triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Duamax 30.04.2023 20:04

Es dürfte bei Cervelo auch so sein, dass das P5 schneller oder gleich schnell ist, wie das PX. Im Übrigen ist das PX (Rahmen ist das ehemalige P3X mit minimalen Änderungen mit Cockpit vom P5X) laut Cervelo im Windknal langsamer als das P5X, aber leichter und damit in Real Life Test nicht langsamer. Mit dem Zeug das der Triathlet insb. auf der Langdistanz braucht, wird das PX aber wieder schneller, weil bessere Integration.

Ist übrigens bei Giant bzw. Cadex ebenso. Das nackte Rad ist langsamer, mit Trinkflaschen und Zeug auf dem Oberrohr dreht sich das aber.

365d 04.05.2023 12:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eddy hat Diät gemacht.
Vorneweg: ja, kein Mensch benötigt ein so leichtes Rad.
Haben ist besser als brauchen.
:Cheese:

Wollt Ihr das Gewicht lieber gleich wissen, oder ein Ratespiel?
:Lachen2:

SRAM AXS 2x12, Brisk Wheels LRS, SLR Boost Tekno Sattel, Anbauteile TLO von Schmolke, Assioma Uno Pedal, Rahmengrösse XL (57.5).
Zugelassenes Systemgewicht: 95kg.

dr_big 04.05.2023 12:35

6,1kg

Speedies 04.05.2023 13:16

5,9 kg

Harm 04.05.2023 13:30

Der LRS wiegt wirklich unter 800g? Hast Du einen Händler für Brisk Wheels.
Mit einer SRAM Red wäre Dein Rad noch leichter. Dazu noch ne Clavicula und ne Scapula?
Ist aber so schon sicher deutlich unter 6kg, wahrscheinlich sogar nur knapp 5,5kg.

365d 04.05.2023 13:36

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1707033)
Der LRS wiegt wirklich unter 800g? Hast Du einen Händler für Brisk Wheels.
Mit einer SRAM Red wäre Dein Rad noch leichter. Dazu noch ne Clavicula und ne Scapula?
Ist aber so schon sicher deutlich unter 6kg, wahrscheinlich sogar nur knapp 5,5kg.

Das Einzige was nicht RED ist, ist das Kettenblatt.
RED 46/33 Kettenblatt: 232gr
NewForce 46/33 Kettenblatt: 223gr
;)
Kette ist von KMC.
Clavicula war mir dann doch zu teuer. Das Gewichtsziel was ich mir gesetzt hatte, wurde auch mit dieser Kurbel erreicht.

Der LRS alleine ist 661gr. :Lachen2: Vorne 300gr, hinten 361.
Hinterrad inkl. Leim, Reifen, Kassette ist 846gr.
https://www.instagram.com/reel/CpppY..._web_copy_link

Harm 04.05.2023 13:48

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707034)
Das Einzige was nicht RED ist, ist das Kettenblatt.
RED 46/33 Kettenblatt: 232gr
NewForce 46/33 Kettenblatt: 223gr

Der LRS alleine ist 661gr. :Lachen2: Vorne 300gr, hinten 361.
Hinterrad inkl. Leim, Reifen, Kassette ist 846gr.
https://www.instagram.com/reel/CpppY..._web_copy_link

Ich hatte mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich ne mechanische 10 fach RED!

Der LRS ist der Hammer. Damit würd ich meinen Titan-Renner auf rund 6kg (vielleicht sogar knapp drunter) kriegen....

365d 04.05.2023 15:25

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1707037)
Ich meinte natürlich ne mechanische 10 fach RED!

Dann lieber kein Fahrrad, danke.
;)


5.44kg ist es, wie abgebildet, Ziel war sub5.5

Harm 04.05.2023 15:30

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707063)
5.44kg ist es, wie abgebildet.

Mein Tip war nur 60g daneben.

Die Laufräder machen einfach den Unterschied. Da bleibt dann sogar Puffer für Akku und Motoren des anfälligen Elektrokrams (:Cheese: duck und wech!)

Tolles Rad und viel mehr mein Geschmack als das ganze Aero Gedöns!

