triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Grundlagentraining: ein Missverständnis? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11482)

ul28 14.11.2009 01:22

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 305274)
wieso?:confused:

weil ich mir vorstellen könnte, dass sich mit der veränderung der schrittlänge deutlich mehr verändert als nur die schrittlänge.

abgesehen davon ist "schrittlänge" eindeutig anstössig. :cool:

Metronom 14.11.2009 16:22

Um nochmal auf die Anfangsaussagen des Beitrags zurückzukommen : Vielleicht sollte man generell die Bereiche nicht nach Pulswerten sondern nach Geschwindigkeit (zumindest bei Laufen im Flachen) und nach Watt (beim Radln) einteilen.

Und wenn ich an meine Pulsorientiertes GA1 radeln im Vergleich zum nun Wattorientierten GA1 radln denke ... da sind Welten dazwischen und mit Geschlurfe hat das nicht mehr zu tun, vorher, als die Pulsuhr der Indikator war.

Grüsse

Metronom

Marsupilami 16.11.2009 08:00

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 305387)
Um nochmal auf die Anfangsaussagen des Beitrags zurückzukommen : Vielleicht sollte man generell die Bereiche nicht nach Pulswerten sondern nach Geschwindigkeit (zumindest bei Laufen im Flachen) und nach Watt (beim Radln) einteilen.

Und wenn ich an meine Pulsorientiertes GA1 radeln im Vergleich zum nun Wattorientierten GA1 radln denke ... da sind Welten dazwischen und mit Geschlurfe hat das nicht mehr zu tun, vorher, als die Pulsuhr der Indikator war.

Grüsse

Metronom

mag sein, dass dein radfahren dadurch schneller geworden ist, aber es stellt sich auch die frage, ob du überhaupt noch im GA1 bist. du fährst jetzt mir einer anderen intensität als davor, d.h. entweder damals oder jetzt bist du nicht im GA1.

generell sollte man GA1 schon am puls festmachen, denn schließlich gehts um die subjektive intensität und nicht um objektive daten wie leistung, speed etc., welche ja u.a. auch von externen faktoren abhängen (profil, wind, wetter, tagesform)

Petrucci 16.11.2009 10:06

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 305273)
:confused:

das kann ich mir nun wirklich nur sehr schwer vorstellen.

Das ist nicht nur schwer vorzustellen, sondern das Eine bedingt das Andere.

Es ist schon haarsträubend welche Vorstellungen hier manche von leistungsorientiertem Training haben. Im Triathlon, sowie bei allen Ausdauersportarten ist erst mal der Kopf die grosse Hürde. Und mit ständigem GA 1 Gedaddel wird auf Dauer kein Mensch schneller. Andererseits braucht es dann aber auch beizeiten eine vernünftige Grundlage ohne die nix geht!

Allerdings gebe ich Nina völlig Recht, dass der Spass bei 95% der Leute im Vordergrund stehen sollte und es völlig Mumpe ist, ob sie beim Volkstriathlon in Hückeswagen 3 min länger oder kürzer brauchen! Soll heissen: solange es Spass bringt gerne auch hart trainieren, wenn nicht mehr dann den Sport bzw. das Training nicht mehr zum Zwang werden lassen, sich nicht mehr vom Plan einengen lassen! Punkt!

Metronom 16.11.2009 10:32

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306011)
mag sein, dass dein radfahren dadurch schneller geworden ist, aber es stellt sich auch die frage, ob du überhaupt noch im GA1 bist. du fährst jetzt mir einer anderen intensität als davor, d.h. entweder damals oder jetzt bist du nicht im GA1.

generell sollte man GA1 schon am puls festmachen, denn schließlich gehts um die subjektive intensität und nicht um objektive daten wie leistung, speed etc., welche ja u.a. auch von externen faktoren abhängen (profil, wind, wetter, tagesform)

Na, da biste aber nicht mehr up to date, schliesslich gilt wattorientiertes Training als DER Goldstandard heute. Und ich habe damals wie heute im angepeilten GA1 trainiert, nur dass vorher wg fehlender Hardware der Pulswert der -subjektive- Indikator war, während nun die Leistung der -objektive- Indikator ist.

