![]() |
Zitat:
Willst du mich verars...? Was issn jetzt z.B. mit ner Salzwasserlösung D6. Ich nehm ein Glas Wasser (D3,6 Salz enthalten). Ich schreib da Salzwasser D6 drunter und dann verdünnt sich die Konzentration des Salzes um den Faktor 250 oder was? ;-). Das kann doch niemand ernst nehmen. |
Zitat:
Das funktioniert doch nur, wenn man dabei dreimal "Hokuspokus Mäusespeck - meine Schmerzen sind gleich weg!!" ruft. Vergißt man dies, kann es leicht sein, daß man sich in eine Katze oder sowas verwandelt. |
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558786.html
Ist ja alles recht schrullig. Homäopathie ist allerdings eine Milliardenindustrie. Man stelle sich riesige Maschinen vor die Flaschen schütteln mit nichts als Wasser oder Alkohol. Schlimm wirds erst wenn die gesetzlichen Krankenkassen das auch noch bezahlen, was zum Glück noch nicht der Fall ist. |
Zitat:
Ein menschlicher Schüttler könnte ja schlechte Gedanken haben, eine Maschine hat die nicht :Cheese: |
Was regt Ihr Euch eigentlich so auf? Die Krankenkassen bezahlen es nicht, also zahlt "Ihr" auch nicht dafür. Auf den jeweiligen Mitteln steht auch keine "Medikation", da nicht anerkannt. Insofern kann auch keiner von dem Etikett "getäuscht" werden.
Lasst es doch Hokuspokus sein. Diejenigen die dran glauben sollen es tun. Wie auch andere, die glauben, sich eine "medizinische" Salbe draufzuschmieren und darauf hoffen, dass die überbelasteten Muskeln davon heilen. Ist manchmal auch nur Placebo. Hauptsache es wirkt :Huhu: |
Zitat:
Das Tolle ist: Sogar ich als Skeptiker bin absolut überzeugt, dass dieses Informierte Wasser exakt genau so gut funktioniert wie "echte" Homöopatika! |
Zitat:
Die von dir erwähnten (und auch bei uns benutzten) Sportsalben sind oftmals sehr nahe an der Placebobehandlung und trotzdem (oder deswegen?) oft wirksam. Allerdings stimmt es nicht, dass in Deutschland Homöopathie nicht von den Kassen bezahlt wird: alle Betriebskrankenkassen, die Techniker Krankenkasse, die Ersatzkassen und sämtliche Privat-Kassen übernehmen die Kosten für homöopathische Behandlungen, wenn der behandelnde Arzt die entsprechenden Zusatzbezeichnungen erworben hat. Viele Ärzte haben bloß keine Lust auf die Abrechnungsbürokratie mit der KV und kassieren lieber direkt beim Patienten in bar ab. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber die werden dann ja mit der stark verdünnten Wirkstofflösung behandelt und erst dann gehen die Meinungen auseinander, ob es Plazebo bleibt oder etwas supertolles wird ... |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn du es vielleicht nicht versteht, ich bin der Meinung, dass Wissenschaft und Geld keine fruchtbare Verbindung ist. Alleine deswegen finde ich das Angebot von Randi schon obszön. Wo hast du das mit dem Natriumchlorid und der langen Liste bei Randi gefunden? Muss man alle aufgeführten Symptome erzeugen oder reicht eines? Wie sind die genauen Regeln? Gib doch mal den Link, wo du das bei Randi gefunden hast. |
Die Liste ist nicht von Randi, sondern einem Menschen, der zu beweisen versucht, daß es homöopathische Mittel mit Wirkung gibt.
Er hat dazu Salz und noch ein zweites Mittel genommen. Im Falle des Kochsalzes ist es für ihn ein signifikantwes Ergebnis, wenn 5 der aufgeführten Symptome nach Einnahme entsprechender Globuli auftreten. Schaut man sich aber mal die "Merkmale" an, wird es hochgradig lächerlich, wie eben jenes "Abneigungsgefühl gegen Schwarzbrot" gleichzeitig aber auch "Verlangen nach Brot, Butter, Salz" für mich exemplarisch versinnbildlichen. Im Übrigen kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß die Doppelblindversuche zur Randi-Million objektiv verlaufen, da Sie zumindest in Deuschland von der GWUP durchgeführt werden. Es sind da auch regelmäßig Fersehkameras dabei, die die Durchführung dokumentieren. |
Zitat:
http://www.randi.org/challenge/goldmansachs.pdf Hier äußert sich Randi zur Homeopathy Challenge im Video: http://www.randi.org/site/index.php/...feb5video.html Im Wesentlichen können Bewerber wohl selbst festlegen, wie sie den Beweis erbringen wollen, aber es muss natürlich nachprüfbar sein. Allgemeine Regeln gibt's hier: http://www.randi.org/site/index.php/...plication.html Die klingen für mich nicht unvernünftig. |
Zitat:
Seis drum. Zitat:
|
Ich muss gestehen, ich habe den Wert der Homöopathie gröblichst unterschätzt - insbesondere in humoristischer Hinsicht.
