![]() |
Zitat:
|
Zitat:
...Bei dieser auch als Waldweide bezeichneten Form der Nutzung wird das Vieh in den Wald getrieben, um dort sein Futter zu suchen... Hutewälder können auch gezielt eingesetzt werden, um die Eichenverjüngung zu begünstigen. Eichen benötigen für ihre Verjüngung Bodenverletzungen, wie sie große Pflanzenfresser punktuell hervorrufen... Und dann gibt es ja auch noch die leckeren Wildschweine und Rehe. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich habe fett hervorgehoben, was ich für die Kernaussage halte. Es würde mich interessieren, wieviel tatsächlich technisch und politisch in dieser Richtung schon geschieht, und ob die Vorbereitung/Umstellung unserer Zivilisation auf die Klimaänderung tatsächlich vom idealistischen, aber wohl hoffnungslosem Kampf gegen die Klimaänderungen verdrängt wird, oder ob dies nur ein medial vermittelter Eindruck ist, und die klugen Leute sich im stillen sehr wohl um das Machbare kümmern? Wer hat dazu belasbare Informationen oder Beispiele? Ich denke da an konkrete Aktionen/Entwicklungen oder zumindest Handlungspläne, nicht Veröffentlichungen im Sinne von "die jeweils anderen irren sich und verbreiten sinnlos Fake News und Panik oder verharmolsen alles". Also: wie stellt sich die Menschheit auf die Änderungen des Klimas ein ?(Probleme wie Änderungen werden sicher je nach Region sehr unterschiedlich sein, es wird also meist nicht um globale, sondern lokale Projekte gehen). |
Zitat:
spannende Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Was sind die wirklichen Fakten. Was wäre wenn erwiesen ist, dass unsere schlimmsten Vorhersagen noch untertrieben sind und wie kann man sich darauf einstellen. Und wer stellt sich schon darauf ein. |
Zitat:
oh ja cool Argentiniens Rinderherden werden in welche Wälder getrieben? |
Zitat:
Andere denken darüber nach: https://www.faz.net/aktuell/politik/...-15321293.html Die Schäden (durch Stürme, Trockenheit usw.) müssen die Betroffenen eh bezahlen (oder die Versicherungen, wenn man noch eine bekommt). |
Zitat:
Ich befürchte wir sind bis hierher gekommen, weil wir so sind, wie wir sind. Und das wird sich auch nicht ändern. |
Zitat:
Und wenn die Argentinier als leidenschaftliche Fleischesser ihren Eigenbedarf decken wollen, können sie die Rinder traditionell in die Pampa schicken und so für den Menschen nicht verwertbares Gras in tierisches Eiweiß umwandeln. :Lachen2: Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.