triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Allgäu Triathlon: ITU-Langdistanz-WM Immenstadt // 01.08.2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11043)

Axel 10.04.2010 07:32

Startliste ist übrigens online. Schon gepostet worden?

Axel

flotter3er 10.04.2010 09:29

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 373576)
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:

Jetzt versteh ich erst deinen NICK :Lachanfall:

:Huhu:

Jahangir 10.04.2010 10:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 373763)
Zur zweiten Frage: Bei welchem der Anzüge die Gewinnspanne größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis — und Deiner offenbar auch. Welcher der beiden Anzüge seinen Preis eher Wert ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Ich halte es für Stimmungsmache, hier vorschnell und ohne Faktenwissen ein Urteil zu fällen.

Grüße,
Arne


Stimmung braucht man da nicht zu machen. Wenn die DTU Spitze dem eigenen Ausrichter rechtliche Schritte wegen eines Anzuges androht und das nicht einvernehmlich regelt, dann spricht das für sich. Dass die ITU hier der DTU in den 'Rücken fällt' ist dann auch nicht weiter verwunderlich, zumindest nicht für mich.

Ich gebe dir recht, wenn du die Frage nach anderen ITU Veranstaltungen aufwirfst und was man dort dann trägt. Ich halte es auch für ungeschickt, dass der Ausrichter selbst einen Anzug vorstellt. Allerdings macht dieser darauf aufmerksam, dass er das Thema frühzeitig angesprochen hat und keine Antwort erhielt.

Im Ergebnis halte ich € 143,- für schlicht unseriös.

Das beste wird sein, wenn die entsprechende unsinnge ITU Regelung geändert wird. Dennoch sollte der Verband alle zwei bis drei Jahre einen offiziellen Anzug oder ein Top für Age-Grouper bei internationalen Veranstaltungen anbieten. Wer sich dafür qualifiziert, dem sollte dann auch ein Preis gemacht werden, der attraktiv ist. Dass das alles nicht einfach ist, möchte ich nicht bestreiten.

Klugschnacker 10.04.2010 11:45

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 373890)
Stimmung braucht man da nicht zu machen. Wenn die DTU Spitze dem eigenen Ausrichter rechtliche Schritte wegen eines Anzuges androht und das nicht einvernehmlich regelt, dann spricht das für sich.

Eine einvernehmliche Regelung wäre sicher das Beste, aber die Triathlon WM GmbH nimmt bereits Bestellungen für den eigenen Anzug an und schafft auf diese Weise Fakten. So wird man nicht mehr an einen gemeinsamen Tisch kommen.

Du bist doch Anwalt: Wie ist das eigentlich mit dem Umtauschrecht, wenn eine Ware eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat (z.B. Startmöglichkeit bei der WM)? Das wäre für die Käufer individuell beflockter Anzüge eine wichtige Information.

Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat 10.04.2010 12:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 373930)
Eine einvernehmliche Regelung wäre sicher das Beste, aber die Triathlon WM GmbH nimmt bereits Bestellungen für den eigenen Anzug an und schafft auf diese Weise Fakten. So wird man nicht mehr an einen gemeinsamen Tisch kommen.

Du bist doch Anwalt: Wie ist das eigentlich mit dem Umtauschrecht, wenn eine Ware eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat (z.B. Startmöglichkeit bei der WM)? Das wäre für die Käufer individuell beflockter Anzüge eine wichtige Information.

Grüße,
Arne

Die Triathlon WM GmbH gewährt Umtauschrecht bzw. Rückzahlung des Preises. Der Druck des Namens wird erst vor Ort vorgenommen.

Gruß strwd

Jahangir 13.04.2010 11:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 373763)
Ich bin kein Sportpolitiker, Du kannst ganz normal und ohne Spott mit mir kommunizieren. Zu Deiner Frage: Der DTU-Anzug ist nicht doppelt so teuer. Es stehen EUR 95,- gegen EUR 143,-. Das sind rund 50% mehr — nicht billig, aber es ist in meinen Augen ein fairer Preis für ein Markenprodukt, das im Laden sogar noch teurer ist (und dort ohne individuellen Namens-Aufdruck).

