triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Boxerei im Schwimmbad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12096)

maifelder 26.02.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 353243)
Nein. Die müssen nicht aus dem Bad. Aber: Wo macht man die Rollwende? Antwort: An der Stirnseite des Becken, in der Mitte der Bahn, unterm Startblock, da wo der schwarze Strich ist. Und da hat keiner eine Pause zu machen. Ist ja genügend Platz an den Rändern.

Und falls der Rollwender doch ein Übereifriger ist, hilft oft der Hinweis, dass es ein öffentliches Schwimmbad ist und es nicht um die Weltmeisterschaft geht (dann ist das Klima so richtig versaut) :Cheese:

Gruß
N.



Zum ersten Teil: Du hast es begriffen. :Cheese:

Zum zweiten Teil: nein, ist es nicht

neonhelm 26.02.2010 16:36

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 353248)
Wasn scheiß beitrag

Na ja, da haben sich vernünftig denkende Menschen wahrscheinlich gedacht, über so ein Thema kann man einfach keinen ernsten Beitrag machen.

Ich hab heute morgen zwei Stunden mit unserem Badbetreiber zusammengesessen, um unter anderem eben dieses Problem zu lösen... 2 (in Worten: Zwei!) Stunden... :Nee:

powermanpapa 26.02.2010 16:41

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 353278)
...

Ich hab heute morgen zwei Stunden mit unserem Badbetreiber zusammengesessen, um unter anderem eben dieses Problem zu lösen... 2 (in Worten: Zwei!) Stunden... :Nee:

und? gelöst?

neonhelm 26.02.2010 16:44

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 353280)
und? gelöst?

Teilweise... :Lachanfall:

Rhing 26.02.2010 17:31

Das ist wegen des emotionalen Hintergrundes glaub ich auch nicht zu lösen, außer durch saubere Trennung der Bereiche.
Ich trainier im Vereinsbad: 8 Bahnen, 1 Doppelbahn und 1 Einzelbahn für alle offen, 5 für Abteilungstraining. Alles super, ok, manchmal meint jemand seine Rückenschwimmübungen auf der offenen Einzelbahn machen zu müssen, ein paar schnelle (wahrscheinlich einfach Normaltempo:o )lassen etwas die Sau raus, aber im großen und ganzen alles im Normalbereich. Für die Powereinheiten gibt's ja noch bis zu 4 mal in der Woche das Abteilungstraining. Das Bad ist aber auch als Sportbad akzeptiert, alle sind im Verein, keiner schwimmt quer und mit der virtuellen Kaffeetasse.
Am Wochenende geh ich früh in das Bad außerhalb im Ort. Publikum ist ab 40 aufwärts. Alles verteilt sich problemlos von allein, auch ohne Bahnen. Schwimmer (hier bin ich der schnellste :liebe053: , meistens), Schwimmer links, Treibholz rechts, ganz wenige Spinner von der ein oder anderen Fraktion, die ordnen sich aber schnell ein oder bleiben weg. Funzt aber m.E. nur wegen des Durchschnittsalters. Die treibenden Rentner akzeptieren, daß ich meine Bahnen zieh, belächeln meine Technikübungen und bewundern den 70-jährigen Badältesten, der ebenfalls seine Bahnen zieht, Querschwimmen gibt's quasi nur in der Nichtschwimmerhälfte. Ich bin mir aber sicher, dass die Akzeptanz der treibenden Rentner ganz anders wäre, wenn die Schwimmer 20-35, also quasi Jugendliche :Cheese: wären. Und vielleicht, aber nur ganz vielleicht, würde sich ohne Leine auch nicht jeder "Jugendliche" auf die eine Hälfte beschränken, obwohl es manchmal ziemlich eng wird. Und da keine Bahnen gespannt sind, ist es mit dem "Im-Kreis-Schwimmen" wegen der Orientierung nicht immer so einfach.
Im dritten Bad ist das Publikum gemischt, das Becken ist längs mittig geteilt. In der einen Hälfte wird "Volleyball" gespielt, die Mädels angemacht etc., in der andere Hälfte sind 3 Bahnen. Am Wochenende und morgens. Fast immer funktioniert das Kreisschwimmen, wenn jemand das nicht macht, hab ich's ihm/ihr gesagt und alles war paletti. Ein einiges Mal hat sich eine Dame bei mir beschwert, ich solle nicht so viel Wellen machen. Ich hab sie gefragt, ob sie im Schwimmbad Angst hat, naß zu werden und ausgelacht. 2 Min. später war sie weg. Ich kann natürlich nicht ohne weiteres mein Programm stur durchziehen, wenn die Bude voll ist. Was soll der langsame (noch langsamere) denn machen, er kann halt nicht schneller. Die "Kaffeeschwimmer" sind Mädels gucken. Aber ich kann auch nicht erwarten, bei 25° im Juni den Radweg an der Sieg entlang mit 35 fahren zu können. So ist die Welt. Mit dem Rad fahr ich dann woanders auf der Streße und zu solchen Zeiten muß ich mir entweder ein anders Bad suchen oder meine Technikübungen langsam machen. Was mir nicht schwer fällt, das langsame Tempo jedenfalls.

