![]() |
Zitat:
So oder so - es geht ja leider für so ziemich alle Menschen auf der Erde um sehr viel (dabei). Hoffentlich geht das alles letztlich irgendwie noch ganz gut aus. Ich sorge mal dafür, dass ich mein Gleichgewicht einigermaßen behalte und mache mich mal auf zum Laufen. Schönen Tag :-)! |
Zitat:
Zitat:
Dr. Reiner Füllmich ist ein Freund von Wodrag (lt. Interview) und einer der vier "prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten der "Stiftung Corona Ausschuss"(lt. Stiftungshomepage). |
Zitat:
Füllmich weicht den Fragen aus und beantwortet sie mit Argumenten, die zwar auf den ersten Blick in Zusammenhang mit der Frage stehen, diese dann aber doch nicht beantworten. Zudem verwickelt er sich in Widersprüche. Beispiel: Zunächst wird ihm dreimal eine Frage zu den hohen absoluten Opferzahlen gestellt (zum Interviewzeitpunkt z.B. 240.000 in den USA). Jedes Mal antwortet er mit einer Berechnung der Sterblichkeit inkl. Vergleich zur Grippe oder einem Vergleich zur Übersterblichkeit. Thema verfehlt. Die Frage war: Wenn Corona nicht gefährlicher ist als eine Grippe, wieso haben wir dann so viele Todesfälle: Antwort: Die Sterblichkeit ist nicht höher, weil nur 0,xx%. Schade, dass der Interviewer da nicht mal nachgehakt hat. Dann weiter: Zentrale Kritik ist der PCR-Test, der angeblich zu viele positive Testergebnisse hervorbringt, weil nicht richtig durchgeführt etc.. Hatten wir hier schon häufiger Diskutiert. Dazu muss man nichts mehr sagen. Er argumentiert auf jeden Fall, dass die Zahl der positiven Test viel zu hoch, da ja viele Test falsch durchgeführt werden. Die tatsächlichen Infektionszahlen müssten also nach Füllmich deutlich geringer sein. Trotzdem verwendet er die hohe Zahl der (nach einer Argumentation falsch durchgeführten) positiven Tests anschließend, um die Sterblichkeit kleinzurechnen. Da heißt, er nutzt selbst die Zahlen, die er als falsch bezeichnet, um seine Argumente zu untermauern. Auch für seine Vermutungen über die hohen Opferzahlen aufgrund von Krankenhauskeimen oder Behandlungen mit Hydroxichloroquin fehlt jede Grundlage. M. Nachtrag: §826 BGB, auf den sich Füllmich bezieht, betrifft Er müsste also einmal gegen die guten Sitten (Definition: Verstoß gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden) verstoßen haben und dann muss ihm noch Vorsatz (die Personen zu schädigen) bewiesen werden. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich einer der beiden Punkte ausreichend begründen lässt. |
Zitat:
Die unternehmen noch mehr so sinnlose Klagen. Haben auch den Volksverpetzer verklagt, weil ihnen die Faktenchecks nicht passen. https://www.volksverpetzer.de/schwer...arg-fuellmich/ |
Es ist schwierig, für Fuellmich Worte zu finden, für die man nicht verklagt würde.
Hier bringt die Fuldaer Zeitung selbst einen Faktencheck zu dem völlig haltlosen Bullshit, den er erzählt und betreibt: https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/...-90101108.html |
Zitat:
Zitat:
Und das liegt nicht daran, weil das eine gefährlicher ist als das andere, sondern weil die Datenbasis insbesondere für die Grippe zu dünn ist. Das RKI schreibt von 1.600 bestätigten Todesfällen in 2018, aber ihre Schätzung gibt sie mit 25.000 Todesfällen an. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier nochmal einen Artikel über die aktuelle Situation in den Pflegeheimen aus Berlin, wo ca. 30 000 Personen in Alten- / Pflegeheimen leben.
