![]() |
Zitat:
Aus meiner Sicht ist die Variante mit dem Stages-Kurbelarm die einfachste / kostengünstigste Variante zum Nachrüsten. Messung über Pedale mal aussen vor gelassen. |
Zitat:
Am Speedmax ist ja auch ein 4iii PM verbaut, das entsprechenden Platz benötigt. Abstand linker Kurbelarm Rahmen: auf Höhe des Pedals ca. 1cm, mittig ca. 1,5cm. Davon nimmt das Batteriefach des 4iiii ca. 1cm in Anspruch. |
Es gibt ja Modelle die nicht mit einem Wattmesser ausgestattet sind und eine Konfiguration ist dort auch nicht möglich (bspw. das CF 8 Disc).
Im Powermetershop sieht man die Abbildung bzgl. des Platzbedarfs zum Rahmen hin für die relevante Shimanokurbel - https://www.powermetershop.de/stages...gra-r8000-gen3 Danke Dir für die Maße - dann würde ich meinen die Stages-Kurbel passt auf dem Speedmax. |
Ich bekomme das Stages heute und werde ein Foto senden sobald ich es dranhabe.
Dann kann jeder selber entscheiden ob er sich traut, denn: Laut offizieller Anleitung passt es nicht. Es sollte in 5cm Entfernung zur Pedalachse ein 10mm Inbus durchpassen. das ist zu eng am Speedmax. An dieser Stelle ist das Stages allerdings nur 2-3mm dick so daß es real passen müsste. An dieser stelle flext der Kurbelarm auch nicht nennenswert. am übrigen Kurbelarm sind im relevanten Bereich immer min. 10mm vorhanden. beste Grüße, arne |
also mitunter ist dann eine pedalbasierte Wattmessung doch eine bessere Alternative - diese Assioma Duo sind beidseitig, ziemlich genau und auch noch einfach und flexibel an- und abbaubar.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
das Stages ist dranne, siehe Fotos. Fazit: Passt und bleibt dran. Allerdings: Wie schon beschrieben nicht offiziell... Im Bereich der Batterie, wo der 1cm-Mindestabstand gewährleistet ist, ist der Abstand zur Strebe ähnlich weit wie an der Pedalachse, wo nach Anleitungs-Test zu wenig Platz vorhanden wäre. Für mich ist das ein klarer Fall von passt; Ich Schlingel würde aber auch am Ende des Tages in einer Pandemiesituation die letzte Impfdosis entgegen der Anleitung nicht wegwerfen sondern dem Nächstbesten verimpfen, der mich fragt... Wem das zu unsicher ist, dem empfehle ich das PM von 4iii, daß kleiner ist, bzw. in dem fraglichen Bereich nicht aufbaut. Beste Grüße, arne |
Wenn du den Batteriedeckel korrekt montierst, dann ist da mehr als ausreichend Luft :Huhu:
|
Danke für das positive Feedback.
Festgezogen, Batterie aktiviert und Aufkleber abgezogen habe ich erst nach dem finalen Check ob es passt... Jetzt ist alles montiert, unter Strom, connected und upgedated. Freu mich auf die erste Ausfahrt; Leider schneits. Gruß, arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.