Wasserträger 26.02.2010 19:27

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 352963)
Die Lösung mit verschieden schnellen Bahnen ist der Hammer! Als, wenn das nicht ohne Reglementierung möglich wäre!

Es spricht nur wieder die Dickköpfigkeit einiger dagegen!

In Deutschland muss zuerst eine Verordnung her...:Nee:

In anderen Ländern sind nach Leistungsklassen geordnete Bahnen Gang und Gebe (Spanien beispielsweise). Was hat das mit Reglementierung zu tun? Klappt ja sonst nicht - Anarchie im öffenltichen Bad suckt!

PippiLangstrumpf 26.02.2010 19:47

Ich hab mir schonmal überlegt, Halteverbots-Schilder zu basteln, mit ins Bad zu nehmen und an den Wendepunkten aufzustellen :Cheese:
Bei uns wars gestern auch mega nervig - ständig 4 Leute an der Wand, eine Kraulschwimmerin, die mit Flossen auf 100 m langsamer war als ich beim Baden und Deppen, die mir kurz vor der Wende ständig gegen die Füße geschlagen haben und dann nicht vorbei gekommen sind, weil sie nur in meinem Wasserschatten halbwegs schnell waren :Nee:

FMMT 26.02.2010 20:10

Meine "Lieblinge" im heimischen Bad sind junge Damen, die nebeneinander plaudernd das halbe Becken blockieren:Nee: und das in einem Tempo, dass sogar ich mit Beinschlag schneller bin:Lachanfall: Insider wissen :Schnecke: :Schnecke:
Leider sind sie aber auch dermassen ausdauernd:Cheese: , dass das Bad dann 2 Stunden blockiert ist und das gleich mehrmals die Woche.

kreuzundquer 26.02.2010 22:49

Heute hat eine der Bademeisterinnen Kids von meiner Bahn mit den Worten "Lasst den Mann bitte in Ruhe seine Bahnen ziehen" verscheucht. Höflich aber bestimmt. Hat super geklappt. Muss mich noch bei ihr bedanken.

PippiLangstrumpf 26.02.2010 23:00

Zitat:

Zitat von kreuzundquer (Beitrag 353412)
Heute hat eine der Bademeisterinnen Kids von meiner Bahn mit den Worten "Lasst den Mann bitte in Ruhe seine Bahnen ziehen" verscheucht. Höflich aber bestimmt. Hat super geklappt. Muss mich noch bei ihr bedanken.

Kinder werden bei uns auch erfolgreich von der Bahn verbannt - nur die Bojen nicht :(

kreuzundquer 26.02.2010 23:29

Mit älteren Semestern klappt es manchmal gut, die weichen irgendwann von alleine hier.

