triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Umgang mit verschiedenen Leistungen hier im Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40272)

aRkedos 18.09.2016 11:19

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1256363)
Beim Sprintdistanz swimmt man doch 800m oder?ich finde dann 11:59 recht gut und verstehe nicht, weshalb du den Schwimmcutoff beim Olympischen fürchtest.
Wichtig beim Triathlon ist das Radfahren, und dass kann man auch verletzungsfrei viel machen. Also vor allem mit 100 kg: schieb nächstes Jahr lieber mal eine Runde zusätzlich Radfahren ein als Laufen, denn Laufen mit viel Gewicht ist verletzungsanfällig. Dabei ergibt es durchaus einen Sonn, längere Strecken als auf der Sprintdistanz mit niedrigerer Intensität zu radeln. Nebenbei gut um das Gewicht runter zu bekommen.

Glückwunsch mit deinem absolvierten Sprintdistanz und viel Spaß beim Trainieren!

Ne es waren 500m, allerdings bin ich damit auch schon zufrieden, denn als ich im Januar anfing kraulen zu üben, sah es erst nach einer zeit von 15 Minuten und mehr aus. Darüber hinaus hab ich zwischendrin die Orientierung verloren und bin doch etwas weit außen um die Bojen geschwommen, was auf jeden Fall Zeit gekostet hat. Aber wenn ich die Zeit auf 1.5 km hochrechne sollte irgendwas knapp unter 40 Minuten drin sein. Meistens liegt der Cut Off ja bei 60 Minuten. Und ich hab ja noch genug Zeit bis nächstes Jahr ordentlich Schwimmkilometer zu sammeln. Vielleicht gönn ich mir nächstes jahr auch mal zumindest ein Schwimmseminar wo man zumindest mal für 1 Tag Technikübungen unter Anleitung macht. Darüber hinaus, hoffe ich, dass durch stringenteres Rumpftraining (hab ich sehr sehr vernachlässigt) sich meine Wasserlage verbessert und ich so auch nochmal was rausholen kann.

Das Laufen wollte ich vor allem im Winter verstärkt machen. Die 7 Km die ich seit 2 Wochen Laufe sind ja schon erhöhtes Pensum und dabei belasse ich es auch. 3x die Woche, damit zwischen jedem Lauf auch genug Abstand ist um meine Gelenke etc. nicht zu überfordern. Laufen geht halt im Winter gut. Beim Radfahren erfriere ich aufgrund des Fahrtwindes. Klar es gibt zwar fürs rad Spezialklamotten mit denen man auch bei -10 Grad noch fahren kann, aber son Satz Kleidung kostet auch nunmal locker 300 €, da kommt man bei der Laufbekleidung für den Winter günstiger davon. Jedenfalls ist das mein Eindruck.

ThomasG 18.09.2016 11:32

Zitat:

Zitat von aRkedos (Beitrag 1256385)
Ne es waren 500m, allerdings bin ich damit auch schon zufrieden, denn als ich im Januar anfing kraulen zu üben, sah es erst nach einer zeit von 15 Minuten und mehr aus. Darüber hinaus hab ich zwischendrin die Orientierung verloren und bin doch etwas weit außen um die Bojen geschwommen, was auf jeden Fall Zeit gekostet hat. Aber wenn ich die Zeit auf 1.5 km hochrechne sollte irgendwas knapp unter 40 Minuten drin sein. Meistens liegt der Cut Off ja bei 60 Minuten. Und ich hab ja noch genug Zeit bis nächstes Jahr ordentlich Schwimmkilometer zu sammeln. Vielleicht gönn ich mir nächstes jahr auch mal zumindest ein Schwimmseminar wo man zumindest mal für 1 Tag Technikübungen unter Anleitung macht. Darüber hinaus, hoffe ich, dass durch stringenteres Rumpftraining (hab ich sehr sehr vernachlässigt) sich meine Wasserlage verbessert und ich so auch nochmal was rausholen kann.

Wahrscheinlich ist Dein Schwimmstil relativ schlecht und es haben sich schon einige Stilfehler ziemlich fest eingeschliffen.
Noch betreibst Du ja noch nicht so lange Schwimmtraining und vermutlich auch noch nicht so viel, so dass man da noch relativ leicht was verbessern kann.
Dazu brauchst Du aber jemanden, der Ahnung hat und Dich beim Schiwmmen beobachtet.
Es wäre also vermutlich viel besser, Du würdest möglichst bald ein Schwimmseminar besuchen oder einen Kurs machen oder an Vereinsschwimmtraining teilnehmen mit fachkundigem Trainer o.ä..

Was manchen auch nicht ganz klar ist:
Schwimmer trainieren bevorzugt nach der Intervallmethode und meiden eher Dauerschwimmen (lange Strecken durchschwimmen ohne Pause).
Es geht in den Pausen nicht darum, jedenfalls nicht überwiegend, die Gesamstrecke schneller schwimmen zu können, sondern sie sollen es einem ermöglichen sich auf einen guten Schwimmstil konzentrieren zu können.
Nach ein wenig Erholung geht das nämlich viel besser.

aRkedos 18.09.2016 11:40

Naja mein Schwimmstil sieht im Freiwasser so aus:
https://drive.google.com/open?id=0B9...m1Oc09Pa0psWkE

da habe ich mal meinen Neo Probegeschwommen. Gut sicher nicht die beste Beobachtungsperspektive.

ThomasG 18.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von aRkedos (Beitrag 1256389)
Naja mein Schwimmstil sieht im Freiwasser so aus:
https://drive.google.com/open?id=0B9...m1Oc09Pa0psWkE

da habe ich mal meinen Neo Probegeschwommen. Gut sicher nicht die beste Beobachtungsperspektive.

Da sieht man wirklich nicht so arg viel und was unter Wasser vorgeht natürlich gar nicht.
Ich kenne mich mit Schwimmtechnik nur ganz wenig aus.
Irgendwann las ich mal, dass man die Arme unter Wasser S-förmig bewegen soll und das habe ich dann auch so gemacht.
Zu dieser Art von Unterwasserbewegung hat es mich eh hingezogen.

Für mich (aber wie gesagt habe ich wenig Ahnung von Schwimmtechnik) sieht das, was man sieht (!) in Deinem Schwimmvideo gar nicht mal so übel aus.

triathlonnovice 18.09.2016 11:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1256381)
Bis Du Profi?

Nein?

Dann langsam.

:Cheese:

Selbst wenn er einer wäre.... Ist ja schließlich nen Unterschied ob ich bsw. für ne LD 7:35h benötige , oder mit irgendwas um die 7:5x h über die Strecke schleiche.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.