triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tour de France 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47962)

Hafu 20.09.2020 08:57

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1553496)
Wenn ich diesen Scheiss schon lese. Der Profiradsportler ist genauso voll wie der Profitriathlet und Profitennisspieler.

Zum Profitennis würde ich mir keine Aussage erlauben.

Aber ich bin mittlerweile so nah am Profiradsport wie sonst niemand hier im Forum. Und dass ich mich im Profitriathlon bestens auskenne, sollte aus biografischen Gründen keiner Erwähnung bedürfen.
Was sind deine Referenzen?

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1553496)
Der Radsport hat leider zum eigenen Nachteil daß schärfste Kontrollsystem eingeführt, mit dem Substanzen auf die man etwa im Fussball testet könnte man nicht mal einen gedopten Sprinter bei den Olympischen Spielen vor zig hundert Jahren überführen.

Hast du verpasst, dass wir 2020 eine Pandemie haben? Es gab in diesem Jahr erst ab Ende Juli wieder vereinzelt einige wenige Trainingskontrollen und die Blutpässe im Radsport, die auf der Entdeckung verdächtiger Veränderungen von Blutparameter basieren, sind wegen pandemiebedingt fehlender Basiswerte aus dem Frühjahr und Sommer nicht verwertbar.
Mein Sohn hatte vor 10 Tagen die erste Trainingskontrolle seit Februar!
Deinen Hinweis auf Fußball und Sprinter bei den olympischen Spielen im obigen Beitrag verstehe ich nicht. Er ist auf jeden Fall offtopic.
Das Probenkontrollmanagement übernimmt übrigens im Radsport, genau wie in der Leichtathletik und im Triathlon längst die WADA und die Liste der verbotenen Substanzen ist für alle olympischen Sportarten dieselbe: es wird also im Radsport auf keine anderen Substanzen getestet. Die Zeiten, als die UCI eine eigene Liste verbotener Substanzen und eigene Kontrollen hatte, sind seit 15 Jahren vorbei.

Helmut S 20.09.2020 09:17

Wer noch nicht dran gedacht hat, sollte zum Kaffee evtl dudes twitter feed lesen. Er is in Hochform: @ulif :Blumen:

Thomas W. 20.09.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1553509)
.
Was sind deine Referenzen?
.

Dazu nur mal die Frage, ob es stimmt, dass der Rekord beim Erklimmen des Aufstiegs zum Colombier in diesem Jahr mit unter 46 Minuten um zwei Minuten unterboten wurde?

Das wären Argumentationsketten die Glaube , Liebe und Hoffnung in die Reinheit des Sports ,in mir dann doch auf eine testamentische schwer überwindbare Probe stellen
Auch, wenn die Liebe zum Sport natürlich sehr groß ist ;)

Lieben Gruß und Schönen Sonntag :)

Hafu 20.09.2020 10:57

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1553524)
Dazu nur mal die Frage, ob es stimmt, dass der Rekord beim Erklimmen des Aufstiegs zum Colombier in diesem Jahr mit unter 46 Minuten um zwei Minuten unterboten wurde?

Ich würde Verdächtigungen nie alleine an der Leistung festmachen, denn gerade lange Anstiege werden bei der Tour selten von vorne bis hinten gleich schnell hochgefahren, sondern das Tempo der Schnellsten richtet sich immer nach dem Tempo der Konkurrenten oder auch ob noch eine GC-relevante Ausreißergruppe eineholt werden müssen.
Und wenn dann doch mal von unten bis oben mit hohem Druck gefahren wird und zuvor auf der Etappe Kräfte gespart wurden, dann können auch mal Bestzeiten unerwartet deutlich purzeln.

Was mich beim Team UAE am meisten stört ist die üble Vorgeschichte nahezu des gesamten Staffs angefangen beim sportlichen Leiter Mauro Gianetti, der schon einmal als sportlicher Leiter ein ganzes Team (Saunier-Duval) mit Doping gegen die Wand gefahren hat und längst lebenslang gesperrt hätte werden müssen. Solche Menschen ändern sich nicht.

Man stelle sich vor, dass Walter Godefroot oder Bjarne Riis an der Spitze von Bora Hans Grohe stehen würden...

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1553524)
Das wären Argumentationsketten die Glaube , Liebe und Hoffnung in die Reinheit des Sports ...

Ich sehe keinen Grund wegen Hinweisen auf einzelne schwarze Schafe gleich den gesamten Sport (und nicht mal den gesamten Profiradsport) unter Generalverdacht zu stellen. Gerade die wechselnden Leistungen von Pinot, Alaphilippe, Martin, Bardet, Bernal, auch Kämna, der am Tag nach seinem kräfteraubenden Etappensieg ziemlich eingebrochen ist, waren doch eher ein Indiz, dass offensichtlich ziemlich viele im Peloton mit den Mitteln den Sport betreiben, wie man es sich als Fan wünscht.

Tricki 20.09.2020 11:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1553509)
Aber ich bin mittlerweile so nah am Profiradsport wie sonst niemand hier im Forum.

:Lachanfall: Da hat einer aber ein mächtig aufgeblasenes Selbstbewusstsein. Woher willst du wissen wie nah andere am Profiradsport sind? Kennst du alle User und stille Mitleser persönlich? Vielleicht mal darüber nachgedacht das es nicht gleich jeder hier zum besten gibt? Aber leider gilt in der heutigen Gesellschaft wer am lautesten Schreit den glaubt man. Meine Referenzen kannst du übrigens gern bei der UCI und beim BDR rad-net einsehen.

trithos 20.09.2020 11:14

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1553529)
Meine Referenzen kannst du übrigens gern bei der UCI und beim BDR rad-net einsehen.

... und deswegen kennst Du Dich zum Beispiel im Triathlon und Tennis besonders gut aus?

tuben 20.09.2020 11:19

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1553081)
Tony hat so eins: https://youtu.be/vcYNDtCPvxc?t=233

Aber es gibt noch grössere, auf denen zwei Fahrer neben einander fahren können. Finde da den Link nicht mehr, waren zwei MTB-Pros, soweit ich mich erinnere.

Bei mir um die Ecke steht ein Band, auf dem hat ein kompletter Strassenvierer Platz.:)

NBer 20.09.2020 12:55

der SPIEGEL mit ein paar statistiken, aber verständlicherweise mit keiner klaren endaussage: https://www.spiegel.de/sport/radspor...6-df95a2f03e61


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.