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

der Anzug von Altenried kostet €79,90 und nicht 95,-, also € 8,40 mehr als die Hälfte.
Schaust du hier:
http://www.triathlon-wm2010.com/even...g-team-ger.php

Was kostet der Skinfint Anzug im Laden? Ich konnte ihn echt auf die schnelle nicht finden.

Klugschnacker 13.04.2010 11:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 375336)
Hallo Arne,

der Anzug von Altenried kostet €79,90 und nicht 95,-, also € 8,40 mehr als die Hälfte.
Schaust du hier:
http://www.triathlon-wm2010.com/even...g-team-ger.php

Plus Beflockung mit dem Athletennamen (ist ITU-Regel) plus Versand. Beides ist nämlich beim DTU-Anzug im Preis enthalten.

Grüße,
Arne

Jahangir 13.04.2010 11:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 375358)
Plus Beflockung mit dem Athletennamen (ist ITU-Regel) plus Versand. Beides ist nämlich beim DTU-Anzug im Preis enthalten.

Grüße,
Arne

Da hast du recht, :Blumen:

Die DTU bietet neben dem Anzug auch einen Zweiteiler an. Das habe ich so verstanden, dass Top und Hose mit Aufdruck und Verdsand insgesamt 95,- kosten. Wenn man dann den Aufdruck statt auf die Hose auf das Top macht, dann wäre das ein faires Angebot von Seiten der DTU, wobei ich nicht weiß, was die Sachen im Laden kosten. Der Preis müsste mindestens 50% unter dem Ladenpreis liegen, weil ja die Gewinnspanne des Einzelhandels wegfällt und bei den Mengen nochmals ein Rabatt auf den Händler-EK drin sein muss. Das allerdings ist gegenüber dem Einzelhandel nicht fair. Ein Verband sollte sich da eigentlich so gut wie möglich raushalten. Es passt auch nicht zur Sportart Triathlon.

Die ganze ITU Regelung ist m.E. wenig durchdacht und sollte bloß eine Empfehlung sein. Wer den Anzug der DTU möchte, bitte sehr. Wer nicht, der startet halt mit was anderem.

Klugschnacker 13.04.2010 13:52

DTU-Präsidentin Claudia Wisser informiert auf der DTU-Website über die allein zulässige Wettkampfkleidung.

Zitat:

Zitat von Claudia Wisser
… Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht. Es liegt nicht im Ermessen der DTU, über diese Fragen zu befinden, da es sich um eine ITU Veranstaltung handelt.

Damit bezieht sie sich auf eine offizielle Stellungnahme der ITU. In einem Schreiben der ITU an die DTU heißt es:

Zitat:

… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’
Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

"... chosen by the country …" Wer hier als "country" zu gelten hat, ist nicht ganz eindeutig. Wahrscheinlich der Verband, der den Triathlon einer Nation repräsentiert. Falls das so gemeint ist, wäre die Farbwahl die Sache der DTU (so kennt man es ja auch von anderen Sportarten).

Zum Kaufpreis:

Zitat:

Zitat von Claudia Wisser
Derzeit steht die DTU in Verhandlungen mit einem weiteren Sponsor, dessen Logo möglicherweise auf die A-Fläche aufgebracht wird. Sollte es zum Abschluss kommen, wird sich der Kaufpreis für den Anzug noch einmal ermäßigen, weil die DTU den Sponsorenbeitrag weitergeben wird.

Hier die komplette Stellungnahme von Frau Wisser.

Interessant wäre es in diesem Zusammenhang, das Schreiben, mit dem die ITU die Regelkonformität des Anzugs der Triathlon WM 2010 GmbH bestätigt hat, einzusehen.

Viele Grüße,
Arne

Jahangir 13.04.2010 14:03

So, dass ist jetzt eine Klatsche für den Ausrichter. Ab in die nächste Runde und dann schauen wir mal weiter ......


An der Formulierung 'country' wird deutlich, wie wenig da mitgedacht wird oder man sich jetzt absichtlich auf Seiten der ITU nicht festlegen möchte.

Ich finde es töricht, wenn solche Lapalien in den Vordergrund drängen.

3-rad 13.04.2010 14:10

gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

Axel 13.04.2010 14:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 375456)

Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

Wo liest du das heraus? Ich lese das so, da die AG-Starter aller ITU-Championships die gleichen Anzüge tragen sollen. Wo ist von Elite die Rede?

Unger und Frodeno haben in Sydney jedenfalls andere Anzüge getragen.


