![]() |
Ich frage mich gerade, ob ich Old School bin oder nicht und ob ich hier zu den "Alten" zähle oder noch zu den "Jungen"?
Mit meinen zarten 33 Jahren fühle ich mich immer von technischen Neuerungen angezogen, bin aber meistens zu geizig diese Dinge zu kaufen. Meinen Stahlrahmen bin ich so lange gefahren bis mir einer einen neuen Carbonhobel geschenkt hat. Meine 1. Pulsuhr habe ich beim Gewinnspiel von Polar gewonnen und mein (sehr) alter Allgäuhai (boa, ist der steif!) steht (!) noch im Keller, falls die anderen Hightech-Neos (mittlerweile 5 Stück) plötzlich zerbröseln sollten. Gäbe es nicht so "nette" Menschen, die mir ihr Material geben, würde ich wahrscheinlich immer noch meinen Stahlrahmen fahren, zumindest hätte ich garantiert keinen 8000 €- Hobel und zwei Trainingsräder. Das läge dann auch nicht daran, dass ich mir es nicht leisten kann, sondern einzig allein daran, dass ich es nicht zwingend brauche und meine Prioritäten andere sind. Und trotzdem benutze ich nun seit vielen Jahren täglich meine Pulsuhr, schreibe akribisch meine Trainingsdaten in mein Tagebuch und habe mir sogar letztes Jahr ein Garmin und dieses Jahr ein SRM geleistet (beides natürlich zum Schnäppchenpreis!)- und warum? Ich finde es einfach unheimlich interessant am Ende eines Trainings dieses z.B. anhand des Pulses im Verhältnis zur Geschwindigkeit und den äußeren Bedingungen zu analysieren. Mein Garmin lässt mich Strecken radeln, die ich vorher noch nie zu Gesicht bekommen habe ohne dauernd nach dem richtigen Weg zu schauen (früher bin ich immer die gleichen Strecken gefahren). Meine Pulsuhr ist eine wichtige Bremse im Wettkampf. Und das SRM....- schau´mer mal! :) Grüße Daniel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du die Uhr ums Laufrad gefrickelt? |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem von mir das Stahlrahmen-Beispiel kam, noch ein, zwei Anmerkungen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt vor, eine Generationen- und/oder Coolnessdebatte vom Zaun zu brechen. Da steh ich drüber. Warum ich das Beispiel genannt habe, hab ich vor paar Seiten auch schon erklärt, nämlich weils mir immer wieder hilft, dem Material den angemessenen, untergeordneten Stellenwert beizumessen. Und nochmal: Ich bin mehr als fasziniert von gutem Material, ausgeklügelter Technik, neuen Ansätzen in Training und Ernährung etc pp. Es schadet aber gar nichts, sich hie und da auf die Grundsätze zu besinnen. Und ich finde, es gibt sehr wohl Leute, die den Stellenwert von dem ganzen Drumrum deutlich überschätzen, und die zumindest tendenziell vergessen, dass eben in erster Linie vom Training die Leistung kommt, und dass man auch gut trainieren kann, wenn man den Pulser daheim vergessen hat. Übrigens meiner Beobachtung nach in allen Altersgruppen, aber darum geht's mir nicht. Gruß |
Zitat:
Strukturiertes Training mit diesen Dingern nun, das ist eine andere Geschichte. Andererseits isses nicht allzu schwer, auch da gleichmäßige Leistungen zu fahren, was ja das A&O für die LD ist. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Deshalb schnüre ich meinen Brustgurt so fest, dass ich nur noch wenig Luft atmen kann. Das bremst mich dann effektiv auch beim Schwimmen und Laufen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
...ich frag mich hier gerade, was viele hier unter "oldschool" verstehen! Meiner Meinung sollte man das hier nicht mit "Nostalgie" gleichsetzen!!! Das ganze Gejammere "endlich muss ich mich für meinen Stahlrahmen nicht mehr schämen", "ich habe ja nur Apfelschorle in der Trinkflasche", "Pulsuhr habe ich auch keine", "...ich lauf jetzt nur noch barfuss", "...dann gehts mit dem "Eingang-Rad" auf die Radstrecke" ...also ehrlich, :Nee: , voll plemm plemm. Zuerst sollten doch einfach die Grundlagen des Sports mal verstanden werden, und da sind wir auch bei keko's Zitat. Der Sport besteht halt (mind) aus 3 Teildisziplinen. Ich kenne genug Leute, die Triathlon mit Radfahren gleichsetzen und Schwimmen für unwichtig halten und beim Laufen komplett wegplatzen, weil sie sich aufm Rad die kante geben. Und die Leute sind dann natürlich am meisten mit Ihrer Zeitfahrmaschine beschäftigt, ob der und der Laufradsatz 10g leichter ist und aufm Rad so und so schneller. :Maso::Maso::Maso: ....denen würde erst ein mal "oldschool"-Training helfen!!! |