Oder um mal mit den (augenzwinkernden) Worten von Joe Friel zu sprechen : Training & Wettkampf mit einer Wattmesskurbel kommt schon fast an unlauteren Wettbewerb heran

Grüsse

Metronom

Marsupilami 16.11.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306046)
Na, da biste aber nicht mehr up to date, schliesslich gilt wattorientiertes Training als DER Goldstandard heute. Und ich habe damals wie heute im angepeilten GA1 trainiert, nur dass vorher wg fehlender Hardware der Pulswert der -subjektive- Indikator war, während nun die Leistung der -objektive- Indikator ist.

eben, leistung ist objektiv, GA1 hat was mit deinem auf dich zugeschnittenen training zu tun und ist subjektiv. oder willst du mir erzählen, dass ein übergewichtiger kettenraucher im GA1 genau so viel watt tritt wie der stadler ?

Metronom 16.11.2009 10:54

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306047)
eben, leistung ist objektiv, GA1 hat was mit deinem auf dich zugeschnittenen training zu tun und ist subjektiv. oder willst du mir erzählen, dass ein übergewichtiger kettenraucher im GA1 genau so viel watt tritt wie der stadler ?

Kanns sein dass Du gerade einige Begriffe durcheinander wirfst ?

GA1,2 etc sind sportmedizinisch sauber definierte Bereiche welche anhand einer Laktatmessung bestimmt werdenund nix mit Wohlfühlfaktor zu tun haben.

Und GA1 von Sportler & Nichtsportler sind klar verschieden ...

Metronom

Marsupilami 16.11.2009 11:01

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306054)
Kanns sein dass Du gerade einige Begriffe durcheinander wirfst ?

GA1,2 etc sind sportmedizinisch sauber definierte Bereiche welche anhand einer Laktatmessung bestimmt werdenund nix mit Wohlfühlfaktor zu tun haben.

Und GA1 von Sportler & Nichtsportler sind klar verschieden ...

Metronom

ja, hab mich evtl. nicht ganz sauber ausgedrückt. ich meinte damit nur, dass GA1 etc. an einem subjektiven punkt festgemacht wird, ob das jetzt der laktatwert oder der puls ist ist mal egal.
ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht sagen kann: leistung x entspricht GA1. das kann vllt. jeder für sich so sagen, aber bei jedem entspricht GA1 einer anderen wattzahl, und selbst die ändert sich im laufe der zeit

neonhelm 16.11.2009 11:03

Zitat:

Zitat von Petrucci (Beitrag 306036)
Im Triathlon, sowie bei allen Ausdauersportarten ist erst mal der Kopf die grosse Hürde.

Für mich bekennendes Weichei stimmt das zu 100%.

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306054)
GA1,2 etc sind sportmedizinisch sauber definierte Bereiche

Shit, dass hat mich jetzt eine halbe Stunde recherchieren gekostet. Gib's zu GA1,2 gibt's nur in deinem Trainingsplan... :Cheese:

Metronom 16.11.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 306057)
ja, hab mich evtl. nicht ganz sauber ausgedrückt. ich meinte damit nur, dass GA1 etc. an einem subjektiven punkt festgemacht wird, ob das jetzt der laktatwert oder der puls ist ist mal egal.
ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht sagen kann: leistung x entspricht GA1. das kann vllt. jeder für sich so sagen, aber bei jedem entspricht GA1 einer anderen wattzahl, und selbst die ändert sich im laufe der zeit

Sorry, aber ich kann Dir nicht folgen

... subjektiver Punkt ... Wattzahl ?

Die Laktatschwelle wird individell ermittelt, genauso wie die einzelnen Leistungsbereiche, sei es obs danach als Pulswert (die eher ungenaue Methode, jedoch einfacher zu händeln) oder als Wattleistung.
Doch, ich kann von mir behaupten Leistung x entspricht Ga1, ob heute morgen nach dem Stress in der Praxis oder morgen früh usgeruht oder nach dem Streit mit meinem Nachbarn - aber Puls x ist GA1 ist sehr ungenau, je nach mentaler Verfassung ist mein Puls höher oder niedriger ...

Ich erinnere mich an die TransAlp Challenge, ab dem 3. Tag wollte der Puls nichtmehr über den GA2 hinaus, egal wie blöd ich getreten hab, und trotzdem war ich oberhalb von GA2.

