triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

dude 18.08.2009 17:30

Ich seh' einfach den Vorteil von Riemenantrieb nicht, egal wie lange ich hinschaue. Ist es Rostfreiheit?

gurke 18.08.2009 18:58

Quatsch, Rostfreiheit:Nee:
Individualität. Oder warum fährt "man" Schlauchreifen :Cheese:

sybenwurz 18.08.2009 21:43

Wartungsarm, langlebig/verschleissarm, leicht, leise, billig, sauber in Optik und Anwendung...

Nu kommen natürlich bald all jene, die daran erinnern, dass man den Rahmen brutalstmöglich umbauen muss, weil man den Riemen ja nicht wie ne Kette öffnen kann, aber ich erinnere diesbezüglich gerne an die in den 80ern/90ern mal aufgekommenen "elevatet chainstays".
Und: man braucht ne Möglichkeit, das Ding zu spannen;- gut für all jene, die gerne mal mit wenig Gängen fahren.

Gibt mittlerweile ziemlich geile Schüsseln mit Riemen.
So geil, dass ich drüber nachdenke, mein MTB zu verkaufen und es gegen n 26"-"Alltagsrad" mit MTB-Anleihen (natürlich ebenfalls mit Rohloff und aus Titan;- die Russen würden mir das hoffentlich bauen...) zu tauschen.

Ich such später beim Essen mal nen Link raus...

neonhelm 19.08.2009 07:11

Wie lange willste eigentlich noch im Big Apple bleiben? Es heißt ja immer 'Leave NYC before it makes you hard! Live in Northern California once!'.

Vielleicht gibt's dann ja schon ne schöne Route dahin.

Skunkworks 19.08.2009 09:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 266589)
Wartungsarm, langlebig/verschleissarm, leicht, leise, billig, sauber in Optik und Anwendung...

Nu kommen natürlich bald all jene, die daran erinnern, dass man den Rahmen brutalstmöglich umbauen muss, weil man den Riemen ja nicht wie ne Kette öffnen kann, aber ich erinnere diesbezüglich gerne an die in den 80ern/90ern mal aufgekommenen "elevatet chainstays".
Und: man braucht ne Möglichkeit, das Ding zu spannen;- gut für all jene, die gerne mal mit wenig Gängen fahren.

Gibt mittlerweile ziemlich geile Schüsseln mit Riemen.
So geil, dass ich drüber nachdenke, mein MTB zu verkaufen und es gegen n 26"-"Alltagsrad" mit MTB-Anleihen (natürlich ebenfalls mit Rohloff und aus Titan;- die Russen würden mir das hoffentlich bauen...) zu tauschen.

Ich such später beim Essen mal nen Link raus...

Wie geht denn das? ich habe jetzt die Eurobikenews von Fixie bekommen, die haben ja auch so ein Ding am Start, da habe ich mich auch gefragt, wie der Riemen da durch den Stahl geht?

Elavated Chainstay hatte ich bei meinem ersten MTB von Scott auch, dazu die guten Ritchey vorne und Panaracer Smoke hinten.
Das waren Zeiten...mit abgeschnittener Jogginhose und Tshirt, Brille und Stirnband war man komplett ausgerüstet für die Trails.

Hardy 19.08.2009 11:01

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 266663)
Wie lange willste eigentlich noch im Big Apple bleiben? Es heißt ja immer 'Leave NYC before it makes you hard! Live in Northern California once!'.

Sehr schöner Liedtext, sind ne Menge Weisheiten drin.

dude 19.08.2009 15:20

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 266663)
Wie lange willste eigentlich noch im Big Apple bleiben? Es heißt ja immer 'Leave NYC before it makes you hard! Live in Northern California once!'.

An diesen Song muss ich oft denken. Mein "California" hiess Sueddeutschland und Nordschweiz.
Aber schau mer mal wohin der Wind mich treibt.:Cheese:

sybenwurz 19.08.2009 15:24

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 266751)
Wie geht denn das? ich habe jetzt die Eurobikenews von Fixie bekommen, die haben ja auch so ein Ding am Start, da habe ich mich auch gefragt, wie der Riemen da durch den Stahl geht?

Ersma sry, ich hab den link, den ich suchte, leider (noch) nicht gefunden.
Riemen einbauen geht ganz einfach: man muss nur bei der Fertigung des Rahmens ne Öffnung im rechten , hinteren Rahmendreieck, also normal meist ne Verschraubung, vorsehen.

Prinzipiell liesse sich das nachrüsten, dürfte den Arbeitsaufwand (es muss ja geschweisst oder gelötet werden;- prinzipiell könnte ich mir aber auch ne dementsprechend vorbereitete Klebung vorstellen) aber nicht wert sein.

Knackpunkt für mich iss halt einerseits das Gewicht und dann natürlich die technische Spielerei: an diesen Ausfallenden kann man sich werkmännisch so richtig auslassen.
Wenn ich den Link finde, wissts, was ich meine.
Da dürfts schonmal ne Packung Kleenex bereitlegen...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.