triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 31.05.2022 19:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1663124)
lauterbach verschleppt evaluierung ist meine Wertung

Dass du mit diesem Text zum Artikel verlinkt hast, legte nahe, dass es so im (nicht frei zugänglichen) Artikel steht. Tut es dann möglicherweise nicht, so dass ich "Drecksblatt" zurücknehme - zumindest in Bezug auf diesen Artikel.

Weiterhin legt es nahe, dass du diese Wertung aus einem der Querdenkermedien oder direkt von Querdenker Kubicki übernommen hast, der wohl Ursprung dieser Formulierung ist.

JENS-KLEVE 31.05.2022 20:07

Meine Erfahrung für 2022 mit Omikron ist:

- Die Impfung hat keinen Einfluss mehr darauf es seltener oder später zu bekommen, auch nicht mit Booster.
- Wenn man es hat, scheint die Impfung auch nicht zu lindern. Meine wenigen ungeimpften Bekannten hatten deutlich schwächere Symptome als ich und andere geboosterte Bekannte. Die Blutgruppe ist da eventuell wichtiger als der impfstatus.
- wer in geschlossenen Räumen arbeitet oder wohnt, kannst sich die Masken, Glasscheiben, Trennwände und aufgemalte Pfeile auf dem Boden sparen. Omikron verteilt sich und wird eingeatmet
- ohneMaskenpflicht und Veranstaltungsverbote gibt es auch nicht mehr als Ansteckungen, als wenn man ganz normal sozial lebt.

Tut mir leid für alle Fans der sozialen Isolation, Dauermaskierung und gegenseitiger moralischer Ermahnungen.

Ich warte seit Dezember auf einen angepassten Impfstoff. Ich dachte, eine Email mit Gencode der Variante reiche für eine zügige Produktion aus.

LidlRacer 31.05.2022 20:35

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1663176)
Meine Erfahrung für 2022 mit Omikron ist:

- Die Impfung hat keinen Einfluss mehr darauf es seltener oder später zu bekommen, auch nicht mit Booster.
- Wenn man es hat, scheint die Impfung auch nicht zu lindern. Meine wenigen ungeimpften Bekannten hatten deutlich schwächere Symptome als ich und andere geboosterte Bekannte. Die Blutgruppe ist da eventuell wichtiger als der impfstatus.
- wer in geschlossenen Räumen arbeitet oder wohnt, kannst sich die Masken, Glasscheiben, Trennwände und aufgemalte Pfeile auf dem Boden sparen. Omikron verteilt sich und wird eingeatmet
- ohneMaskenpflicht und Veranstaltungsverbote gibt es auch nicht mehr als Ansteckungen, als wenn man ganz normal sozial lebt.

Tut mir leid für alle Fans der sozialen Isolation, Dauermaskierung und gegenseitiger moralischer Ermahnungen.

Ich warte seit Dezember auf einen angepassten Impfstoff. Ich dachte, eine Email mit Gencode der Variante reiche für eine zügige Produktion aus.

Vielleicht solltest Du mal eben schnell die Evaluierung der Maßnahmen durchführen, zu der die Expertengruppe der Bundesregierung sich nicht bis Ende Juni befähigt fühlt.

Ernsthaft:
Aus ein paar Erfahrungen im persönlichen Umfeld kann man so gut wie gar nichts Relevantes schließen.

Und selbstverständlich helfen Masken.
Und Impfen.

JENS-KLEVE 31.05.2022 20:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1663184)
Ernsthaft:
Aus ein paar Erfahrungen im persönlichen Umfeld kann man so gut wie gar nichts Relevantes schließen.

Und selbstverständlich helfen Masken.
Und Impfen.

Klar helfen Masken, wenn ich kurze Begegnungen habe. Aber meine übervorsichtigen Kollegen haben sich am Arbeitsplatz genauso schnell angesteckt wie die unvorsichtigen. Ich habe auch nicht nur eine Handvoll Freunde, sondern alleine schon auf der Arbeit hunderte Schüler. Zwischen Januar und März war bei uns die Hölle los mit langen Listen, wer gerade infiziert ist, trotz strenger Maßnahmen und Regeln. Seit kurz vor Ostern sind alle Maßnahmen aufgehoben, das Ende der Zivilisation wurde uns angekündigt, aber es gab seit Ostern nur eine Handvoll positiver Fälle.Bei anderen Schulen ist es genauso. Die überregionalen Zahlen sinken zudem auch ständig. So extrem subjektiv sind meine Beobachtungen dann also auch nicht.