Metronom 16.11.2009 11:33

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306059)

Shit, dass hat mich jetzt eine halbe Stunde recherchieren gekostet. Gib's zu GA1,2 gibt's nur in deinem Trainingsplan... :Cheese:

Arrrggghhhhhhh - ok, ich gebs zu, GA1,2 ist beim laufen jeder 5. Schritt ist ein Hopser in GA2, beim Radln jede 5. Kurbelumdrehung ... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Nee:

neonhelm 16.11.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306070)
Doch, ich kann von mir behaupten Leistung x entspricht Ga1, ob heute morgen nach dem Stress in der Praxis oder morgen früh usgeruht oder nach dem Streit mit meinem Nachbarn - aber Puls x ist GA1 ist sehr ungenau, je nach mentaler Verfassung ist mein Puls höher oder niedriger ...

Leistung x entspricht Bereich y.

Ich bin ja nicht so der Trainingswissenschaftler und daher frage ich mich, ob dem so ist. Sprich, sind die xW, die ich heute morgen trete, tatsächlich heute morgen Bereich y? Ich sehe da erstmal keinen Unterscheid zum Puls. Vielleicht mag mich ja mal einer aufklären.

Zusätzlich hat die Wattsteuerung ja noch das Problem mit dem Laufen. Oder gibt's da schon einen Nike++?

Metronom 16.11.2009 12:12

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306091)
Leistung x entspricht Bereich y.

Ich bin ja nicht so der Trainingswissenschaftler und daher frage ich mich, ob dem so ist. Sprich, sind die xW, die ich heute morgen trete, tatsächlich heute morgen Bereich y? Ich sehe da erstmal keinen Unterscheid zum Puls. Vielleicht mag mich ja mal einer aufklären.

Zusätzlich hat die Wattsteuerung ja noch das Problem mit dem Laufen. Oder gibt's da schon einen Nike++?

Wenn ich als Indikator für die Muskelleistung den Energieumsatz nehme also das Stoffwechselprodukt messe kann ich eine recht genaue Reproduzierbarkeit von Watt zu Laktat erkennen, wohingegen die Relation Puls zu Laktat deutlich weniger fest ist, so kann z.B. Ärger, fettes Essen, privater Stress etc. die Relation Puls-Laktat deutlich verschieben.

Da gibts bei Arne aber auch einen Film drüber in dem die Grundlagen zuminest mal grob angesprochen werden, ansonsten könnte ich mal die passende Fachliteratur raussuchen ...


Grüsse

Metronom

neonhelm 16.11.2009 12:32

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306100)
könnte ich mal die passende Fachliteratur raussuchen ...

Ja, bitte. :Blumen:

Slightly OT:

Um mir als Laien nochmal zum Verständnis zu verhelfen:

Einen CPirgendwas/Coconi/sonstwentest kann ich ja schnell und einfach alle 4 Wochen zum Nulltarif durchführen, um System und momentane Leistungsfähigkeit abzugleichen.

Inwiefern wird eine Leistungsdiagnostik mit Spiro/Laktat/Killefit, die ich zum Saisonstart im November durchführe, bis zum Raceday hin unscharf?

Metronom 16.11.2009 12:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 306115)
Ja, bitte. :Blumen:



Einen CPirgendwas/Coconi/sonstwentest kann ich ja schnell und einfach alle 4 Wochen zum Nulltarif durchführen, um System und momentane Leistungsfähigkeit abzugleichen.

Inwiefern wird eine Leistungsdiagnostik mit Spiro/Laktat/Killefit, die ich zum Saisonstart im November durchführe, bis zum Raceday hin unscharf?

Der Conconi-Test dient soweit mir noch bekannt nur zur Schwellenbestimmung,eine direkte Einteilung in die einzelnen Leistungsbereiche ist rein rechnerisch, also eher arbiträr, wohingegen sich die LD am Laktat orientiert und die einzelnen Bereiche recht genau anhand der Laktatakkumulation bestimmt.

Bei mir (mache alle 2 - 3 Mon. LD) schwanken die Schwellen z.T bis zu 20 Watt je nach Traiingsschwerpunkt in der Zeit zwischen den einzelnen Tests.

So hab ich nach der Wettkmpfsaison eine deutliche Verbreiterung der GA2 auf Kosten von GA1& EB/SB, im Frühjahr dafür eine verbreiterung der GA1 aufkosten der GA2 ...