Immer mehr Infizierte in Heimen. Warum kann Berlin die Alten nicht schützen? Die Zahl der Neuinfektionen in Pflegeheimen hat sich in zwei Wochen fast verdoppelt. Der Druck auf die Einrichtungen steigt – dabei sind sie nicht immer schuld. Zitat:
|
für alle Lehrer lohnt es evtl. mal, mit dem Physiklehrer des Corvey Gymnasiums zu sprechen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...amj103242.html evtl. rückt Jan-Ole ja die Baupläne raus!:Blumen: |
Zitat:
Meine Intention war wenn die Pflegeheime aktuell die Lage nicht in den Griff bekommen, hätte jede Steigerung der Infektionszahlen aussen Folgen für die Heime. Sag doch mal welche Lockerung aktuell, ganz konkret würde nicht zu einer Steigerung der Infektionszahlen führen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, dass es pures Glück und vom Zufall abhängig ist, welche Schule wie getroffen wird. Aber es ist schon paradox, dass Schulen, wo Kinder und Jugendliche (die ja nun nicht zwingend als Vorführobjekte für Regelbefolgung bekannt sind) tagtäglich zu hunderten anderen "Kontakt" haben, insbesondere im nicht kontrollierbaren Zu- und Ablauf, keine explosionsartigen Krankheitsausbrüche haben und Alten- und Pflegeheime, wo Zu- und Ablauf durchaus kontrolliert werden kann (und hoffentlich auch wird), wo die Besucher ja durchaus daran interessiert sind, ihre besuchten nicht anstecken zu wollen, ein gänzlich anderes Bild vorliegt. Woran kann das liegen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr gering, auch in der kompletten Stadt hier, habs grad nochmal nachgeschaut gibt es aktuell keine Fälle die den Schulbetrieb beeinträchtigen. Es kursierten letztens ja auch die Zahlen, dass die Anzahl der geschlossenen Schulen im Promill Bereich liegen (118). Bei 10% wären einzelne Klassen betroffen. |
Zitat:
Ohne Husten und Niesen wird der Virusausstoß i.d.R. auch nicht extrem sein. Und sie könnten wohl weniger empfänglich für die Infektion zu sein, da sie weniger Rezeptoren haben, wo die Viren andocken. Ganz geklärt scheint das aber immer noch nicht zu sein. Da aber kaum sonst irgendwo so viele Menschen so lange und so dicht zusammen sind wie in der Schule, sind Kinder trotzdem ein sehr relevanter Faktor. |
Zitat:
|
Zitat:
Damit sich das Virus in einer Schule ausbreiten kann, muss es ja erstmal von außen hereingetragen werden. D.h. zumindest ein Kind muss sich außerhalb der Schule angesteckt haben. Da die Freizeitgestaltung für Kinder derzeit stark eingeschränkt ist, muss dies aus meiner Sicht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit im privaten Umfeld geschehen sein. Hier kommt den Eltern natürlich eine sehr große Verantwortung zu, sowohl bei der Auswahl der möglichen Kontakte der Kinder wie auch, bei der Frage, wie schnell sie ihr Kind bei möglichen Krankheitssymptomen (eigene oder der Kindern) zu Hause behalten. Leider ein Punkt, der schon vor Corona nicht besonders zufriedenstellend funktioniert hat. So war zumindest meine Beobachtung im Kindergarten (z.B. Kind abends die Bude vollgereihert und Fieber, am nächsten Tag geht's trotzdem in den Kindergarten). Worauf ich raus will: Sind die Eltern verantwortungsbewusst, sowohl was das eigene Ansteckungsrisiko angeht wie auch bei möglichen Infekten ihrer Kinder, ist das Risiko in der schule geringer. Wenn aber die Eltern sorglos sind (ich möchte nicht gleich sagen: Coronaleeugner), ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch mal ein Kind das Virus in die Schule einschleppen und dort verbreiten kann. Wenn die Eltern nichts sagen und das Kind keine oder nur geringe Symptome hat, ist im dümmsten Fall noch nicht mal nachvollziehbar, woher die Infektion kam. M. |
Zitat:
In Alters- und Pflegeheimen an covid19 Erkrankte haben eine Sterblichkeit von 20% - das ist ein "Dicker Hund". Ich hab null Verständis mehr, wenn Leute wegen Vergnügungen wie Restaurant, Hotel oder Schwimmbadbesuche herumjammern. :-(( |
Zitat:
Dagegen sind ja Besuche im Möbelhaus oder Klamottenladen absolut notwendig, oder ? :cool: |
Zitat:
Beispiel: Vielleicht würde Person xy darauf verzichten, sich aus Vereinsamung und aufsteigendem Frust am Wochenende mit 3 Freundinnen zum Kaffee zu treffen, weil sie unter der Woche unter corona-konformen Maßnahmen ins Schwimmbad oder vielleicht auch Fitnessstudio gehen konnte und so ihr Gesamtbefinden steigern konnte. Vielleicht blödes Beispiel, aber ihr versteht was ich meine? Ich beobachte ja selbst eine gewisse Vereinsamung bei mir. Hab aber genug um die Ohren um das so an mir vorbeiziehen zu lassen. Dennoch, nach einem Schwimmbadbesuch ging es mir immer echt gut, jetzt merke ich, dass ich mich schon freue wenn ich beim täglichen Gassi-Gang mit dem Hund jemanden treffe und 3 Sätze wechseln kann. Ab gesehen davon hab ich