![]() |
[quote=Jörn;1497855]Dies ist die Bibelstelle:
[indent]Als aber der HERR sah, dass der Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar, da reute es den HERRN, dass er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen, und er sprach: [i]"Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von der Erde, vom Menschen an bis hin zum Vieh und bis zum Gewürm und bis zu den Vögeln unter dem Himmel; denn es reut mich, dass ich sie ...../QUOTE] Und heute werden die Menschen immer älter und immer mehr. Gott hat es sich also nochmal anders überlegt und dem Mensch geholfen sich zu vermehren. Ausserdem, ihnen ein durchschnittlich längeres Leben geschenkt. :liebe053: |
Kein Einzelfall:
So spricht der HERR: "Um Mitternacht will ich durch Ägypten gehen, und alle Erstgeburt in Ägyptenland soll sterben, vom ersten Sohn des Pharao an, der auf seinem Thron sitzt, bis zum ersten Sohn der Magd, die hinter ihrer Mühle hockt, und alle Erstgeburt unter dem Vieh." (...) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe in deinem Argument auch logische Fehler. Offensichtlich wurden die ersäuften Kinder nicht sehr alt, oder irre ich mich da? Also kann das nicht das Ziel der Aktion gewesen sein. |
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
Bist du denn sicher das es Gott war, der all die Kinder ersäuft hat oder steht das nur in der Bibel, der Du glauben schenkst, indem du eventuelle Lügen für Fakt verkäufst ? Möglicherweise ist der Gärtner der Mörder oder der Erzähler über Gott.....oder sein Nachbar. Wahrscheinlich ist die Geschichte aber auch unwahr. |
Zitat:
Zitat:
Wissenschaftlich gesehen ist die Sintflut-Geschichte natürlich eine Abwandlung des Gilgamesch-Epos und kann so nicht stattgefunden haben. Aber das trifft ja auch auf Gott selbst zu. Er existiert ja ebenfalls nicht. |
Zitat:
Kirchen sind sehr vielen Menschen sogar ein Foto wert. Das Betrachten eines kunstvollen Gebäudes ist so manchem Stunden wert. Ein Stück Kultur und Anlaufpunkt bei Ausflügen. |
Bei meinem Vergleich mit den Hütchenspielern ging es darum, den Unterschied zwischen Gläubigen und Priestern zu illustrieren.
Es ging nicht um den Unterhaltungswert der Beute. |
Zitat:
Die Wenigsten sehen beim Betrachten einer Kirche ein Stück Diebesgut. Sonst müsstest du alle Gebäude in deinen Verdachtskreis aufnehmen. |
Zitat:
In einem Beruf wird eben auch Geld verdient. Der Markt macht es möglich. |
Geld wird verdient mit der Behauptung, dass die aufgestellten Behauptungen wahr sind.
Wenn es sich herausstellt, dass sie nicht wahr ist, handelt es sich um Betrug. Dieser Beweis ist längst erbracht. Der Papst weiß von Gott exakt nichts. Und das gilt auch für alle seine Angestellten. Sie wissen nichtmal, was "Gott" überhaupt sein soll. Die Gebete sind völlig wirkungslos, und die Bibel ist beweisbar erfunden. Das reicht wohl aus, um den Begriff "Betrug" verwenden zu dürfen. Um es abzugrenzen: Wenn jemand nicht behauptet, dass seine religiösen Ansichten "wahr" wären, wär's mir einerlei. Aber die christlichen Priester bestehen auf allerhöchster Gewissheit, und das ist Betrug. |
Zitat:
Andernfalls ist dein betiteln des Gebäudes rechtlich als falsch zu betrachten. Glauben ist dir dennoch erlaubt. |
Zitat:
Wissen oder nicht Wissen ist im Glauben unerheblich. Wichtig ist zu glauben. Das wird doch von all den Gläubigen sogar glaubhaft gelebt, gesagt und damit aus erster Hand bewiesen. |
Zitat:
Der Petersdom wurde wesentlich mit Ablassbriefen finanziert. Eindeutig ein Betrug. Eine weitere Quelle war der "Peterspfennig", der eigentlich den Armen zugute kommen sollte. Die Ziegelsteine stammen teilweise vom Kolosseum, das dadurch unwiederbringlich beschädigt wurde. Eindeutig Diebstahl. |
Zitat:
Der “Betrug“ wird allerdings erst zum Nachteil wenn der Gläubige dadurch Schaden erleidet. Da der Gläubige glaubt, weiß er um die Gefahr, das sein Glauben durch Tatsachen erschüttert werden könnte. Der Vorteil für den Gläubigen liegt in der klitzekleinen Unsicherheit, die den Glauben vom Wissen abgrenzen. Wer glaubt, weiß nicht und zweifelt eher am Wissen als am Glauben. Das denke ich darüber. |
Zitat:
Was hindert dich, die Diebesbande anzuzeigen ? Diebestahl ist strafbar und nicht gesetzlich gedeckt. Weder bei Gläubigen noch bei Wissenden. |
Zitat:
Sag' den Leuten die Wahrheit, und dann lass' sie entscheiden, ob sie an Götter glauben und ob sie sich geschädigt fühlen. |
Ein friedlicher Meinungsaustausch. Sehr erfreulich ! :Blumen:
Das anerkennen Andersdenkender ist wichtig für den Frieden . Gute Nacht :Maso: |
Zitat:
Bei einer Kaffeefahrt werden den Leuten überteuerte Heizdecken verkauft, und das ist u.U. strafbar. In Gottesdiensten wird den Leuten das ewige Leben verkauft, und das ist nicht strafbar. Im Moment kann man rechtlich nicht dagegen vorgehen. Ich habe kein Problem damit, das Wort "Betrug" zu verwenden. Bei einigen zehntausend Göttern ist es schon statistisch gesehen wahrscheinlich, dass die Behauptungen des Klerus nicht stimmen. Betrug ist von allen Optionen die wahrscheinlichste. Übrigens warnt bereits Paulus davor, dass viele christliche Prediger nur Betrüger seien. Steht in der Bibel. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht mir nicht darum, dass/ob Gläubige im Rentenalter "nach der Wahrheit suchen." Es geht mir darum, dass sie von vornherein, bereits als Kinder, die Wahrheit erfahren, damit sie frei entscheiden können. Nur dann sind sie frei. Das ist für mich ein Menschenrecht. |
Zitat:
Die Heizdecke richtet u.U. mit einem Wohnungsbrand ganz andere Schäden an. Die Enttäuschung käme ja auch hier hinzu. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du Kinder aus der Schusslinie nehmen willst, dann sperre die Kanäle einfach per Sicherung ab. Schmuddel TV, Horror TV und Krimi TV kann man schließlich auch für Kinder sperren. Es geht darum, für jeden Geschmack etwas anzubieten. Ansonsten schreien Menschen auf, die sich diskriminiert und benachteiligt fühlen. |
Zitat:
Phrasen ist lediglich ein Wort. |
Habe ich etwa gefordert, diese Programme abzuschaffen? Keineswegs. Du warst derjenige, der vorgeschlagen hat, bestimmte Leute dürften erst reden, wenn sie gefragt wurden. Ich bin nicht dieser Meinung. Nach meiner Meinung dürfen sich die Kirchen äußern, bis sie heiser werden (auf eigene Kosten).
