triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

sabine-g 22.06.2023 14:12

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712945)

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

ich auch. Ich hab ja die von Velotec, die allerdings ganz anders aussehen als die Swissside und bei den Velotec kam bei mir gar nichts raus.



tandem65 22.06.2023 14:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1712913)
Kann ich vielleicht in einer aerodynamisch schlechteren Position evtl. mehr Watt bei gleichem IF leisten?

Hier muß ich nachfragen, was ist IF? Ich ahne es zwar aber wissen ist besser als ahnen.

Raspinho 22.06.2023 14:52

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1712955)
Hier muß ich nachfragen, was ist IF? Ich ahne es zwar aber wissen ist besser als ahnen.

IF= intensity factor :liebe053:

Klugschnacker 22.06.2023 14:56

Ein Intensitätsfaktor von 0.75 bedeutet, dass 75% der anaeroben Schwelle (FTP) geleistet werden.

sabine-g 22.06.2023 15:02

Ich kann leider nur FTP Werte aus der Vergangenheit (<=2014) liefern.
Da konnte ich 1h lang 295Watt fahren (Selbstversuch nach FTP Test um diesen zu verifizieren )
Wie meine FTP jetzt ist weiß ich nicht, ich schaffe 2h mit 250W, wenns hilft.

tandem65 22.06.2023 15:11

Geil voll daneben. :Lachen2:
Halte das aber für keine super Idee.

Da soweit mir bekannt ist unser Wirkungsgrad ja nicht sonderlich hoch ist und für jedes Watt das ich mehr leiste ja die Energie zuführen muß.
Dazu scheint mir der Luftwiderstand eine quadratische Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu haben. Da müsste sich die FTP schon ebenso abhängig von der gewählten Postition verhalten.
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für gering.

Helmut S 22.06.2023 15:14

Danke euch! Aber wie gesagt: Bei der Idee hatte ich a bisserl Pech beim denken :o

Das Ganze is ja nur im Vergleich zu sich selbst relevant und nicht im Vergleich mit Anderen. Naja ... es is recht heiß hier :Lachen2:

Was anderes war das bei dem Beitrag von 365d der sich über die aerodynamischen Vorteile von kleinen ggü großen Fahrern Gedanken gemacht hat. Hier is es ja allermeist schon so, dass große, schwere Fahrer trotz möglicherweise höherem cdA überproportional mehr Watt produzieren als kleine Fahrer und deshalb beim flachen EZF auch meist besser sind. :Blumen:

NiklasD 22.06.2023 15:15

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1712945)
ich glaube bei keinem Ausrüstungsgegenstand waren die Testergebnisse so chaotisch wie bei den AeroCalfs (ganz allgemein, keine speziellen Hersteller), von 5 Watt Ersparnis bis 5 Watt langsamer.

Bin gespannt was bei diesen Modellen rauskommt ...

Ist hier ja auch nochmal super individuell in Anbetracht der Wade
Geesmann hat glaube zb angedeutet, dass die bei Patrick Lange auf der Bahn beim Aero Test nix gebracht haben. Der fährt ja bisher auch noch ohne rum. Vllt jetzt nicht mehr, wenn sein Sponsor welche hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.