![]() |
Zitat:
|
(M)eine Frage ist auch wie bei @keko, wie soll das mittel- und langfristig weitergehen?
- Null-covid? klappt nicht. - Durchseuchung? wird spannend? - Lockdown? akzeptanz imho hierzulande gegen null. - Maskenpflicht, AHA? mindestens theoretisch sicher gut, aber ob das auf Dauer (?!) akzeptiert wird? - Vulnerable Gruppen (Alte, immunschwache etc.) weiter impfen, Masken etc.? |
Zitat:
|
Lieber keko# und auch hallo lieber LidlRacer,
als erstes Dankeschön an LidlRacer für die Information und einen lieben Gruß vom Wohlstandsloft eines spießigen Vororts von Nürnberg in das Mittelstandswohlfühlwohnzimmer der Nation in eine von Mercedes-Benz geförderte Vorstadt von Stuttgart. Nichts gegen Mercedes-Benz und auch nichts gegen den Pharmagiganten Pfizer? Bitte malt den Teufel nicht an die Wand. Wir hier in Bayern haben immer noch eine Inzidenz zwischen 200-300 die letzten Monate, der OstseeMan 2021 wurde wegen Corona bei einer Inzidenz von 2 (!!!) abgesagt. Wie passt das zusammen? Inzidenzen sind so fehlerbehaftet, dass man die Notbremse von Anno 2021 (Bundesnotbremse bei Inzidenz von 100) durch die Ampel Anno 2022 ersetzt hat. 600 Notfälle (intensiv stationär) pro Woche, dann ist die Ampel rot, 450 Notfälle, corona-bedingt auch hier freilich pro Woche, ab dann schaltet die Ampel gelb. Es wurde während des Katastrophenfalls also von den Inzidenzzahlen als der Indikator für den Katastrophenfall abgesehen und von den Notfällen stationär-intensiv in den Krankenhäusern als der Indikator für den Katastrophenfall abgeleitet. Womöglich sind beide Indikatoren parallel zu verfolgen? Ich fasse zusammen: bei einer gemittelten 3-Monats-Inzidenz von 250 Anno 2022 dürfen Wettkämpfe stattfinden, wohingegen Wettkämpfe bei einer Inzidenz von 2 (Faktor 125 weniger) Anno 2021 abgesagt wurden. Daraus folgt: wer mit Inzidenzen daherkommt ist nicht ganz dicht? Ja-ein, jede_r, sollte wissen was eine ROC-Kurve ist, Konfidenzintervallgrößen im Ereignisraum Omega sicher berechnen können usw. um dann selbst eigenhändig gerechnet auf Grund der Parameterschätzungen durch die Populationsparameter sicher geschätzt wegen der statistischen Ausmittelung der Dispersionsmaße zu Kennzahlen der zentralen Tendenz den internationalen, wissenschaftlichen Konventionen und damit Signifikanzniveaus entsprechend dienlich, angepasst durch Spezifität und Sensitivität bezogen auf die Testsicherheit und damit auch unter der Berücksichtigung der Hauptgütekriterien, Objektivität, Reliabilität und Validität, auf die Nebengütekriterien gehe ich nicht, also auch nicht näher ein und daher eben nicht vollständig, nenne nur Transparenz und Akzeptanz, vllt. noch die Ökonomie der Methode, nicht so aber Sphärizität oder Varianzhomogenität, nun, um dann eben selbständig auf Grund des eigenen, akademischen Zertifikats bzw. auf Grund von Statistikkenntnissen angeeignet im Zuge der Ausübung dieser hohen Kunst und Bürde als Hobby nachrechnen zu können, ebengleich, dass diese Inzidenzwertdiskussion und Debatte eine Phantomdebatte ist und pathologisch nicht ganz unbedenklich ist, wenn man die Anzahl der depressiven Jugendlichen von 2021 auf 2022 berücksichtigt in Deutschland (+25%). Hinzu kommen Essstörungen (+23%) und sozial phobische Störungen (+26%). Oder in kurz: muss man Jugendliche krank machen, damit man sie dann mit Pillen u.a. von Pfizer produziert gesundpflegen kann dem Kurs der Aktien des eines börsennotierten Unternehmens primär dienlich? Klares NEIN von meiner Seite. Aber wie gesagt, liebes Dankeschön an LidlRacer wegen der Info aus Portugal, und keko# muss nun überlegen, so wie meine Schwester Ecke Lörrach beheimatet, ob sie mit dem VW-Kleinbus (T6) und meinen drei Nichten nach Portugal in den Urlaub tatsächlich denn fahren möchte. Über die Pfingstferien. Hoffentlich gibt es strikte Kontrollen an den Grenzen, und Ungeimpfte sollten nach Wiedereinreise präprophylaktisch für 5-7 Tage in Quarantäne. Kann ja nicht sein, dass wir diese neue Variante auf Grund des Portugal-Hypes derzeit über Pfingsten in unser eigenes Land importieren. Daher stimme ich LidlRacer zu, so eine Quarantäne wird es nicht geben und eine Vervierfachung des die neue Corona-Variante als der Haupteffekt des in der Summengleichung bezüglichen Infektionsgeschehens ist wohl eine solide Schätzung, die die Portugalurlauber noch nicht berücksichtigt hat. So kommt es dann ab Mitte Juni zum Superspreading durch diese Urlauber_innen an vielen nicht vorhersehbaren Orten in der Bundesrepublik und dafür, lieber LidlRacer, dafür kann die AfD nun wirklich nichts. Liebe Grüße, Trimichi |
Zitat:
Durchseuchung ist relativ da a) die Immunität bei Omicron offenbar nur von kurzer Dauer ist. Es ist / bleibt spannend, wie die Daten zu den angepassten Vakzinen aussehen, wann sie dann zugelassen werden und wann sie in großer Menge verfügbar sein werden. |
Zitat:
Durch die gezielte Verschleppung dieses Prozesses durch Herrn Lauterbach läuft es halt dann wieder nach dem Prinzip "viel hilft viel" und "Bauchgefühl von Lauterbach", ohne Rücksicht auf Nebenwirkungen; auch wird man die teuren, (an die im Herbst kommende Variante vermutlich gar nicht angepasste) Impfstoff-Vorräte verimpfen müssen, damit die Sinnlosigeit der Lauterbachschen Einkäufe nicht ganz offensichtlich wird. Wenn bis dahin allerdings die Inflation und Energieknappheit weiter steigen, werden die Leute vermutlich ganz andere Sorgen haben, und alles nicht mehr so ernst nehmen. |
Zitat:
|
trotzdem sollte die evaluierung zügig und in toto stattfinden.
Mir persönlich wäre schwedisches laissez-faire (inzwischen) deutlich sympathischer als chinesisches wegsperren mit drastischen massnahmen.:Nee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.