![]() |
Gerade auf spiegel.de
Eventuell mögliche Langzeitfolgen/Schäden bei Sportlern https://www.spiegel.de/sport/eishock...6-c1720676babd |
Zitat:
Ach, dann hättest Du ja gar nichts mehr kommentieren können/müssen - das wär natürlich blöd. ;) |
Zitat:
Damit ist meine Beteiligung an der Massenhysterie, die kollektiv zelebriert wird und wie es sich gehört für die Corona-Jünger und ihrem Glauben auf einen Höhepunkt zusteuert ganz im Sinne christlichen, weihnachtlichen Traditionen, für heute beendet. Sehr lobenswert, dass die katholische Kirche noch den notwendigen Schuss Öl ins Feuer gießt, so dass alle Irrsinnigen, also die C-Gläubigen, hier nicht Christus-Gläubigen sondern Corona-Gläubigen voll auf ihre Kosten kommen. ;) Mal sehen, was es im Faden "Da fasse ich mir echt an den Kopf..." so Neues gibt. Womöglich wird dort an vergangene Diskussionen angeknüpft. :Blumen: |
Zitat:
Die wesentlichen Unterschiede, warum es im Sommer funktioniert hat und im Herbst eben nicht mehr, sind dir sicher klar. Deswegen auch meine Kernaussage: ein Lockdown von vier Wochen hilft im Winter nix, will man die Zahlen unten halten (vor allem unter 35/100.000), dann höchstens mit einem Lockdown von mindestens drei Monaten. |
Zitat:
|
Habt ihr diese Seite schon diskutiert?
https://cormandrostenreview.com/icsls/ Inkl. des Antrages auf Rücknahme des Drosten PCR Test Papers? Im ICSLS erscheinen jetzt mir nicht sofort lauter bekannte Namen...:Blumen: BTW mal sehen, wie Hamilton Corona in Bahrain übersteht, gibt üblere Orte für eine Quarantäne... |
Zitat:
"Now that I've looked into one or two of the authors I realise that I wasted my time reading it" https://twitter.com/onisillos/status...24586113880065 Ausführliche Erklärung hier: https://twitter.com/MarionKoopmans/s...02771738611712 PS: Zusammenfassung: Das Paper ist Bullshit. |
Irgendwie cool zu sehen, das die Forscher die Sequenzen über Viren austauschen und so weltweite Forschung ermöglichen, etwas vergleichbares gibt es in der "Cyberwelt" mit virustotal.com, dort teilen verschiedenste Anti Viren Firmen, Forscher usw die gefundenen Computer Viren und alle die mitmachen (und oder für Zugang bezahlen) können sich die Viren runterladen. Alle anderen können sich kostenfrei anschauen, was die Viren tun und zumindest nachschauen, ob ein Virus schon bekannt ist.
Wie auch bei den Viren die Menschen betreffen wird eine solche Sammlung genau dann spannend, wenn man ganz viele Samples hat und man sie über Verhaltensweisen clustern kann und dann über deren Einzelteile Erkennungen schreiben, die selbst leichte Veränderungen überstehen und weiterhin zuverlässig arbeiten. |
Alles öffentlich, wer neugierig ist: :cool:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/labs/vi...0taxid:2697049 m. |
Zitat:
Müssen die Damen und Herren in der Produktion jetzt immer etwas wachsamer sein? https://www.zdnet.com/article/this-n...iruses-toxins/ Schaden kann es aktuell sicher nicht. Die Hacking Clans warten auf lukrative "Beteiligungsmöglichkeiten" am Impfstoffverdienstkuchen! :-(( PS für die am original nature Paper Interessierten: https://www.researchgate.net/publica...s k_Awareness Bestimmt folgt hier auch gleich noch die Begründung, warum der heise Verlag jetzt den Verschwörern zuzurechnen ist, zur Info trotzdem mal dieser telopolis Beitrag: https://www.heise.de/tp/features/Cor...n-4973792.html |
Zitat:
Es ist schon seltsam, wie in dieser Pandemie immer wieder irgendwelche Verschwurbler seltsame Thesen aufstellen, diese irgendwo auf extra gemieteten Domains ins Netz stellen, damit rechtsextreme Covidioten die ach so seriösen Texte dann in ihrern social media Bubbles auf Facebook und Telegram teilen... |
Wenn man sich so in Ruhe den aktuellen Ländervergleich hinsichtlich Inzidenz und Covid-19-Todeszahlen ansieht, bekommt man aktuell unweigerlich das Gefühl, dass Deutschland, das die erste Welle (aus unterschiedlichen Gründen) so meisterhaft bewältigt hatte und lange Zeit innerhalb freiheitlich liberaler westlicher Gesellschaften gewissermaßen das Musterland an effektiver Infektbekämpfung war, immer mehr abgerutscht ist und mittlerweile vom Musterschüler zum lernschwachen Schüler mit Versetzung gefährdet mutiert ist.
