triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Das 1. TSz-Flussschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43381)

Mirko 08.07.2018 18:44

P bedeutet Pause 10" bedeutet 10 Sekunden (zwei striche =Sekunden) 1' bedeutet 1 Minute (Ein Strich = Minuten)

3 Runden jeweils:
8 x 25 P 10"
P 1'
4 x 50 P 20"
P 1'
2 x 100 P 30"
P 1'
1 x 200
P 3'


die erste Runde ohne alles,*
die zweite mit Pullbuoy,*
die dritte mit Pullbuoy und FG-Band+ Paddles


durch die kurzen Pausen innerhalb der Sets und den langen 1' Pausen zwischen den Sets bzw. den 3 min zwischen den Blöcken kann man zwar alles in L5 über der Schwelle schwimmen aber die Herzfrequenz ist trotzdem immer für 200 m in nem hohen Bereich, und das für 2'400 m insgesamt

Rennente 08.07.2018 18:51

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1390141)
P bedeutet Pause 10" bedeutet 10 Sekunden (zwei striche =Sekunden) 1' bedeutet 1 Minute (Ein Strich = Minuten)

3 Runden jeweils:
8 x 25 P 10"
P 1'
4 x 50 P 20"
P 1'
2 x 100 P 30"
P 1'
1 x 200
P 3'


die erste Runde ohne alles,*
die zweite mit Pullbuoy,*
die dritte mit Pullbuoy und FG-Band+ Paddles


durch die kurzen Pausen innerhalb der Sets und den langen 1' Pausen zwischen den Sets bzw. den 3 min zwischen den Blöcken kann man zwar alles in L5 über der Schwelle schwimmen aber die Herzfrequenz ist trotzdem immer für 200 m in nem hohen Bereich, und das für 2'400 m insgesamt

:liebe053:
das hattest du mir mal gegeben und das schwimme ich seit dem regelmäßig...

pXpress 08.07.2018 19:51

:confused: Ich möchte nur mal anmerken das ich im Sommer nur 50m Bahn habe

Mirko 08.07.2018 19:54

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1390158)
:confused: Ich möchte nur mal anmerken das ich im Sommer nur 50m Bahn habe

Puhhh, das ist hart für dich. Das lässt sich wohl nur lösen in dem du einfach alle genannten Strecken verdoppelst. :Cheese:

macoio 08.07.2018 20:13

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1390158)
:confused: Ich möchte nur mal anmerken das ich im Sommer nur 50m Bahn habe

Wenn ichs richtig verstanden hab müssen wir unser eigenes Programm gar nicht Schwimmen sondern nur die anderen oder?
Ansonsten muss ich sagen für 50mBahn ist das VO2max-Programm fast zu fett da wirst du wohl zeitiger auf Schwellentempo zurückfallen als angedacht. Da würde ich wohl die 25er weglassen und ganz am Ende noch 200m locker anhängen um die 2 km voll zu machen, aber vorm ausschwimmen unbedingt die durchschnittspace merken fürs nächste mal.
Das Programm ist jedenfalls auf bestmögliche Durchschnittspace zu Schwimmen, als Anreiz sei Mirkos bester Schnitt von 1:21 verraten :)
Prinzipiell ist das Programm zur Entwicklung des VO2max Bereich sowohl in Intensität als auch in der Ausdauer gedacht um bei Distanzen bis OD sowohl schnell anschwimmen zu können als auch erst möglichst spät aufs Schwellentempo zurückzufallen (um eine gute Gruppe zu finden und Platz zu haben). Genau für diese beiden Aspekte ist es gleichzeitig ein gutes Benchmarkprogramm für regelmäßiges Testen. Durch den ersten Block für sich betrachtet als auch durchs Vergleichen des ersten und letzten Blocks lassen sich auch Rückschlüsse ziehen inwiefern die anderen Tempobereiche (noch schnelleres für die Grundschnelligkeit und Schwelle plus Ausdauer für gutes Dauertempo) sich entwickelt haben.

FlyLive 08.07.2018 21:05

Hallo pXpress,

ihr müsst euer Programm nicht schwimmen ! Nur die der anderen Teams !

Hallo Tempobolzer.

ich habe euer Programm versucht übersichtlich zu gestalten. Schwimmen wir EIN und Aus ?
Ist der Härtegrad mit "so schnell die Distanz machbar ist" gut getroffen ?

Schwimmprogramm der Tempobolzer

3 Runden "Deliriumschwimmen": Beispiel 1 Runde a 800m
8 x 25m - 10 Sekunden Pause dazwischen (alternativ: 4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen)
Pause 1 Minute
4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
2 x 100 m - 30 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
1 x 200 m
Pause 3 Minuten


die erste Runde ohne alles,*
die zweite mit Pullbuoy,*
die dritte mit Pullbuoy und FG-Band+ Paddles
(alternativ: alle Runden ohne Hilfsmittel)

pXpress 08.07.2018 21:38

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1390173)
Hallo pXpress,

ihr müsst euer Programm nicht schwimmen ! Nur die der anderen Teams !

Hallo Tempobolzer.

ich habe euer Programm versucht übersichtlich zu gestalten. Schwimmen wir EIN und Aus ?
Ist der Härtegrad mit "so schnell die Distanz machbar ist" gut getroffen ?

Schwimmprogramm der Tempobolzer

3 Runden "Deliriumschwimmen": Beispiel 1 Runde a 800m
8 x 25m - 10 Sekunden Pause dazwischen (alternativ: 4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen)
Pause 1 Minute
4 x 50 m - 20 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
2 x 100 m - 30 Sekunden Pause dazwischen
Pause 1 Minute
1 x 200 m
Pause 3 Minuten


die erste Runde ohne alles,*
die zweite mit Pullbuoy,*
die dritte mit Pullbuoy und FG-Band+ Paddles
(alternativ: alle Runden ohne Hilfsmittel)


Ich sag es ja nur, auch in den anderen Programm waren 25er drin. Ich würd's schon groß zügig rumbasteln 😉

FlyLive 08.07.2018 21:44

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1390180)
Ich sag es ja nur, auch in den anderen Programm waren 25er drin. Ich würd's schon groß zügig rumbasteln 😉

Ich hatte vor meinem Post, das Submarine Programm auf Alternativen angepasst. In der Signatur kann man das ansehen. Es geht ja erst übernächste Woche los.
Statt 8 x 25 kann man im 50er Becken auch 4 x 50 schwimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.