triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

waden 29.07.2022 14:12

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1673334)
Grad mal sinken die Inzidenzen aber wieder deutlich.
Sind halt alle im Urlaub und dann wird weniger getestet ;)

dann muss man die derzeit erhobenen Zahlen, die "Inzidenz" genannt werden, halt nicht mehr mal zwei nehmen, wie Herr Lauterbach das zuletzt als verlässliche Methode bezeichnet, sondern vielleicht mal drei. ;-)

Die derzeit erhobenen Zahlen erlauben keine verlässliche Schätzung der tatsächlichen epidemiologischen Inzidenz. Hierzu auch mal von mir ein Bezug auf Wikipedia:

"Die Sieben-Tage-Inzidenz oder 7-Tage-Inzidenz ist eine dimensionslose, statistische Kennziffer für labordiagnostisch nachgewiesene und registrierte Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen bezogen auf rechnerisch 100.000 Einwohner. Gegenwärtig wird die Sieben-Tage-Inzidenz im deutschsprachigen Raum bei der Festlegung vorbeugender Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 von den politischen Entscheidungsträgern als Kriterium herangezogen.

Dabei ist zu beachten, dass die jeweils erhobenen Kennziffern nicht einer auf repräsentativen Stichproben basierenden epidemiologischen Inzidenz entsprechen und die Dunkelziffer im nicht getesteten Bevölkerungsanteil nicht erfasst wird.[16] Stichproben, die keine Zufallsstichproben sind (nichtprobabilistische Stichproben), erlauben keine verlässliche Schätzung der tatsächlichen epidemiologischen Inzidenz in der Grundgesamtheit"

https://de.wikipedia.org/wiki/Inzidenz_(Epidemiologie)

D.h. die Datenbasis, auf der argumentiert wird, ist nicht verlässlich. Repräsentative Testungen wären möglich, werden aber sträflicherweise nicht gemacht.

Voldi 29.07.2022 14:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1673378)
Tief im Süden von Frankreich, wo wir wieder den Sommer verbringen, gibt es im Gegensatz zu 2021 den Pass Sanitaire nur noch im Gesundheitsbereich.

Ist doch in Deutschland aktuell nicht anders?

keko# 29.07.2022 14:20

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1673382)
Ist doch in Deutschland aktuell nicht anders?

Ja, richtig. Letztes Jahr war Frankreich mit dem Pass vor Deutschland. Man diskutierte dort schon, ob man gleichzeitig den Perso vorzeigen muss, weil einige einfach irgendein Handy oder Screenshot zeigten.
Die Diskussion um den Pass und dann mit Perso kam im Deutschland erst richtig im Herbst.
Und 2020 wurde ich gar noch gefragt, was in D so gut läuft, weil die Zahlen so niedrig seien und in Frankreich durch die Decken gehen.

waden 29.07.2022 14:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1673385)
Und 2020 wurde ich gar noch gefragt, was in D so gut läuft, weil die Zahlen so niedrig seien und in Frankreich durch die Decken gehen.

... unzureichende Datenbasis, bis 07/22

waden 29.07.2022 15:37

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1673382)
Ist doch in Deutschland aktuell nicht anders?

aktuell anders ist, dass es in Deutschland Quarantänepflicht gibt, die es in vielen anderen Ländern nicht gibt. Meines Wissens gehören dazu ua Skandinavien, Spanien, Großbritannien, Österreich, Schweiz.

Läuft in diesen Ländern alles schlechter als bei uns? Oder ist es vielleicht an der Zeit, von diesen zu lernen?

KevJames 29.07.2022 16:04

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1673399)
aktuell anders ist, dass es in Deutschland Quarantänepflicht gibt, die es in vielen anderen Ländern nicht gibt. Meines Wissens gehören dazu ua Skandinavien, Spanien, Großbritannien, Österreich, Schweiz.

Läuft in diesen Ländern alles schlechter als bei uns? Oder ist es vielleicht an der Zeit, von diesen zu lernen?

Österreich hat sie zum 01.08. abgeschafft. Ob das wirklich nicht schlechter ist zeigt sich also erst in einigen Wochen.

(Bei den anderen Ländern weiss ich es nicht)

waden 29.07.2022 16:30

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1673407)
Österreich hat sie zum 01.08. abgeschafft. Ob das wirklich nicht schlechter ist zeigt sich also erst in einigen Wochen.

(Bei den anderen Ländern weiss ich es nicht)

schau mal nach Dänemark und England, dort schon seit März

trithos 29.07.2022 16:41

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1673407)
Österreich hat sie zum 01.08. abgeschafft. Ob das wirklich nicht schlechter ist zeigt sich also erst in einigen Wochen.

Viele (nicht alle) Expertinnen und Experten sehen die Aufhebung der Quarantänepflicht kritisch. Praktisch alle lachen aber wieder einmal über die konkrete Verordnung zu den weiter geltenden Verkehrsbeschränkungen, die ein paar kabarett-reife Bestimmungen enthält. Mein Liebling:

"Infizierte dürfen ab 1. August zwar mit FFP2-Maske in Lokale, diese dort aber nicht abnehmen. Das heißt: Corona-Positiven ist es erlaubt, zum Beispiel in einem Wirtshaus zu sitzen und sich dort zu unterhalten. Konsumieren dürfen sie dort aber nichts, weil die Maske laut Verordnung wörtlich "durchgehend" getragen werden muss. Eine Ausnahme zum Essen und Trinken ist explizit nicht vorgesehen."

Auch die Schwimmbad-Regel finde ich super:
"Etwas skurril könnte es ab August auch in den Freibädern zugehen. Dorthin dürfen Corona-Infizierte künftig auch. Wenn der Zwei-Meter-Abstand im Freien auf der Liegewiese eingehalten werden könne, müsse laut der neuen Verordnung auch keine Maske getragen werden, interpretiert Jurist Bußjäger die Regelung. Zu einem Problem mit dem Mindestabstand könnte es aber spätestens im Schwimmbecken kommen. Rein rechtlich müssten Infizierte im Wasser Maske tragen."

Wer die österreichische Realsatire ausführlicher lesen will - die Zitate stammen von da:
https://www.derstandard.at/story/200...uen-verordnung

Es gibt also wieder einmal eine Verordnung, von der jeder weiß, dass sie nicht ernst gemeint sein kann, und an die sich daher viele auch nicht halten werden ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.