So war mir bisher entgangen, dass Hundescheiße gegen Arbeitslosigkeit hilft. Natürlich nicht irgendwelche Hundescheiße sondern der: "Kot eines mit Kuhpansen gefütterten Mischlingshundes (Mutter: Schäferhündin, Vater: Mischung aus ungarischem Hirtenhund und Setter) Hersteller: Helios Homeopathic Pharmacy 97 Camden Road TNO 2 QR " |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens können sich auch die Wikipedia-Diskutanten an der Homöopathie gar nicht satt reden: "Statistik zur Diskussion über den Artikel Homöopathie Die vorliegende Diskussion begann im September 2004 mit einer Überschrift „Homöopathie wissenschaftlich bewiesen?“. Heute, Anfang 2011, umfasst die Diskussion bereits 1,3 Millionen Wörter, mehr als die Bibel (0,8 Millionen Wörter). Sie ist in der deutschsprachigen Wikipedia mit 11400 Einzelbeiträgen die längste Diskussion über einen Artikel an der sich 390 signierte und 330 namenlose Benutzer beteiligten. Das Lesen dieser Diskussion benötigt ohne Pausen etwa 143 Stunden." Da haben wir hier wohl noch viel zu tun ... |
Zitat:
Ich wollte damit auch nur darauf hinweisen, dass Ekel oder Lachen keine wissenschaftliche Aussagekraft haben. |
Ach nee! Willst Du jetzt ein neues Fass mit Urintherapie aufmachen?
Die ist auch Unfug! |
Zitat:
Dann ist auch Urea zur Hautpflge Unsinn. Denk mal drüber nach bevor du mir Unfug unterstellst. Und überleg dir mal, was das über dich sagt, wenn du hier behauptest, Urea hätte keine Wirkung bei Hautproblemen. Wenns dir dein Arzt verschreibt, wirste es schon nehmen. :) |
Zitat:
Irgendwie reichts mir jetzt hier auch. Die letzte Antwort zeigt eigentlich wie wenig du meine Argumente verstehst oder verstehen willst. Ich bin eigentlich immer noch hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...547#post531547 weil ich gerne von dir eine Antwort haben wollte, ob du mein Vergleich verstanden hast, oder was deine Kritik an meinen Ausführungen ist. Da kam nur ein: "Ähm, nein." von dir. Auf mehrere Versuche meine Argumente verständlicher zu erklären kam nix weiteres von dir. Ich weiß nichtmal, ob du meine Meinung inzwischen verstanden hast, oder sie sogar teilst oder ob es dir (wie ich jetzt glaube) völlig egal ist. Stattdessen immer irgendwas neues frisch aus dem Netz. Bevor die alten Diskussionen geklärt sind. Die dann jedesmal wieder riesigen Diskussionsbedarf nach sich ziehen. |
Zitat:
We should agree to disagree. :) |
Scheiße! Jetzt kann ich's doch nicht lassen, noch was zu der 10:23 Aktion zu schreiben. Hab dazu jetzt nicht vertieft recherchiert, nehme aber an, dass es das gleiche war, wie es Randi im von mir verlinkten Video erklärt. Es wird eine "Überdosis" eines homöopathischen Schlafmittels o.ä. genommen, auf dessen Packung ausdrücklich gewarnt wurde, das man bei Überdosis sich dringend an die Vergiftungszentrale wenden soll. Natürlich hat er sich damit weder vergiftet, noch wurde er müde.
Da sehe ich keinerlei Zusammenhang mit Deinem Verdurstenden. Wobei Überdosis und Homöopathie sich ja eigentlich widersprechen müssten... |
Zitat:
Ich denke gar nicht daran über Humbug wie Homöopathie nach wissenschaftlichen Kriterien zu diskutieren. Wenn jemand offensichtlich nicht mal den Unterschied zwischen verdünnen und konzentrieren erkennen kann, erübrigt sich für mich jeder weitere Kommentar auf sachlicher Ebene. Das Homöopathie besonders in Deutschland so viele Anhänger hat, ist für mich übrigens ganz logisch. Es gibt kein anderes Land auf der Welt, in dem als hochgebildet angesehen sein kann , ohne die Grundprinzipien der Physik und Chemie auch nur angekratzt zu haben. Das sind wohl immer noch die Nachwirkungen des großen humanistischen Bildungsideals. Aber zurück zur Homöopathie. Es ist und bleibt Realsatire. Und keine schlechte noch dazu. Doch wie befasst man sich adäquat damit. Entweder man hält sich an Wittgenstein ("worüber man nicht reden kann, davon soll man schweigen") und Karl Valentin ("nicht einmal ignorieren") oder man macht sich den Spaß und gibt das pseudowisscenschaftliche Geschwurbel der Lächerlichkeit Preis. Schwierig ist das zumindest ja nicht. |
|
Ein Ex-Homöopath über Homoöpathie etc.:
Alternative Heilmethoden: Edzard Ernst über die Wirkung von Globuli |
Heute 3sat 20:15 Uhr:
Homöopathie - Heilung oder Humbug? Kann man sich aber auch jetzt schon in der Mediathek anscheuen, weil es im März schon mal lief. |
Globuli-Kunde: Privat-Hochschule gibt Homöopathie-Studiengang auf
Doch kein Abschluss in Globuli-Kunde: In Bayern sollte ein Bachelor-Studiengang in Homöopathie starten. Jetzt haben die Betreiber ihre Pläne nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen eingestellt. ... Es hatte schon seit einiger Zeit Kritik an dem Vorhaben gegeben. Denn der Glaube in die Heilkraft der Globuli und der extrem verdünnten Wirkstoffe ist zwar weit verbreitet, doch gibt es starke und gut begründete Zweifel, dass es sich bei Homöopathie um eine Wissenschaft handelt. Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) hatte den Studiengang als akademischen Etikettenschwindel gesehen, der "einer Pseudowissenschaft höhere Weihen" verleiht. http://www.spiegel.de/unispiegel/stu...-a-962599.html |
Den besten Ausspruch, den ich zum Thema Homöopathie gehört habe, stammt von einem Wissenschaftler:
"Studien zu dem Thema sind mit Vorsicht zu genießen, weil selbst im Nachhinein niemand mehr feststellen kann, was Präparat und was Kontrolllösung gewesen ist. In beiden is nämlich nix drin!" :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.