![]() |
Seh ich auch so. Andi Dreitz hat ne gute Show abgeliefert seine Sponsoren öfter ins Bild gebracht als viele andere.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Es geht ja nicht um Andi Dreitzs Show von 2018, da hat er ja durchaus seine Interessen damit vertreten nach vorne zu fahren, was soll er auch anderes tun. Das Lange mitfuhr war ein glücklicher Zufall. Dreitz hat zu keinem Zeitpunkt auf Lange gewartet, oder versucht ein für Lange passendes Tempo zu fahren, was bei einer Teamorder dann ja sehr wohl der Fall sein könnte.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe da halt leider einen anderen Ansatz. Meine Meinung ist, dass ein Leistungssportler (Profi) bestrebt seinen wird seinen Ertrag zu maximieren. Natürlich unter Beachtung der individuellen Randbedingungen. Gehen wir mal von jemandem aus der die Top3 in Hawaii nicht erreicht hat. Er muss in den paar Jahren versuchen zumindest sein Haus abzuzahlen und seine Ausbildung nach dem Sport zu finanzieren (im Idealfall). Nicht alle machen einen Triathlon Laden auf oder werden gut bezahlte Trainer. Wie gesagt wir reden von dem Durchschnittsprofi dem es leider versagt bleibt in Kona auf dem Treppchen zu stehen. |
Zitat:
Sorry ist nicht böse gemeint :Blumen: |
Zitat:
Im organisierten Sport, also z.B. an Nachwuchs-/ Olympiastützpunkten gibt es gut bezahlte Trainer sicher nicht. Das Gehalt dort liegt deutlich unter dem eines Sportlehrers an weiterführenden Schulen und die Verträge sind meist auch noch befristet, weil Gelder meist nur innnerhalb eines Olympiazyklus planbar fließen. Und freiberuflich tätige Trainer (ich erinnere mich an einen Podcast von Joel Fillol, der deshalb mittlerweile auch in den organisierten Sport gewechselt ist) verdienen in der Regel noch schlechter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.