Selbst die immer noch von Trump regierte USA hat aktuell keine schlechteren Zahlen hinsichtlich täglicher Todesfälle und Inzidenz als Deutschland und Frankreich hat die zweite Welle so vorbildlich gebrochen, dass man dort mittlerweile wieder auf dem niedrigen Juli-Niveau angekommen ist, wovon man in Deutschland aktuell nur träumen kann. In diesen Eindruck passt gut dieser Text aus der FAZ, wo Belgien, das die zweite Welle auch gut bewältigt hat, meiner Meinung nach zu Recht den Nachbarn Deutschland und dessen Politik kritisiert. In Belgien werden gerade Museen und Schwimmbäder wieder geöffnet, denn von dort sind auch keine Superspreader-Situationen zu befürchten, aber Feiern an Weihnachten und Silvester bleiben scharf reglementiert. In Deutschland macht man es umgekehrt: Niedrig-Risiko-Bereiche wie Hotels, Schwimmbäder, Museen bleiben geschlossen, aber ausgerechnet an Weihnachten und Silvester werden Mehrgenerationen-Familientreffen oder Parties von 20-30 Personen (je nachdem wie viele Kinder unter 14 enthalten sind) ausdrücklich erlaubt. Und nach den Erfahrungen des Sommers bin ich mir sicher, dass gerade in bildungsfernen Schichten das was von der Politik ausdrücklich erlaubt ist, auch gemacht wird. Und in den Schichten, die man mit politischen Entscheidungen und Empfehlungen sowieso nicht erreicht, also im Corona-Skeptikerlager macht man sowieso das, wozu man gerade Lust hat.:Nee: Wenn es dumm läuft, dann legt man mit den wissenschaftlich komplett unbegründeten Lockerungen ausgerechnet zu Weihnachten und Silvester den Grundstein, dass die Gesellschaft auch den restlichen Winter bis in den Februar hinein massiv eingeschränkt bleibt. |
Zitat:
Nochmal bzgl. Inzidenz und Todesfälle. Da habe ich hier gestern bereits darauf hingewiesen, dass quasi in allen Altersgruppen die Inzidenz fällt, außer bei den ü80-jährigen. Die Zahlen sind allgemein betrachtet also gar "nicht so schlecht", bei genauerer Betrachtung sehen wir dann allerdings, dass die Folgen aufgrund der Inzidenz in der Hochrisikogruppe schwer sein werden: weiter steigende Todeszahlen. Bzgl. der Inzidenz wäre nun allerdings interessant zu wissen, wie sich die Testmenge auf die unterschiedlichen Kohorten verteilt, um das anständig interpretieren zu können. |
Zitat:
Und die allgemein anerkannten Fachleute werden weitestgehend ignoriert. Wird dann 2021 wohl Zeit für das Französische Modell für drei bis sechs Monate...:dresche |
Ich würde auch sagen, dass die Zahlen doch gar nicht so schlecht aussehen, jedenfalls für die Intenstiv-Bettenbelegung.
In D flacht die Kurve ab und in CH stagniert sie: D: https://www.divi.de/divi-intensivreg...wdocument/5276 CH: https://www.srf.ch/news/schweiz/coro...n-wegen-corona Wieviel höher ist denn die Sterblichkeit bei Aelteren im Vergleich zum Vorjahr? Gibt es da einen Chart? |
Zitat:
|
Silvesterparty der Querdenker ;-)
Die Querdenker planen eine "Silvesterparty" in Berlin. An Silvester will Ballweg in Berlin mit bundesweiter Mobilisierung zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule demonstrieren. Der Platz und die Strasse sind ja frei, da die übliche Silvesterfeier vom Berliner Senat abgesagt wurde. Auf die Polizei käme damit gerade an Silvester, wo es sowieso viel mehr Einsätze wie sonst gibt, nochmals viel zusätzliche Arbeit zu, da diese Veranstalter in der Regel nie ausreichend Ordner stellten und die Demos jeweils schnell als beendet erklärt werden mussten, weil der Veranstalter und die Teilnehmer sich nicht an die Absprachen / Vereinbarungen hielten.
|
Zitat:
ABER sehe ich das richtig: Im Vergleich zu den letzten Jahren gibt es KEINE Uebersterblichkeit??? Auch nicht bei Aelteren??? :confused: Das war in anderen Charts, die ich für die erste Welle gesehen habe anders: Da gab es eine Uebersterblichkeit für ü65. Wie ist das zu erklären? |
Zitat:
Um die vemeintliche Übersterblichkeit der über 80-Jährigen der Graphik zu entnehmen, bedarf es meines Eindrucks nach jedoch einiger Phantasie ... |
Zitat:
Anhand dieser Charts ist keine Uebersterblichkeit (auch bei 80+) ersichtlich. Es ist im Vergleich zu den anderen Jahren nur ein paar Wochen verschoben. WInterzeit bringt (leider) mehr Todesfälle als im Schnitt. |
Zitat:
Und das vom statistischen Institut der LMU. Es MUß sich um von Verschwörungsnazis eingeschwurbelte Fakenews handeln ... :-(( Anders ist der Kuhfladen nicht zu erklären. Was sagt der Faktenchecker ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, aber irgendwas stimmt nicht zwischen den Quellen. In der Schweiz ist eine deutliche zu sehen. In D wäre das nicht anders.
