![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schoko-Pudding
Heute hab ich mir nen Paleo-Schokopudding gebastelt:
5 bis 6 (reife) Bananen zermusen/pürieren 100g Kokosraspeln untermischen 2 Teelöffel Flohsamen untermischen beliebige Menge Kakaopulver (das ohne Zucker!) untermischen alles gut vermischen und ab in den Kühlschrank Durch die Flohsamen quillt der Pudding im Magen stark und macht (sehr) satt. |
Guten Morgen:Huhu:
Wie sieht es mit Weizenkeimen aus? Sind die Paleo:confused: Gruß Ivo |
Zitat:
|
Zitat:
Dann wäre aber streng genommen das eigentliche "Ei"Protein auch nicht zu 100% Paleo Konform oder?! Immerhin ist die Haltung der Hühner, bzw. das Essen von Eiern auch keine Erfindung der Urzeit?! |
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
|
Das Müsli ohne Müsli ;)
Ein interessantes Frühstücksrezept für alle Müsli-Fans:
http://www.marksdailyapple.com/no-oa...eal/#more-9363 |
Zitat:
das freut mich zu lesen. Ich muss ihn mir auch mal wieder machen. Viele Grüße Sandra |
hola!
was jetzt ned wohin damit, aber am ehersten denk i ma da rein....also: wie schauts jetzt eigentlich mit den nüssen und rosinen (studentenfutter) aus?? wieviel kann ma davon pro tag essn? weil de habn ja schließlich auch ziiiiemlich viele kalorien? momentan vergeht nämlich fast ka tag wo i ned nüsse und trockenfrüchte ess, aber ned nur a hand davon, sondern richtisch viiiel von dem zeig!! bis auf des morgentliche müsli zum frühstück halt i mi ganz gut an de paleo-regeln! nur muss i jetzt eben feststellen das i immer mehr an gwicht zuleg! leider eben ned nur muskelmasse :( kann es an dem übervielen konsum vo dem obrigen zeig liegn?? grüsse aus austria |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
Stell deine Tastatur erst ma wieder auf deutsch um :Cheese: |
Zitat:
|
Buchweizen-Macadamia-Mohn Schüttelbrot
-Ofen auf 200°erwärmen
-währenddessen in einem topf 100 g Buchweizenmehl, dann ca. 60/70/80 ml H2O dazu, dann 2 g NaCl, nach Belieben 10-30 g Mohnsamen, 10 g Macadamianussöl -Blech mit Macadamianussöl bestreichen; den gekneteten Teig richtig schön dünn (z. B. auf 2-3 mm) planieren... evtl. noch mit H2O bespritzen (macht das ganze noch knackiger) und daraufhin noch mit Mohnsamen bestreuen... -10-15 min (je nach Dicke) in den Ofen fertig :Huhu: man kann natürlich varriieren und statt Macadamiaöl z. B. Olivenöl nehmen und anstelle der Mohnsamen andere erhitzbare Nüsse (sind halt die meisten davon zu omega6-lastig, wie nebenbei das Mohnzeugs auch, daher besser mit 10 g machen!) schmeckt eigentlich zu allem, von Schinken/Wurstwaren bishin zu (selbstgemachten) Marmeladen oder Honig etc. |
Hallo!
Hier hat ja schon lange keiner mehr etwas geschrieben, versuch es trotzdem mal:) Ich beschäfftige mich jetzt erst ganz neu mit dem dem Thema Paleo-Ernährung und bin da auf ein paar Fragen gestossen: 1.) Schreiben Cordain/Friel, dass Salz auch verboten ist, bei euren Rezepten (das ein oder andere hab ich schon probiert, wirklich seeehhhr lecker;) ) nutzt ihr es aber ständig. Lasst ihr dann dafür z.B. die Prise Salz weg, dass die beiden für den Recovery-Drink empfehlen? Oder ist das "die kleine Sünde", die ihr euch gönnt? 2.) Hat einer Empfehlungen für das Dextrose- und das Kohlenhydrath-Pulver, dass auch in den Recovery-Drink gehört? Hab das Netz mal durchforstet und da gibt's eine riesige Auswahl... Sorry, wenn das Thema etwas off-topic ist, aber ich denke, hier passt es ganz gut.. |
Dattel-Kekse
Rezept nebst Video-Anleitung
http://www.vollwertkochbuch.de/2009/page3461.htm Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs und nach common sense paleo-tauglich. |
Bananen-Cranberry-Pfannkuchen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe letzte Woche bei der Resteverwertung einen super leckeren Pfannkuchen produziert:
2 Eier 1 Banane etwas gemahlene Mandeln oder Nüsse mit dem Zauberstab durchmixen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Mischung reingießen. eine Handvoll frische Cranberries daraufgeben. Deckel drauf, stocken lassen und zum Schluss nochmal kurz wenden (da ist Geschick gefragt, damit's kein "Schmarrn" wird). Schmeckt zu jeder Tageszeit. |
Da krieg ich doch gleich Hunger, sieht lecker aus :Cheese:
|
Hokaido-Kürbis-Rohkost mit Meerrettich
|
Hallo, hatte mich die letzten Tage mal mit dem Thema beschäftigt und die Rezepte gefunden. Ich habe sie mir mal alle kopiert. Vielen Dank an alle, die sie zusammengetragen haben :Huhu:.