Kampfzwerg 06.05.2023 21:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es hat etwas gedauert, aber nach dem Aufbau gestern und der Jungfernfahrt heute, gibts auch mal jeweils 1 Foto mit den unterschiedlichen Schlappen.

Die Aufgabe war eigentlich ganz einfach. :Cheese:
Ein moderner Klassiker, mit dem man vom Kinderwagen ziehen an der Isar bis zum Ligarennen mit Windschattenfreigabe alles machen kann.

Das Ergebnis, ein Stahlrahmen maßgeschneidert auf meine kurzen Beinchen (für die Nerds: 52 cm Sitzrohr + 56 cm Oberrohr) mit Platz für 45 mm Gravelreifen.
Ausstattung Rival AXS
Sattel und Lenker sind von SQLab und in Italien von einem Sattler mit Echtleder überzogen worden.
Die Felgen sind aus München, die Naben von Tune (RR) und Aivee (Gravel).
Vorbau von Protaper und die Sattelstütze von Tune.
Weder ein absolutes Leichtgewicht, noch mega Aero, aber definitiv genau so, wie ich es haben wollte.
Die Arbeit und die lange Wartezeit haben sich absolut gelohnt.

bergflohtri 07.05.2023 04:47

Gefällt mir sehr gut diese Mischung aus Nostalgie und Moderne, mehr auf dem oberen Foto mit der stimmigen Ergänzung des Braun auf den Reifen

su.pa 07.05.2023 07:51

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1707355)
Es hat etwas gedauert, aber nach dem Aufbau gestern und der Jungfernfahrt heute, gibts auch mal jeweils 1 Foto mit den unterschiedlichen Schlappen.

Die Aufgabe war eigentlich ganz einfach. :Cheese:
Ein moderner Klassiker, mit dem man vom Kinderwagen ziehen an der Isar bis zum Ligarennen mit Windschattenfreigabe alles machen kann.

Das Ergebnis, ein Stahlrahmen maßgeschneidert auf meine kurzen Beinchen (für die Nerds: 52 cm Sitzrohr + 56 cm Oberrohr) mit Platz für 45 mm Gravelreifen.
Ausstattung Rival AXS
Sattel und Lenker sind von SQLab und in Italien von einem Sattler mit Echtleder überzogen worden.
Die Felgen sind aus München, die Naben von Tune (RR) und Aivee (Gravel).
Vorbau von Protaper und die Sattelstütze von Tune.
Weder ein absolutes Leichtgewicht, noch mega Aero, aber definitiv genau so, wie ich es haben wollte.
Die Arbeit und die lange Wartezeit haben sich absolut gelohnt.

Klasse Rad - von der Marke haben wir auch ein paar im Stall stehen :Cheese:
Wenn man damit anfängt kann man nie mehr zurück auf ein Rad von der Stange ;)

JENS-KLEVE 07.05.2023 08:28

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707020)
Eddy hat Diät gemacht.
Vorneweg: ja, kein Mensch benötigt ein so leichtes Rad.
Haben ist besser als brauchen.
:Cheese:

Wollt Ihr das Gewicht lieber gleich wissen, oder ein Ratespiel?
:Lachen2:

SRAM AXS 2x12, Brisk Wheels LRS, SLR Boost Tekno Sattel, Anbauteile TLO von Schmolke, Assioma Uno Pedal, Rahmengrösse XL (57.5).
Zugelassenes Systemgewicht: 95kg.

Ich bin begeistert!:liebe053:

Angliru 07.05.2023 08:42

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707034)
Das Einzige was nicht RED ist, ist das Kettenblatt.
RED 46/33 Kettenblatt: 232gr
NewForce 46/33 Kettenblatt: 223gr
;)
Kette ist von KMC.
Clavicula war mir dann doch zu teuer. Das Gewichtsziel was ich mir gesetzt hatte, wurde auch mit dieser Kurbel erreicht.

Der LRS alleine ist 661gr. :Lachen2: Vorne 300gr, hinten 361.
Hinterrad inkl. Leim, Reifen, Kassette ist 846gr.
https://www.instagram.com/reel/CpppY..._web_copy_link

Wie sind die Laufrräder auf der Straße inkl. Haltbarkeit? Die sind schon sau leicht.

