![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Aber keine Sorge, kurz vorher wird vor der letzten Messung um das Thermometer ein paar Eiswürfel ins Wasser gelassen und dann darf mit Neo geschwommen werden. Das dann dreieinhalb Tausend abgekocht aufs Rad steigen, ist dann auch egal.:Cheese:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Es wird kein Neoverbot geben, was ich bedauere, eher wird das Wasser für viele sogar mit Neo zu kalt :Lachanfall: Mache mir eher Gedanken dass mein Einteiler bei dem bewölkten kühlen 20 Grad am Wettkampftag ausreicht. :confused: :Lachen2:  | 
	
		
 Schwimmen ohne Neo ist bei diesen Wassertemperaturen eine gute Sache.  
	Wer die Möglichkeit hat, sollte in den verbleibenden Tagen noch möglichst oft ohne Neo im Freiwasser schwimmen. Idealerweise nachmittags oder abends, weil es da meistens auf Freigewässern ein paar Wellen durch den Wind hat. So bekommt man ein Gefühl für die Situation am Wettkampftag. Der Körper liegt ohne Neo etwas tiefer im Wasser, und durch die Wellen muss man beim Atmen und Orientieren den Kopf etwas höher aus dem Wasser heben, was die Wasserlage weiter verschlechtert. Übt ein wenig, den Körper dennoch immer wieder in eine gute Wasserlage zu bringen. Dann wird das prima am Sonntag. :Blumen:  | 
	
		
 ![]()  | 
	
		
 Bei diesen Wassertemperaturen mit Neo schwimmen zu lassen, wäre grob fahrlässig. 
	Ich hab mich 2017 schon ob der Wärme extrem unwohl gefühlt, nach ca. 1,5km und wäre damals viel lieber ohne geschwommen. Selbst bei 24,0 Grad ist mir persönlich Neo zu warm. Und in meinen Auge sollte ein Neo ein Kälteschutz sein und keine Schwimmhilfe.  | 
	
		
 Nach 10x Schwimmen in diesem Jahr, davon 9x ohne Neo nehme ich das gelassen hin. Im Wechselzelt rechne ich mit 2min Zeitersparnis. Falls es wirklich dazu kommt. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.