Bin gespannt, wie es schmeckt. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Allerdings habe ich ein Problem damit, auf Tomaten zu verzichten. Da bin ich süchtig nach. Hat es einen Einfluß auf die Ernährung, wenn ich die weiterhin esse?:confused: Oder welche Alternative gibt es dazu? Und welche zu Mozzarella? Und dann noch eine Frage: Ist diese Ernährungsform auch zum Abnehmen geeignet? Vielleicht wurde das schon irgendwann mal beantwortet. Hab's aber nicht gefunden. Außer der Aussage zu den Nüssen. Aber die sind eh nicht so mein Ding. Ich werde auf jeden Fall mal einen Selbstversuch starten :) Viele Grüße |
Zitat:
Die Alternativen zu Mozarella sind neben Nüssen und Samen vor allem mageres Fleisch, fetter Fisch und Meeresfrüchte. Gerade "Sucht" nach bestimmten Lebensmitteln (bei Dir: Tomaten) muss man sehr kritisch betrachten. Meist verbirgt sich dahinter nichts positives... Sollte man einen temporären Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel haben, der dann aber wieder schnell verfliegt, dann deutet das auf einen spezifischen Nährstoffangel hin, hat man aber suchtartige Empfindungen, dann verhält es sich so wie mit Drogen aller Art: Das Zeug auf jeden Fall mal ne ganze Weile meiden, um den Stoffwechsel wieder zu normalisieren. Ursache der "Sucht" können körpereigene Opiate sein, die schädliche Degenerationsprozesse (zb im Darm) maskieren. Gruß Robert |
Zitat:
Gruß Petra |
Zitat:
Gruß Robert |
Da denke ich mal darüber nach. Würde vielleicht bei der Umsetzung helfen bzw. anspornen. Das coachen wäre auf jeden Fall gut. Danke
Gruß Petra |
@pinkpoison: Ich habe gerade Esskastanien und Esskastanienmehl bekommen. Kannst du dazu etwas sagen?
Das Einzige, was ich gefunden habe: http://www.zoeliakie-treff.de/zoeliakie/ftopic1356.html |
Zitat:
Kastanien haben reichlich Stärke, sind aber roh meines Wissens ungeniessbar. Puristen würden also wahrscheinlich Abstand davon nehmen. Ich würde sie als gelegentliche Ergänzung der Nahrung, wenn man ordentlich KH bunkern will durchaus in Betracht ziehen. Mein schlaues Buch sagt, dass sie basisch verstoffwechselt werden (ähnlich wie die Kartoffel und im Gegensatz zu Getreide) und somit ebenfalls grünes Licht. Lassen sich auch erkaltet prima in der Trikottasche verstauen. Ich kann mir vorstellen, dass man die erhitzten Kastanien in einem Mixer zusammen mit Honig zu einem prima Energy-Gel oder mit Trochenfrüchten zu Riegeln verarbeiten kann. Inwieweit die Inhaltstoffe beim Kastanienmehl degeneriert sind, kann ich Dir keine Auskunft geben. Höchstwahrscheinlich ist dies mit Fetten und sauerstoffempfidlichen Vitaminen zumindest teilweise der Fall. Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, ist auf jeden Fall ein gut Staerkehaltiges Lebensmittel. Meines Wissens hat man die frueher in Regionen wie dem Tessin viel beim Kochen verwendet, bevor man mehr begonnen hat Nudeln, Kartoffeln, Polenta und co zu verwenden - so hat es mir zumindest damals mein Mitbewohner in der Schweiz erzaehlt. ...meine Referenz also keine sehr wissenschaftliche Quelle:Cheese: Frag mal die Schweizer hier - die Schweiz ist Esskastanien-Land :Cheese: . Allerdings wahrscheinlich ueberwiegend geroestet verzehrt. Cheers |
http://www.lebensmittellexikon.de/e0000400.php
