triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Bockwuchst 30.03.2022 09:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1653048)
Nachdem was ich auch gelesen habe, will die Ukraine eine Reihe von Staaten als Garantiestaaten aufnehmen einschliesslich der

Also ich bin ja noch skeptisch was die Sache mit den Garantiestaaten betrifft. Wer soll denn das sein, der bereit wäre bei Nichteinhalten des Vertrags bzw. neuer Kämpfe militärisch gegen Russland vorzugehen? Die NATO wiederholt ja gebetsmühlenartig, ein Krieg zwischen Russland und NATO Staaten muss auf jeden Fall verhindert werden. China?
Ein EU Beitritt dauert viele Jahre und ist ein aufwändiger Prozess mit vielen Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Ein EU Beitritt stand eigetlich nicht wirklich zur Debatte zum Status Quo vor dem Krieg. Wieso sollte der Putin das jetzt bestimmen? Find ich nicht gut.

keko# 30.03.2022 09:27

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1653046)
Es gibt keine Garantie für nix mehr, diese geschichtliche Epoche mit quasi-Garantien in Europa wurde durch Putin beendet.

Möglichst breite internationale Ächtung Russlands, die vor allem über wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Isolation umgesetzt wird, kann auch einer neutralen Ukraine ein hohes Maß an Sicherheit verschaffen. Verträge jeglicher Art sind auf lange Zeit von untergeordneter Bedeutung.

Daran glaube ich nicht. Putin wird 70, irgendwann wird ein neuer Präsident kommen. Politiker werden von einer Zeitenwende sprechen und einem Aufbruch, dass man nach vorne schauen muss. Bald danach stehen die Bosse großer Unternehmen neben dem neuen russischen Präsidenten, schütteln Hände, essen abends mit ihren galanten Frauen teure Speisen und (wieder-)eröffnen tagsüber neue Werke. 'It's the economy, stupid!'

Bockwuchst 30.03.2022 09:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1653079)
Daran glaube ich nicht. Putin wird 70, irgendwann wird ein neuer Präsident kommen. Politiker werden von einer Zeitenwende sprechen und einem Aufbruch, dass man nach vorne schauen muss. Bald danach stehen die Bosse großer Unternehmen neben dem neuen russischen Präsidenten, schütteln Hände, essen mit ihren galanten Frauen teure Speisen und (wieder-)eröffnen neue Werke. 'It's the economy, stupid!'

Da lässt sich jetzt viel spekulieren. Was nach Putin kommt ist völlig offen. Genausogut könnten die Faschisten um Dugin übernehmen.

lyra82 30.03.2022 09:30

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1653030)
Ja und wem ist damit jetzt gedient..........

Sehe ich auch kritisch.
Trifft die falschen, bringt nicht positives.
Feige Zerstörungswut.

LidlRacer 30.03.2022 09:50

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1653081)
Trifft die falschen, bringt nicht positives.
Feige Zerstörungswut.

Ähm, das könnte man in etwa über den Angriff Putins/Russlands auf die unschuldige Ukraine sagen.

Und dass Gleiche über ein bisschen Farbe an einer russischen Botschaft, die diesen Verbrecher(staat) repräsentiert?
Geht's noch?

Bockwuchst 30.03.2022 09:54

https://www.spiegel.de/wirtschaft/ga...d-db98cf689a67

Habeck aktiviert die Frühwarnstufe im Notfallplan für die Gasversorgung. Man scheint hart zu bleiben, die Gaslieferungen wie angekündigt nicht in Rubel zu bezahlen. Mal schauen was Putin jetzt macht.

Drop 30.03.2022 10:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1653088)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/ga...d-db98cf689a67

Habeck aktiviert die Frühwarnstufe im Notfallplan für die Gasversorgung. Man scheint hart zu bleiben, die Gaslieferungen wie angekündigt nicht in Rubel zu bezahlen. Mal schauen was Putin jetzt macht.

Man sollte doch mal darüber nachdenken, auch die Gasversorgung für privaten Haushalte auch einzuschränken, um diese für kritische Infrastrukturen sicherzustellen. Was nützt es, wenn wir es warm aber nichts mehr zu essen haben?

merz 30.03.2022 10:03

Die angebliche deadline für die Rubelforderung ist Freitag, derweil im Elfenbeinturm:

„ Ein Energie-Embargo gibt es nicht zum Nulltarif, aber es ist machbar. Wenn die Energiepreise steigen, werden die Verbraucher ihr Verhalten anpassen – sie werden die Heizung herunterdrehen, einen Pullover anziehen, ihr Haus besser dämmern oder die Heizung austauschen“, sagte Schularick der „Rheinischen Post“ (Dienstag).“

„Auch für die Wirtschaft ist ein Embargo verkraftbar. Dann kommt der Dünger, dessen Herstellung energieintensiv ist, eben nicht mehr aus Deutschland, sondern etwa aus Kanada. Und eine BASF, die Gas stofflich und zur Wärmeerzeugung braucht, muss man dann möglicherweise eben vorübergehend verstaatlichen, so wie man in der Coronakrise auch eine Lufthansa verstaatlicht hat“

Beide Zitate rp, frei hier:

https://www.oldenburger-onlinezeitun...bar-82669.html

m., telefoniere gerade mit meinem Heizungsbauer, er schafft das mit der Pelletheizung bis Donnerstag, ich müsste aber Spritgeld drauflegen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.