triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

Flow 27.07.2018 10:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394689)
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)

Klingt wie Jörnsche Ausfälligkeit ...

Jörn 27.07.2018 10:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394691)
Natürlich hat es eine "politische Dimension".

Die politische Dimension wurde nachträglich hinzugedichtet.

Jörn 27.07.2018 10:18

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394693)
Klingt wie Jörnsche Ausfälligkeit ...

Bitte unterlasse diese persönlichen Anwürfe. Meine Postings sind nicht ausfällig. Sondern ich lege meine Argumente dar und gebe prüfbare Quellen dafür an.

Flow 27.07.2018 10:19

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394689)
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)

Bitte unterlasse diese persönlichen Anwürfe. Ich bin nicht Mario Basler.

schoppenhauer 27.07.2018 10:24

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394687)
Es hatte keine politische Dimension.

Es ist völlig belanglos, ob es für den braven, etwas naiven Futti keine politische Dimension hatte. Ein Führer im Wahlkampf handelt 24 h am Tag politisch. Das hätte Özil - und erst recht den Medienprofis an seiner Seite - klar sein müssen. Fehler und Strafstoß!

Diese Diskriminierungsschiene, die er nun fährt, ist für mich nicht die richtige Kommunikationsstrategie. Sie bedient natürlich diejenigen, die ewig unter ihrem Deutsch-Sein leiden werden.

Kommt mal nach Österreich, dann beurteilt ihr das alles ganz anders. :Lachanfall:

@ Flow: Sorry, lese deinen Beitrag jetzt erst. Du hast natürlich Recht, diese politische Dimension sollte eigentlich nicht mehr diskutiert werden müssen....

Jörn 27.07.2018 10:27

Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt (etwa 1 Monat vor dem Fototermin). Daraufhin gab es dann Parlamentswahlen im Jahr 2011.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?

schnodo 27.07.2018 10:28

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394689)
Klingt wie Mario Basler über Özil: "Argumente interessieren mich nicht". (Quelle: Markus Lanz, ZDF.)

Das finde ich jetzt nicht. Flow hatte nicht behauptet, dass es Özil war. Sogar ich habe das mitbekommen und entsprechend formuliert. ;)

Somit geht doch das "Argument" bzw. der Einwand am Ziel vorbei weil es um eine Aussage geht, die nicht existiert.

Flow 27.07.2018 10:30

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394700)
Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt. 2011 gab es Parlamentswahlen.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?

Was wäre damals die Alternative gewesen ?
Der DFB verweigert ein Quailfikationsspiel gegen die Türkei ?
Merkel verweigert ein öffentliches Treffen mit Erdogan ?


Jens hat weiter oben zusätzlich bereits angemerkt, daß sich "die Türkei damals noch in einem anderen Zustand befand".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.