Scheint so, als könne man die Dinger auch unerhitzt essen - also kein Gift oder Enzyminhibitoren. Jedenfalls hab ich dazu bis jetzt nix gelesen. Maronenpürree aufgetunt mit Honig und pürrierten Datteln - ein wenig Salz dazu und Vitamin C für die Haltbarkeit - dürfte ein prima Gel ergeben. Wenn's jemand mal ausprobiert, bitte Bericht erstatten!:Huhu: |
Ich kann uebrigens auch Hemp Hearts empfehlen - dass Innere der Hanfsamen (einfach die Schale entfernt). Das Zeug ist echt lecker! Passt auch super zu Obstsalat - auch wenn das dann wahrscheinlich nicht ganz konform mit der Trennung verschiedener Lebensmittel ist, die unterschiedliche Verdauungsbedingungen benoetigen (Eiweiss/Obst...)... Aber auch zu "normalem" Salat super...! Dabei unter anderem auch eine recht gute Quelle fuer pflanzliches Eiweiss...
|
Funktioniert www.paleofood.de bei Euch auch nicht mehr? Haben die vielleicht ne neue Adresse?
|
Zitat:
|
Wo der Thread gerade mal oben ist, Robert, du hattest mal nen Link gepostet zu Smoothie-Rezepten. Finde den nicht mehr. Kannst du den noch mal posten?
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.gruenesmoothies.de/gruene...s-rezepte.html |
Duett vom Kohl mit Thunfisch-Kräuter-Walnuss-Sauce und Piment d'Espelette
Wenn man ein Paleo-Gericht aus zwei Allerweltszutaten wie Broccoli und Weißkohl zubereitet, das sich dann aber als kulinarischer Wolf im Schafspelz entpuppt, dann sollte man ihm auf jeden Fall einen verführerisch klingenden Namen geben, meine ich. Würde man das nicht tun, dann bestünde die Gefahr, dass jemand das Gericht als zu wenig sexy einstufen könnte und sich dann um eine echte Gaumenfreude brächte. Und das wollen wir doch auf keinen Fall riskieren, oder? Neugierig geworden? Lasst Euch überraschen...
Das Alpha und das Omega diese Rezepts, der Special-Effect sozusagen, das i-Tüpfelchen sine qua non... das ist ein baskischer Paprika, genannt Piment d'Espelette, den ihr im gut sortierten Gewürzhandel auftreiben könnt. Nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Zutaten (für 2 Personen)
Los geht's:
FOTO, Weinempfehlung und Variationstipps findet Ihr HIER |
@Pinkpoison
Als Student habe ich leider recht wenig Zeit mir aufwändige Gerichte herzuzaubern, auch stimmt nicht immer das Budget - dennoch möchte ich meinem Körper möglichst hochwertige Kost liefern, denn das hohe Lern&Trainingspensum im Studium&Triathlon erfordert eine ausreichende Nahrungszufuhr. Was ich sehr gerne esse und billig einkaufen kann: - Geflügel-Brust/-Minutensteaks Geflügel - Fisch-Filets oder Schrimps ohne Zusätze - Thunfisch in eigenem Saft - Gemüse in allen Variationen, Salate etc. - viel Obst, v.a. Äpfel ala' Braeburn Kann man mir hier ein paar kulinarische Finessen herzaubern? Meine Vorliebe sind nunmal gegrillte Fleisch-Gerichte. Eine gesunde und leckere Marinade dazu? Was gibt es für interessante und sättigende Gemüse-Beilagen? Für Kochexperimente in Eigenregie fehlt mir schlichtweg die Zeit und der Nerv, also her mit euren Vorschlägen über küchen-und geschmacks-erprobte Grill-und Dünst-Gerichte dieser Art zum Nachkochen. |
Zitat:
Ich beziehe die Mengen mal auf eine Person mit anständigem Appetit... ihr könnt das ja alles auch entsprechend mengenmäßig individuell modifizieren.
Für die Guacamole:
:Huhu: Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.