![]() |
Zitat:
M. |
Zitat:
Mit dem Rad ist der Rekord 51 Minuten mit Ampeln. Der Schnitt liegt bei 56 Minuten. Es gibt immer einzelne Streckenabschnitte, wo man als Autofahrer drei, vier Ampelphasen braucht bis man durchflutscht. Und ich fahre etwas nach dem Berufsverkehr zur Arbeit. Nur am Samstag morgen oder bei sehr später Rückfahrt schaffe ich mal einen Schnitt von 40km/h mit dem Auto. Im Grunde hat man im Berufsverkehr keine Chance gegen einen Radfahrer. Würden die Ampelphasen mehr auf Radfahrtempo ausgerichtet, wäre ich mit dem Rad nochmal ein ganzes Stück schneller. Also pro 30er Tempo. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Ich kenne einige Städte, wo die Ampelschaltung nur passt, wenn man plan- und ziellos durch die Stadt gurkt.
Bleibt man auf der Hauptstrasse, steht man alle paar Meter in der Roten Welle. Warum? Weil sie noch in den Siebzigern hängengeblieben sind wo man dachte, mit der Roten Welle die Leute mitm Auto aus der Stadt rauszuekeln. Irgendwie scheinense immer noch nicht gelernt zu haben, dass das nicht klappt, und mitm Bike hat man auch nix davon. Ein Radweg allein ist halt ebenso wenig Fahrradinfrastruktur wie ne Grüne Welle allein für Autos oder Tempo 30 auf der Gasse für Fussgänger. Eine Massnahme bedeutet nicht gleich auch 'Konzept' und gut gedacht ist nicht automatisch gut gemacht. |
Möchte nochmal kurz daran erinnern, dass innerorts 30 km/h nur für Spanien gilt.
Spanien hat seit mindestens 30 Jahren (wahrscheinlich noch länger) ein Tempolimit auf den Autobahnen. Was ja bei uns in Deutschland bekanntermaßen "komplett irrsinnig" wäre. Vor diesem Hintergrund halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es auch bei uns innerorts in absehbarer Zeit 30 km/h geben wird. Das wäre in einer Nation, in der eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 130 schon irrsinnig wäre, komplett undenkbar. Ein Tempolimit auf der Autobahn wäre ein erster Schritt. Mehr würde auch eine grün geführte Regierung erstmal nicht anpacken, um nicht zuviel Angriffsfläche zu bieten. |
Zitat:
Ich persönlich würde fast vermuten, dass der Aufschrei größer ist, wenn man auf den Autobahnen nicht mehr Vollgas fahren darf. Innerorts könnte es tatsächlich sein, dass es vielen gar nicht so auffällt bzw. es diese gar nicht stört, solange sie auf der Autobahn die Sau raus lassen dürfen. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.