![]() |
Zitat:
Zitat:
Allein der deutsche Wald wird ab sofort mit 0,8 Milliarden Euro pro Jahr gestützt. Wenn nach dem Anstieg der Meeresspiegel Teile Deutschlands unter Wasser stehen (z.B. Hamburg), bin ich gespannt, von welchen Beträgen wir dann reden. Ab einer Erhöhung der Meeresspiegel von 1.000 Millimetern ist Hamburg eine Küstenstadt. Derzeit liegen wir 80 Millimeter über dem Wert von 1993. Der Anstieg des Meeresspiegel beträgt aktuell 3,15 Millimeter pro Jahr und beschleunigt sich. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
als neue Technologie schwebt mir sowas mit fein verzweigten Ästen vor. Als Deko würde ich grüne Blättchen ankleben. Bis wir aber soweit sind würde ich Bäume und Pflanzen verwenden. Spart auch die Lagerkosten des Co2 Damit wären wir wieder beim Fleischverzicht. |
Zitat:
Ob wir allerdings so ticken?! Derzeit ist ja LA WM in Doha. Da beschweren sich alle über die Bedingungen. Sport findet dann in einem offenen, aber brutal klimatisierten Stadion statt. Mit dem Energieverbrauch könnte vermutlich in Afrika ein ganzes Dorf ein Jahr lang auskommen. Solange Gedanken in solchen Regionen unterwegs sind, haben wir keine ernsten Sorgen. Und das ist nur ein unbedeutendes Beispiel. Wenn man das mal ernsthaft betrachtet finden sich tausende solcher Dinge und tausende, die noch viel extremer sind. Alles übrigens unter der Annahme, dass das co2 wirklich Schuld ist. |
Zitat:
Gegen den Klimawandel: Isländer pressen CO2 zu Stein Nachteil an diesem Verfahren ist wohl, dass es Süßwasser erfordert. Das fällt bei uns aber praktischerweise vom Himmel. ;) |
Zitat:
um Produktions Flächen für co2 Reduktionstechniken zu gewinnen. So ticken wir heute. 😂 |
Zitat:
:Traurig: |
Zitat:
Hier eine Grafik der OECD zur Besteuerung der Energie-bezogenen CO2 Emissionen: http://www.oecd.org/tax/tax-policy/t...phic-short.pdf Wir meinen ja oft, Autofahren sei zu billig. Ist es auch, aber es ist fast das Einzige, was schon einigermaßen hoch besteuert ist. Viel mehr Anteil am CO2 haben electricity generation, manufacturing, heating, aviation and maritime transport die ganz überwiegend nicht oder schwach besteuert sind. Noch eine (leider zu kleine) Grafik über die Besteuerung in wichtigen Ländern: http://www.oecd.org/media/2018/TEU2019_en-420.png Nur die Niederlande haben akzeptable Steuern. Wenn man sich z.B. hier umschaut http://www.oecd.org/tax/tax-and-environment.htm mangelt es wohl nicht an Erkenntnissen - nur an der Umsetzung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.