![]() |
Zitat:
Unter den Weltklassezeitfahrern fahren fast alle angestellt Arme. Bis auf Tony. Ansonsten ist WVA mit nur leicht angestellten Armen schon fast ein Exot. Und wenn bei 50kmh plus X Aero nicht zählt, dann weis ich auch nicht. Ganna als absoluter Überflieger und zusätzlich im noch schnelleren 4000m Verfolgungsrennen auf der Bahn eine Klasse für sich beugt die zulässigen 15 Grad Anstellwinkel der UCI durch eine aberwitzige Lenkerkonstruktion maximalst aus. Die Arme selbst dürften gar nicht so entscheidend sein. Aber die Position des Körpers und des Kopfes davor folgt dem ganzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ganz klar 15 Grad :Cheese: ![]() |
Zitat:
Die Armschale ist 15 Grad angestellt und das Ende der Extensions 10cm über Mitte Armschale. Hat ja keiner gesagt, wo die Armschale sein muss und wo der Arm aufliegt und so. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Darf ich mal mit einer ganz einfachen Frage zur Sitzeinstellung?
Wie schon geschrieben habe ich zwar reichlich Erfahrung mit Rennrädern und MTB, aber erst jetzt mein erstes TT-Rad. Gibt es auch hier grundsätzliche Dinge für die Einstellung des Sattels? Ich meine hier im Forum schon rausgelesen zu haben dass es anders angegangen wird als beim Rennrad und die althergebrachten Fausformeln wie "Lot durchs Knie und Pedalachse" und "Bein beinahe gestreckt wenn Hacke auf Pedal" nicht unbedingt dienlich sind. Als Sattel habe ich derzeit einen ISM Adamo montiert, der gefällt mir schon ganz gut. Und die Einstellungen habe ich so nach "Gefühl" vorgenommen, ohne Ahnung ins blaue rein. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.