Keine Ahnung warum die Ergebnisse so unterschiedlich sind. Kein Wunder, dass keiner mehr irgendwas glaubt... SCHWEIZ: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In D scheinen wir in der Tat KEINE Uebersterblichkeit zu haben. Alles nur zeitlich etwas verschoben?
DEUTSCHLAND: |
Die entscheidende Übersterblichkeit haben wir jetzt (gestern ca. 500 Cirona-Tote!).
Das ist ja noch nicht in den Diagrammen drin, und da ist keine wesentliche Besserung in Sicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gestern am 1.12. hatten wir mit 500 Covid-19-Todesfällen den mit Abstand höchsten Tages-Wert des gesamten Kalenderjahres gehabt. Die Covid-19-Mortalitätskurve ist im Gegensatz zur Inzidenzkurve aktuell stark ansteigend da sie den Inzidenz-Anstieg von vor 3-4 Wochen in den Risikogruppen widerspiegelt. Bei einem schweren Covid-19-Verlauf kommt man ca nach ein bis zwei Wochen (nach Erkrankungsbeginn) ins Krankenhaus, eine Woche später auf die intensivstation und stirbt im Durchschnitt nach vier bis fünf Wochen wenn es dem Immunsystem nicht gelingt, den Infekt in den Griff zu bekommen. Deshalb die zeitliche Latenz der Kurven. Seit etwa 4 Wochen gibt es in Deutschland massive Covid-19-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen, wie aus Abbildung 8 der RKI-Situationsberichtes deutlich hervorgeht. Es ist also leicht, vorherzusagen, dass die Covid-19-Sterblichkeit in Deutschland in den nächsten Wochen auf einem erschreckend hohem Niveau bleiben und wohl auch noch weiter ansteigen wird. Auch Aequitas hat ja auf den auch in den letzten ein bis zwei Wochen noch zu beobachtenden Anstieg der Infektzahlen bei der Altersgruppe der über 80-jährigen hingewiesen (Abbildung 4 des oben verlinkten RKI-Berichts). Vor diesem Zahlenhintergrund ist es sinnfrei, jetzt irgendwelche Analysen zur 2020er-Übersterblichkeit anzustellen: das Schlimmste steht uns diesbezüglich noch bevor. (Edit sieht nach dem Posten, dass Lidlracer denselben Gedanken gehabt hat, aber ich wie so oft wesentlich mehr Wörter gebraucht habe, um mich auszudrücken) |
Zitat:
Wundere mich, wie hier alles so hochkocht mit täglichen Horror-Zahlen, und wenn man sich mal den Verlauf anschaut, ist (bisher) keine kritische Entwicklung ersichtlich. Also mal abwarten, wie sich die Zahlen entwickeln... |
Zitat:
Bei den gestrichelten Linien handelt es sich offensichtlich um Schätzungen. Selbst in der "worst case"-Schätzung (rot gestrichelt) kommt es gerade mal zu etwa 10% höheren Todeszahlen in der AK 80+ verglichen zum Vorjahr. |
Zitat:
|
Zitat:
Vernünftige Auswertungen bzgl. der Übersterblichkeit werden wir frühestens nächstes Jahr haben. Bis dahin bleibt es Spekulation al gusto ... |
Zitat:
Andere sind dann wieder anders veranlagt ... |
Zitat:
Aber es wird immer später verwiesen. Sind also die bisherigen Zahlen unwahr? Nicht an dich Flow, sondern Frage an alle. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum die Situation derartig gekippt ist, noch dazu wo es seit 6 Wochen für Heime und Krankenhäuser verfügbare Schnelltests als zusätzlichen Schutz für Besucher, Mitarbeiter und Bewohner/ Patienten gibt, weiß ich im Augenblick auch noch nicht. In Krankenhäusern, die ja im Prinzip ähnlichen Schutz- und Kontrollmechanismen unterliegen wie Alten- und Pflegeheime erkennt man bei weitem keinen so ausgeprägten Fallanstieg. Dort scheint die Lage vorerst weiter unter Kontrolle. |
Zitat:
Aber was bringt uns das? Die letzten Wochen zeigen relativ deutlich, dass bereits vor dem lockdown wirksame Handlungsanpassungen gewirkt haben und außerdem, dass diese pauschalen Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz für die Risikogruppe der Alten bieten. *Edit: mittlerweile zumindest für das noch laufende Jahr. Ansonsten haben wir ja gesehen, dass die zu Beginn der Pandemie erstellten Modelle daneben lagen, da ihnen wichtige Parameter fehlten. |
Zitat:
Der Effekt der ersten Welle im Frühling läßt sich natürlich schon einschätzen. ("Fehlende Übersterblichkeit", Spätfolgen noch außer Acht ...) |
Zitat:
Und letztendlich in einigen Jahren, ob die Menschheit durch Covid-19 nennenswert dezimiert wurde. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.