So richtig überraschend ist das jetzt doch nicht, hat Jemand ernsthaft erwartet, das die Verbände sich von dem Ausrichter auseinanderdividieren ließen?


Interessant ja auch, das Claudia die Regelhoheit an die ITU abgibt... sind in Immenstadt ITU Kampfrichter am Start. Müsste ja eh so sein, wüsste ich nur gerne bestätigt.

Axel

Axel 13.04.2010 14:33

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 375465)
gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

Weniger als für nen IM und da bekommst du keinen Anzug. :Cheese:

Axel

Lecker Nudelsalat 13.04.2010 14:39

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 375465)
gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

... und wieviel legst Du insgesamt für Lanza auf den Tisch des Herrn? ;)

Gruß strwd

3-rad 13.04.2010 14:44

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 375495)
... und wieviel legst Du insgesamt für Lanza auf den Tisch des Herrn? ;)

Gruß strwd

ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

Lecker Nudelsalat 13.04.2010 14:48

Ich bin mal auf die nächste Runde gespannt.

Frau Wisser erzählt ja nichts von einer DQ durch die DTU, sondern gibt den Ball ganz klar an die ITU weiter, nachzulesen in der Stellungnahme.

Jetzt ist Altenried wieder gefragt.

So langsam möchte ich aber gerne wissen, welchen Anzug ich tragen darf. :Holzhammer:

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 375456)
DTU-Präsidentin Claudia Wisser informiert auf der DTU-Website über die allein zulässige Wettkampfkleidung.

Damit bezieht sie sich auf eine offizielle Stellungnahme der ITU. In einem Schreiben der ITU an die DTU heißt es:

Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

"... chosen by the country …" Wer hier als "country" zu gelten hat, ist nicht ganz eindeutig. Wahrscheinlich der Verband, der den Triathlon einer Nation repräsentiert. Falls das so gemeint ist, wäre die Farbwahl die Sache der DTU (so kennt man es ja auch von anderen Sportarten).

Zum Kaufpreis:

Hier die komplette Stellungnahme von Frau Wisser.

Interessant wäre es in diesem Zusammenhang, das Schreiben, mit dem die ITU die Regelkonformität des Anzugs der Triathlon WM 2010 GmbH bestätigt hat, einzusehen.

Viele Grüße,
Arne


Lecker Nudelsalat 13.04.2010 14:49

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 375500)
ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

... und ich preiswerter Weltmeister ... :Lachanfall:

Gruß strwd

Axel 13.04.2010 14:53

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 375500)
ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

Humor hat er ja! :Lachen2:

Axel, selbst 21x auf den Tisch der Herrn gezahlt.

Axel 13.04.2010 14:54

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 375503)

So langsam möchte ich aber gerne wissen, welchen Anzug ich tragen darf. :Holzhammer:

Gruß strwd

Wir starten einfach nackt und malen uns mit Filzstift ein paar ITU-Logos auf. :) Ganz regelkonform was Position und Größe angeht, natürlich.

Axel

Klugschnacker 13.04.2010 15:01

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 375481)
Wo ist von Elite die Rede?

ITU World Championship Grand Final – meines Wissens nach ist das das Finale der WM-Serie der Elite. Die Altersklassen-WM läuft im Sprachgebrauch der ITU unter "Multisport".

LG,
A.

Axel 13.04.2010 15:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 375521)
ITU World Championship Grand Final – meines Wissens nach ist das das Finale der WM-Serie der Elite. Die Altersklassen-WM läuft im Sprachgebrauch der ITU unter "Multisport".

LG,
A.

http://triathlon.competitor.com/wp-c...9s-race/21.jpg

Ok... das könnte sein, aber dann wäre der DTU-Anzug nicht der, den die Elite trage.

Axel

Jahangir 13.04.2010 16:03

Die Entwicklungen in dieser Sportart gehen halt nicht immer in die richtige Richtung. Die Verantwortlichen sprechen dann aber gerne von einer neuen Professionalität mit der sie Triathlon voranbringen.

Ich mache hoffentlich nächstes Jahr mal wieder in Maxdorf mit. Eine super Mitteldistanz ohne irgendwelche vorgeschriebenen Anzüge und ein Startgeld im normalen Bereich. Auf das Getöns kann ich echt verzichten.

