![]() |
Das Problem beim rolling Start ist, dass sich die Sportler nach ihrer zu erwartenden Schwimmzeit einordnen. Die hat aber nichts mit ihrer Radgeschwindigkeit zu tun. Ein Teil der guten Schwimmer wird immer von den besseren Radfahrern eingeholt werden. Und vielleicht ist auch das Leustungsspektrum im breiten Mittelfeld der Akler nicht soweit ausseinander. Daher fährt das Feld so dicht zusammen. Ich schätze mal das Groh fährt so zwischen 5 und 6 Stunden.
Und zur Cut off Zeit beim Schwimmen. Da sollten dann aber die langsamen Schwimmer zuerst starten dürfen. Mit 76 ist man meist nicht mehr so schnell. |
Zitat:
Ist er nicht! Denn der kündigt nach einem Jahr und kommt kaum wieder. Ebenso bei den Triathleten. Geld weg - dann auch in den meisten Fällen der Kunde weg (weil verärgert das Geld weg). |
Zitat:
Im Fitnesstudio sind die auch beliebt. Zahlen aber machen nix schmutzig. |
Zitat:
|
Zitat:
Deutlich mehr als 50% der Starter in Frankfurt (und das gilt seit Jahren) sind Erststarter, d.h. die kommen eh nicht wieder. |
So lange genügend Einmal-anmelden-und-nicht-starten-Athleten nachwachsen, sind das in der Tat die liebsten. Es sollten halt nicht 90% sein, sonst sieht es auch in der öffentlichen Wahrnehmung komisch aus.
|
Tut mir leid, liebe Freunde des Ausdauersports, ich kann hier nirgends Abzocke erklären, weder, wenn Deine Zielgruppe reiche Nichtstarter sind noch, wenn du dich an Leute wendest, die ihr Leben ändern wollen aber nicht können.
|
Zitat:
Und warum sollten Erststarter eh nicht wiedekommen? @Jannijaz: jepp zahlt jeder freiwillig und die 15% Nichtstarter haben alle einen tragischen Zwischenfall genau einen Tag nach Ablauf was auch immer für einer Frist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.