Bis jetzt hatte ich nur eine Unterwasser-Boxerei. Nachdem mich ein Mann immer wieder abgedrängt und bewusst(!) geschnitten, getreten und mit dem Ellenbogen attackiert hat, bin ich von Rollwende auf Abdrücken vom Beckenrand gewechselt und habe unabsichtlich seinen Oberschenkel mit dem Beckenrand verwechselt. Hoppla :-) Wollte ihn nicht verletzen und hab es auch nicht, seine weiche Masse schluckte gut, ich aber hatte keinen Abdruck zum Gleiten, er aber die Gewissheit, er ist nicht alleine im Bad.

Ich nehm echt Rücksicht sonst, nur irgendwann wird der Friedfertigste mal grantig.

Raimund 26.02.2010 23:42

ich finde, es dürfte doch kein problem darstellen, wie bei uns, zwei bahnen für sportschwimmer abzutrennen...

wer dann dort auf die bahn geht, befindet sich eben auf der autobahn und da fährt eben keiner mit 30km/h!

ansonsten ist es natürlich schwer, denn herrschaften klar zu machen, dass sie nicht im ganzen becken kreuz und quer und langsam schwimmen sollen...

bei uns ist es aber mittlerweile echt easy. zumal ich leichte berührungen durch den sport gewohnt bin. trotzdem versuche ich immer rücksicht zu nehmen, wo es geht.

p.s.: und nie auf diskussionen einlassen. einfach immer weiter schwimmen!

Petrucci 27.02.2010 01:34

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 353269)

übersehen dabei das ich als austrainierter Sportler, leicht 5 von denen gleichzeitig verprügeln könnte :Huhu:

...Gewalt ist doch keine Lösung:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nobodyknows 27.02.2010 07:33

Zitat:

Zitat von kreuzundquer (Beitrag 353430)
Mit älteren Semestern klappt es manchmal gut, die weichen irgendwann von alleine hier.

Du meinst die sterben weg... :)
Aber angesichts des demografischen Wandel kommen ständig neue nach :(

Hoffentlich werden wir nicht mal so:confused:

Gruß
N.

Nobodyknows 27.02.2010 07:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 353351)
Meine "Lieblinge" im heimischen Bad sind junge Damen, die nebeneinander plaudernd das halbe Becken blockieren:Nee:

Au ja, die habe ich auch gefressen.
Die können doch vor dem schwimmen und nach dem schwimmen so viel quatschen wie sie wollen....Aber müssen die während dem schwimmen schnattern?

Schuld sind nur die Wellnesstipps in den einschlägigen Zeitschriften! :)

Mädels*, ich weiß. Frauen haben mehr Worte als Männer und sind kommunikativer...aber bitte nicht im Schwimmbad :Blumen: Schweigen kann doch auch zur innerer Einkehr verhelfen. Und was daraus entstehen kann, kann viel mehr bewirken, als einmal in der Woche baden zu gehen. :Lachen2:

Gruß
N.

* die Damen die es betrifft lesen hier sowieso nicht mit

arist17 27.02.2010 09:42

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 353307)

Ein einiges Mal hat sich eine Dame bei mir beschwert, ich solle nicht so viel Wellen machen.

:Lachanfall:

das ist ja noch besser als die fußgänger, die sich auf dem fahrradweg (!) darüber beschweren, dass ich da mit dem rad lang fahre (und natürlich klingel)

kreuzundquer 28.02.2010 11:00

Tolles Erlebnis heute.

Komme um 9:00 Uhr in mein Trainings-Hallenbad und sehe, "meine" Bahn am Rand ist durch eine rückenschwimmende Boje belegt.

Bin also entspannt hingepaddelt und habe sie gefragt, ob es möglich wäre, dass sie die Bahn "räumt" und nebenan ihre Wasserzüge macht. Sie meinte, sie habe eine Hüft-OP gehabt, schwimme daher gerne in Randnähe, aber wenn wir es so machen, dass ich Rückicht nehme, wenn sie an den Rand müsse, kein Problem. Ich habe ihr dann angeboten, dann lassen wir das so, ich geh auf die Bahn nebenan, aber sie meinte, wenn sie das so gewohnt sind mit der Außenbahn, nehmen sie diese heute, wir packen das schon. Klasse!