BunterHund 13.04.2010 18:43

DQ droht...mehr nicht
 
"/.../ dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht. Es liegt nicht im Ermessen der DTU, über diese Fragen zu befinden, da es sich um eine ITU Veranstaltung handelt./.../"
Frau Wisser teilt doch damit nur mit, dass eine DQ droht aber eine Disqualifikation nicht zwingend ist - mehr nicht!
Wenn man auf dem englischen Dokument, was besser noch 1:1 ins Deutsche übersetzt hätte werden sollen, z.B. das Datum beachtet (12.4.2010), kann man doch eher von einem "Gefälligkeitsschreiben" ausgehen. Nach dem Motto: "Houston (Vancouver), wir haben da ein Problem!" Es sieht doch so aus, als ob man Athleten wie auch Ausrichter einfach zu lange hat warten lassen und als dann der Ausrichter in die vermeintliche Lücke stieß und Tatsachen schaffte, musste auf die Schnelle mal deutlich gemacht werden, dass da ein Anzug in der Pipeline "schmort". Der Supergau wäre doch, die DTU bleibt auf den Dingern hängen...und das alles wg. eines Kommunikationsproblemes.
Alles "mit heißer Nadel gestrickt"?

TriVet 13.04.2010 19:57

Provinzposse.

dude 13.04.2010 20:16

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 375564)
Ich mache hoffentlich nächstes Jahr mal wieder in Maxdorf mit. Eine super Mitteldistanz ohne irgendwelche vorgeschriebenen Anzüge und ein Startgeld im normalen Bereich. Auf das Getöns kann ich echt verzichten.

Wir sollten mal an einer Liste solcher Wettkaempfe arbeiten. Ich bin zu weit weg vom Geschehen, um das noch zu beurteilen. Ist Moret nicht auch noch old school? Malterdingen?

Thorsten 13.04.2010 21:34

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 375504)
... und ich preiswerter Weltmeister ... :Lachanfall:

Gruß strwd

In Frankfurt kannst du für das Geld IM und EM werden :Lachen2:
Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 375685)
Provinzposse.

Kürzer und treffender hätte man es nicht ausdrücken können :Blumen:

Lecker Nudelsalat 13.04.2010 22:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 375725)
In Frankfurt kannst du für das Geld IM und EM werden :Lachen2:

An Frankfurt reizt mich nichts, aber auch absolut gar nichts. :Nee:

Ausserdem, kannst Du mir das bitte mal vorrechnen?

Immenstadt 170€ Anmeldung + 95€ Zwangsanzug + preiswerter Urlaub hintendrauf. ;)

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 375725)
Kürzer und treffender hätte man es nicht ausdrücken können :Blumen:

100%

Gruß strwd

Thorsten 13.04.2010 22:43

Meinte dabei das Geld von Lanzarote bzw. IM allgemein in der 400-€-Klasse und mich reizt an Frankfurt auch nicht soviel, obwohl ich auf meiner Radstrecke jedes mal 250 m der IM-Strecke fahre, aktuell wegen Baustelle sogar 2 km. Gilt außerhalb des IM nicht gerade als "scenic route".

maifelder 13.04.2010 22:47

Noch mal für mich :Cheese:

- kann man auf der klassischen LD nur für Deutschland starten, kann man nicht als Jedermann melden?

- wenn man nur für Deutschland starten kann? Wird man nominiert (aufgrund von nachweisbaren Erfolgen), oder könnte sogar ich Dickerchen Deutschland vertreten?



Der WK ist toll, die Gegend ist toll, noch schöner ist es dort allerdings mit dem MTB: :cool:

3-rad 14.04.2010 08:46

Der Stellenwert des Weltmeisters in Immensatdt ist in etwa so, wie
der Europameistertitel beim IM FFM. (zumindest was die AG's angeht)
Qualifikationen sind für Immenstadt ebenso Fehlanzeige wie für FFM.
Wer zuerst kommt malt zuerst, wenn das Rennen voll ist, Pech gehabt oder irre ich mich hier?

Kazuyoshi 14.04.2010 09:01

Ich hatte bezüglich der Anzugdiskussion mal ne Anfrage an die Orga gestellt.

