Matthias75 |
09.11.2022 20:16 |
Zitat:
Zitat von su.pa
(Beitrag 1689731)
Das ist interessant. Ich hatte den Begriff tatsächlich auch falsch verstanden.
In jedem Fall ist er wohl negativ belegt, aber ich vermute, dass die genaue Definition nicht allgemein bekannt ist.
|
Eine einzige, allgemeingültige Definition wird es vermutlich auch nicht geben. Meine Definition ist eine Mischung aus dem Duden, Wikipedia und meiner persönlichen Interpretation.
Der Begriff Denunziation ist für mich eben stark mit dem Anschwärzen von Regimegegnern verbunden. Und hier sehe ich - für mich, andere mögen das anders sehen - einen ganz wichtigen Unterschied: Man zeigt einen Regelverstoß an, der gegebenfalls vom Rechtsstaat geahndet wird. Die Strafe dient aber weder dem Machterhalt des Regimes noch der persönlichen Genugtuung oder dem persönlichen Vorteil. Natürlich können Anzeigen auch als Denunziation genutzt werden, vor allem in Unrechtsstaaten und dort vor allem, wenn entsprechende Gesetze zum Machterhalt erlassen werden.
Im Anzeigen einer Ordnungswidrigkeit oder eines Verkehrsvergehens kann ich aber kein Denunziantentum sehen, allenfalls unnötige Kleinlichkeit. Aber was zu kleinlich ist und was nicht, ist dann wieder persönliche Definitionssache.
M.
|