03

Versuch mal bei Radsport Südwest ob Du noch ein T300 aus 2009 von der Manufaktur bekommst. Die haben (hatten?) Restposten mit Nexus Premium, H72, HS11 etc. für 679 Eur. Finde ich einen guten Preis (sonst 899 Eur). Die Räder sind recht durchdacht und die Teile mit Bedacht ausgewählt für viele unproblematische km.

Ansonsten klingt der Preis vom Bergamont auch sehr fair.

chris_bln 13.04.2010 23:36

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 375328)
Versuch mal bei Radsport Südwest ob Du noch ein T300 aus 2009 von der Manufaktur bekommst.

@trifi - Danke! Feiner Laden - und ein grandioser Bäcker gegenüber.

Ich war heute mal da, aber es gibt "leider" nur noch das T-300 als "Comfort" -Variante (inkl. Federgabel und gefederter Sattelstütze) mit einem Lx-Schaltwerk und einer Deore-Restausstattung. Die Nexusvarianten sind alle bereits weg. Bin ein wenig hin- und her gerissen - Für 679 EUR ein recht vernünftiges Rad inkl. der HS11, aber man merkt dem Rad das Grundgewicht schon an - es fährt sich auch etwas träge (oder ich habe zu wenig Muskelfasern in den Beinen:cool: ) - und außerdem sitzt man doch recht aufrecht.

Also erst mal weiterhin das MTB nutzen und durch die Stadt tigern, da mir das Bergamont vor Ort auch nicht so gefallen hat. Gucke mir morgen mal ein paar Gudereits an...

Rubberduck 26.04.2010 13:49

Ich fahre auch ab und zu mit dem Rad zur Arbeit. Dafür habe ich mir ein Mountainbike mit Starrgabel und Schutzblechen aufgebaut. Somit ist das Ding auch Wettersicher. Zur Beleuchtung habe ich vorne eine Sigma Lampe mit separatem Akku. Das reicht aus für die Strasse auch bei völliger Dunkelheit. Und wenn es dann mal auch super Wetter ist, so nehm ich auch mal das Rennrad.
Zum Duschen: Wenn Du nicht duschen kannst , so tuts auch ein nasser Lappen.
Zur Kleidung: Mach dir ein Kleiderdepot auf der Arbeit.
Trainingstechnisch macht zur Arbeit radeln sicher Sinn. Das mach ich schon Jahre lang. Man kann halt nicht immer optimal trainieren, aber ich finde für uns Hobbysportler ist das ausreichend. Wirkliche spezifische Trainings macht man halt dann wenn man frei hat.
Wenn du Fragen hast wie ich gewisse Sachen mach, schreib einfach...

Newbie 26.04.2010 14:00

auch ist gut :Lachen2:

Big Willi wollte vorallem planen - mit dem Rad gefahren ist er bisher noch nie :Cheese: :Huhu: :Blumen:

Triton 20.08.2010 23:52

Wie in der Taperphase?
 
Was denkt ihr: Ist es sinnvoll in der Woche vor einem Wettkampf (in meinem Fall VolxDistanz über 0,7-26-6) sich streng an den Trainingsplan zu halten? Der sagt mir nämlich nur eine kurze knackige Radeinheit am Donnerstag und dann nochmal am Samstag.
Ist es da besser so asketisch zu sein oder darf ich den täglichen Arbeitsweg über 2x7km weiterhin mit dem Rad zurücklegen? :confused:

sybenwurz 21.08.2010 00:10

Willste sonst laufen???
:-((

Triton 21.08.2010 12:42

Naaa! Würd sonst mitm Öffentlichen fahren...

kuestentanne 21.08.2010 15:03

Halt dich sklavisch an den Trainingsplan. Du machst das ja schließlich nicht zum Spaß :Cheese:

Nee, mal im Ernst, was soll gemütliches Radeln zu und von der Arbeit versauen?

Der Einfluss, wenn es überhaupt einen gibt, dürfte maximal bei einigen Sekunden liegen.

Je nachdem, was du arbeitest, kann dir das eher die Form versauen. Wie wär´s mit Urlaub? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.