---------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem ganzen hin und her mit den Bekleidungsvorschriften, Anzügen und co. hätte ich mal eine Frage bezüglich dieses Themas.
Grundsätzlich finde ich es von Seiten Altenried aus gut wenn die DTU nicht "zeitnah" fähig ist einen Anzug zu stellen das Sie das machen. Allerdings habe ich meine Bekleidung in der ich mich wohlfühle und das spielt bei dieser Distanz sicherlich eine Rolle.

Was nun tun? Das oberteil selber nach ITU Richtlinien beflocken lassen? Bzw was wird/kann passieren wenn man als AG-Starter mit eigener Bekleidung startet.

Bei einem Wettkampf rausgenommen zu werden und 180€ kaputt zu machen nur weil man nicht die Bekleidung X trägt ist für mich gelinde gesagt "Piraterie"

Gruss ....

---------------------------------------------------------------------------

Antwort:

Hallo .....

.. ganz unsere Meinung! Und so haben wir es doch auch in der letzten Mail deutlich dargestellt: bei der WM in Immenstadt hat die ITU das Sagen und wird niemanden aus dem WK "rausnehmen" (auch wir nicht als Veranstalter), der seinen eigenen Anzug trägt.

Im Gegensatz dazu versucht die DTU krampfhaft, allen deutschen Athleten (450!) jetzt erst angebotene, auch noch sehr teuere DTU-Bekleidung zu verkaufen. Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Wir bitten also, sich mit dem durchaus verständlichen Vorwurf der "Piraterie" direkt an die DTU zu wenden und sich dagegen zu wehren, jetzt nachträglich noch abkassiert zu werden.

Freundliche Grüße, alles Gute
German Altenried
---------------------------------------------------------------------------

Lecker Nudelsalat 14.04.2010 09:02

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 375822)
Noch mal für mich :Cheese:

- kann man auf der klassischen LD nur für Deutschland starten, kann man nicht als Jedermann melden?

- wenn man nur für Deutschland starten kann? Wird man nominiert (aufgrund von nachweisbaren Erfolgen), oder könnte sogar ich Dickerchen Deutschland vertreten?



Der WK ist toll, die Gegend ist toll, noch schöner ist es dort allerdings mit dem MTB: :cool:

Ja,

man kann nur für Schland starten. Qualikriterien sind, glaube ich, eine absolvierte LD im vergangenen Jahr, oder sonstige gute Zeiten, wie auch immer die interpretiert werden. Steht aber auch alles dort auf der homepage.

PS: die MTBs werden auch mit eingepackt, wir machen dort noch eine Woche Urlaub hintendrauf.

Gruß strwd

Jahangir 14.04.2010 10:00

Zitat:

Zitat von Kazuyoshi (Beitrag 375940)

Antwort:

Hallo .....

.. ganz unsere Meinung! Und so haben wir es doch auch in der letzten Mail deutlich dargestellt: bei der WM in Immenstadt hat die ITU das Sagen und wird niemanden aus dem WK "rausnehmen" (auch wir nicht als Veranstalter), der seinen eigenen Anzug trägt.

Im Gegensatz dazu versucht die DTU krampfhaft, allen deutschen Athleten (450!) jetzt erst angebotene, auch noch sehr teuere DTU-Bekleidung zu verkaufen. Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Wir bitten also, sich mit dem durchaus verständlichen Vorwurf der "Piraterie" direkt an die DTU zu wenden und sich dagegen zu wehren, jetzt nachträglich noch abkassiert zu werden.

Freundliche Grüße, alles Gute
German Altenried
---------------------------------------------------------------------------


Vielen Dank für die Klärung der hier lange diskutierten Fragen.

Die 'Regelung' halte ich für sehr sinnvoll. Jeder kann mit seinem eigenen Anzug starten. Wer den Anzug der DTU haben will, kauft ihn sich. Konsequenzen daraus, dass man mit seinen eigenen Sachen startet gibt es keine. Da die DTU in Immenstadt dieses Jahr eh nix zu melden hat, dürfte es dann auch keine Probleme geben.

Klugschnacker 14.04.2010 10:18

Bei der ITU-WM in Immenstadt gelten doch wohl die ITU-Regeln und damit auch die ITU Age Group Uniform Rules. Dort heißt es in Abschnitt 1.1: To compete in ITU events in 2010, athletes must comply with the 2010 ITU Uniform Rules. Danach folgt eine genaue Beschreibung, wie der Anzug auszusehen hat.