Ich bin nur dafür, dass die Gegenrede ebenso hörbar wird. Das atheistische Argument, so es hörbar wird, hat stets gewonnen. Kein einziges atheistisches Argument wurde je widerlegt. Religionen haben immer verloren, ohne Ausnahme. Eine offene Medienlandschaft kann mir nur recht sein. Ein religionskritische Sendung direkt im Anschluss an das "Wort zum Sonntag" würde ich sehr begrüßen. Gleiches Recht für alle! |
Apropos
Das habe ich zu Phrasen gefunden. Ich wollte sehen wie das Wort im Wörterbuch definiert ist. Zitat: Phra·se /Phráse/ Substantiv, feminin [die] 1a. ABWERTEND abgegriffene, nichtssagende Aussage, Redensart "leere, hohle, dumme, alberne, belanglose Phrasen" 1b. VERALTEND Formel (1), Formulierung Zitat Ende. Zuversicht und Hoffnung sind demnach abgegriffene und nichtssagende Begriffe ? Veraltet ? Jörn, man will Dir Gutes wünschen. Etwas wie Glauben, wenn Du solche Begriffe schon für Dich gestrichen hast. |
Zitat:
[Er] betrachtet ... den eifernden Atheismus als unbewusste Imitation traditioneller Gläubigkeit: „Viele militante Säkularisten muten wie Priester an. Schlimmer noch, wie Karikaturen von Priestern.“ :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Ah, ok, gehen die persönlichen Angriffe weiter? Militant, Karikatur... na gut.
|
Zitat:
Falsch ! ich habe geschrieben, das man das Suchen nach Wahrheit dem Gläubigen überlassen kann und ihnen nicht in den Ohren liegen muss um die Wahrheit (die man selbst so sieht, die die Wissenschaft sieht) anzubringen. Eine Sache der Interessen. Mich belästigt die Kirche mit ihrer Meinungsäußerung in keinster Weise. Ich sehe, höre und lese (so gut wie) nichts davon. Von heiser redenden Priestern bekomme ich nichts mit. Vom Lärm und Rauch aus der 5km entfernen Diskothek übrigens auch nicht.....damit Du mich richtig verstehst. Aber natürlich sollst du deine Meinung vertreten dürfen. Und klar, du hast das Recht darauf. Hier z.B. tust du das ja auch und alle akzeptieren deine Standpunkt. Ich tue das ! Akzeptierst du die Standpunkte der Anderen ? |
Zitat:
Denn so läuft das Zitat / die Kritik an einem vorbei und wird nicht zu einem "persönlichen Angriff". Oder bist Du persönlich in dem Artikel erwähnt? :confused: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich ist es interessant, die verschiedenen Betrachtungsweisen zu entdecken. Die Hintergründe dazu. Es ist mir nicht im Sinn einen Andersdenkenden auf meine Schiene zu bringen. Jeder soll sich frei äußern und entfalten können. |
Dann sind wir uns ja einig.
Für mich kommt noch der Austausch von Argumenten hinzu, also warum eine Ansicht wahr oder zutreffend sein könnte. Ohne diese Begründung, also nur die eigene Ansicht, finde ich nicht besonders aufschlussreich. Ausschlussreich ist die Antwort auf die Frage "Warum?". Da fängt es an. |
Höflichkeit beinhaltet meiner Meinung nach Respekt und Akzeptanz.
Abwertende Äusserungen sind zu vermeiden. |
Zitat:
Ich komme von der Nachtschicht und bin am Ende. Antworte heute im laufe des Tages. Guats Nächtle. Sagt man auf Schwäbisch:Lachen2: |
Dir auch Fly.
|
Zitat:
Eine netter Austausch zu gruseliger Zeit . |
Zitat:
Die christliche Lehre, in ihren vielen Schattierungen, ist oft harter Tobak. Wenn jemand sagt, er könne kein moralisches Urteil über Kindermorde fällen, dann kann man nach meiner Ansicht nicht einfach sagen: "Du, das ist total dufte von Dir, dass Du das so offen sagst, ich akzeptier' das total". Ähnliche Beispiele liessen sich für die Haltung des katholischen und evangelikalen Teils des Christentums zu Homosexuellen nennen. Das sind schon harte Themen, aber es ist ein Unterschied, ob man sich an einer Person abarbeitet, oder am Argument. Atheisten sind nach meiner Erfahrung eher geübt, diesen Unterschied zu erkennen, während Gläubige eher beigebracht bekommen, die Debatte sofort auf eine persönliche Ebene zu ziehen. Das macht es schwierig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.