triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

captain hook 25.01.2021 14:06

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1580185)
Was ist denn der aktuelle Stand bei der Armhaltung hinsichtlich der Aerodynamik: Sind i.d.R. flache Unterarme schneller wie bei Frodeno und Kienle oder eher angestellte Unterarme. Ich persönlich fahre lieber flach.
Was haben denn dazu euere Testreihen so ergeben? Kann man eine Tendenzaussage treffen?

15 Grad anstellen brachte im Vergleich zu 10 Grad anstellen bei mir 5 bis 7W auf der Bahn. Plus bessere Fahrbarkeit.

Unter den Weltklassezeitfahrern fahren fast alle angestellt Arme. Bis auf Tony. Ansonsten ist WVA mit nur leicht angestellten Armen schon fast ein Exot.

Und wenn bei 50kmh plus X Aero nicht zählt, dann weis ich auch nicht. Ganna als absoluter Überflieger und zusätzlich im noch schnelleren 4000m Verfolgungsrennen auf der Bahn eine Klasse für sich beugt die zulässigen 15 Grad Anstellwinkel der UCI durch eine aberwitzige Lenkerkonstruktion maximalst aus.

Die Arme selbst dürften gar nicht so entscheidend sein. Aber die Position des Körpers und des Kopfes davor folgt dem ganzen.

captain hook 25.01.2021 14:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1580196)
weil ich das mit meinem Lenker nicht kann. geht technisch nicht
Ich hab aber auch keine Probleme 180km in Position zu verbringen ohne dass mir irgendwas wehtut oder mich nervt.

Gibt inzwischen Lösungen auch für Deinen Lenker. Könnte aber preislich "interessant" sein. :Cheese: Hab mir das im Detail nicht angeschaut.

sabine-g 25.01.2021 14:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1580198)
Gibt inzwischen Lösungen auch für Deinen Lenker. Könnte aber preislich "interessant" sein. :Cheese: Hab mir das im Detail nicht angeschaut.

das P5 gibts ja jetzt mit dem einstellbaren Lenker (also mit dem, den man nachrüsten kann)

tridinski 25.01.2021 14:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1580197)
... die zulässigen 15 Grad Anstellwinkel der UCI durch eine aberwitzige Lenkerkonstruktion maximalst aus.


Ganz klar 15 Grad :Cheese:


captain hook 25.01.2021 14:57

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1580204)
Ganz klar 15 Grad :Cheese:


Deshalb schrieb ich ja, der beugt das Reglement maximal.

Die Armschale ist 15 Grad angestellt und das Ende der Extensions 10cm über Mitte Armschale. Hat ja keiner gesagt, wo die Armschale sein muss und wo der Arm aufliegt und so. :Lachanfall:

BananeToWin 25.01.2021 16:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1580197)
15 Grad anstellen brachte im Vergleich zu 10 Grad anstellen bei mir 5 bis 7W auf der Bahn. Plus bessere Fahrbarkeit.

Aber warum fahren dann viele Triathleten flach? Sind ja nicht nur Frodeno oder Kienle oder auch Ryf sondern auch viele andere. Wenn bei sehr vielen die stark angestellten Arme in der Größenordnung >5 Watt schneller sind, hätte sich das doch auchim Triathlonbereich durchsetzten müssen. Und bei den genannten ist die Armposition ja nicht das Ergebnis fehlender Testmöglichkeiten.

captain hook 25.01.2021 16:47

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1580221)
Aber warum fahren dann viele Triathleten flach? Sind ja nicht nur Frodeno oder Kienle oder auch Ryf sondern auch viele andere. Wenn bei sehr vielen die stark angestellten Arme in der Größenordnung >5 Watt schneller sind, hätte sich das doch auchim Triathlonbereich durchsetzten müssen. Und bei den genannten ist die Armposition ja nicht das Ergebnis fehlender Testmöglichkeiten.

Fahren muss am Ende ja jeder selbst. Und wenn es sich für den einzelnen vielleicht besser fährt, schenkt er vielleicht auch mal ein paar Watt her. Sieht man ja bei Tony, haben ihm das Rad verstellt, auf einmal ging nix mehr.

Estampie 28.01.2021 10:50

Darf ich mal mit einer ganz einfachen Frage zur Sitzeinstellung?
Wie schon geschrieben habe ich zwar reichlich Erfahrung mit Rennrädern und MTB, aber erst jetzt mein erstes TT-Rad.
Gibt es auch hier grundsätzliche Dinge für die Einstellung des Sattels?
Ich meine hier im Forum schon rausgelesen zu haben dass es anders angegangen wird als beim Rennrad und die althergebrachten Fausformeln wie "Lot durchs Knie und Pedalachse" und "Bein beinahe gestreckt wenn Hacke auf Pedal" nicht unbedingt dienlich sind.

Als Sattel habe ich derzeit einen ISM Adamo montiert, der gefällt mir schon ganz gut. Und die Einstellungen habe ich so nach "Gefühl" vorgenommen, ohne Ahnung ins blaue rein.

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.