365d 07.05.2023 08:58

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1707355)
Das Ergebnis, ein Stahlrahmen maßgeschneidert auf meine kurzen Beinchen (für die Nerds: 52 cm Sitzrohr + 56 cm Oberrohr) mit Platz für 45 mm Gravelreifen.
Ausstattung Rival AXS
Sattel und Lenker sind von SQLab und in Italien von einem Sattler mit Echtleder überzogen worden.

Hammerbike!
Sehr schön umgesetzt.
:Blumen:

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1707374)
Ich bin begeistert!:liebe053:

:Blumen:

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1707379)
Wie sind die Laufrräder auf der Straße inkl. Haltbarkeit? Die sind schon sau leicht.

Weiss ich selber noch nicht, in 15min gehts das erste Mal raus damit.
Wir haben sie aber schonmal einem Kunden verbaut, und der ist begeistert. Ein Freund von mir fährt sie ebenfalls, und hatte sie mir empfohlen, also auch zufrieden.

sybenwurz 07.05.2023 12:15

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1707355)
Es hat etwas gedauert, aber nach dem Aufbau gestern und der Jungfernfahrt heute, gibts auch mal jeweils 1 Foto mit den unterschiedlichen Schlappen.

Irgendwie hält die Komponentenwelt kaum mehr was bereit, das zu nem filigranen Stahlrahmen passt.
Geht schon mit dem fetten Steuerrohr und der Gabel los, was hier noch recht kaschiert ist, flächige Kurbel, hohe Felgenprofile, fette Bremsschalthebelprügel am Lenker weil die ganze Hydraulik noch mit rein muss, selbst die Akkus an F- und RD.
So sehr ich auf Stahl stehe, so schwierig ists heute, was ansehnliches aufzubauen, ohne in die Vorsintflut-Teilekiste zu greifen oder sich mit technisch rückständigen Lösungen zu bescheiden.
Versuche grad, Teile für ein Projekt zusammenzusammeln, da gehts schon mit polierter Alusattelstütze in nem nicht alltäglichen Durchmesser los oder mit dem banalen Thema, silberne, aber eben nicht lackierte Bremsgriffe zu nem Preis zu finden, für die ich mir nicht in China schon wieder ein Rahmenset kaufen kann.

Harm 08.05.2023 08:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1707393)
Irgendwie hält die Komponentenwelt kaum mehr was bereit, das zu nem filigranen Stahlrahmen passt.
Geht schon mit dem fetten Steuerrohr und der Gabel los, was hier noch recht kaschiert ist, flächige Kurbel, hohe Felgenprofile, fette Bremsschalthebelprügel am Lenker weil die ganze Hydraulik noch mit rein muss, selbst die Akkus an F- und RD.
So sehr ich auf Stahl stehe, so schwierig ists heute, was ansehnliches aufzubauen, ohne in die Vorsintflut-Teilekiste zu greifen oder sich mit technisch rückständigen Lösungen zu bescheiden.
Versuche grad, Teile für ein Projekt zusammenzusammeln, da gehts schon mit polierter Alusattelstütze in nem nicht alltäglichen Durchmesser los oder mit dem banalen Thema, silberne, aber eben nicht lackierte Bremsgriffe zu nem Preis zu finden, für die ich mir nicht in China schon wieder ein Rahmenset kaufen kann.

Ich finde Max´Rad wirklich super. Allerdings kamen mir zu Bremsgriffen, e-Schalgungs-Appendices an Werk und Umwerfer und Gabel ähnliche Gedanken wie Sybi.
Max hat sich aber ein Rad aufgebaut, nach Optik und Anwendung genau so wie er es haben wollte. Daher geht das schon in Ordnung!

Wirklich toll, daß sich die letzten zwei Galeristen bewusst vom Mainstream absetzen! Weiter so!:Huhu:

TriVet 08.05.2023 09:05

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1707355)
Ein moderner Klassiker, mit dem man vom Kinderwagen ziehen an der Isar bis zum Ligarennen mit Windschattenfreigabe alles machen kann.