Zitat:
Btw: konstanter output auf der Radstrecke ist nicht zwingend am schnellsten. Zitat:
(Lieblingsspruch: "Forget it. Too fast for you.") |
Zitat:
:Cheese: (und für einen flachen Bauch) |
Zitat:
Für mich ist "old school" was mein Vater in den 50er und 60er Jahren gemacht hat. Radeln ohne Helm, schwimmen ohne Brille und laufen ohne Laufschuhe. Aber selbst der bedient sich mittlererweile neuer Materialien. So gesehen ist ja nicht mal mehr mein alter Herr "old school" :Cheese: Vielleicht sollten wir dieses Jahr mal einen "old school" Triathlon machen, d.h. bei einem Wk anreisen mit dem Ziel: -Kein Neo -Kein Carbon -Kein Auflieger/Aerofelge -Kein NEMs -Kein Gadgets (SRM/Pulser/Garmin etc.) Und dann schaun mer mal .... :cool: Ich schlage Auerberg vor (Nähe Schongau), die haben sowieso meistens Neoverbot. Wer macht mit ? :liebe053: |
Grad mal wieder bei ChuckieV vorbeigeschaut:
http://chuckiev.blogspot.com/2010/01...d-science.html http://chuckiev.blogspot.com/2010/01...tch-movie.html |
Zitat:
Zitat:
Und überhaupt mit über 50 fühl mich höchstens als Ex-Jugendlicher :) :Lachen2: |
Zitat:
Das mit dem Konstanten Output ist auch nicht mein Punkt: Mein Punkt ist, sich nicht durch die Spitzen weit jenseits des eigentlichen eigenen Leistungsniveaus ins Aus zu schießen! Aus Erfahrung wird man da klug! Weia, weia! Zitat:
Und wenn ein, zwei oder auch fünf Athleten pro Rennen mir so nen Spruch drücken, kann ich damit getrost leben. Mehr sind es meist nicht. Das gilt besonders, wenn's so ein netter Kerl ist, wie Du! :Blumen: Ne gewisse Frustrationstoleranz muss man als Biker unter den Trias eben mitbringen, frag mal Lieto oder Normann, durch welche Schule die gegangen sind. |
Zitat:
Ich steh da voll drauf, aber imho NUR wenns um Platzierungen geht. |
Zitat:
|
Zitat:
YOU MADE MY DAY! THANX!!! |
Zitat:
Nö, net old school, Trash talk is TIMELESS! Frag mal Mark & Dave 1989 und Faris vs Macca Ffm 2008. |
Zitat:
Auch Materazzi wusste, was er Zidane sagen muss. |
bleib mal ruhig in d.
maik franz...top-rhetoriker. |
Zitat:
nicht old school: NEM, Leistungsdiagnostik, Pulser, Garmin, Wattmesser und Powercranks oder was jetzt? Kann ich mit leben, ich mag mein neues Garmin-Spielzeug und die Powercranks sind kaputt :) m. |
Kann es sein, dass manche "Old-Schooler" es schaffen, sich auf ihrer mit dem Metermaß ausgemessenen Strecke die sie mit einer alten Swatch abstoppen die so zufällig im Gang rumlag genau so ablenken zu lassen wie andere mit ihrem Garmin - nur weil sie auf Teufel komm raus den 4:30er Schnitt schaffen wollen, egal was ihre Beine, ihre Lunge und alle anderen Körperfunktionen ihnen sagen. Weil "GA-1-geschlurfe" ja nur von verweichlichten Pulsmesser-Junkies praktiziert wird....???
Das hat dann vermutlich im Grunde mit gar keiner "School" wirklich was zu tun (und ich will es auch niemandem im speziellen unterstellen) aber es zeigt doch ein wenig die Grenzen der Diskussion. Es gibt bestimmt genug Leute die trotz dem einen oder anderen Spielzeug gut trainieren und andere die trotz dem Verzicht darauf es nicht schaffen sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Ich persönlich mag Spielzeug. Und ich schätze Dudes Sichtweise sehr, weil es mich daran erinnert dass ich das ganze aber nicht für die Spielzeuge mache. |
Zitat:
Das sind die wesentlichen Punkte, um die es aus meiner Sicht geht: Zitat:
|
Amüsanter Fred!
Ich mag post *120. |
Zitat:
|
so, jetz muss ich doch nochmal meinen senf dazu geben.