Und so ging das auch eine halbe Stunde echt toll, sie hat sich immer wieder nach mir umgesehen und hat tapfer langsam ihre Bahnen gezogen, ich hab die Außenbahn eine halbe Stunde durchschnitten.

Doch dann kam eine Brustschwimmerin, die ich schon kenne, die auch gerne die Außenbahn hat. Sie hat eine tolle Wasserlagen, zieht auch meist 30-45 Minuten Bahnen. Aber was macht die?! Kommt ins Wasser, schießt sofort auf die Außenbahn zu, drängt die arme Frau mit der OP-Hüfte noch weiter in die Mitte und eiert mir vor den Augen herum. Rücksicht? Null.

Also habe ich mal einen geschmeidigen Dreher an der Stellschraube meiner Schlagfrequenz gemacht, bin der Dame seitlich vorbei gezogen und habe sie mit netten Handwürfen voll Wasser beim Schaufeln bedacht. Hat mich ein wenig Rhythmus gekostet, aber nach ein paar Bahnen hatte sie es verstanden, blieb auf der Außenbahn doch weiter weg von meinem "Strich", auf dem ich schwimme.

Nach der OP-Dame habe ich mich umgesehen, sie hatte alles unter Kontrolle und es ging ihr gut. Aber alle paar Minuten, spätestens beim Atmen unter dem Arm habe ich versucht sie zu erspähen.

Wie ihr seht, nicht nur Treinholz und Bojen sind das Problem, besonders auch rücksichtslose leistungsorientierte SchwimmerInnen.

Ich hatte vielleicht einen Hals. Das nächste Mal, wenn sowas passiert, spreche ich die Dame direkt darauf an.

Die OP-Dame, ich nenne sie einfach mal so, habe ich beim Verlassen des Bades gesehen, "schönes Wochenende noch" und ein Lächeln aus ihren Augen, was will man mehr. Diese Erfahrung ist mir heute wichtiger als die schönen 45 Minuten, die ich geschwommen bin und genossen habe.

Und schau, es scheint die Sonne nach dem Regen vorhin :Blumen:

MarcoFFM 28.02.2010 17:39

Neue Rechtsprechung zum Thema:

http://www.kostenlose-urteile.de/VG-...n.news9257.htm

greencadillac 28.02.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 353435)
ich finde, es dürfte doch kein problem darstellen, wie bei uns, zwei bahnen für sportschwimmer abzutrennen...

wer dann dort auf die bahn geht, befindet sich eben auf der autobahn und da fährt eben keiner mit 30km/h!

ansonsten ist es natürlich schwer, denn herrschaften klar zu machen, dass sie nicht im ganzen becken kreuz und quer und langsam schwimmen sollen...

Wenn man auf den Bahnen dann schön im Kreis schwimmt und sich außen hält, dann schaffen es auch langsame und schnelle Schwimmer konfliktfrei zu schwimmen, denn der Schnelle hat genug Platz zum Überholen. Es sind eben die Querschwimmer und Sich-Über-Zwei-Bahnen-Unterhaltenden, die mich nerven.

Thorsten 28.02.2010 19:32

Mit 5 Brustschwimmern kriegst du jede 25-m-Bahn tot, die sind einfach zu breit, da kann man nicht mehr zwischendurch schwimmen, wenn sich da zwei von denen entgegenkommen. Und bei 5 von denen ist das eigentlich durchgehend der Fall. Da die abgetrennte Bahn meist auch die Außenbahn ist, kann man in der einen Richtung auch nicht mal mit dem Kopf an der Leine schwimmend die Beine auf die nächste Bahn strecken um Platz zu machen.

Schmalschwimmbahnen wären mir noch lieber als Schnellschwimmbahnen ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.