auch keine Freundinnen, die jetzt zum Kaffee kämen, in meinem Freundeskreis sind alle so vernünftig, das nicht zu tun. Wir telefonieren jetzt halt wieder mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbstverständlich wird man dann bei den ersten Erkältungsanzeichen gleich zum SUPERFUNKTIONIERENDEN PCR-Test geschickt, der dann dummerweise gleich positiv ist. Nettes Szenario.:( Jetzt geht mir ein Licht auf, warum in meiner ehemaligen Grundschule (Florenbergschule, Gemeinde Künzell, LdK. Fulda) die Pforten dicht gemacht wurden. Die haben auch gelüftet wie die Irren.:Maso: :Maso: :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und woher wissen sie verbindlich, dass ihr PCR falsch positiv war? :Huhu: |
MP Kretschmer kündigt Kita-, Schul- und Geschäftsschließungen in Sachsen an, wenn die Zahlen nicht sinken. Er nennt es nicht Lockdown, aber darauf läuft es hinaus. Den Zeitpunkt lässt er auch offen. Es hört sich ein bisschen an wie "nach Weihnachten", was natürlich eigtl keinen Sinn macht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zwei Dinge haben damit jedoch nichts zu tun: 1) Die Symptome, die jemand entwickelt, wenn er Corona-infiziert ist. Einer hat gar keine Symptome, ein anderer nur Erkältungssymptome, ein dritter klagt über hohes Fieber, Abgeschlagenheit und Husten, ein vierter bekommt eine Bronchitis, die sich rasch mit Atemnot verbindet... Das Spektrum ist also sehr vielfältig. Was jemand "hat", kann also nicht durch die Symptomatik entschieden werden, sondern durch einen geeigneten Test. 2) Ein positives Testergebnis sagt nichts darüber aus, ob jemand infektios, also ansteckend ist. Da der Test nur auf das Vorhandensein von Erbinformationen des Virus reagiert, kann nicht ohne weiteres geschlossen werden, dass der/die Getestete auch andere ansteckt. Zum einen ist der Betroffene ist vielleicht positiv getestet, aber nicht mehr ansteckend, wenn z.B. nach durchgemachter Infektion noch viel totes Virus-Material im Körper vorhanden ist. Wird dagegen in einem sehr frühen Stadium getestet, kann die getestete Person auch erst nach der Testung nachweislich infektiös werden. Entscheidend ist, dass ein Infizierter das Virus weitergeben kann. Und damit eine beliebig lange Kette von Folgeinfektionen in Gang setzen kann, die andere u.U. in ernste gesundheitliche Schwierigkeiten bringen kann. Wer will eine solche Möglichkeit bewusst in Kauf nehmen?? Zitat:
|
Ich finde, man sollte im Norden bei aller Nabelschau der Corona-Politik und den vielen sich mittlerweile wiederholenden Diskussionen / Argumente sich auch mal damit beschäftigen, welche Folgen der westliche Umgang mit der Corona Pandemie für Afrika hat. Der folgende Artikel von von Jens Berger, Volkswirtschaftler, ein Journalist, den ich wie auch die Website bei den Kritikern der Corona-Regierungspolitik verorte (aber nicht zu Querdenkern zähle), was ich persönlich in vielem ziemlich anders sehe, fasst einige negative Auswirkungen zusammen.
Der globale Süden und die verdrängte Coronamaßnahmen-Krise Zitat:
|
Zitat:
Du sprichst allerdings einen guten Punkt an. Der weltweite Umgang mit der Corona-Pandemie wirft den Kampf gegen Aids und Malaria um Jahre zurück. Das sind Kosten/negative Folgen, die wir hier vollkommen ignorieren. |
Zitat:
|
Vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die Du für Deinen Beitrag aufgewendet hast.
Ich werde bestimmt noch öfter über Deine Worte nachdenken. Spontan möchte ich mich nur zu einem Punkt äußern. Zitat:
Füllmich ging es möglicherweise darum zu beschreiben, warum es nicht in Ordnung ging eine Pandemie auszurufen aufgrund der Argumente dafür, die genannt wurden und im Hinblick darauf, was nachfolgend bekannt wurde. Wer eine Pandemie ausruft, muss das ja irgendwie rechtfertigen und wenn die Rechtfertigung auf Täuschungen oder fehlerhaften Ansichten basiert, dann wurde ein Unrecht begangen. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, wie ich das meine. Danke nochmals :-)! |
Ich würde eh mal gerne wissen, wenn man zum Corona-Test parallel auch so einen sensitiven Grippe-Viren-Test machen würde, wieviel positiv anschlagen würden. :Huhu:
Denn der Corona Test ist ja positiv, auch wenn man weder Symptome zeigt noch infektiös ist. Wäre das nicht auch bei Grippe-Viren denkbar: wir haben welche, aber es juckt unseren Körper nicht? |
Aktuell bleibe ich bei meiner Auslegung. Ich hab mit der Klasse gesprochen, alle sind einverstanden. Das habe ich der Schulleitung mitgeteilt. Außentemperaturen sind auch stabil über null Grad. In meiner eigenen Klasse kamen heute zwei weitere Kinder in Quarantäne, damit sind es aktuell 3. Meine eigene Klasse ist daher froh „besonders ehrgeizig gelüftet gehabt zu haben“ ;) :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.