hab mir das ganze thema nochmal im training durch den kopf gehn lassen... zum einen denke ich, dass es keinen "goldenen weg" in dem labyrinth gibt, sondern jeder selbst rausfinden (ja wirklich rausfinden, am besten durch ausprobieren :Cheese: ) muss wie er am besten im training zurecht kommt. bei mir persönlich ist es so, dass ich das trainieren mit pulser desöfteren probiert hab, aber nie damit zurechtgekommen bin und ihn dann irgendwann gar nicht mehr hergenommen hab. genauso wars mit meinem tacho. nachdem der 3. kaputt war und ich eine längere zeit ohne tacho gefahren bin, hab ich gemerkt, dass er mir nicht fehlt, ganz im gegenteil, ich bin mir im training "freier" vorgekommen, weil mir ein tacho nicht sagen kann wie sich die beine anfühlen... ähnlich wars mit den cep socken. die hab ich 1 saison ausprobiert (auch im training und während nem IM), dann irgendwann nur noch nach harten einheiten zur regeneration und irgendwann hab ich se nem guten freund vermacht, der mir dafür nen anzug (nein keinen jogginganzug sondern einen fürs ausgehen :Lachanfall: ) überlassen hat, der ihm nicht mehr passt... das ende vom lied ist, dass ich bis zu den MD´s im Wettkampf ohne uhr starte und fürs training auch nur noch ne normale uhr mitnehme. andererseits hab ich n schickes zeifahrrad, nen aerohelm und nen trainer... was ich damit sagen will ist, dass jeder (wenn möglich durch probieren) selbst rausfinden muss was er fürs training braucht und wie er trainieren soll/kann/muss um seine leistung abrufen zu können. in diesem sinne, viele grüße aus dem fast schneelosen obb maxi edith meinte gerade noch, dass es dann eigentlich relativ egal ist, ob es oldschool, newschool, hightech od lowtech ist, entscheidend ist das was am ende auf der ergebnisliste steht, bzw noch wichtiger ist das gefühl mit sich und seinem tun zufrieden zu sein, egal wie ernst man die sache nimmt |
Ich stimme Uli (eigentlich) voll und ganz zu, aber bezüglich der ganzen Kommentare zu alten Männern und so, fällt mir nur folgender Spruch ein:
"Das Alter eines Menschen erkennt man daran, dass er die neue Generation schlecht macht" Irgenein Amerikanischer Präsidentschaftskandidat Mitte des letzten Jahrhunderts Natürlich ist man mit Erfahrung immer schlauer, ich würde Sachen die ich vor 5 Jahren gemacht habe heute auch anders angehen (Da reicht als Zeithorizont auch schon eine Woche). Aber man sollte IMHO jedem seine eigenen Erfahrungen zugestehen und demjenigen nicht krampfhaft seine gemachten aufzwingen. André, 26Jahre |
Zitat:
so gibts sicherlich nen Haufen Junger, die Trainieren und nen Haufen Alter, die es mit Laufbibeln und Carbon probieren ich für mich mache das recht schlicht will ich schneller sein--übe ich das will ich länger können--übe ich das will ich länger und schneller könnnen----na??? und das Geile Zeug das für Kohle zu kriegen ist, wird nur durch den Gesichtsausdruck meiner Frau bei der Frage danach, gebremst |
Zitat:
Man probiert nun mal viel aus wenn man jung ist und mit der Erfahrung/Alter zeigt sich was etwas taugt und was nicht. Von daher korreliert Alter und old-school ja automatisch, nicht nur vom Namen her, weil man über das neue halt noch nicht so viele Erfahrungen hat (haben kann). |
Zitat:
...kommt mir irgendwie bekannt vor:) |
Zitat:
wie in dem Video, was dude verlinkt hat, folgende Unterhaltung aus letztem Frühling. "A: Ich brauche unbedingt einen Neo!" "B: Warum? Du fängst doch erst an. Willste nicht erstmal schauen, ob es auch Spaß macht? Kostet ja auch einiges so ein Ding" "A: Ja, aber ich kann ja nicht so gut schwimmen und ohne Neo gehe ich ja unter." "B: Dann trainier doch mal ordentlich beim Schwimmen und ankommen wirst Du auch ohne Neo" "A: Schwimmen ist ja gar nicht so wichtig, Rad und Lauf ist doch wichtiger." "B: Wenn es unwichtig sein sollte, warum investierst Du dann fette Kohle in diese Disziplin? Welcher Sport besteht eigentlich nochmals aus Schwimmen, Rad und Lauf?" |
:Cheese: Auf was verzichtet er, u.a.?:Lachanfall:
![]() |
Zitat:
Ich habe gestern Werbung für Aerolenker gesehen. Wenn ich die 799€ investiere und damit mein für 805€ neu gekauftes Felt S32 aufwerte, dann müßte sich doch meine Radzeit automatisch um mindestens eine halbe Stunde verbessern, oder? :Lachanfall: alex |
Zitat:
Mit der Ausrüstung, das muss ja ein 10-facher Hawaii-Sieger sein...oder ist's etwa doch nur ein Platz 20 Agegrouper ? :Lachanfall: |
Zitat:
-Pulsuhr ist unverkleidet -Keine Stromlinienform vom Vorbau -Oberrohrtasche macht die Aerodynamik kaputt -Bremsen sind nicht versteckt -Visier am Helm fehlt -Kopf muss höher, damit Helm ganz anliegt -hinterer Schnellspanner ein bisschen höher, damit vollends in Stromlinie -Bremshebel gibt es aerodynamischere Mehr fällt mir erstmal nicht auf. Der "Abströmkörper" passend zum Einteiler hat aber was :Lachen2: André PS: ich dachte immer sowas sei verboten, egal ob IM oder Challenge |
Zitat:
es gibt immer was zu verbessern :Cheese: |
Vielleicht hat er ein Überbein und muss das auch einkleiden?:cool: :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.