Im Schreiben der ITU an die DTU vom 12. April 2010 wird ausdrücklich darauf hingewiesen: "Please ensure that all of your Age Group athletes competing in ITU World Championships (all disciplines), as well as the European Championships, comply with these rules before you enter them in the above mentioned events via the ITU Online Entry system."

Daraus folgt in meinen Augen glasklar, dass nur ITU-regelkonforme Anzüge zugelassen sind.

Grüße,
Arne

Axel 14.04.2010 10:19

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 376010)
Vielen Dank für die Klärung der hier lange diskutierten Fragen.

Die 'Regelung' halte ich für sehr sinnvoll. Jeder kann mit seinem eigenen Anzug starten. Wer den Anzug der DTU haben will, kauft ihn sich. Konsequenzen daraus, dass man mit seinen eigenen Sachen startet gibt es keine. Da die DTU in Immenstadt dieses Jahr eh nix zu melden hat, dürfte es dann auch keine Probleme geben.

Germans Meinung ist aber eine ziemliche Vereinfachung...

Laut ITU-Regeln (auch laut der Antwort auf die Anfrage von Claudia Wisser) dürfen AGer bei eine WM nur im offiziellen Trikot des Landes starten. Das ist Fakt, ob das German nun gefällt oder nicht.

Das die Veranstalter niemanden disqualifizieren werden ist einleuchtend, können sie ja gar nicht, dfür ist die ITU zuständig (dazu wäre es wirklich interessant, ob es ITU oder DTU Kampfrichter in Immenstadt sein werden).

Eine Grarantie "bei uns wird niemand aus dem Grund disqualifiziert" abzugeben ist schon ziemlich mutig.

Da wird gepokert. Natürlich ist es so, wenn da 200 deutsche Athleten mit inoffiziellen, altenriedschen oder eigenen Anzügen starten das diese wohl kaum DQ bekommen... Darauf wetten oder es garantieren würde ich aber nicht.

Axel, der den Wind immer noch nicht versteht. Regelwerk ist doch eindeutig: WM also Anzug vom Verband. Aus die Maus.

Axel 14.04.2010 10:19

ok..Arne war natürlich schneller.

Axel 14.04.2010 10:24

Zitat:

Zitat von Kazuyoshi (Beitrag 375940)
Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Das ist ja auch lustig... Schließlich sollten doch gerade dem Ausrichter der WM die ITU-Richtlinien bezüglich der Wettkampfbekleidung bekannt sein.

Das Argument "Unsere Ausschreibung ist schon regelwidrig, daher dürft Ihr euch jetzt auch regelwidrig verhalten" ist ja irgendwie verkehrt herum aufgezäumt.

Axel

meggele 14.04.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 376030)
Daraus folgt in meinen Augen glasklar, dass nur ITU-regelkonforme Anzüge zugelassen sind.

Das stimmt, schließt aber nicht aus, dass jeder mit seinem eigenen Anzug startet - er muss nur dieser Ordnung genügen. Klar ist nur, dass je nach Farb- und Designwahl Deutschlands für Budapest einer der beiden zur Debatte stehenden Anzüge eben *nicht* ITU-konform ist.

Axel 14.04.2010 10:31

"… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’


Da kann man nur mit Phantasie interpretieren, das man einen eigenen Anzug verwenden kann, wenn er genauso aussieht wie der des Verbandes.

Vielmehr versteh ich das so, das der Verband "color and design" auswählt und diesen Anzug muss der Athlet dann tragen.


Axel

meggele 14.04.2010 10:35

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 376050)
"… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’


Da kann man nur mit Phantasie interpretieren, das man einen eigenen Anzug verwenden kann, wenn er genauso aussieht wie der des Verbandes.

Vielmehr versteh ich das so, das der Verband "color and design" auswählt und diesen Anzug muss der Athlet dann tragen.

Das glaub ich nicht, weil sie vermutlich gesagt haben wollen, dass der Verband für die Elitestarter Farbe + Design auswählt und die Anzüge der Amateure dem entsprechen sollen, ohne dass alle gleich die Anzüge der Profis haben müssen.

Lustig ist ja auch, dass sie 'design' noch nicht mal definiert haben:
"The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in 2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design” definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to body shape or size."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.