Wirst Du es tatsächlich so universell einsetzen? Cool.

Zitat:

Sattel und Lenker sind von SQLab und in Italien von einem Sattler mit Echtleder überzogen worden.
Warum der Lederüberzug? Welches Modell hast Du da?
Und wie pflegst du das Leder?

Farben finde ich toll.

Kampfzwerg 08.05.2023 10:43

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1707501)
Wirst Du es tatsächlich so universell einsetzen? Cool.

Warum der Lederüberzug? Welches Modell hast Du da?
Und wie pflegst du das Leder?

Farben finde ich toll.

Der Einsatzbereich ist auf jeden Fall mal so geplant.
Wie es in der Realität dann ausschaut wird sich zeigen.
Wahrscheinlich werden 90% der Zeit die Gravellaufräder drin sein und nur für die Rennen oder längere Runden getauscht werden.

Der erste Einsatz in der Triathlonliga wird in 2 Wochen sein, bis dahin bleiben die schnellen Laufräder drin.
Danach gehts dann vermehrt ins Gelände damit. :)

Deshalb wird es auch in den kommenden Tagen mal ein Fuji SL in Größe M in einer anderen Rubrik hier geben. ;)

Der Lederüberzug war mal ein Test. Ein Bekannter eines Bekannten ist Sattlermeister in Italien und bezieht als Hobby Fahrradsättel und Lenker für alte Rennräder.
Irgendwann kam uns die Idee das Ganze doch auch mal auf einem modernen Sattel zu versuchen.
Wenn der Sattel braunes Leder hat, liegt ja auch nahe, dass der Lenker das gleiche Design haben sollte. :Cheese:

Der Hintergedanke. Klassisches Design mit modernen Komponenten.
Ein Brooks Sattel kommt nicht nur wegen des Gewichts, sondern vor allem auch wegen der Optik nicht ans Rad.

Der Sattel ist ein SQLab 612R mit Carbonstreben.
Der Lenker ist der SQLab 312R Carbon.

Am Lenker kann man noch ein paar Kleinigkeiten optimieren, im großen und Ganzen ist es aber sehr gelungen. :liebe053:

sybenwurz 08.05.2023 11:20

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1707492)
Max hat sich aber ein Rad aufgebaut, nach Optik und Anwendung genau so wie er es haben wollte. Daher geht das schon in Ordnung!

Das wollte ich gar nicht bestreiten.

smar01 08.05.2023 11:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um die ganze Nostalgie zu unterbrechen, hier mein Rennrad in Wettkampfkonfiguration. Im Training fahr ich 2-fach mit Trainingslaufradsatz.

PS: @NBer wenn du das Rad am Wochenende siehts, weißt du wer ich bin.

anlot 08.05.2023 13:09

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1707532)
Um die ganze Nostalgie zu unterbrechen, hier mein Rennrad in Wettkampfkonfiguration. Im Training fahr ich 2-fach mit Trainingslaufradsatz.

PS: @NBer wenn du das Rad am Wochenende siehts, weißt du wer ich bin.

Du fährst demzufolge Radrennen?! Wo startest Du ?

smar01 08.05.2023 13:22

Ne, für Triathlons mit Windschattenfreigabe und Ligarennen bei denen man auch RR fahren muss, sind ja im Grunde die Komponenten vom TT.

dandelo 08.05.2023 13:50

Was ist denn das genau für ein 1-fach Kettenblatt? Dürfte ja auch auf den Rival AXS Spider passen, oder? Wäre evtl. ne günstigere SRAM 1fach Alternative....

smar01 08.05.2023 13:58

Das ist von Drag2Zero für 4x107bcd. Wenn du 8 Schrauben direct Mount fahren willst, was ja mit Rival auch mit Powermeter gehen müsste, da das in der Kurbel sitzt, hat Garbaruk noch eins. Ich fahre jetzt das Sram axs Powermeter mit dem Drag2Zero, bzw. dem alten Force 2x da ich keine Lust hab mein Powermeter wegen nem Kettenblatt "wegzuschmeißen". Ein Freund fährt das von Alugear und ist auch recht zufrieden.

dandelo 08.05.2023 14:01

Klingt gut, danke!