Und keine Sorge: Sobald der Impfstoff modifiziert wurde, hole ich mir die 4. Ladung.

Der Rest an nervigen Einschränkungen und Maßnahmen ist mir zu umständlich gemessen am Nutzen.

LidlRacer 31.05.2022 20:59

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1663186)
Klar helfen Masken, wenn ich kurze Begegnungen habe. Aber meine übervorsichtigen Kollegen haben sich genauso schnell angesteckt wie die unvorsichtigen. ich habe auch nicht nur eine Handvoll Freunde, sondern alleine schon auf der Arbeit hunderte Schüler. Zwischen Januar und März war bei uns die Hölle los mit langen Listen, wer gerade infiziert ist, trotz strenger Maßnahmen und Regeln.

Zeitweise war die Inzidenz so hoch, dass es bei vielen täglichen Kontakten über Monate z.B. wie bei Dir in Schulen tatsächlich sehr schwierig war, sich nicht zu infizieren, zumal man nicht 100% der Zeit Maske tragen kann.
So weit sollte man es nicht kommen lassen.

Aber wenn die Inzidenz einigermaßen unter Kontrolle ist, hat man gute Chancen, mit wenigen Maßnahmen viele Infektionen zu vermeiden.

welfe 31.05.2022 21:40

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1663186)
Klar helfen Masken, wenn ich kurze Begegnungen habe. Aber meine übervorsichtigen Kollegen haben sich am Arbeitsplatz genauso schnell angesteckt wie die unvorsichtigen. Ich habe auch nicht nur eine Handvoll Freunde, sondern alleine schon auf der Arbeit hunderte Schüler. Zwischen Januar und März war bei uns die Hölle los mit langen Listen, wer gerade infiziert ist, trotz strenger Maßnahmen und Regeln. Seit kurz vor Ostern sind alle Maßnahmen aufgehoben, das Ende der Zivilisation wurde uns angekündigt, aber es gab seit Ostern nur eine Handvoll positiver Fälle.Bei anderen Schulen ist es genauso. Die überregionalen Zahlen sinken zudem auch ständig. So extrem subjektiv sind meine Beobachtungen dann also auch nicht.

Und keine Sorge: Sobald der Impfstoff modifiziert wurde, hole ich mir die 4. Ladung.

Der Rest an nervigen Einschränkungen und Maßnahmen ist mir zu umständlich gemessen am Nutzen.

Anderes Bundesland, auch Schule und dasselbe Bild. Stimme dir in allen Punkten zu.

Schwarzfahrer 31.05.2022 21:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1663171)
Weiterhin legt es nahe, dass du diese Wertung aus einem der Querdenkermedien oder direkt von Querdenker Kubicki übernommen hast, der wohl Ursprung dieser Formulierung ist.

Auch wenn es für Dich schwer vorstellbar sein mag, ich übernehme meine Wertung nicht von anderen, sondern bilde meine eigene. Deshalb ist es mir auch egal, wer sonst diese Wertung teilt, ob ich denjenigen mag oder zum kotzen finde - es ändert wenig an meiner Wertung selbst. Deshalb kannst du aufhören, meine Meinungen durch Querverbindungen zu (für Dich) negativ belegten Personen zu diskreditieren. Sag doch einfach, was Du selbst konkret dagegen halten kannst. In diesem Fall: was ist falsch daran, daß Lauterbach aktiv die schnelle Evaluierung zu verhindern versucht? Hat er jemals etwas zur Beschleunigung beigetragen?

LidlRacer 31.05.2022 22:40

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1663201)
Sag doch einfach, was Du selbst konkret dagegen halten kannst. In diesem Fall: was ist falsch daran, daß Lauterbach aktiv die schnelle Evaluierung zu verhindern versucht? Hat er jemals etwas zur Beschleunigung beigetragen?

Ich habe das ehrlich gesagt nicht sehr detailliert verfolgt. Besser kennt sich da offenbar Christian Drosten aus. Er erklärt hier m.E. plausibel, dass die Evaluierung im vorgesehenen Zeitrahmen und in der aktuellen Zusammensetzung nicht wie gewünscht machbar ist:

Kurzform schriftlich:
https://www.aerztezeitung.de/Politik...uf-428688.html

Länger mündlich:
https://www.deutschlandfunk.de/coron...a7126-100.html

Mit Lauterbach scheint das wenig bis nichts zu tun zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.