Grüsse

Metronom


Guckst Du hier und so weiter : http://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenwertmodelle

Skunkworks 16.11.2009 12:54

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306118)
Der Conconi-Test dient soweit mir noch bekannt nur zur Schwellenbestimmung,eine direkte Einteilung in die einzelnen Leistungsbereiche ist rein rechnerisch, also eher arbiträr, wohingegen sich die LD am Laktat orientiert und die einzelnen Bereiche recht genau anhand der Laktatakkumulation bestimmt.

Bei mir (mache alle 2 - 3 Mon. LD) schwanken die Schwellen z.T bis zu 20 Watt je nach Traiingsschwerpunkt in der Zeit zwischen den einzelnen Tests.

So hab ich nach der Wettkmpfsaison eine deutliche Verbreiterung der GA2 auf Kosten von GA1& EB/SB, im Frühjahr dafür eine verbreiterung der GA1 aufkosten der GA2 ...

Grüsse

Metronom


Guckst Du hier und so weiter : http://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenwertmodelle

Du must jetzt stark sein:
Es gibt keine Schwellen!

Schau hier mal rein, bevor du antworten möchtest: ::KLICK::

Metronom 16.11.2009 13:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 306124)
Du must jetzt stark sein:
Es gibt keine Schwellen!

Schau hier mal rein, bevor du antworten möchtest: ::KLICK::

Den Text kenne ich, aber ich sehe keinen Widerspruch zu dem Gesagten ...

Und SpiroErgo ... ist doch längst bekannt und wird bei der LD gemacht ... oder ?

Grüsse

Metronom

Skunkworks 16.11.2009 14:00

Das Prinzip der "Schwelle" als fixer Punkt stimmt nicht weil die Messung über Laktat zu ungenau ist und jedes Modell deines Links die diversen Schwellen aus mehr oder weniger genauen Kurven heraus errechnen. Es ist viel mehr ein fließender Übergang je nach Tagesform/Belastung, etc. Du hast z.B. nicht jeden Tag 4,00mmol/L Laktat bei 162 BPM und trittst dabei genau 282W

Es gibt einen Fred zum Beitrag von Jürgen, hast du den auch gelesen?

Ich habe wie du früher mehrere Diagnostiken im Jahr gemacht, das habe ich aufgegeben und mich daher mit dem beschäftigt, was es da so noch gibt und mal danach gefragt WAS den nun die derzeit beste Methode zur Trainingssteuerung ist. Auch ganz interessant. Siehe HIER

Grüße
SW

Metronom 16.11.2009 16:58

Nun, trainieren auf Gefühl - denke dafür ist mein Zeitbudget zu knapp, denke also dass die wattgesteuerte Methode die mit der besten Zeit-Nutzen-Relation.

Und im WK die SRM perfekt als Drehzahlbegrenzer geeignet der mich effektiv vor´m Überzocken bewahrt. Mag sein dass ich damit das ein oder andere Watt noch verschenke, aber fü mich immer noch die effektivste Trainings & Wettkampftaktik.

Grüsse

Metronom

dude 16.11.2009 17:09

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 306221)
Nun, trainieren auf Gefühl - denke dafür ist mein Zeitbudget zu knapp, denke also dass die wattgesteuerte Methode die mit der besten Zeit-Nutzen-Relation.

Unfug.

Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung. Wirf den Krempel in die Tonne und hoer' auf Deinen Koerper.

Metronom 16.11.2009 17:19

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 306225)
Unfug.

Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung. Wirf den Krempel in die Tonne und hoer' auf Deinen Koerper.

Wie gesagt, die FÜR MICH beste Methode, und wohl zur Zeit immer noch State-of-the-Art, zumindest was die derzeitige Literatur hergibt.

Aber, wie sagte mein Chirurgie-Prof. immer - Alles ist im Fluss, für das was wir heute machen würden wir in 50 Jahren eingesperrt werden und für das was wir heute eingesperrt würden gibts in 50 Jahren Lorbeeren.

Metronom

mauna_kea 16.11.2009 19:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 306225)
Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung.

das stimmt irgendwie.
up to date sind ja wohl die uralten zöpfe. :Cheese:
ich warte ja schon darauf, dass zatopeks 100*400 wieder hoffähig werden. ;)

silence 16.11.2009 20:09

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 306277)
das stimmt irgendwie.
up to date sind ja wohl die uralten zöpfe. :Cheese:
ich warte ja schon darauf, dass zatopeks 100*400 wieder hoffähig werden. ;)

Aua, könnten wir nicht mit 8x20m Sprints anfangen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.