ADri 08.05.2023 14:19

https://www.youtube.com/watch?v=zVdFVtJ5owY

Kein Foto - sondern eine Stunde Videomaterial aus der Wechselzone der Profis - die TT - Bikes bei den PTO Open.
Super Interessant (zumindest für mich...).

MalcomY 08.05.2023 16:53

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1707532)
Um die ganze Nostalgie zu unterbrechen, hier mein Rennrad in Wettkampfkonfiguration. Im Training fahr ich 2-fach mit Trainingslaufradsatz.

PS: @NBer wenn du das Rad am Wochenende siehts, weißt du wer ich bin.

Geil:liebe053:

Raspinho 08.05.2023 21:47

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1707566)
Das ist von Drag2Zero für 4x107bcd. Wenn du 8 Schrauben direct Mount fahren willst, was ja mit Rival auch mit Powermeter gehen müsste, da das in der Kurbel sitzt, hat Garbaruk noch eins. Ich fahre jetzt das Sram axs Powermeter mit dem Drag2Zero, bzw. dem alten Force 2x da ich keine Lust hab mein Powermeter wegen nem Kettenblatt "wegzuschmeißen". Ein Freund fährt das von Alugear und ist auch recht zufrieden.

Gibt es für Drag2Zero einen deutschen / Europäischen Shop? 20 Britische Pfund + die Zoll Sachen finde ich schon nervig :-D

smar01 08.05.2023 22:21

Ne gibt's nicht, ich musste keinen Extra Zoll bezahlen, nur Versand, da unter 150€ Warenwert. Garbaruk und Alugear kommen aus EU, Alugear gibt's auch für 4x107bcd. Damals hat es aber auch noch 100,83 pfund und 13 pfund Versand gekostet. Also unter 150€, jetzt sind es 165€.

ironlollo 08.05.2023 23:59


Harm 09.05.2023 07:57

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1707651)

Cool!
Rad und Inszenierung!

zahnkranz 09.05.2023 09:57

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1707651)

Sei vorsichtig mit dem Ergostem. Die gezackten Scheiben, die die Gelenke in Position halten, sind bei sehr sehr vielen Vorbauten gebrochen. Blöd wenn sich ein Gelenk während der Fahrt löst.

sybenwurz 09.05.2023 10:14

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1707659)
Cool!
Rad und Inszenierung!

Jedenfalls, solange kein Motorradfahrer um die Kurve kommt...:Cheese:

Harm 09.05.2023 11:37

Na ja wenn hier alle was zu meckern haben. Die Alu-Bremsflanke am Vorderrad ist nicht ganz stimmig :Cheese:

365d 09.05.2023 12:23

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1707651)

Gruss an deine Nüsse in Aeroposition :Lachen2:

noam 09.05.2023 14:30

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1707651)

Fährt sich das in Aeroposition nicht arg kippelig oder täuscht die Vorbaulänge?

tandem65 09.05.2023 18:28

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1707729)
Fährt sich das in Aeroposition nicht arg kippelig oder täuscht die Vorbaulänge?

Mir scheint Du bewertest die Vorbaulänge über. gerade in der Aeropositon ist doch der Griff an den Extensions. Du könntest das Rad aber sicher auch mit einem 0mm Vorbau sicher steuern. :Blumen:

DocTom 09.05.2023 21:36

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1707651)
...

einfach G E I L ! :Blumen:

Rälph 10.05.2023 07:08

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1707680)
Sei vorsichtig mit dem Ergostem. Die gezackten Scheiben, die die Gelenke in Position halten, sind bei sehr sehr vielen Vorbauten gebrochen. Blöd wenn sich ein Gelenk während der Fahrt löst.

Eine durch das Anziehen gebrochene Scheibe würde allerdings nicht gleich rausfallen oder sehe ich das falsch? Ich hatte auch Ergostems im Einsatz - und nie das geringste Problem gehabt.

Wie auch immer, sehr cooles Rad. Ist ein Fixie oder kommt da noch ne Bremse dran?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.